Zweifel an der Langstreckentauglichkeit

Audi TT 8J

so, nachdem ich heute das vergnügen hatte, knappe tausend kilometer im tt zurückzulegen, möchte ich hier ein paar worte für diejenigen interessenten verlieren, die zweifel an der langstreckentauglichkeit des tt hegen.
da ich doch eher komfortorientiert bin und den tt primär aufgrund seines designs genommen habe, war ich bezüglich folgender punkte skeptisch:
- sind die sitze zu unbequem? z.b. bei den ganz normalen bmw-sitzen macht sich bei mir nach 4 std. mein hintern unangenehm bemerkbar.
- ist das fahrwerk zu hart? habe mr drin mit 18''-felgen.
- ist es nervig, den wagen in der spur zu halten (245er bereifung)?

um es kurz zu machen, ich bin hellauf begeistert. der wagen passt wie ein handschuh, liegt satt auf der bahn und fährt nicht nur sehr souverän, sondern bremst auch spitze. letzteres ist mir sehr wichtig, und heute hab ich es dank eines sch**-reisebusfahrers auch sehr gebraucht - von 230 auf 80 voll runter ohne abs-rubbeln oder ausbrechen des fahrzeugs!
die s-tronic ist mir in zwei staus sehr ans herz gewachsen, zumal ich bei reisetempo andererseits die möglichkeit habe, auf manuell umzustellen, um hektische schaltereien seitens der automatik beim normalen gasgeben zu verhindern.

das fahrwerk ist in der kombination mit der bereifung für meine geschmack absolut perfekt, weder zu hart noch zu weich. nur am rande: wer den unterschied zwischen normal und sportmodus bei mr nicht spürt, muss scho a weng arschtaub sein 😉
die sitze sind ebenfalls top - kein hinternweh, kein rückenweh.

ein paar kleine kritikpunkte bleiben allerdings:
- den blick auf den durchschnittsverbrauch hab ich mir nach einer weile verkniffen, bei einem durchschnittstempo von 145 auf den ersten 450 km süffelte er 14 liter - für einen benziner absolut ok, aber ich komme eben aus der dieselwelt...
- man muss die hände vom lenkradkranz nehmen, um die hupe zu betätigen - etwas ärgerlich in gefahrensituationen, wenn vor einem jemand rauszieht ohne nach hinten zu schauen. in manchen situationen fahre ich da lieber mit je einem finger an lichthupe und hupe an einer kolonne vorbei.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waxx


respekt! das hab ich bisher nur auf der a31 von emden nach bottrop geschafft 🙂

Meine Lieblingsautobahn, mit der Flüsterasphalt Teststrecke 🙂

Immer leer und offen 😁

Leider fahr ich da jedes Jahr nur einmal lang... 🙁

wegen Assen Moto GP...

Bottrop bis Meppen und dann nach Holland rein...

Aber das Stück bis Meppen kann man geniessen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von br403


Was vielleicht ein bisschen nervig ist, ist der kurze Radstand, ähnlich wie beim A3. Da ist es in solchen Limousinen wie A6 schon wesentlich ruhiger...TT macht doch eh mehr Spass in Spitzkehren und Serpentinen.🙂

auch da war ich positiv überrascht vom tt. mein vergleichsmassstab ist der 5er bmw, und da ist er hinsichtlich ruhiger strassenlage sehr nahe dran. ich weiss zwar nicht, wie das geht, ist aber so (zumindest subjektiv). auf jeden fall kein vergleich zu den kompaktschüsseln, die ich ab und zu als mietwagen hab.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Aber 1000 Km mit dem Auto? Da gibts doch Flugzeuge für, viel angenehmer und schneller, kann ich nicht verstehen.

im prinzip richtig, aber auf der strecke hätte ich leider nicht viel zeit gespart (von kaff zu kaff und wieder zurück). ausserdem wollte ich den wagen ja mal testen 😉 und gleichzeitig die einfahrerei hinter mich bringen 🙂

@earlfred: ja, da hast du schon den richtigen wagen, denke ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Aber das Stück bis Meppen kann man geniessen 🙂

so isses, und da würd ich dir das von dir genannte tempo auch glauben 😉

Auch noch einmal Danke für den detailierten Bericht. 🙂 Soweit deckt er sich auch mit meinen Erfahrungen... obwohl mir da ein wesentlich geringerer Verbrauch angezeigt wird/wurde.

