Zweiter Navi Diebstahl. Nachweis über Reparatur.

Hallo, mein Fall ist so individuell, dass ich nichts dergleichen finden konnte.
Im Januar 2016 wurde aus meinem BMW 520d das komplette Navigationssystem geklaut. Ich habe diesen Schaden gemäß Gutachten abgerechnet und die Reparatur bzw. den neu Einbau selber durchgeführt. Vor zwei Wochen ist mein Auto wieder aufgebrochen worden und die Versicherung verlangt jetzt logischerweise einen Nachweis über die Instandsetzung. Ich habe aber bis auf die neue Scheibe keine Kaufbelege. Im letzen Sommer ist mir einer ins Auto gefahren und der Schaden wurde beim DEKRA begutachtet. In dem Gutachten ist klar ersichtlich (Bilder), dass wieder ein Navi verbaut ist. Außerdem sind im Gutachten keine Vorschäden vermerkt. Glaubt Ihr das die Versicherung dies als Nachweis akzeptiert?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht war es dein eigenes?

77 weitere Antworten
77 Antworten

@Marcel0383
bist du schon irgendwie weitergekommen?

Ich habe noch keine Rückmeldung von der Versicherung. Morgen Ruf ich mal an. Ich habe noch mal mit dem SV gesprochen. Der ist der Meinung, dass das Gutachten als Nachweis ausreicht. Im Gutachten steht unter Bemerkungen, " Teilreparierter Diebstahlschaden". Teilrepariert, da das Armaturenbrett nicht getauscht wurde.
Die nächsten Tage weiß ich mehr.

Zitat:

@Marcel0383 schrieb am 13. Juni 2017 um 20:18:46 Uhr:


Ich habe noch keine Rückmeldung von der Versicherung. Morgen Ruf ich mal an. Ich habe noch mal mit dem SV gesprochen. Der ist der Meinung, dass das Gutachten als Nachweis ausreicht. Im Gutachten steht unter Bemerkungen, " Teilreparierter Diebstahlschaden". Teilrepariert, da das Armaturenbrett nicht getauscht wurde.
Die nächsten Tage weiß ich mehr.

Welche Erkenntnisse hat der Anruf gebracht?

Jetzt spielt die Versicherung auf Zeit. Werde gleich mal bei meiner Bank anrufen. Schreiben von der Versicherung hab ich mal angehängt.

Img-20170621-094915
Ähnliche Themen

Soll eigentlich jetzt mit Rechnung repariert oder wieder auf fiktiver Basis abgerechnet werden?

Der Schaden ist vom 21.05.2017 und schon längst wieder behoben. So lange kann ich nicht auf mein Auto verzichten.

Nach Rücksprache mit meiner Bank, wird nun von denen eine Freigabe an meine Versicherung geschickt. Mal sehen was denen dann noch einfällt um die Zahlung zu verzögern.

Zitat:

@Marcel0383 schrieb am 21. Juni 2017 um 09:55:21 Uhr:


Der Schaden ist vom 21.05.2017 und schon längst wieder behoben. So lange kann ich nicht auf mein Auto verzichten.

Ja, das mag sein, war aber keine Antwort auf meine Frage.

Da es um die Auszahlung an die Bank bzw. dich geht, kann ich davon ausgehen, dass wieder fiktiv abgerechnet werden soll?

ich bin mal gespannt, wann dann die Kündung deiner Versicherung kommt. Denn bei dem Schadensverlauf müsstest du schon ein sehr guter Kunde sein, damit dir die Versicherung die Treue hält.

Ja, davon kannst du ausgehen.

Aber dieses Mal hast du hoffentlich eine Rechnung für das neue Navi ;-)

Habe ich doch von Anfang an geschrieben, das die Versicherung zahlen wird und das Gutachten mit Aufführung der Ausstattung genügt!

Die spielen nicht auf Zeit, das ist ein ganz normaler Vorgang. Stell dir vor die Bank gäbe nicht die Freigabe, da die Versicherung von der Finanzierung weiß, wären die der Bank schadensersatzpflichtig.

Die Freigabeanforderung bedeutet doch schon, dass sie auszahlen wollen und lediglich klären an wen.

Aha ... 🙂

@berlin-paul

Ok, du hast es als erster geschrieben. Erinnerte mich heute morgen nur, das soviele schrieben: Wird nicht bezahlt, ohne Rechnung, ihm wurde Versicherungsbetrug unterstellt usw.

Ich habe erst auf Seite 4 geschrieben...

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 3. Juni 2017 um 14:06:12 Uhr:



Zitat:

Was ist an einem Unfaller dubios?


Z. B. wenn der Verkäufer mehrere Navis aus 'dem' Unfaller verkauft.

Und die dann "ohne Rechnung" weiterveräußert.

Aber es ist ja gut ausgegangen für den TE. Diesmal hat er fürs nächste Mal ja sicherlich auch eine Rechnung.

@Marcel0383
Geld schon da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen