Zwei Neuwagenfragen

Mercedes E-Klasse W211

Hi!

Zwei Neuwagenfragen:

Wie fährt man eine E-Klasse richtig ein? Ab wann gilt der Wagen als eingefahren?

Wie wird man den Neuwagengestank schnell los? Ich war letztens beim Händler und er hatte gerade zwei neue reingestellt. Da braucht man schon eine Gasmaske um dadrin auszuhalten. Abgesehen davon, dass diese Gerüche sehr gesundheitsschädlich sind.

Rockofan

17 Antworten

lies dir mal die bedienungsanleitung durch, da ateht drinnen wie das einfahren erfolgen sollte, auf jeden fall 1500 km gilt eingefahren.

lies dir mal die bedienungsanleitung durch, da steht drinnen wie das einfahren erfolgen sollte, auf jeden fall 1500 km gilt eingefahren.

@Rockofan

zum Einfahren:
Meine Händler hat gesagt, ich soll bis 500 km nicht über 2.000 Umdrehungen fahren und zwischen 500 und 1500 km dann nicht über 2.500 Umdrehungen fahren. Ich habe den Modus C (Comfort) gewählt, denn da wird später geschaltet. Nun bin ich in der Phase nach 1.500 km und fahre die Umdrehungen über 2.500 nur wenn der Motor warm ist und dann nur ganz kurz. Also noch keinen Kickdown. Das ganze gilt für einen 320 CDI Automatik.

Zu den Gerüchen:
ich habe die Gerüche nicht so negativ wahrgenommen bzw. gerochen. Wobei mein Wagen schon vor dem Abholen drei Wochen auf dem Hof beim Händler stand. Im Winter kann man leider nicht so gut lüften. Aber trotzdem habe ich nach meinen Fahrten immer eine Vorstufe von Kopfschmerzen, wobei dies auch am Vibrieren liegen kann.

Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von tealitblau


@Rockofan

zum Einfahren:
Meine Händler hat gesagt, ich soll bis 500 km nicht über 2.000 Umdrehungen fahren und zwischen 500 und 1500 km dann nicht über 2.500 Umdrehungen fahren. Ich habe den Modus C (Comfort) gewählt, denn da wird später geschaltet. Nun bin ich in der Phase nach 1.500 km und fahre die Umdrehungen über 2.500 nur wenn der Motor warm ist und dann nur ganz kurz. Also noch keinen Kickdown. Das ganze gilt für einen 320 CDI Automatik.

Gruss Markus

Ich habe vergessen zu sagen, dass ich einen Benziner bekomme. Du hast erwähnt, dass Du bei Deinem die 2.500 nur kurz überschreitest. Wie lange soll das denn gehen? Angeblich gilt der Wagen ab 1500km als eingefahren. Warum also diese Vorsicht?

Ähnliche Themen

Hallo erstmal!

Mir hat man in Sindelfingen noch erklärt, ich solle meinen Benziner bis 1.500 km ruhig zügig fahren, jedoch nicht über max. 3.500 U/min. Ich wollte auch auf die Winterstellung umstellen, aber da meinte der Meister dort, dass ich dann wohl ein Opa-Fahrzeug bekomme. Es soll also ganz normal gefahren werden, nur Drehzahlen ab 3.000 - 3.500 U/min sollten die Obergrenze darstellen.

Zwischen 1.500 und 3.000 km soll dann allmählich die Drehzahl bis zum Maximum gesteigert werden. Jedoch gilt auch hier, dass der Motor entsprechend warmgefahren sein muss.

Ab 3.000 km gilt der Motor als eingefahren.

An diese Marschroute versuche ich mich zu halten.

@ all:

Wen der Neuwagengeruch stört, der packt ihn am besten in eine Dose und schickt ihn zu mir. Ich kann mich an dem Geruch einfach nicht sattriechen und nehme gerne einige Dosen auf Vorrat. 🙂 🙂

Viele Grüße
Repeter42

@Repeter42
Danke für die Info. Darf ich dann trotzdem bis 3000 U/min fahren, wenn das bei meinem E500 200km/h beduetet? Ich frage micht, warum der E55 AMG bis 1500km nicht mehr als 140km/h fahren darf? (Steht so in der Anleitung.) Wird man denn bei Wagenabholung automatisch von jemand angewiesen was und wie schnell?

