Zweifle an meinem Verstand...wer kann mir helfen ?

Hyundai Santa Fe

Hallo Leute,
also ich bin echt ratlos bei einer eigentlich ganz einfachen Sache..ich erkläre mal. Ich habe gestern bei dem Santa Fe Bj. 2005 2.4 lt Benziner 147 PS meines Schwiegervaters einen Ölwechsel durch geführt...schon zig mal bei anderen Autos gemacht. Ich löse die Ölablassschraube und das Öl beginnt rauszulaufen. Ich wundere mich warum so wenig Öl rausläuft ( gerade mal so schätzungsweise 1.5 -2.0 Liter. Okay..ich weiss das der Santa Fe ein Ölfresser ist und mein Schwiegervater auch oft Öl nachfüllen musste. Ich denke also das was drin war, war vllt. gerade so noch an der Grenze damit die Ölwarnleuchte nicht angesprungen ist. Ich lasse also alles rauslaufen, starte den Motor noch kurz für 10 sek um den letzten Rest im Kreislauf noch rauszudrücken, verschließe unten wieder und fange an neues Öl zu füllen.
Lt. Handbuch müssen da 4.3 Liter frisches Öl rein. Zum Glück beschleicht mich ein komisches Gefühl und ich fülle ungefähr erstmal die ca. die gleiche Menge ein die rausgelaufen ist und Messe dann mit dem Ölmesstab nach. Lt. Anzeige am Ölkanister habe ich gerade mal etwas über einen Liter nachgefüllt aber der Ölmessstab zeigt an das das Öl bis zur obersten Makierung gefüllt ist. Ich lasse den Motor laufen, messe nach, lasse den Motor ankühlen und messe naoch zigmal nach aber der Ölmesstab zeigt mir immer an das das Öl bis zur oberen Markierung gefüllt ist....das mit ca. 1-1.5 Litern Öl ??????
Das kann doch zum Teufel nicht sein. Ich fahre das Auto aber keine Ölwarnleuchte leuchte auf...nichts.
Hat jemand eine Erklärung dafür...da kann doch nicht sein ? Ist vllt. am Ölablass i-was verstopft das das ganze Öl erst garnicht rausgekommen ist..wo ist denn dann das Öl ? Was kann denn so verstopfen und warum ist etwas dann rausgelaufen...und der Rest nicht..wo ist der Rest hin ? Der Ölmessstab zeigt mit nicht unbedingt klarer, frisches Öl an sondern der Messstab ist eher dunkel...so als der nicht in reines frisches Öl getaucht worden wäre...das ist die einzige Erklärung die ich habe aber was kann das sein ?
Bitte um euere Hilfe oder Meinung...Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Oben schreibt er, er hat keinen Fehler gemacht.

Wer das Motoröl wechseln will und das Getriebeöl abläßt, sich wundert warum in den Motor kein neues Öl reingeht und mit der Karre dann auch noch herumfährt, der macht wirklich keinen Fehler.

Oh Gott.

Wenn ich Dein Schwiegervater wäre , hätte ich Dir erst mal eine auf den Kopf gekloppt und dich von Hof geprügelt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der 1.2 tsi von VW gibt/gab es mit Zahnkette wie auch mit Rollenkette.

VW ist momentan dabei die 1.2/1.4 evtl. auch die 1.6 Benziner auf Zahnriehmen umzustellen.

Den 2.0 Benziner müsste es schon als Zahnriehmenversion geben. Ich meine Skoda hat ihn als ersten im neuen Suberb oder Oktavia verbaut.

Grüße
Mic

Deine Antwort
Ähnliche Themen