Zweitwagen, 10.000 km, kurzstrecke, bis max 9.000 €
Hallo zusammen,
Leider hat sich wahrscheinlich heute mein Seat Leon aus dem Jahre 2001 verabschiedet. Der Anlasser oder sogar der Motor ist hin und lässt sich nicht mehr starten. :-(
Da die Wehwechen sich in den letzten Monaten gehäuft haben, bin ich nicht bereit noch mehr Reparaturkosten hineinzustecken.
Deswegen was neues gebrauchtes.
Ich fahre ca. 10.000 km im Jahr und zum absoluten Großteil Kurzstrecke.
Meinen Fahrstil würde ich als sportlich bezeichnen. Und ein gewisses Maß an Luxus sollte er auch haben.
Hatte schon mal bei sechs Jahre alte Leons geguckt, aber vielleicht habt ihr andere Vorschläge.
Danke für eure Mithilfe
PS: Opel schließe ich vollends aus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Katharin a schrieb am 9. August 2017 um 12:09:00 Uhr:
Und die Reparaturkosten möchtest Du dann künftig in den Alfa stecken?
Weil er USB hat?
..mal wieder völiger Quatsch..da nur Hörensagen....
Mann, mann...
Nochmal, die Giulietta ist in Sachen Zuverlässigkeit nicht viel schlechter als
die "deutschen" zudem hat sie keine Motorprobleme..wie bei den TSI/TFSI Motoren,
etc.
Interesannterweise ist es im Europäsichen Ausland, was die "Pannenstatistiken"
angeht, genau andersrum, Alfa & Fiat, etc. sind in der Zuverlässigkeit ganz oben,
die deutschen Fahrzeuge ganz unten..seltsam, oder ?
Von daher, Tobi6678, lass Dich nicht durch "Hörensagen" und Stammtischgeplapper
verunsichern..
Oder am besten auch mal hier die Markenforen durchforsten, dort wirst Du
feststellen, dass im Alfa-Bereich viel weniger von Zuverlsäsigkeits-und Mmotorproblemem
berichtet wird, als bei anderen Marken..
Daher, wenns sportlich, schick und Zuverlässig sein soll, ruhig auch mal die Giulietta
in die Nähere Auswahl nehmen..
und ja, das Angebot der Giulietta (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248616822 )
sieht gut aus..
Am besten hin fahren und sich selbst ein Bild von der "schlechten Verabreitung", etc.,
machen... 😁 😁
und Fahrzeug mitnehmen
69 Antworten
Der Silberne ist eigentlich schon zu weit entfernt - 400 km.
Der vermutlich Weiße nur 100 km - den würde ich, nachdem ich die Fotos gesehen habe, mal probefahren und versuchen auf 9k zu drücken.
Ich bin ein C4 noch nie gefahren ...
Vom THP mit 150/155/165 PS rate ich ab.
Toller Motor, aber leider ist die Steuerkettenkonstruktion Murks.
Such nach einem mit dem VTI 120 - Motor. Der hat eine andere Steuerkettenarchitektur und dessen Steuerkette muss auch nicht die Hochdruckeinspritzung eines THP versorgen, der VTI 120 ist ein turboloser Saugmotor.
Hallo,
ich habe jetzt noch einen Focus angeboten bekommen.
Preislich fast gleich.
https://www.mobile.de/.../list?...
Welcher sagt Euch mehr zu?
Einer von den beiden wird es - ich bin mir sicher.
VG
Der Focus wäre mir zu teuer - zumal er in 1,5 Jahren einen neuen Zahnriemen braucht. Da würde ich eher nach einem Ecoboost-Motor suchen, der mit 101 PS solte schon so flott sein wie der "alte" Zetec-Motor.
Derr günstigere C4 mit Massagesitzen würde mir am besten gefallen.
Ähnliche Themen
Der Focus würde noch 500 € günstiger werden und ist praktisch bei mir um die Ecke.
Der silberne C4 ist einfach zu weit entfernt - 500 km.
Man kauft nicht alle 3 Tage ein neues Auto. Ich bin für mein Auto auch mit dem Zug 650km gefahren und mit dem neuen Auto dann zurück.
Wenn du mit dem etwas gewöhnungsbedüftigen Cockpit leben kannst und der Zustand soweit ok ist, spricht eigentlich nicht viel dagegen.
Der hier wäre in Deiner Nähe und ich finde den preislich sehr attraktiv:
https://www.autoscout24.de/.../...385e-3385-4efa-85eb-fd7f1254261a?...
Das würde ich mir anschauen, sowas repariert Smartrepair für ganz kleines Geld oder im schlimmsten Falle legt man 500 Euro für ne Neulackierung hin. Damit kann man auch bis zum Frühjahr warten und sich in Ruhe nach einem guten Lackierer erkundigen, blanc-banquise ist ein Uni-Allerwelts-Lack.
Und dann hat man ne Motorhaube ohne irgendeinen Steinschlag, also besser wie die der anderen....
Optische Mängel lassen sich am einfachsten reparieren. Ich finde das zumindest ehrlich - und im Preis scheint das schon berücksichtigt zu sein.
Was ich bei dem C4 und DS4 auch nett finde, die elektrische Handbremse. Hat der Focus nicht. Dazu hat der DS4 noch die große Panoramawindschutzscheibe.