Ansonsten... A31 macht Spaß. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waxx


so isses, und da würd ich dir das von dir genannte tempo auch glauben 😉

Und warum nicht bei der anderen Strecke ?

Ich schwöre dir hoch und heilig auf alles was mir Wert ist,

dass es nicht gelogen ist...

161 Schnitt auf 660km davon 60km Landstraße (Tempo 100-120)

Ist auch nichts Welt Bewegenes... wer die A3 und die A7 kennt...

die A7 ist 300km offene Geschwindigkeit 🙂

Auf der A3 sicherlich 150km...

Die Leute machen alle schön Platz Samstags 🙂

Das ist nicht wie im Berufsverkehr...

Zitat:

Original geschrieben von Surt


Soweit deckt er sich auch mit meinen Erfahrungen... obwohl mir da ein wesentlich geringerer Verbrauch angezeigt wird/wurde.

da komm ich hoffentlich auch noch hin 🙂 ich schieb's mal hoffnungsvoll auf die einfahrphase

Zitat:

Original geschrieben von waxx


da komm ich hoffentlich auch noch hin 🙂 ich schieb's mal hoffnungsvoll auf die einfahrphase

Im Zweifelsfall würde ich einfach mal volltanken und am Ende den Verbrauch selbst nachrechnen... ich zweifle da manchmal etwas an gemessenen Verbräuchen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Und warum nicht bei der anderen Strecke ?

Ich schwöre dir hoch und heilig auf alles was mir Wert ist,

dass es nicht gelogen ist...

161 Schnitt auf 660km davon 60km Landstraße (Tempo 100-120)

Ist auch nichts Welt Bewegenes... wer die A3 und die A7 kennt...

die A7 ist 300km offene Geschwindigkeit 🙂

Auf der A3 sicherlich 150km...

Die Leute machen alle schön Platz Samstags 🙂

Das ist nicht wie im Berufsverkehr...

nun ja, wenn du die landstrasse kempten-oberstdorf meinst, geht da bestimmt kein *schnitt* von 100-120, die bin ich oft genug gefahren. d.h. es bleiben dir ca. 3 von 4h für 600km autobahn, macht ca. 200 durchschnitt - das schaffst du auf der a3 nie im leben, also musst du auf der a7 einen schnitt von 250 hinlegen mit dem tdi - sehr ambitioniert! aber ist auch egal, wenn du meinst, dass du das gefahren bist, dann ist das sicher so gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Und warum nicht bei der anderen Strecke ?

Ich schwöre dir hoch und heilig auf alles was mir Wert ist,

dass es nicht gelogen ist...

161 Schnitt auf 660km davon 60km Landstraße (Tempo 100-120)

Ist auch nichts Welt Bewegenes... wer die A3 und die A7 kennt...

die A7 ist 300km offene Geschwindigkeit 🙂

Auf der A3 sicherlich 150km...

Die Leute machen alle schön Platz Samstags 🙂

Das ist nicht wie im Berufsverkehr...

Und, Sumo,

hast du schon die Fliegen von der Front gelötet?
Oder sind die auch alle 161 im Schnitt geflogen.

Ach ja, mit meinem Motor ist da ja keine Gefahr, da ich deinen Schnitt mit dem VR6 nicht mal annähernd erreichen werde.

