Zweitwagen, 10.000 km, kurzstrecke, bis max 9.000 €

Hallo zusammen,

Leider hat sich wahrscheinlich heute mein Seat Leon aus dem Jahre 2001 verabschiedet. Der Anlasser oder sogar der Motor ist hin und lässt sich nicht mehr starten. :-(
Da die Wehwechen sich in den letzten Monaten gehäuft haben, bin ich nicht bereit noch mehr Reparaturkosten hineinzustecken.

Deswegen was neues gebrauchtes.
Ich fahre ca. 10.000 km im Jahr und zum absoluten Großteil Kurzstrecke.
Meinen Fahrstil würde ich als sportlich bezeichnen. Und ein gewisses Maß an Luxus sollte er auch haben.
Hatte schon mal bei sechs Jahre alte Leons geguckt, aber vielleicht habt ihr andere Vorschläge.
Danke für eure Mithilfe

PS: Opel schließe ich vollends aus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Katharin a schrieb am 9. August 2017 um 12:09:00 Uhr:


Und die Reparaturkosten möchtest Du dann künftig in den Alfa stecken?
Weil er USB hat?

..mal wieder völiger Quatsch..da nur Hörensagen....
Mann, mann...

Nochmal, die Giulietta ist in Sachen Zuverlässigkeit nicht viel schlechter als
die "deutschen" zudem hat sie keine Motorprobleme..wie bei den TSI/TFSI Motoren,
etc.
Interesannterweise ist es im Europäsichen Ausland, was die "Pannenstatistiken"
angeht, genau andersrum, Alfa & Fiat, etc. sind in der Zuverlässigkeit ganz oben,
die deutschen Fahrzeuge ganz unten..seltsam, oder ?

Von daher, Tobi6678, lass Dich nicht durch "Hörensagen" und Stammtischgeplapper
verunsichern..
Oder am besten auch mal hier die Markenforen durchforsten, dort wirst Du
feststellen, dass im Alfa-Bereich viel weniger von Zuverlsäsigkeits-und Mmotorproblemem
berichtet wird, als bei anderen Marken..

Daher, wenns sportlich, schick und Zuverlässig sein soll, ruhig auch mal die Giulietta
in die Nähere Auswahl nehmen..

und ja, das Angebot der Giulietta (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248616822 )
sieht gut aus..

Am besten hin fahren und sich selbst ein Bild von der "schlechten Verabreitung", etc.,
machen... 😁 😁
und Fahrzeug mitnehmen

69 weitere Antworten
69 Antworten

Die TSI Motoren in Leon und co aus der Zeit sind problematisch (Steuerketten-Problem).
Swift Sport bekommmst du für das Geld schon viel jüngere, der Verlinkte ist noch das schlechte alte Modell.
Zuverlässig: Mazda 3 1.6, Honda Civic 1.8, Toyota Auris 1.6, Mitsubishi Lancer 1.6

Da er gern "sportlich" fährt, wäre er aber mit einem Focus fahrspaßtechnisch besser bedient.

Also sowas hier: klick

Yo.
Nur ist der Motor jetzt nicht soo "sportlich".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Katharin a schrieb am 9. August 2017 um 12:09:00 Uhr:


Und die Reparaturkosten möchtest Du dann künftig in den Alfa stecken?
Weil er USB hat?

..mal wieder völiger Quatsch..da nur Hörensagen....
Mann, mann...

Nochmal, die Giulietta ist in Sachen Zuverlässigkeit nicht viel schlechter als
die "deutschen" zudem hat sie keine Motorprobleme..wie bei den TSI/TFSI Motoren,
etc.
Interesannterweise ist es im Europäsichen Ausland, was die "Pannenstatistiken"
angeht, genau andersrum, Alfa & Fiat, etc. sind in der Zuverlässigkeit ganz oben,
die deutschen Fahrzeuge ganz unten..seltsam, oder ?

Von daher, Tobi6678, lass Dich nicht durch "Hörensagen" und Stammtischgeplapper
verunsichern..
Oder am besten auch mal hier die Markenforen durchforsten, dort wirst Du
feststellen, dass im Alfa-Bereich viel weniger von Zuverlsäsigkeits-und Mmotorproblemem
berichtet wird, als bei anderen Marken..

Daher, wenns sportlich, schick und Zuverlässig sein soll, ruhig auch mal die Giulietta
in die Nähere Auswahl nehmen..

und ja, das Angebot der Giulietta (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248616822 )
sieht gut aus..

Am besten hin fahren und sich selbst ein Bild von der "schlechten Verabreitung", etc.,
machen... 😁 😁
und Fahrzeug mitnehmen

Der Focus Ecoboost gefällt mir insgesamt optisch sehr gut.
Leider fängt der Preis ja erst bei 10.900 € an. Ärgerlich.

klick

Ich muss mich nochmal melden.
Was haltet ihr von dem?
https://suchen.mobile.de/.../244408316.html?action=compareItem

Zitat:

@Tobi6678 schrieb am 8. August 2017 um 21:13:49 Uhr:


PS: Opel schließe ich vollends aus

Warum? Design? Oder aufgrund angeblicher Unzuverlässigkeit?

Ich fahre Fahrzeuge aus dem Hause Opel nun seit 20 Jahre als Zweitwagen (Kadett D & E, Opel Tigra A, Vectra B und Astra J) Bis auf den D Kadett (damals schon 10 Jahre alt und 180tkm) gelaufen, sind alle ziemlich problemlos gelaufen. Kein Fahrzeug habe ich unter 200tkm abgegeben.
Als Zweitwagen, der günstig zu unterhalten ist, dabei trotzdem zuverläsisig seinen Dienst verrichtet, kann ich die Modelle aus Rüsselsheim empfehlen.

Gruß
Mike

Zitat:

@Tobi6678 schrieb am 6. September 2017 um 09:16:47 Uhr:


Ich muss mich nochmal melden.
Was haltet ihr von dem?
https://suchen.mobile.de/.../244408316.html?action=compareItem

Nicht nur kein Schnäppchen, sondern vor allem hat der den Motor mit der Steuerkettenproblematik. Den würde ich auf alle Fälle meiden.

Beim Leon sind erst wieder die TSI des aktuellen Modells empfehlenswert, dort wurde auf Zahnriemen umgestellt.

Ich nochmal.
Die Entscheidung rückt näher, da mein alter Leon nur noch zickt.

Einer von diesen soll es werden:
https://www.mobile.de/park/compare/details?id=250570172&id=251410738&id=252086907

Welchen würdet ihr nehmen?

Den mit der längsten Garantie für den Motor:

Tu dir selbst nen Gefallen und such dir ein anderes Auto oder nimm den Leon mit dem 1.6er 102PS.

Nebenbei finde ich den Leon auch ziemlich teuer. Da gibts deutlich schickere, frischere Autos für 9k.

Okay, der Motor ist also mist?
Die 1.6 sind doch alles TDIs, oder?
Diesel möchte ich jetzt nicht so gerne.

Welche "Autos" meinst du denn Rattazong?

Der Motor ist Mist. der 1.6er mit 102PS ist ein Benziner. Durch den fehlenden Turbolader wirkt der Wagen etwas träger, schluckt etwas mehr, ist aber ein sehr solider Motor.
Ich würde eher in Richtung Focus oder Franzosen gucken.

Mit 102 PS finde ich praktisch keinen.

Focus Ecoboost und welchen Franzosen?
In dieser Richtung habe ich noch gar nicht geguckt.
Außer Focus, finde ich aber zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen