Zweitwagen
Meine Frau möchte sich von Ihrem heisgeliebten Dreier lösen und nun radet mal was Sie sich vorstellt, Sie will das E-Klasse Cabrio.Genaue Vorstellungen alles vorhanden und fertig zu Papier gebracht, ich habe vielleicht gestaunt aber Klasse so soll es sein,....
Meine Frage macht es Sinn die Versicherung von diesem Fahrzeug als Zweitwagen bei mir zu versichern, Sie ist bei 100% und ich bei 20 % eingestuft, laut meines Wissen geht der Zweitwagen dann mit 125% (macht ja keinen Sinn)an den Start oder hat sich da was geändert?
Für praktische Ratschläge wär ich sehr dankbar.
LG Holzlacke
20 Antworten
Ich wusste gar nicht, dass es einen Satz von 20 % gibt. Ich dachte weniger als 30 % gibt es nicht.
Ich habe mal gehört, dass man mit dem Zweitwagen nicht unbedingt bei 125 % anfängt. Es richtet sich wohl nach der Fahrerfahrung desjenigen, der den Zweitwagen am meisten nutzt.
Außerdem gibt es auch einige Versicherungen, die da durchaus mit sich handeln lassen, wenn man schon lange Kunde ist.
Das beste wird also wohl sein, wenn Du einfach mal bei Deiner Versicherung anfragst, was sie Dir anbieten können oder wollen.
Die Frage ist ja überhaupt, warum Du den Zweitwagen über Dich versichern willst, wenn Deine Frau schon auf 100 % fährt.
Übrigens kann der Versicherungsnehmer ein anderer sein als der Fahrzeughalter. D.h., selbst wenn das Auto aus irgendeinem Grund auf Dich zugelassen sein sollte, könnte die Versicherung über Deine Frau laufen.
man lernt nie aus, Danke werde gleich mal den Telefonhörer schwingen. Ich bin bei der Sparkassen Versicherung keiner konnte mir ein besseres Angebot unterbreiten,einmal im Netz verglichen und das 2. mal über unseren Makler.
Hallo,
wenn ich mich nicht irre solltest Du einen Zweitwagen mit 55% versichert bekommen...????
Gruss Uwe
habe eben nachgesehen es sind 20 % mit der ich eingestuft bin, fair zusagen ist es das ich diese Versicherung von meinen verstorbenen Vater übernehmen durfte, damals mit 45%
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich wusste gar nicht, dass es einen Satz von 20 % gibt. Ich dachte weniger als 30 % gibt es nicht.Ich habe mal gehört, dass man mit dem Zweitwagen nicht unbedingt bei 125 % anfängt. Es richtet sich wohl nach der Fahrerfahrung desjenigen, der den Zweitwagen am meisten nutzt.
Außerdem gibt es auch einige Versicherungen, die da durchaus mit sich handeln lassen, wenn man schon lange Kunde ist.
Das beste wird also wohl sein, wenn Du einfach mal bei Deiner Versicherung anfragst, was sie Dir anbieten können oder wollen.
Die Frage ist ja überhaupt, warum Du den Zweitwagen über Dich versichern willst, wenn Deine Frau schon auf 100 % fährt.
Übrigens kann der Versicherungsnehmer ein anderer sein als der Fahrzeughalter. D.h., selbst wenn das Auto aus irgendeinem Grund auf Dich zugelassen sein sollte, könnte die Versicherung über Deine Frau laufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holzlacke
habe eben nachgesehen es sind 20 % mit der ich eingestuft bin, fair zusagen ist es das ich diese Versicherung von meinen verstorbenen Vater übernehmen durfte, damals mit 45%
Ich würde vermuten, dass Du in der SF 20 eingestuft bist. Das bedeutet aber nicht, dass Du auf 20 % fährst, weil es, wie gesagt, meines Erachtens keine 20 % gibt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Hast Du schon die Versicherung erreicht? Was haben die gesagt, wo der Zweitwagen eingestuft werden würde?
es sind echt 20% und mehr geht auch nicht mehr, ein Angebot senden die mir am Montag neu zu.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich würde vermuten, dass Du in der SF 20 eingestuft bist. Das bedeutet aber nicht, dass Du auf 20 % fährst, weil es, wie gesagt, meines Erachtens keine 20 % gibt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.Zitat:
Original geschrieben von holzlacke
habe eben nachgesehen es sind 20 % mit der ich eingestuft bin, fair zusagen ist es das ich diese Versicherung von meinen verstorbenen Vater übernehmen durfte, damals mit 45%Hast Du schon die Versicherung erreicht? Was haben die gesagt, wo der Zweitwagen eingestuft werden würde?
