Zweifle an meinem Verstand...wer kann mir helfen ?

Hyundai Santa Fe

Hallo Leute,
also ich bin echt ratlos bei einer eigentlich ganz einfachen Sache..ich erkläre mal. Ich habe gestern bei dem Santa Fe Bj. 2005 2.4 lt Benziner 147 PS meines Schwiegervaters einen Ölwechsel durch geführt...schon zig mal bei anderen Autos gemacht. Ich löse die Ölablassschraube und das Öl beginnt rauszulaufen. Ich wundere mich warum so wenig Öl rausläuft ( gerade mal so schätzungsweise 1.5 -2.0 Liter. Okay..ich weiss das der Santa Fe ein Ölfresser ist und mein Schwiegervater auch oft Öl nachfüllen musste. Ich denke also das was drin war, war vllt. gerade so noch an der Grenze damit die Ölwarnleuchte nicht angesprungen ist. Ich lasse also alles rauslaufen, starte den Motor noch kurz für 10 sek um den letzten Rest im Kreislauf noch rauszudrücken, verschließe unten wieder und fange an neues Öl zu füllen.
Lt. Handbuch müssen da 4.3 Liter frisches Öl rein. Zum Glück beschleicht mich ein komisches Gefühl und ich fülle ungefähr erstmal die ca. die gleiche Menge ein die rausgelaufen ist und Messe dann mit dem Ölmesstab nach. Lt. Anzeige am Ölkanister habe ich gerade mal etwas über einen Liter nachgefüllt aber der Ölmessstab zeigt an das das Öl bis zur obersten Makierung gefüllt ist. Ich lasse den Motor laufen, messe nach, lasse den Motor ankühlen und messe naoch zigmal nach aber der Ölmesstab zeigt mir immer an das das Öl bis zur oberen Markierung gefüllt ist....das mit ca. 1-1.5 Litern Öl ??????
Das kann doch zum Teufel nicht sein. Ich fahre das Auto aber keine Ölwarnleuchte leuchte auf...nichts.
Hat jemand eine Erklärung dafür...da kann doch nicht sein ? Ist vllt. am Ölablass i-was verstopft das das ganze Öl erst garnicht rausgekommen ist..wo ist denn dann das Öl ? Was kann denn so verstopfen und warum ist etwas dann rausgelaufen...und der Rest nicht..wo ist der Rest hin ? Der Ölmessstab zeigt mit nicht unbedingt klarer, frisches Öl an sondern der Messstab ist eher dunkel...so als der nicht in reines frisches Öl getaucht worden wäre...das ist die einzige Erklärung die ich habe aber was kann das sein ?
Bitte um euere Hilfe oder Meinung...Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Oben schreibt er, er hat keinen Fehler gemacht.

Wer das Motoröl wechseln will und das Getriebeöl abläßt, sich wundert warum in den Motor kein neues Öl reingeht und mit der Karre dann auch noch herumfährt, der macht wirklich keinen Fehler.

Oh Gott.

Wenn ich Dein Schwiegervater wäre , hätte ich Dir erst mal eine auf den Kopf gekloppt und dich von Hof geprügelt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Na, dann ist ja noch mal alles gut gegangen. Hast ja Recht, etwas zu viel Häme. Mea culpa. Ein Getriebe überlebt dies tatsächlich, kurzzeitig.

Der Spagat zwischen "do it yourself" und "Werkstatt machen lassen" ist nicht so einfach. Ist aber nicht so ganz ungefährlich, wie du ja selbst siehst. Schnell ist ein grosser Schaden entstanden. Mir fällt ein, dass man ruhig mal die Bedienungsanleitung oder dergleichen vor der Arbeitsaufnahme lesen kann. Dann wäre dir dies vermutlich nicht passiert. Irgendwann hätte es dann vorher "Klick" gemacht. Spätestens bei der Ablassmenge. Motto: "Upps, dass ist doch genau der Wert, den ich gerade unter Füllmengen eine Zeile tiefer gelesen habe."

Okay, nachher ist man immer schlauer. Aber deine Beschreibung des "Tathergangs" ist schon wirklich extrem, wie sich Fehler an Fehler reiht. Ich habe auch noch nie gehört, dass man den Motor anlässt, um die letzten Tropfen Öl rauszupressen. Sei es drum. Mache besser keine Bremsen an dem Auto.

Im Prinzip hast du ja den Worst-Case noch knapp verhindert. Der Entschluss bei MT zu fragen, war der beste deiner vorherigen Fehlerkette. Kannst von Glück reden, dass "Spatenpauli" zuerst den Braten gerochen hat. Als ich dann die Füllmengen googelte, war mir klar - der hat Recht. Ende gut - alles gut.

Also genau dies habe ich bei meinem Motorrad immer gemacht:
nach dem Ölablassen den Motor nochmal leer durchdrehen lassen
(natürlich ohne Zündung), damit alles Altöl entfleuchen kann.
VG Herbert

Oh Gott

Laß es Hirn regnen.

So blöd kann doch keiner sein. Und der erzählt es auch noch.

Grüße

Liber Gott verschone mich mit solch schwachsinnigen Komentaren. Zum einen habe ich eingestanden einen Fehler gemacht zu haben und zum anderen und entscheidenden Punkt bin ich nicht grundlos ohne Getriebeöl durch die Gegend spazieren gefahren...das möchte ich mal hier klarstellen. Außerdem wird dir jeder gute Automechaniker bestättigen können das 50 km ohne Getriebeöl bei den meisten Schaltgetrieben kein Problem sind und bei mir waren es vllt. 10 km wenn überhaupt. Wie ich sagte ...bin dankbar das ich dank dieses Forums so schnell eine Erklärung gefunden habe. Schade ist es nur das es hier wie wohl in jedem Forum auch immer i-welche Leute gibt die andere für Dumm verkaufen wollen oder sich dann übertrieben und arrogant äußern wenn jemand was nicht weiss oder einen Fehler gemacht hat und dadurch ihre eigene "Fachkompetenz" herausheben möchten aber das kann man wohl nicht verhindern. Natürlich ist es nicht von Vorteil auch nur einen KM ohne Getriebeöl zu fahren aber es geht nicht kaputt nach 10 km. Man füllt wieder Getriebeöl nach was ich auch gemacht habe und alles ist wieder okay.

Ähnliche Themen

He Boris wichtig ist doch wohl bei allem Geschwafel hier das dir das nie wieder passieren wird. So was prägt einen fürs Leben :-)

Zitat:

@Boris4711 schrieb am 14. Januar 2015 um 09:31:29 Uhr:


Liber Gott verschone mich mit solch schwachsinnigen Komentaren. Zum einen habe ich eingestanden einen Fehler gemacht zu haben und zum anderen und entscheidenden Punkt bin ich nicht grundlos ohne Getriebeöl durch die Gegend spazieren gefahren...das möchte ich mal hier klarstellen. Außerdem wird dir jeder gute Automechaniker bestättigen können das 50 km ohne Getriebeöl bei den meisten Schaltgetrieben kein Problem sind und bei mir waren es vllt. 10 km wenn überhaupt. Wie ich sagte ...bin dankbar das ich dank dieses Forums so schnell eine Erklärung gefunden habe. Schade ist es nur das es hier wie wohl in jedem Forum auch immer i-welche Leute gibt die andere für Dumm verkaufen wollen oder sich dann übertrieben und arrogant äußern wenn jemand was nicht weiss oder einen Fehler gemacht hat und dadurch ihre eigene "Fachkompetenz" herausheben möchten aber das kann man wohl nicht verhindern. Natürlich ist es nicht von Vorteil auch nur einen KM ohne Getriebeöl zu fahren aber es geht nicht kaputt nach 10 km. Man füllt wieder Getriebeöl nach was ich auch gemacht habe und alles ist wieder okay.

Von meiner seite:

-Ölablasschraube aufmachen und öl ablassen.
-Ölfilter abschrauben
-neuen Ölfilter montieren
-Neues öl einfüllen.
-Ölstand kontrollieren
-3 sek. laufen lassen
-Ölstand wieder kontrollieren und ggf. nachfüllen

Lass ihn lieber 2std. ausbluten, als 10 sek laufen lassen um irgendwelches restöl, was garnet vorhanden ist rauszuholen !!!

Hallo

Man kann sich auch einreden das dem Getriebe nichts passiert ist.
Erfahren werden wir es nie.

Aber es sind ja mittlerweile die Anderen die Blöden.

Ich frag mich immer noch von welchem Stern Du eigentlich kommst.

