Zweitwagen, kleiner Diesel, welcher ?
Hallo zusammen.
Bei mir stellt sich ab Montag ein neues Problem 🙂
Ich muss zu meiner Ausbildungsstelle und zurück am Tag 190km zurücklegen und das 22 Tage im Monat. Klar, ich könnte die gesamte Strekce auch mit dem Zug fahren, was mich aber pro Tag 3h kosten würde.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir einen kleinen zweitwagen zulege. Zur zeit Fahre ich ja einen 3er Golf Benziner, den ich auch shcon ziemlich getunt habe und auch überlege, ihn mit einem Saisonkennzeichen zu fahren. mit dem Geld, was ich spare wenn der Golf abgemeldet ist, vor allem versicherung, könnte ich die steuern und versicherung eines kleinen anderen autos evtl teilfinanzieren.
Wichtig für mich wäre, dass auto sollte ein Diesel sein, sollte in der versicherung so gut wie gar nichts kosten und halt soviel/wenig PS haben wie irgend möglich, mich aber auf der autobahn immeoch auf 130 beschleunigen können 😉
Spritverbrauch, klaro, soll dementsprechend auch so wenig wie irgend möglich sien.
das auto würde im jahr dann so um die 40.000-50.000km bewegt werden, was ja ne ganze menge ist.
Ich weiss ja nicht, wie ihr das macht, aber ihr werdet sicherlich teilweise auch noch einen zweitwagen haben, oder jemanden kennen, der einen hat.
Was mich Interessiert:
Welches Auto ist günstig in Sprit, Versicherung, Steuern ?
gibts nciht einen fiat panda, der 45 diesel-ps hat und nur 100€ versicherung im jahr kostet 😉
MfG
41 Antworten
...
also jeder wie er mag , aber ich wage zu bezweifeln das er mit dem auto die 190 km schneller gefahren ist wie mit dem zug!
mit dem zug braucht er ca 3 stunden sagt er, mit dem auto mindestens genauso lange wenn nicht länger, muß nur mal stau sein und schon dauert es länger wie 3 stunden am tag.
und den ganzen stress würd ich mir nicht machen.
erst recht nicht in der lehre wo man eh kaum geld hat.
gruß
AB fahren kann echt an den Nerven zerren, daher tendiere auch ich zum Zug, sparst sicherliche ne Menge damit und kannst auf der Fahrt dorthin nochmal knacken.
Micki
mein Vorschlag: fahr mal 2 Wochen lang mit deinem jetzigen Auto und dann weißt du, ob du immer mit dem Auto oder doch lieber den Zug nehmen willst.
Denk mal an den Winter , da kann es ganz schön stressig mit dem Auto sein. Vor allem wenn es etwas gebirgig ist, und andere Amateurfahrer mit Sommerreifen in der Gegend rumrutschen müssen.
Wenn du gute Verbindungen hast und nicht umsteigen mußt, kann Zugfahren sehr entspannend und kommunikativ 😁 sein.
denk an die ganzen Frauen unterwegs 😁 und wenn du trotzdem mit Auto fahren willst was eh wahrscheinlich länger als 3 Stunden deines Tages in Anspruch nimmt, dann kann ich dir nen 106er von Peugeot mit der 50PS-Maschine (Diesel) empfehlen, den hatte ich 6 Jahre, zieht kein totes Huhn vom Nest aber mit 4,5 bis 5,5 Litern bist dabei, dazu Steuer wegen nur 1,4 Litern Hubraum bei euro 2 (hat er immer!!!) echt noch human und Versicherung wohl mit dem Citroen AX Diesel (das wäre dann derselbe Motior in hässlicher Verpackung) der billigste Diesel ever soweit ich es immer gesehen habe
beim Postgolf mußt vorher mal dein Finnazamt fragen ob die den als LKW zulassen, ansonsten hast einen und darfst normal Steuern zahlen, das wird RICHTIG teuer!
Ähnliche Themen
Ich finde nichts anstrengender als Zugfahren....
mal ist es rappelvoll
dann kommt das scheissding zu spät
pflaumt ein der schaffner an
zum lernen kommt man da auch nich
bäääh lieber auto fahren,
ich hab da auch gute unterhaltung mit meiner Mitfahrerinn als Fahrgemeinschaft 😁
Hallo
Sache ist folgende:
Ich fange um 7uhr an zu arbeiten. Wenn ich mit dem Auto fahre, brauche ich 45min bis ich da bin. Wenn ich mrgens losfahre, ist kein stau, habe ich mehrmals shcon getestet um diese uhrzeit...so früh fährt noch keiner.
So, wenn ich mit dem zug fahre, muss ich um 5:15 losfahren, damit ich pünktlich da bin, effektiv heisst das, ich muss um 4:30uhr aufstehen.
So, mittags könnte sich die zeit mit zug und auto in etwa die waage halten, da bruahct der zug 1:10h bis er mich heim bringt, allerdings mussich nach arbeitsschluss nochmal 15min wraten, bis ich eine anschlussverbindung bekomme.
