Zweit Motorrad
Schönen Abend,
ich spiele im Moment mit dem gedanken mir, neben meiner Gsxr 750 W, noch ein weiteres Motorrad zuzulegen. Als erstes habe ich an ein Naked mit V2 gedacht als kontrast zu meinem Reihen Vierer. Zuerst war ich von der Hyosung Gt 650 recht angetan. Gibts auch schon günstig im Netz.
Letztens bin ich mal die Aprilia 750 Shiver von einer Bekannten gefahren. Muss leider sagen, auch wenn sie es nicht gerne hört, irgentwie finde ich die Shiver Leistungsmäßig recht langweilig. Irgentwie, weiß auch nicht wie ich das sagen soll, hab ich das gefühl als ob nix vorwärts geht, obwohl, wenn ich auch den Tacho schau schon urplötzlich 130 km/h drauf steht. Es geht also objektiv schon sehr zügig vorwärts. Subjektiv geht meine Gixxer aber wesentlich besser ab. Wie gesagt subjektiv!
Deswegen fallen die Gt 650 uns Sv 650 für mich raus. Jetzt werden viele sagen ne 650 mit ca.80 PS reicht fürs landstraßen Räubern. Ja mag sein. Aber ob es sinn macht oder nicht, ob ich die Leistung abrufen/gebrauchen kann oder nicht, ich möchte was mit mehr punch.
Nun nun gut also ne 1000er. SV 1000? Vtr 1000? Tl 1000? Die erste liegt so bei 4000€ bisschen viel. Die Honda mag ein sehr schönes Motorrad sein aber so garnicht mein fall. Die TL ist von Haus aus schon ne Bastelbude. Was sich Suzuki bei dem Teil wohl gedacht hat. Da gabs ja jede menge Rückrufaktionen und ob die bei einer Gebrauchten alle durchgeführt wurden lässt sich oft nicht mehr nachvollziehen.
Dann ein Lichtblick namens Aprilia RSV Mille. Gibts auch schon recht günstig was mich eingentlich wundert weils ja ne Italienerin ist. Da bin ich momentan grad dran.
Jetzt hab ich zum Schluss noch 2 Fragen.
Die Erste ist mehr so ne Grundsatzfrage: Zweit Motorrad Ja? Nein? Und warum?
Die Zweite, fallen jemandem noch alternativen für nen vernünftigen Preis (3000€) ein?
Also bitte raus mit Anregungen, Kommentaren, und Kritik.
40 Antworten
Das interessiert mich wirklich ... und ich staune. Bei allen Probefahrten habe ich mich auf der K 1300 S immer sehr wohl gefühlt. Da hat die Sitzposition gepasst, der Kniewinkel ... einfach alles perfekt. Ich fand sie im Handling einfach schwerer und träger als meine 1000er Fazer.
Auf der GS (nicht der neuen) saß ich immer wie ein Affe auf dem Schleifstein. Freunde meinten immer, ich sähe unglücklich aus. Der Kniewinkel war mir immer zu spitz. Ich bin 1,83. Meinst Du, dass sich eine erneute Probefahrt lohnt???
Ich kann nur für mich sprechen. Ich finde die GS nach wie vor nicht sonderlich schön. Mit meinen 1:90 sitze ich bei weitem besser (sogar fast perfekt) auf der GS als auf der K.
Zur erneuten Probefahrt mit der LC kann ich nur sagen daß sie nicht weh tut 😉
Ich war anfangs sehr skeptisch wegen dem Boxermotor aber die neue dreht irgendwie anders. Für mich war die Probefahrt auch nicht die 100%tige Erfüllung, aber ich habe mich wohl zu sehr auf die K1600GT fixiert die mein Bruder und ich gleichzeitig probiert haben. Ich denke ich war nicht lange genug auf der GS unterwegs.
Seit Freitag habe ich nun meine und bin hellauf begeistert. Was mir auch noch sehr angenehm aufgefallen ist ist das Getriebe, man könnte meinen eine Japanerin unter sich ztu haben, die Gänge flutschen rein wie Butter und die Kuplung ist auch sehr leichtgängig. Das hatten die bisherigen Boxer nicht!
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Auf der GS (nicht der neuen) saß ich immer wie ein Affe auf dem Schleifstein. Freunde meinten immer, ich sähe unglücklich aus. Der Kniewinkel war mir immer zu spitz. Ich bin 1,83. Meinst Du, dass sich eine erneute Probefahrt lohnt???