Hoffentlich muss ich die Fliegen nicht von meinem Heck kratzen 😉

Gruß Olli

Also Waxx, Danke für Deinen Bericht wegen der Langstrreckentauglichkeit, der auch die allerallerletzten Zweifel wegräumt. Die Punkte, gerade die Sitze, sind mir nämlich auch wichtig und deswegen saß ich auch ungefähr tausend mal im TT probe.
Wegen dem kurzem Radstand hatte ich mir auch schon Sorgen gemacht, aber die hatten schon die kurze Probefahrt beseitigt.
Jetzt ist die Vorfreude noch viel größer, als sie ohnehin schon war ;-)

Zitat:

Original geschrieben von waxx


nun ja, wenn du die landstrasse kempten-oberstdorf meinst, geht da bestimmt kein *schnitt* von 100-120, die bin ich oft genug gefahren. d.h. es bleiben dir ca. 3 von 4h für 600km autobahn, macht ca. 200 durchschnitt - das schaffst du auf der a3 nie im leben, also musst du auf der a7 einen schnitt von 250 hinlegen mit dem tdi - sehr ambitioniert! aber ist auch egal, wenn du meinst, dass du das gefahren bist, dann ist das sicher so gewesen.

Kempten-Oberstdorf richtig...

Da ist nicht immer was los, meist nur vor Wochenenden
und bei Skispringen etc...

Gesamtfahrzeit waren 4:10 min ...

Aber wie gesagt Samstags...

Es war auch bisher die schnellste Fahrt dorthin
(fahre die Strecke 7-8 Mal im Jahr)

Aber ich steh auf Ehre und Gewissen zu dieser Aussage...

*Begin OT

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Aber ich steh auf Ehre und Gewissen zu dieser Aussage...

Na, das wollen wir doch wohl auch alle hoffen.

*schmeisswegvorlachenobdespathos*

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ach ja, mit meinem Motor ist da ja keine Gefahr, da ich deinen Schnitt mit dem VR6 nicht mal annähernd erreichen werde.

*prust* 😉

Nein, ich steige jetzt nicht in die Diskussion mit ein, sondern freue mich einfach über meine lahme Krücke mit ECHTEM STEREO-Sound 😉

So Sumo, jetzt sperr Dein Monster wieder hinter die 64 Zähne, wir haben ja alle ehrfürchtig mit der Zunge geschnalzt und gestaunt über die WAHRE GRÖSSE Deines besten Stücks.

Ich hatte echt gehofft, dass es mit diesen Diskussionen endlich vorbei ist.
*End OT

So, zurück zum Thema:

Wegen der Sitzeinstellung und meiner Körperhöhe hatte ich auch so meine Bedenken, daher vorsichtshalber die elektrische Sitzeinstellung dazugenommen - wegen der Neigungseinstellung der Sitzfläche. Hoffe, es zahlt sich aus...

Grüße
EarlFred

Zitat:

Original geschrieben von EarlFred


So Sumo, jetzt sperr Dein Monster wieder hinter die 64 Zähne, wir haben ja alle ehrfürchtig mit der Zunge geschnalzt und gestaunt über die WAHRE GRÖSSE Deines besten Stücks.

 

Ich versteh echt nicht warum hier jeder im Forum

bei sowas direkt an "Angabe" und "Protzen" denkt...

Ich habe doch nur geschrieben dass es möglich ist

und zwar schon mit einem A3 TDI

Ich rede gar nicht von meinem Tfsi oder vom V6

oder sonst was...

bitte immer erst lesen dann antworten...

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


P.S: Los zerfleischt mich für diesen Beitrag 😁

Zu Befehl! 😉

EarlFred

Re: Zweifel an der Langstreckentauglichkeit

Zitat:

Original geschrieben von waxx


ein paar kleine kritikpunkte bleiben allerdings:
- den blick auf den durchschnittsverbrauch hab ich mir nach einer weile verkniffen, bei einem durchschnittstempo von 145 auf den ersten 450 km süffelte er 14 liter - für einen benziner absolut ok, aber ich komme eben aus der dieselwelt...
-

Um das zu beurteilen müsste man auch die Motorisierung kennen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen