Update: Der CX5 ist aus dem Rennen. Letztendlich haben sich aus meiner Perspektive die Argumente gehäuft… nichts Gravierendes, aber die Summe macht’s. Erstens ist der CX-5 mit 184ps langsamer (und natürlich durstiger) als der 318d mit 150ps. Ladevolumen ist tatsächlich auch nicht so viel besser. Und im EuroNCAP ist er zwar sehr gut, aber der 3er ist nochmal besser. Ich denke außerdem auch, die 6-gang Automatik, sowie das verhältnismäßig schwabbelige Fahrverhalten, würden mir auf den Keks gehen.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 1. Januar 2024 um 22:17:02 Uhr:
Wenn Du ne gute Automatik willst, ist die ZF (Sport-)autm. im BMW schon sehr fein.
Im 318er auch.
VAG DSG ist da nicht so gut im Vgl..
Danke für dein Kommentar. Yup, das denke ich wohl auch. Ich war zuerst verwirrt, ob der 318d eine andere Automatik hat, bzw. ob die "Sport-Automatik" nur in gewissen Varianten eingebaut wird. Mein aktuelles Verständnis ist aber, alle 318-320 verbauen die ZF 8-Gang Automatik. Damit wäre ich happy, wenn mir das jemand bestätigen könnte. Ob es darüber hinaus eine Sport-Ausführung ist, finde ich nicht so wichtig.
Zitat:
@MBimmer schrieb am 2. Januar 2024 um 07:45:26 Uhr:
Hast du schon mal über den 5er (520d) G31 nachgedacht?
Als unsere klein waren, hatten wir beide 320d (E91) und 520d (F11). Platzangebot und Kofferraum sind mit zwei kleinen Kindern deutlich besser. Preislich nehmen die sich oft nichts und du hast ein moderneres Fahrzeug. 90% der angebotenen Fahrzeuge sind mit Automatik, also die Auswahl ist gut.
Danke für die Anregung. Ja, über den G31 hatte ich tatsachlich schon nachgedacht, wegen Platzangebot. Preislich liegen die erstaunlich nahe (wie in meiner obigen Grafik zu erkennen ist). Aber ich müsste, grob über den Daumen, 2000-3000€ extra auf die Hand nehmen, oder 1-2 Jahre ältere Exemplare in Kauf nehmen. Wobei, was meinst du mit „moderner“? Der G21 ist ja 2019 und der G31 2017. Im EuroNCAP schneidet außerdem der G21 sogar besser ab. Gimmicks sind nicht so relevant. Dennoch wäre der extra Platz nett. Also ich schließe ihn nicht völlig aus.
--} Fazit: Ich gehe aktuell davon aus, dass der 318d das beste Kompromiss bietet. Scheinbar gibt es da um die 23-24k€ recht frische und nicht allzu autark ausgestattete Exemplare mit 60-70tkm (oder sogar weniger)… irgendwie sogar einige von 2021 mit dem neuen Cockpit?! Trotzdem sind ein 320d oder 520d natürlich verlockend, ich werde also die Augen offen halten, ob mir da was attraktives in die Quere kommt.
Beste Grüße und Danke, dass ihr trotz meiner Romane dran bleibt! 😉
Martin
P.S.: Falls es jemanden in der Community interessiert, im Anhang eine Vergleichstabelle mit einigen 318d, 320d, 520d und CX-5 Varianten, plus GLB 200d und Grandland als zusätzlichen Vergleichspunkt (weil ich diese zuletzt einige Zeit fahren durfte).