Lass ihn lieber 2std. ausbluten, als 10 sek laufen lassen um irgendwelches restöl, was garnet vorhanden ist rauszuholen !!!Danke für den Ratschlag aber mir hat mal ein doch recht erfahrener Mechaniker diesen Tip gegeben. Also den Motor genau ca.10 sekunden laufen zu lassen. Das würde schon ausreichen um das alte Öl was sich noch im Kreislauf befindet rauszudrücken. Du sagst es ist keins mehr vorhanden....
Aber lass das Auto 1-2 Stunden unten offen ausbluten, dann starte kurz für 10 sekunden...das macht dem Motor nichts und du wirst feststellen das dort unten wo kein Tropfen mehr rauskommt..plötzlich doch noch ein kleiner Schwall Öl rauskommt...nämlich das alt Öl das im noch im Kreislauf hängt und sich nicht in der Ölwanne befindet.

Zitat:

@clar schrieb am 14. Januar 2015 um 17:44:44 Uhr:


Hallo

Man kann sich auch einreden das dem Getriebe nichts passiert ist.
Erfahren werden wir es nie.

Aber es sind ja mittlerweile die Anderen die Blöden.

Ich frag mich immer noch von welchem Stern Du eigentlich kommst.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Blödsinn was du da von dir gibts...ich habe deutlich gesagt das ich einen Fehler gemacht habe und froh bin das man in solchen Foren Tips und Lösungen finden kann schiebe auch keinem die Schuld in die Schuhe. Das ein Getriebe dies bei KURZZEITIGEM fahren aushält vermute ich nicht und rede mir das auch nicht ein oder spekuliere darüber sondern weiss das sonst würde ich das nicht schreiben. Außerdem ist es mein Recht zu sagen wenn ich manche Kommentare für übertieben halte und es gibt immer welche die schnell mit dem Finger auf andere Zeigen und einen aburteilen weil diese mal einen Fehler gemacht hat. Mann hätte auch sagen können...hey...blöd gelaufen..kann passieren..das nächste mal weisst es und passiert dir nicht nochmal. Nein...oft üblich dann "lass das schrauben" , unfähig usw. Nein...sicherlich hat keiner von euch mal nen dummen Fehler gemacht..egal wo. Blöd am Auto..gebe ich zu aber passiert mir nicht mehr. Mich zu fragen von welchem Stern ich komme...naja...das denke ich muss ich nicht beantworten und für mich zeigt es eigentlich nichts weiter wie gewisse Eigenschaften des Fragestellers auf die ich hier jetz nicht im detail eingehen möchte.

Zitat:

@stinni schrieb am 14. Januar 2015 um 09:37:20 Uhr:


He Boris wichtig ist doch wohl bei allem Geschwafel hier das dir das nie wieder passieren wird. So was prägt einen fürs Leben :-)

Genau....super das das jemand mal einfach so sieht und nicht drauf rumhackt. Danke....

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 13. Januar 2015 um 15:54:00 Uhr:


Na, dann ist ja noch mal alles gut gegangen. Hast ja Recht, etwas zu viel Häme. Mea culpa. Ein Getriebe überlebt dies tatsächlich, kurzzeitig.

Der Spagat zwischen "do it yourself" und "Werkstatt machen lassen" ist nicht so einfach. Ist aber nicht so ganz ungefährlich, wie du ja selbst siehst. Schnell ist ein grosser Schaden entstanden. Mir fällt ein, dass man ruhig mal die Bedienungsanleitung oder dergleichen vor der Arbeitsaufnahme lesen kann. Dann wäre dir dies vermutlich nicht passiert. Irgendwann hätte es dann vorher "Klick" gemacht. Spätestens bei der Ablassmenge. Motto: "Upps, dass ist doch genau der Wert, den ich gerade unter Füllmengen eine Zeile tiefer gelesen habe."

Okay, nachher ist man immer schlauer. Aber deine Beschreibung des "Tathergangs" ist schon wirklich extrem, wie sich Fehler an Fehler reiht. Ich habe auch noch nie gehört, dass man den Motor anlässt, um die letzten Tropfen Öl rauszupressen. Sei es drum. Mache besser keine Bremsen an dem Auto.

Im Prinzip hast du ja den Worst-Case noch knapp verhindert. Der Entschluss bei MT zu fragen, war der beste deiner vorherigen Fehlerkette. Kannst von Glück reden, dass "Spatenpauli" zuerst den Braten gerochen hat. Als ich dann die Füllmengen googelte, war mir klar - der hat Recht. Ende gut - alles gut.

Gebe ich dir absolut Recht....gewisse Dinge mache ich auch niemals selbst. Manche hier sind der Meinung das ich bescheuert bin, unfähig und dann auch noch erzähle was ich falsch gemacht habe. Mir ist das eigentlich zeimlich schnuppe...sage aber durchaus was ich davon halte genauso wie ich auch sage was ich falsch gemacht habe. Wieso auch nicht....keiner ist immer Fehlerfrei. War ein scheiss Tag, ich war nicht bei der Sache und hätte das an dem Tag garnicht machen sollen aber okay...passiert ist passiert. Bei meiner ZZR1200 habe ich schon komplette bremsen gewechselt, ebenso bei einigen Autos, Ölwechsel schon zigfach. Beim Bremsenwechsel habe ich es immer von einem befreundetet Mechaniker prüfen lassen...alles immer okay gewesen. Für mich ist dieses Thema damit dann auch abgeschlossen...man kann sich jetzt an meiner Stelle in die Hosen machen und nie wieder was anrühren oder man lernt draus und wird besser und geht nicht ans solche Arbeiten wenn man eben nicht 100% bei der Sache ist. Das sind die beiden Möglichkeiten. Bedanke mich bei allen die mir geholfen haben aber auch bei dennen die nur Häme hatten....jeder hier hat wohl seine daseinberechtigung und daran wollte ich nichts ändern auch wenn ich könnte denn solche und solche gehören halt zu jedem Forum. Wie gesagt...Thema für mich erledigt und keine weiteren Kommentare von mir...Danke.

Spott und Häme ist ganz menschlich und quasi nur eigener Humor. Man muss es nur zu beherrschen wissen, was aber nicht immer gelingt.

"Wenn wir selbst keine Fehler hätten, würden wir sie nicht mit so großem Vergnügen an anderen entdecken. (La Rochefoucauld)"

Zitat:

@Boris4711 schrieb am 15. Januar 2015 um 11:03:43 Uhr:


Lass ihn lieber 2std. ausbluten, als 10 sek laufen lassen um irgendwelches restöl, was garnet vorhanden ist rauszuholen !!!
[/quote

Danke für den Ratschlag aber mir hat mal ein doch recht erfahrener Mechaniker diesen Tip gegeben. Also den Motor genau ca.10 sekunden laufen zu lassen. Das würde schon ausreichen um das alte Öl was sich noch im Kreislauf befindet rauszudrücken. Du sagst es ist keins mehr vorhanden....
Aber lass das Auto 1-2 Stunden unten offen ausbluten, dann starte kurz für 10 sekunden...das macht dem Motor nichts und du wirst feststellen das dort unten wo kein Tropfen mehr rauskommt..plötzlich doch noch ein kleiner Schwall Öl rauskommt...nämlich das alt Öl das im noch im Kreislauf hängt und sich nicht in der Ölwanne befindet.

Hoffentlich liest das hier keiner !!!

Zu dem "Tipp geber", sag ich lieber garnix !!! DIE ARMEN AUTOS !!!!

Wenn du ihn stehen lässt ist das viel gesünder als 10 sek laufen lassen.
Und komischerweise kenne ich niemanden der diese art von Ölwechsel wählt !!! warum nur ?
Vieleicht von Region zu Region unterschiedlich ?? Ich weiss es nicht .🙁

Aber bitte, mach wie du das für richtig hälst.

Und tu uns und dir selber ein gefallen, wenn du Getriebeöl und ölabblasschraube nicht mehr ausseinander halten kannst, dann lass es sein !!!!! Sorry, aber das hat nix mehr mit "blackout" oder sonstiges zu tun!

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 15. Januar 2015 um 17:44:54 Uhr:



Hoffentlich liest das hier keiner !!!

Zu dem "Tipp geber", sag ich lieber garnix !!! DIE ARMEN AUTOS !!!!

Wenn du ihn stehen lässt ist das viel gesünder als 10 sek laufen lassen.
Und komischerweise kenne ich niemanden der diese art von Ölwechsel wählt !!! warum nur ?
Vieleicht von Region zu Region unterschiedlich ?? Ich weiss es nicht .🙁

Aber bitte, mach wie du das für richtig hälst.

Und tu uns und dir selber ein gefallen, wenn du Getriebeöl und ölabblasschraube nicht mehr ausseinander halten kannst, dann lass es sein !!!!! Sorry, aber das hat nix mehr mit "blackout" oder sonstiges zu tun!

Wahrscheinlich ist das die Region wo sich viel Motoreninstandsetzer befinden. Der Tipp ist bestimmt auch von so einem, der hat ein paar auf Motoren auf Lager und will die am Mann bringen ;-)

Aber jeder wie er mag und aus solchen Gründen kommt mein Auto nicht in die Werkstatt!

@ saverserver

Wahrscheinlich ???????????????????????????
Geht nun das Glaskugellesen los.
Man muss nicht immer vom schlimmsten ausgehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen