Zweitakter...
... sind eine aussterbende Rasse.
Aber ich liebe sie noch immer. Der Geruch, der Klang...
Sie wird mich an die alten Zeiten erinnern, als wir in Holzgerlingen an der Cross-Strecke standen, den ohrenbetäubenden Lärm und die Rauchwolke von Zweitaktöl in der Luft; von Zündapps, Huskies, Maicos und...
...KTM...
Beste Antwort im Thema
Lieber ein ehrliches 2-Takt-Stinken als das Gestänkere hier von manchen. Mann, Ramses, das Ding ist abosluter KULT und eine extreme Rarität. Ich bin ehrlich neidisch. Und die halbe Handvoll Oldies, die (noch) rumfahren, bringen das Klima nicht zum Kippen - verglichen mit den Millionen moderner Fahrzeuge.
320 Antworten
Die Kraftstoffschmierung beim Zwei-Takter ist immer noch die einfachste und beste.
In den 70er Jahren kamen die Ölpumpen auf - das war Mist.
Die ölten mal zu viel, mal zu wenig...und Tschüss, der Motor.
Bei den meisten RD's und GT's, die überlebt haben, wurde die Ölpumpe
stillgelegt und wieder im Benzin gemischt.
Honda hat sich mal gesagt, die blaue Wolke beim zwei-Takter ist vielleicht keine Fatalität.
Warum kann man Zwei-Takter nicht getrennt schmieren?
Man hat die Schadstoffemissionen einfach nicht in den Griff bekommen. Das ging mit 4-Taktern einfacher.
2-Takter sind ja noch als Bootsmotoren für Aussenborder weiterentwickelt worden, aber selbst da sind sie mittlerweile ausgestorben.
So ein schöner 2,5Liter V6 Zweitakt hätte auch gut in ein fettes Powerbike gepasst. 250 eher konservative PS hätten für ausreichend Vortrieb gesorgt, selbst bei 350kg fürs Mopped.
Es gab ja die Tu-laris, mit einem 800 ccm Polaris 2-Takter.
250 PS, 124 KG...
Die Entwicklung der Einspritzer hat die Emissionen ja doch etwas reduziert.
Aber das Tolle beim Zwei-Takter ist die Leistungsentfaltung. Alles oder nichts.
Und genau das ist ja auch das Problem.
Emotionen gegen Effizienz...
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 3. April 2015 um 15:43:17 Uhr:
... sind eine aussterbende Rasse.Aber ich liebe sie noch immer. Der Geruch, der Klang...
Sie wird mich an die alten Zeiten erinnern, als wir in Holzgerlingen an der Cross-Strecke standen, den ohrenbetäubenden Lärm und die Rauchwolke von Zweitaktöl in der Luft; von Zündapps, Huskies, Maicos und...
...KTM...
Nicht nur als langjähriger KTM-Treiber stelle ich fest:
Schönes Zweitakt-Gerät, das hat was🙂
Meinen letzten zweirädrigen Zweitakter (PX200 , Bj 83, alias "Staubsauger"😉 habe ich 2002 an einen Liebhaber verkauft.
Wenn ich jetzt richtig Lärm und Rauch haben will, muss ich mit meinem alten "Fichtenmoped" ins Holz fahren 😁
Ähnliche Themen
Bin mit bj.81 leider gut 20 jahre zu spät geboren. .. Hätte gerne die 2 Takter Zeit miterlebt. Bei mir gabs halt noch die Mopets aktuell noch herkules 50er mit 4 ps.
So ne RD 500 gamma hätte ich gerne gehabt...
Mit meinem alten Citroën DS (Viertakter) bin ich hier in der Schweiz auch schon mal angezeigt worden, weil der im kalten Zustand stark qualmt. Den musste ich dann bei der MFK (schweizer TÜV und Zulassungsstelle) vorführen.
Irgendein zu stark Umweltbewegter meinte wohl, er müsse die Umwelt vor mir retten.
Nun ja, auf meine Nachfrage bei der Polizei, was der Quatsch bei einem über 50 Jahre alten Auto soll, meinten die auch nur, dass sie das nicht wissen, aber sie müssen leider auch solche Anzeigen bearbeiten. Sie haben sich dafür sogar indirekt entschuldigt, sie können trotzdem leider da nichts machen und ich muss zur MFK.
Bei der MFK wussten die dann auch nicht was das soll, haben mir sogar kostenlos den Vergaser eingestellt und nach einer Probefahrt war die Sache vergessen.
Jeder der Beteiligten war sich einig, dass bei solchen Fahrzeugen mit diesen geringen Jahresfahrleistungen jede Umweltdiskussion blödsinnig ist.
Aber gut, einige Mitbürger sind da pingeliger als Polizei und TÜV zusammen 🙄
Die ganz Schlauen argumentieren immer noch damit, ja wenn alle Fahrzeuge heute noch so wären.
Ja wenn! Sie sind es aber nicht. Und das ist auch gut so. Deswegen fallen die paar auch nicht ins Gewicht, die noch übrig geblieben sind und an paar Wochenenden im Jahr durch die Gegend fahren.
Ja so Geschichten kenn ich auch.
Ich wurde in D angeschwärzt als ich den MB W115 noch hatte. Schöner /8 200D der, das wusste der Alte aber nicht, mit Raps lief.
Das roch sogar nach Pommesbude 😁. Der Polizist war ein Oldieliebhaber und war vom Auto und dem Rapsumbau begeistert. Der Alte war nur noch rot vor Wut. 😁 😁
Es war letztes Jahr im Gespräch Oldtimern schärfere Auflagen aufzuerlegen. Clubs und selbst ADAC wehrten sich. Schließlich zählt das ja zum Kulturgut. Das sind schöne Zeit- und Geschichtsstücke die nicht in die Tonne gehören.
Auch wenn viele mittlerweile Oldies als Wertanlage besitzen.
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 4. April 2015 um 10:18:06 Uhr:
die 50er kosten fast immer gleich so zwischen 60 und 70 Euro...im Verhältnis zu meinem 125er Roller mit 40 Euro der Hammer!
Ist das nen Wunder? Schau sich doch mal einer die Wupperpiloten an. Die fahren doch in der Stadt als ob die Verkehrsregeln nur für anderen da sind. Ich sag nur 30iger Zonen. 😉
es besteht die möglichkeit die 50'er freiwillig als kleinkraftrad zuzulassenZitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 4. April 2015 um 10:18:06 Uhr:
die 50er kosten fast immer gleich so zwischen 60 und 70 Euro...
- dann gibts statt dem mofa-kennzeichen eine richtige platte mit siegel der zulassungsstelle...
...und schon wirds billig - hu ist weiterhin nicht nötig und die steuer entfällt ebenfalls!
Ich hatte zuerst ne RD250LC und dann eine RD350LC YPVS
Gaaanz enges Drehzahlband... bei der 350er kann ich mich noch erinnern... ab 6000 U/Min gings los und bei 8500 U/Min war wieder Ende.
Dazwischen war es aber einfach toll.
Auf ne schnellen Autobahnetappe waren auch mal 13l/100km drinnen. Das bedeutet, wenn man auf Reserve geschaltet hat sollte man die Geschwindigkeit deutlich reduzieren. Sonst kann man die letzten Meter zur Ausfahrt schieben....
Ich hatte viel Spaß mit meiner 350er... Nur die verölten Stiefel weil mal wieder das Power Valve undicht war waren nervig...
Meine erste war ne Zette, eine ES 150 oder auch Eisenschwein. Mit 16 war das einfach genial die fahren zu dürfen. 😁 Jedenfalls um längen besser und schneller wie ne Wupper.
Genau so eine wie auf dem Bild und die war auch rot