Zweimassenschwungrad beim 1,6 Benziner
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage an Euch.
Hat der Caddy 3 Bj. 2007 als 1,6l Benziner auch ein Zweimassenschwungrad, oder hat der eine normale Schwungscheibe?
Bei meinem Caddy ist es nämlich so, das der beim anfahren manchmal so ruckelt/stottert als ob er gleich
seine Vorderachse verlieren wird.
Zu hören ist nichts ungewöhnliches und es ist mal besser mal schlechter.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß Pepe
16 Antworten
Nein die Benziner und die kleinen Diesel im Caddy haben kein ZMS.
MFG
Hallo,
danke schon mal, dann muss das geruckel von wo anders her kommen.
Hat einer von Euch eine Idee?
Gruß Pepe
Die Kupplung kann für ein rupfen beim anfahren verantworlich sein.
Hatte mein Caddy auch nach dem er 4 Wochen stand aber jetzt nachdem er 2 Tkm gefahren wurde merke ich davon nichts mehr.
Und Nein es war kein Rost auf dem ZMS oder so das hätte ich gesehen 😉.
Hallo,
ich denke auch an die Kupplung.
Mein Caddy hat von März bis zum August gestanden, dann habe ich ihn erlöst und gekauft.
Der Caddy hat auch erst 52000km gelaufen, daher denke ich nicht das was kaputt ist.
Gruß Pepe
Ähnliche Themen
Da können Räder lose sein, Gelenkwellen ausgeschlagen, Buchsen und Lager der Vorderachsaufhängung ausgeschlagen sein.
Als erstes würd ich die Radmuttern kontrollieren. Dann mal aufbocken und am Rad wackeln, ob da was lose ist, Die Gelenkwellenmanschetten auf Dichtigkeit prüfen. Das kannst Du selber machen. Dürfte bei 53.000 aber nicht der Fall sein.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von pepepower
...Der Caddy hat auch erst 52000km gelaufen, daher denke ich nicht das was kaputt ist.
Im Prinzip richtig, aber geht nicht, gibt's nicht und niemand weiß,
wie der Vorbesitzer mit ihm umgegangen ist
KLICK😉.
Stand letztens in so einem "Fachblatt", daß die Tachotrickser immer noch ihr Unwesen treiben. Ca 1/3 der Gebrauchtwagentachos sollen manipuliert sein. Da wird mit Laptop um 30 - 50 T zurückgedreht. Und dann wundert sich der neue Besitzer, daß Verschleißreparaturen kommen, die normalerweise ab 100.000 fällig währen.
Hallo,
ich bin der zweite Besitzer vom Caddy und der Erstbesitzer war ein guter Bekannter
von mir, daher kann ich mir mit dem Tachostand sicher sein.
Gruß Pepe
Dann scheidet das ja aus, und bei 53.000 dürfte an der Vorderachsaufhängung auch nichts sein. Ein paar Monate stehen dürften ihm auch nichts anhaben. Dann kann ja nur Motormäßig was sein. Übergangsruckeln, leuchtet das gelbe Motorsymbol (zeitweise) ?
Hallo,
es leuchtet keine Kontrolllampe und das Ruckeln kommt auch definitiv nicht von der
Elektronik oder der Spritzufuhr sondern es kommt von der Mechanik.
Wenn ich zügig anfahre also wenn ich odentlich viel Gas gebe, dann ruckelt
es eigentlich nie, sondern eher so im Stop and Go Verkehr in der Stadt.
Gruß Pepe
Ich kenne diese Thematik von meinem Passi.....wenn er kalt war und ich an der Kreuzung stand und ich normal losgefahren bin, fing er des Bocken, Rucken und Zucken an oder bei Fähren im 2. Gang und Standgas (verkehrsberuhigter Bereich)....ein paar Meter gefahren und es trat nicht mehr auf.....immer nur nach einer Nacht Standzeit.....mit mehr Gasgeben konnte man es immer überbrücken......das ZMS soll es lt. 🙂 nicht gewesen sein.....ich hatte es schon weit vor dem Wechsel der Kupplung und auch nach dem Wechsel.....das ZMS wurde nicht getauscht, das soll noch OK gewesen sein.....eine Lampe leuchtete bei mir aber auch nie auf.
Genau so ist es bei meinem Benziner (Bj. 2007, 60.000 km) auch. Das Phänomen (ist ja kein Problem) tritt auch bei feuchter Witterung verstärkt auf. Der Wagen macht das, seit ich ihn habe. Da das Ruckeln/Bocken nach ein paar mal Anfahren immer verschwindet, mache ich mir nichts mehr daraus.
Zitat:
Original geschrieben von Hanskarl26
Das Phänomen (ist ja kein Problem) tritt auch bei feuchter Witterung verstärkt auf. Der Wagen macht das, seit ich ihn habe. Da das Ruckeln/Bocken nach ein paar mal Anfahren immer verschwindet, mache ich mir nichts mehr daraus.
bei meinem Benziner von 2006 und ebenfalls mit 1,6 Motor, ist es genauso.
da wird die Kupplung entwas schlechter rutschen, sofern der Motor warm ist, ist es weg.
Sofern dieses Verhalten dauerhaft bleibt muß schnell reagiert werden, meistens sind es die hydraulischen Kupplungsnehmer die Ärger machen, undicht werden. Wenn man nicht schnell reagiert und den tauscht, ist die Kupplung fällig. Das hatte ich mit meinem alten Audi durch.
eine Bitte an Moderator - das Thema umbenennen - da die Bezeichnung irreführend ist.
Danke!
Hallo AudiJunge and all,
mein 1,6 TDI (75 PS) hat auch sporadisch dieses Ruckeln beim Anfahren.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Nein die Benziner und die kleinen Diesel im Caddy haben kein ZMS.MFG
Dann dürfte mein Caddy doch auch kein ZMS haben, an dem das liegen kann, oder?😕
Grüße
Caddyfix