ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Zweite Lichtmaschiene

Zweite Lichtmaschiene

Themenstarteram 18. Januar 2015 um 4:11

Hallo.

Ich habe eher eine allgemeine Frage.

Habe schon ein wenig nachgeforscht, aber stoße leider immer nur auf Themen in denen diese Idee sofort verworfen wird bzw. als - aus welchen Gründen auch immer - Schwachsinn abgetan wird.

Und zwar geht es um den Einbau einer zweiten Lichtmaschiene.

Mal davon ausgehend, dass es kein Problem wäre eine zweite Lima vernünftig zu befestigen. Beide Limas würden über den selben Riemen angetrieben werden. Die Limas wären parallel an die selbe Batterie angeschlossen.

Würde es dabei irgendwelche Probleme geben z.B. mit/wegen den Reglern?

Würden beide Limas simultan die Batterie laden?

Ich stelle mir diese Frage(n) schon länger und hoffe ihr könnt sie mir beantworten.

MfG.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ixe_und_tic schrieb am 18. Januar 2015 um 08:41:26 Uhr:

....

Eine Batterie, die serienmäßig in diesem Fahrzeug verbaut wäre, würde unter dem zu hohen Ladestrom leiden..

Eine Lichtmaschine ist eine SPANNUNGSQUELLE, keine STROMQUELLE.

Es ist völlig egal, ob die Lichtmaschine 45, 80 oder 1000A Ladestrom liefern KANN..Wenn die Ladespannung stimmt, nimmt sich die Batterie genau den Ladestrom, den sie braucht.

DoMi

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Zitat:

@Johnes schrieb am 20. Januar 2015 um 11:56:09 Uhr:

Es gab mehrere Aufrufe vor meinem Motzen! Und das ewige wiederholen/nachplappern nervt einfach!

Ich habe extra nichts mehr zu geschrieben. Und von Netzteilen haben haben wir gar nicht gesprochen! Schaltnetzteile und Schaltregler sind nicht gleich! Also ähnlich falsch, wie "Strom unabhängig von der Spannung" und "Spannung unabhängig vom Strom"! Auch, wenn man das Gleiche meinte, ist deine Aussage dennoch genauso falsch!

Und jetzt wirklich wieder zum Thema! Bevor es wieder ausartet!

MfG

Falsch ist es nicht, höchstens etwas unpräzise und umgangssprachlich formuliert. Ein Schaltnetzteil ist eine Untergruppe der Schaltregler, welches typischerweise mit Netzspannung (also Wechselspannung) betrieben wird. An seinem Eingang sitzt ein Gleichrichter, der zunächst eine Gleichspannung erzeugt. Dahinter geht's dann mit einem "normalen" Schaltregler weiter.

FALSCH! Ein Netzteil kann einen Schaltregler beinhalten! Ist aber selber keiner! Daher, ist dies eben FALSCH! Schalt-Netzteile beinhalten viel mehr, als nur den Schaltregler. Dort sind eben Filter, Gleichrichtung, Siebung, Schaltregler, Übertrager (galv. Trennung), erneute Gleichrichtung, Siebung und noch einiges mehr enthalten. Wenn ich Zucker für meine Tee will, reicht meine Freundin mir auch keine Torte, weil da ja Zucker drin ist!

Bei dir ist eine unpräzise Aussage i.O., bei mir ist das ein unentschuldbarer Fehler! Hier wird wohl mit zweierlei Maß gemessen!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 20. Januar 2015 um 20:27:13 Uhr:

FALSCH! Ein Netzteil kann einen Schaltregler beinhalten! Ist aber selber keiner! Daher, ist dies eben FALSCH! Netzteile beinhalten viel mehr, als nur den Schaltregler. Dort sind eben Filter, Gleichrichtung, Siebung, Schaltregler, Übertrager (galv. Trennung), erneute Gleichrichtung, Siebung und noch einiges mehr enthalten. Wenn ich Zucker für meine Tee will, reicht meine Freundin mir auch keine Torte, weil da ja Zucker drin ist!

Bei dir ist eine unpräzise Aussage i.O., bei mir ist das ein unentschuldbarer Fehler! Hier wird wohl mit zweierlei Maß gemessen!

MfG

Lass mal Deine verzweifelten Verteidigungsversuche stecken.

Ich habe selber schon Schaltregler/-netzteile für den Serieneinsatz entwickelt. Mir zu erklären, was da alles drin steckt, bedeutet Eulen nach Athen zu tragen.

Du denkst also, ein Schaltregler besteht nur aus einem einzelnen Bauteil?

meine Fresse.... ist das peinlich... Popcorn und Cola... hier geht's ja schlimmer zu als im V&S

Selbst wenn du "Schaltregler/-netzteile" entwickelt haben willst, ist die Aussage dennoch falsch!

Ein Schaltregler (Baugruppe) ist nur ein Teil eines Schaltnetzteils. Es selbst ist kein Netzteil. Damit bleibt dein Verteidigungsversuch deiner Aussage weiterhin erfolglos. Aussage bleibt unpräzise.