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Einige Vers.-Gesell. beginnen allerdings die bisherige Regelung "aufzuweichen":
Und genau deshalb sollte man sich die Geschichte einfach bei mehreren Gesllschaften mal durchrechnen lassen. Die SV ist schon mal sehr günstig, ich würde noch die HUK dazu empfehlen und dann mal weitersehen.
Es kann auch Sinn machen, mal 3 Jahre bei DirectLine mit dem Zweitwagen einzusteigen und anschließend zu wechseln.
Gruß
FilderSLK
Das wäre schön, wenn es bei Direct Line so einfach gehen würde. Wenn der Erstwagen mit 30 %-Beitrag fährt, dann bekommt der Zweitwagen zwar ebenfalls diese 30 %.
Aber ..... immer den Betrag in €uro unter dem Strich vergleichen. 30 % in € bei Direct Line können mehr sein, als 60% oder 70 % bei einer anderen Gesellschaft.
Und wenn Du dann nach 3 Jahren die Versicherung wechselst, dann nimmst Du nicht etwa die 30% mit - das wäre schön -, sondern lediglich drei Schaden freie Jahre! Das ist ein großer Unterschied!
Aber, dieser ganze Thread gehört eigentlich in das Thema "Versicherung".
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Das wäre schön, wenn es bei Direct Line so einfach gehen würde. Wenn der Erstwagen mit 30 %-Beitrag fährt, dann bekommt der Zweitwagen zwar ebenfalls diese 30 %.
Aber ..... immer den Betrag in €uro unter dem Strich vergleichen. 30 % in € bei Direct Line können mehr sein, als 60% oder 70 % bei einer anderen Gesellschaft.
Und wenn Du dann nach 3 Jahren die Versicherung wechselst, dann nimmst Du nicht etwa die 30% mit - das wäre schön -, sondern lediglich drei Schaden freie Jahre! Das ist ein großer Unterschied!
N'abend,
das hast du genau richtig beschrieben. Und genauso haben wir es gemacht, und es war günstiger als gleich bei der HUK anzufangen, eben weil der Zweitwagen so hoch eingestuft werden sollte.
Gruß
FilderSLK
die Versicherung meldete sich noch am Abend, es besteht die Möglichkeit eines Ehe-Partnervertrags mit gleicher Einstufung wie ich selbst bei SF 20 = 35%, sorry nochmals das hat mich nie interessiert aber dann mit leicht modifizierten Beitrag da es ja ein Cabrio sei und da andere spezielle Verhältnisse bestehen, genaue Angaben senden die mir dann am Montag per Post zu.
LG Holzlacke
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich wusste gar nicht, dass es einen Satz von 20 % gibt. Ich dachte weniger als 30 % gibt es nicht.Ich habe mal gehört, dass man mit dem Zweitwagen nicht unbedingt bei 125 % anfängt. Es richtet sich wohl nach der Fahrerfahrung desjenigen, der den Zweitwagen am meisten nutzt.
Außerdem gibt es auch einige Versicherungen, die da durchaus mit sich handeln lassen, wenn man schon lange Kunde ist.
Das beste wird also wohl sein, wenn Du einfach mal bei Deiner Versicherung anfragst, was sie Dir anbieten können oder wollen.
Die Frage ist ja überhaupt, warum Du den Zweitwagen über Dich versichern willst, wenn Deine Frau schon auf 100 % fährt.
Übrigens kann der Versicherungsnehmer ein anderer sein als der Fahrzeughalter. D.h., selbst wenn das Auto aus irgendeinem Grund auf Dich zugelassen sein sollte, könnte die Versicherung über Deine Frau laufen.