Definitiv. Es gibt die GS mit einer zweifach verstellbaren Sitzbank, außerdem mit einer höheren Rallye-Sitzbank oder mit einer niedrigen Sitzbank. Zudem gibt es normale Fußrasten und Rallye-Fußrasten. BMW neigt dazu, aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann, in Showrooms Motorräder immer in der niedrigsten Konfiguration hinzustellen. Ich (zwei Meter) saß auf einer GS mit Rallye-Sitzbank und -rasten und hatte Tränen der Rührung in den Augen, dass ein Hersteller mir ein Mopped auf den Leib geschneidert hat - und Tränen des Frustes über meinen GS-inkompatiblen Kontostand.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
...Tränen des Frustes über meinen GS-inkompatiblen Kontostand.
Das ist etwas, was mich vom Probefahren der neuen GS abhält. Hinterher will ich das unbedingt haben und fang mit Finanzierungen oder so einen Scheiß an. Neee, lieber nicht Probe fahren... 😉
Ähnliche Themen
Mir gehts ähnlich... ich habe den festen Glauben, daß die neue LC nicht sooo viel besser als meine "alte" '06er sein kann, daß sich der Aufpreis für den Umstieg lohnen würde... deswegen mache ich keine Probefahrt. 😁
Nach uhjeens Ausführungen kann ich mir ne Probefahrt mit K1200/1300R als Zweitmopped dann wohl auch sparen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Mir gehts ähnlich... ich habe den festen Glauben, daß die neue LC nicht sooo viel besser als meine "alte" '06er sein kann, daß sich der Aufpreis für den Umstieg lohnen würde... deswegen mache ich keine Probefahrt. 😁Nach uhjeens Ausführungen kann ich mir ne Probefahrt mit K1200/1300R als Zweitmopped dann wohl auch sparen... 😉
Ich vergleiche die LC mit der K1300S, nicht die luftgekühlte. Die hätte ich mir sicher nicht geholt weil es einfach nicht passte. Mein Bruder hatte eine und ich habe mehrmals probiert aber konnte mich nicht erwärmen. Es fahren trotzdem sehr viele durch die Gegend was zeigt, daß ich nicht unbedingt bei allem so ticke wie es andere tun. Also mußt du trotzdem eine K12/13 probefahren 😉
Ach ja, ein Kumpel aus dem Schwabenland hate ne K1300S und kaufte sich anschliessend die Triple black. Nach 6 Monaten hat er die K verkauft!
Mhm...die GS mal Probefahren?...OK, ich mach's, bei der nächsten Gelegenheit.
Kann ja nix schaden, nehm ich an...dann kann ich wenigstens mitreden...😁😁
Ich halte mich mal aus der BMW Diskussion raus. Ist zwar durchaus interessant zu lesen aber hilft mir jetzt grade nicht. (Kann aber ruhig weiter gehen)
Zur VS 1400 ansich ganz schön, aber mit 4 - 5000€ zu teuer. Außerdem hat mein alter Herr noch ne Chopper (Kawa EN 500) bei sich stehen. Die könnte ich auch fahren wenn ich wollte. Hab quasi schon nen Chopper als "Zweit" Mopped.
Ne Vespa hab steht auch da. Zwar nur ne 50er aber die bringt mich im Winter auch von A nach B.
Nochmal zur TL 1000. Wie ich oben schon mal gefragt hab, woran sehe ich dass die Rückrufaktionen gemacht wurden? Muss ich mich da auf den Verkäufer verlassen? Bis zu welcher Laufleistung kann man die TL mit einigermaßen ruhigen Gewissen kaufen? Die gibts ja auch mit bis zu 70.000 km.
Eine generelle Aussage zur tolerablen Laufleistug kann ich nicht machen, da kommt es einfach auf das Temperament der Vorbesitzer an. 70.000km sind schon recht ordentlich, andererseits ist der Twin gut im Futter und nicht überzüchtet
Rückrufaktionen werden gelegentlich nochmal extra bestätigt. Ein ordentliches Scheckheft ist der beste Garant für die erfolgten Umrüstungen.
Danke.
Hab gerade ein paar Testberichte gelesen. Laufleistungsmäßig ist bei 50 tkm so ne Grenze wo einige Arbeiten am Motor gemacht werden sollten. Es gibt angeblich TL's die mehr als 100 tkm ohne Probleme schaffen.
Auf die Rückrufaktionen werde ich schon speziell achten da stehen auf der u.g. Website einige Tips.
Ist übrigens eine gute Seite, falls jemand interesse hat:
http://www.tl1000.de/home.html