Deine Qualifikation kann ich nicht prüfen! Da kannst du alles erzählen. Selbst wenn es zutrifft, bedeutet dies nicht, deine Aussage wäre richtiger.

Zitat:

Du denkst also, ein Schaltregler besteht nur aus einem einzelnen Bauteil?

Genau! Versuch es auf die Schiene!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 20. Januar 2015 um 21:03:47 Uhr:

Selbst wenn du "Schaltregler/-netzteile" entwickelt haben willst, ist die Aussage dennoch falsch!

Ein Schaltregler (Baugruppe) ist nur ein Teil eines Schaltnetzteils. Es selbst ist kein Netzteil.

Genau das habe ich geschrieben: "An seinem Eingang sitzt ein Gleichrichter, der zunächst eine Gleichspannung erzeugt. Dahinter geht's dann mit einem "normalen" Schaltregler weiter."

Zitat:

@Johnes schrieb am 20. Januar 2015 um 21:03:47 Uhr:

Zitat:

Du denkst also, ein Schaltregler besteht nur aus einem einzelnen Bauteil?

Genau! Versuch es auf die Schiene!

MfG

Deine Aufzählung:

Dort sind eben Filter, Gleichrichtung, Siebung, Schaltregler, Übertrager (galv. Trennung), erneute Gleichrichtung, Siebung und noch einiges mehr enthalten.

Ich habe mal fett markiert, was alles zu einem Schaltregler gehört. Was bleibt übrig? Gleichrichtung und Siebung.

So, und jetzt reicht es. Du hast mit diesem Schaltregler-Mist angefangen, ich beende es jetzt hier!

Ihr beide solltet es wirklich ruhen lassen. In allen Threads...

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 20. Januar 2015 um 21:25:27 Uhr:

Ihr beide solltet es wirklich ruhen lassen. In allen Threads...

Bin schon dabei :D

Du willst jetzt hier beenden, um dich selber nicht bloß zu stellen! Du liegst aber weiterhin falsch.

Nur zur Klarstellung:

Ein Schaltregler benötigt keinen Übertrager. Dieser ist in Netzteilen, um die Ausgangsspannung vom Netz (z.B. 230V Hausnetz! Bevor "Netz" noch falsch verstanden wird!) zu trennen. Sonst würde auch eine 3.3V Ausgangsspannung einen tödlichen Schlag verursachen können. Filter sind auch nur optional!

So, jetzt können wir das Thema Schaltregler beenden. Denn weitere Argumente, deine Aussage zu bestätigen wirst du nicht haben.

Ich bleibe dabei: Die Aussage von dir ist genau gleichermaßen unrichtig, wie meine. Du bist also keinen Deut besser gewesen mit deiner Aussage wie ich. Deine Aussage war nicht weniger falsch, als meine Aussage.

MfG

am 21. Januar 2015 um 3:48

Hey toll.

Nun bin ich mir sicher, dass der TE alle nötigen informationen bekommen hat.

Ach ja .... er - piki91 - schrieb folgendes:

"Hallo.Ich habe eher eine allgemeine Frage."

Cool, oder?

:cool:

VORSCHLAG:

Der Klügere von euch schickt dem anderen eine Quellenangabe.

Buch, Link, o.ä.

Dort liest der dann nach.

Wenn er Anstand hat, kann er sich noch einmal melden, um den Einsicht zu bekunden.

Vorteil:

Nur noch zwei Postings.

 

Zitat:

@Johnes schrieb am 20. Januar 2015 um 20:27:13 Uhr:

FALSCH! Ein Netzteil kann einen Schaltregler beinhalten! Ist aber selber keiner! Daher, ist dies eben FALSCH! Schalt-Netzteile beinhalten viel mehr, als nur den Schaltregler. Dort sind eben Filter, Gleichrichtung, Siebung, Schaltregler, Übertrager (galv. Trennung), erneute Gleichrichtung, Siebung und noch einiges mehr enthalten. Wenn ich Zucker für meine Tee will, reicht meine Freundin mir auch keine Torte, weil da ja Zucker drin ist!

Bei dir ist eine unpräzise Aussage i.O., bei mir ist das ein unentschuldbarer Fehler! Hier wird wohl mit zweierlei Maß gemessen!

MfG

Du solltest tatsächlich WIKIPEDIA deine Hilfe anbieten

Laß bitte den Wikipedia-Joker stecken, der sticht nicht immer. ;)

Die minimalausführung eins Schaltreglers besteht aus:

- Regler-IC (oder was diskret aufgebautes, bzw. programmierter uC)

- Spule

- Kondensator

- 2 Widerstände (bei einstellbaren Reglern, deren Feedback-Pin über 'nen Spannungsteiler gefüttert werden muß)

Amen.

PS. Ja meist ist etwas mehr dabei (zweites C, Ferritte), je nach Anforderung.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen