Zweitwagen mit Platz für 2 Kinder aber Hoffnung nach "Spaßfaktor": Focus ST Mk3 oder Mini S F55
Hallo zusammen,
(für Freunde von Kurfassungen: gerne direkt nach unten springen "> >" :-)
Den Leichtgewicht Spaßflitzer mit Heckantrieb kann ich mir wohl abschminken. Nachdem wir seit Jahren den Kauf eines Zweitwagens vor uns hergeschoben haben, müssen wir uns jetzt tatsächlich einen anschaffen, aber mit geänderten Rahmenbedingungen (Zweites Kind, Budget, Logistik). Dieser Zweitwagen sollte aber seltener zum Einsatz kommen. Im Prinzip vor allem, wenn meine Frau den anderen Wagen auf Dienstreise entführt, primär um die 2 Knirpse zur KiTa zu fahren.
Also, zum Punkt:
- Es muss ein 4/5-Türer sein, wo hinten 2 Kindersitze reinpassen.
- Dennoch will ich noch so viel Fahrspaß wie möglich behalten… innerhalb dieses relativ "vernünftigen" Rahmens.
- Das bedeutet nicht nur etwas mehr Leistung (Augenmaß ab 200ps bzw. 0-100 unter 7s) sondern vor allem gute Fahrdynamik (agil um die Kurven, wenig Untersteuern, idealerweise gutes Feedback).
- Natürlich würde ich mir ungern ein Auto mit "Komplikationspotential" zulegen.
- Standardmäßig suche ich nach Autos unter 10 Jahren mit unter 125.000 km und unter 15.000€.
- Und ich schaue nur nach Benzinern (weil Hochdrehvergnügen, wenige Km und daher Verbrauch relativ egal und… Anfälligkeit?).
Ein Swift Sport, vor allem die vorherige Generation ohne Turbo, als kostengünstigere Alternative, war auch ein Starker Kandidat. Ich tue mich aber schwer, so viel Kohle für einen älteren Kleinwagen mit 136ps locker zu machen. Subjektiv lohnt sich dann doch der Sprung zu den Finalisten. Emotional hat mich der Alfa 159 übrigens sehr gelockt (V6 oder TBI), er erschien mir dann aber doch zu „unveruftig“, und außerdem zu Schwer. Ähnlich ging es mir bei älteren BMW 1er V6, viel Geld fur ein älteres Auto, und Angst vor Kopfschmerzen. Mazda 3 MPS, Opel OPCs, Kias und VW GTIs habe ich erstmal auch verworfen, aus unterschiedlichen Gründen.
> > Die aktuellen Finalisten sind daher:
A) Ford Focus ST Mk3 mit 250ps (bevorzugt nicht der Kombi).
B) Mini Cooper S 5-Türer (F55, ohne MOPF).
Für welchen würdet ihr euch entscheiden und warum?
- Welcher dürfte den besseren Spaßfaktor bieten?
- Welcher ist besser bzgl. Faktoren wie: Lenkgefühl, Schaltung, Untersteuern?
Klar kann der neue Mini in der 5-Türer variante immer schwieriger dieses "Go-Kart“ Klischee erfüllen und der Focus hat mehr Dampf… dennoch bin ich mir unsicher.
Fallen euch evtl. noch weitere verlockende Alternativen ein?
Viele Grüße!
18 Antworten
Weil man einen Kindersitz auch ohne Isofix festmachen kann?
Weil der Kindersitz, wenn, dann gegen die Fahrtrichtung befestigt wird.
Klar kann man ihn mit dem Gurt festmachen. Aber wenn man schon eine extra Abschaltung verbaut, damit das Kind sicher reist, dann sollte man auch das optimalste Befestigungssystem anbieten, oder nicht?
Beim ST MK3 gibt es keine Airbag-Abschaltung.
Bei den Recaro-Sitzen passt aber vermutlich auch kein Kindersitz wirklich gut drauf.
Hallo! Kurzes Update: Es ist ein F55 Cooper S geworden. Cooler Flitzer. Bin happy. Danke für die Beiträge!