Zweitbatterie voll, Auto springt trozdem nicht an

VW

Hallo Liebes Forum,

ich hab leider ein Problem mit meinem T4. 2,5l Diesel mit 150 PS, Baujahr 99.

Seit der eisigen Kälte lasse ich in der früh immer die Standheizung laufen. Dabei ist es mir jetzt schon zweimal passiert das mein T4 danach nicht mehr ansprang, da die Batterie leer war.

Heute hab ich mal gemessen.
Vordere Batterie 11,4 V. Also leer.
Zweitbatterie unter Fahrersitz 12,1 V.

Versteh die Sache jetzt nicht der müsste doch anspringen. Die Zweitbatterie is ja nicht leer.

Wie sind die Batterie zusammengeschaltet?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank

AudiQ7V12

15 Antworten

Hallo,
nachdem ich das hier gelesen habe wird mir schon ein wenig Angst und Bange. Ich habe mir in meinen T5.2 den ich ende des Monats abholen kann eine Wasser Standheizung bestellt. Da ist dann auch gleich bei der Konfiguration die zweite Batterie automatisch mit hinzugefügt worden. Ich war bis ich diese Beiträge gelesen habe noch der Meinung, dass die zweite Batterie für die Standheizung ist. Vollkommen verunsichert habe ich gestern meinen VW Händler angerufen und mal nachgefragt. Mir wurde dort von einem KFZ Elektriker hoch und heilig versichert, das die zweite Batterie für die Wasser Standheizung ist und das kein Strom aus der Starterbatterie genommen wird. Was ja auch sinnvoll wäre.
Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass die nachträglich eingebauten Standheizungen von der Starterbatterie ihren Strom bekommen.

Wie sind eure Erfahrungen? Stimmt das jetzt oder nicht. Ist es beim T5.2 evtl. geändert?

Viele liebe Grüße

Ölbeding

Deine Antwort
Ähnliche Themen