Zweites, drittes Auto - elektrisch oder Verbrenner?

Ich habe mir ja den Suda SA01 gekauft, was ja in der Abteilung Elekto- und Hybride nachzulesen ist.

Jetzt dünkt es mir vielleicht das Nachfolgemodell Suda SD01 zu bestellen, das im Frühjahr dann kommen soll.
Vielleicht schon mit Airbag.

Und da stellt sich die Frage, nicht doch vielleicht einen Verbrenner zu nehmen. Da könnte man dann vielleicht auch mal weiter fahren ohne nach 200 km dann nachladen zu müssen.

An sich haben wir noch einen passablen Skoda Fabia Kombi, der das ja leisten kann. Und außerdem könnte man ja vielleicht auch mal was ausleihen für die längeren Fahrten.

Der Keksmann hat das klar erkannt, gelbe Gefahr?

https://www.motor-talk.de/.../...1-sofort-verfuegbar-t6981097.html?...

Der Deal auf Mydealz steht hier:

https://www.mydealz.de/.../...1-direkt-vom-chinesen-kaufen-1685086?...

Ich bitte die Frage eines Neuen KFZ dann hier zu diskutieren, weil es denke ich für viele interessierte User sehr informativ ist bei Ihrer Kaufentscheidung und wie sonst könnten wir die Welt retten, wenn nicht elektrisch.

Beste Antwort im Thema

Solange die Chinesen bei der Herstellung solcher Fahrzeuge (wahrscheinlich) auf die Umwelt scheissen und der Strom für solche "Autos" nicht umweltverträglich gewonnen wird, und zwar durchgehend, ist das Pseudo-Rettung... nämlich keine.
Wie wird die Umwelt bei der Herstellung (und der späteren Entsorgung) von Solarpaneelen belastet? Wechselrichter und Stromspeicher nicht vergessen.

Hör´ mir bitte auf mit Deiner Werbekampagne, bitte!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Und dann müsste der Suda auch noch gut sein, Referenzen vorweisen können, massig am Markt sein um überhaupt Referenzen haben zu können und und und... ich fürchte: es scheitert an der Referenz und am "haben wollen" der pot. Käuferschaft. Wie willst Du denn einen Käufer finden? Über mobile.de oder dergleichen? Wer sollte diesen Hersteller in seine Suche aufnehmen? Ah... warte... der Hersteller ist zur Zeit bei mobile gar nicht gelistet. Du müsstest also bei Sonstige inserieren. Viel Erfolg!

@Pololu Angebot und Nachfrage ist hier die Zauberformel.

Wer würde diese Chinaböller denn nach 6 Monaten kaufen wenn er ihn neu nachgeworfen bekommt? Wohlmögöich noch mit riesen Rabatten?

@keksemann hier stimme ich dir zu. Der Vezicht ist die richtige Lösung. Wenige brauchen ein Zweitwagen und fast keiner einen Dritten. Und wenn ich ein Auto habe was noch Ok ist fahre ich das auch noch bis zum Ende. Einfach so weil mir das alte nicht mehr gefällt kaufe ich kein Neues. Das ist absolute Geld und Resourcenverschwendung.

Der Vezicht ist die richtige Lösung. Wenige brauchen eine zweite Meinung und fast keiner eine dritte. Und wenn ich ein Auto habe was noch ok ist, fahre ich das auch noch bis zum Ende. Einfach so lese ich keine Kaufberatung, erst recht nicht von bestimmten Mitgliedern. Das ist absolute Zeit- und Ressourcenverschwendung.

Natürlich, und Ihr werdet mich dann gleich der Rechthaberei bezichtigen, habe ich mir den E-Up ja auch bereits im Sommer bestellt und werde das dann auch wie geschrieben mit kurzfristigem Verkauf dann nach einem halben Jahr auch so machen mit dem kleinen VW.

Denke, das sollte klappen.

Wie Ihr ja schreibt, ist das mit dem Suda nicht so sicher, aber ich kann ihn ja selbst dann auch weiterfahren.

Und ich weiß jetzt halt noch nicht so richtig, ob ich das dann mit einem Zusätzlichen dann auch versuchen soll.

Mein Kumpel, der sich genau wie ich auch so einen Suda gekauft hat, will, wenn der dann einigermaßen passabel ist jedenfalls noch in diesem Jahr erneut zuschlagen um den günstigen Mehrwertsteuersatz mitzunehmen.

Ähnliche Themen

Wenn man den Suda tatsächlich als Stromspeicher für die PV Anlage verwenden kann (also daß er Energie auch wieder rausrückt), dann ist es ein Preiskracher. Ich würde zusehen, daß ich per Wallbox o.ä. den Ladehub auf 80 % begrenze, um den Akku zu schonen. Ich kann mir bei den Preisen nicht vorstellen, daß der Hersteller Akku-Überkapazitäten verbaut und den Ladehub elektronisch begrenzt, um den Akku zu schonen, wie sonst bei E-Autos üblich ist.

In eine Unterboden und Hohlraumversiegelung würde ich auch investieren...

Ja, mein Kumpel sagt das auch, dass er mit paar Spräydosen den Unterbodenschutz verbessern will. Denke, das könnte ich auch machen.

Und die Verwendung des Akkus als Hausspeicher ist ja wie Du sagst auch sehr interessant. Man wird da die technische Entwicklung der Technick abwarten müssen.

Was ich so gesehen habe, hat der Akku eine wie bei andern Autos auch üblich so 3 bis 400 Volt. Das kann ich mir schon vorstellen, dass es da Wechselrichter gibt, die die Spannung abkönnen und ein Anschluß vielleicht gar nicht so kompliziert ist.

Da es hier nicht um eine konkrete KB geht, ist hier an dieser Stelle Schluss.

Ähnliche Themen