Also ich waage sehr sehr stark zu bezweifeln, dass ich da mit dem zu schneller bin, zumal ich um 15:45uhr feierabend habe und der berufsverkehr noch nicht soooo stark ist.
wäre cool, wenn ihr weitere autos posten könntet, am betsen wenn ihr auch noch wisst, was die an steuern kosten und an versicherung.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass nen diesel mit ~70PS nicht mehr als 5liter verbraucht.
MfG
also vorstellungen haben manche leute....mir ist kein fall bekannt, in dem man mit dem zug schneller wäre als mit dem auto, von einer direkten ICE-verbindung a la frankfurt-köln oder so mal abgesehn. die muss dann aber genau auf die arbeitszeiten passen.
Eben, so siehts aus.
zug wäre für mich evtl für die heimfahrt günstig, wegen berufsverkehr...aber leider passen die bfahrtszeiten mit meinen arbeitszeiten nicht.
deswegen suche ich eine alterative.....
MfG
190km jeden Tag, knappe 1000km pro Woche, ich weiss ja nicht was für private Gründe du hast, aber die Nerven würde ich mir sparen, zudem nen alter Wagen für diese Strecke.... ich weiss ja nicht so recht.
Aber dein Ding. Ich würde mich nach ner kleinen Butze umschauen, ist auf jeden Fall billiger. Vielleicht findest was in deren Nähe, da kannste länger schlafen und mit dem Bike hinfahren oder hinlaufen
Das wäre mir echt zu stressig und warum kann man in der bahn nicht lernen, wäre mir neu, aber schlafen kann man dort perfekt, ruckelt so schön monoton 🙂
also ich schliese mich mal den Anti-Bahn-Menschen an, die Eisenbahn regt einen einfach nur auf, nene, da is mir jeder Stau auf der BAB lieber, echt.
Rein vom Entspannungs-/Kosten-/Nutzen-Faktor würde ich nach wie vor zu einem 190D oder einem Passat ziehen. Das sind schöne, große, gemütliche und sparsame Autos die lange halten, wenig Wartung erfordern und wenn doch mal was ist kann man es in den aller meisten Fällen selbst erledigen. Gerade der 190er ist ein absolut bastelfreundliches Auto zumal Ersatzteile leicht zu kriegen sind und die Preise absolut human sind.
kann man irgendwo eine tabelle sehen, wo die autos aufgelistet sind, die statistisch die wenigsten unfälle machen, bzw versicherungsmässig somit am günstigsten sind?
PS: das geld, was mich ne bude kosten würde, kann ich mir auch sparen und dafür kleine reperaturen am auto vornehmen, wenns denn sein muss.
und wenn das auto nur 100.000km hält, mir auch wurst, dann verkaufe ichs halt wieder für 100€ 😉
also. ne wohnung suche rich mir da sichelrich NICHT, zumal die preise da in der gegend auch nicht so günstig sind.
und ausserdem, ich will net in ne wohnung, will daheim bleiben. 😉
Mal sehen, wenn der vadder ausm urlaub kommt, vielleicht kennt der jemanden, der gute kleine gebrauchtwagen verkauft oder wir klappern mal ein paar gebrauchtwagenhändler ab.
trotzdem shconmal danke für die Tips.
Was ist eigentlich von diesem opel corsas zu halten, mal abgesehen vom rost ?sind die teuer versicherung und sprit ?
und diese ford fiestas?
MfG
Mein alter 3er war ein 64PS Diesel. Verbrauch so bei 5-5,5l. Auf der AB so 6-6,5l bei Vollast. Max. laut Tacho auf gerader Strecke 180. Steuern glaubich 460€. Ab nächsten Jahr 530€ oder so. Kann man aber mit einem Ümrüstkat umrüsten. Versicherung bei 100% ca. 60-70€ im Monat. Der Motor war bei mir sehr robust. Außer Verschleißteile, die bei jedem Auto irgendwann mal vorkommen hatte ich eine Lichtmaschine und einen Anlasser zu beklagen. Der Wagen hatte zum Schluß fast 300000km drauf.
Ölverbrauch war nicht erkennbar
Hi Nachtfalke,
du willst ja anscheinend nicht viel für die Karre ausgeben.
Ich hab für ein Jahr einen Polo 86c Coupe 1.0 Liter mit 45 PS gefahren. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 160 (mit viel Anlauf) Verbrauch bei normaler Fahrweise um die 6 Liter (Normal Benzin) Steuer 119,- € pro Jahr. Versicherung 400,- € im Jahr / nur Haftpflicht auf 60%. Meiner war Bj. 12/93 und weiß, den habe ich vor nem Jahr mit 100.000 km für 950,- € und 2 Jahren TÜV gekauft. Hab nie was reparieren müssen. Also so ein Auto würde sich bei Dir ja anbieten......hab den jetzt wieder verkauft für 800,- € (mit 135.000 km) und 1 Jahr TÜV.
@Apoplexer
Exakt ein solches auto suche ich
2 jahre TÜV, wneig PS, wenig versicherung (nehme sowieso nur haftpflicht), wenig benzin. 160km/h werde ich damit niemals fahren 😉 aber muss man ja auch nicht.
halt wirklich so ein auto, es soll einfach nur dafür da sein, mich mit wenigs kostenaufwand zum arbeitsplatz und heim zu bringen, und zwar genau dann, wenn ICH das will und nicht wann die bahn das will ^^
MfG