Rockofan

@Rockofan
in Sindelfingen wird man schon eingewiesen was das Einfahren angeht. Es gibt aber auch die Meinung, dass man den Motor ordentlich treten soll. Entweder er packt es oder eben nicht. Aber ich bin schon der Meinung, dass man es vorsichtig angehen soll. Bei einem Diesel ist ja die Drehzahl niedriger als bei einem Benziner. D.h. die 2.500 U/min werden auch nach dem Einfahren normalerweise nicht wesentlich überschritten. Auf der Autobahn fährt man ca. 160 km/h bei 2.500 U/min.

Gruss Markus

Die Meinung, daß man einen neuen Motor treten soll, halte ich für falsch. Es treten noch abriebe auf und wenn der Motor später mehr Öl verbraucht oder nicht die volle Leistung hat, so ist das evtl kein Garantiemangel, aber ärgerllich wäre es doch.

Das "Einfahren" dient primär dazu, dem Material die Chance zu geben sich aufeinander "einzuschleifen". Sekundär dient das Einfahren dazu Fertigungsrückstände aus dem Motor zu spülen.

Deswegen wurde früher nach 1.000 km ein Ölwechsel gemacht. Dabei kamen teilweise echt Späne aus dem Motor. Das waren Fertigungsrückstände.

Das Einfahren ist zwar heute nicht mehr so wichtig da die Fertigungstoleranzen heute viel geringer sind als vor 20 Jahren und Fertigungsrückstände so gut wie nicht mehr vorkommen, aber schaden kann es nicht. Deswegen gibt es heute auch den ersten Ölwechsel bei den meisten Autos erst nach 15.000 km.

Das sollte man unabhängig vom Motor immer bei wechselnden Drehzahlen und geringer Belastung machen. Also Vollgas ist genauso schädlich wie hohe Drehzahlen. Übrigens betrifft das Einfahren nicht nur den Motor sondern auch Radlager, Bremsscheiben, Kardanwellen, Differezial usw.

Ich glaube das Einfahren nix bringt, wenn man dannach das Warmfahren vergißt und zwar nicht bis die Wassertemperatur 80° C anzeigt sondern bis das Öl warm ist. (ca. 15 Min Fahrt)

Wenn man dann nicht sowieso permanent die Werkstatt sieht ;-) hat man dann sicher länger Freude an seinem Wagen.

Gruß
Ralf

So sehe ich es auch, etwas das Material an sich gewöhnen lassen kann nicht schaden. Ich wundere mich hier nur über die Vorführwagen. 200km auf dem Tacho und jeder geht sofort auf die Autobahn und prüft die max. Fahrleistungen. Sagt auch kein Verkäufer bitte langsam fahren, schon eher so wie: Der geht richtig gut, probieren Sie das mal aus...

Zitat:

Original geschrieben von Rockofan


[B...Darf ich dann trotzdem bis 3000 U/min fahren, wenn das bei meinem E500 200km/h beduetet? Ich frage micht, warum der E55 AMG bis 1500km nicht mehr als 140km/h fahren darf? (Steht so in der Anleitung.) Wird man denn bei Wagenabholung automatisch von jemand angewiesen was und wie schnell?...

Hallo Rockofan!

Zum E55 AMG kann ich leider nichts sagen, aber es ist schon schwer vorstellbar, dass dies unbedingt so sein muss. Wenn überhaupt hat das höchstens mit der Besonderheit des Motors zu tun.

Deinen E500 kannst du wahrscheinlich nicht auf Tempo 200 bringen, da 3000 U/min wahrscheinlich kaum mehr als 170 km/h auf dem Tacho bringen werden. Dabei solltest du natürlich nur mit warmem Motor und allmählich im letzten Gang auf der Autobahn dieses Tempo erreichen. Dabei kann meiner Meinung nichts passieren. Selbst 3.500 U/min dürfen es kurzfristig sein beim Hochbeschleunigen. Ich habe nur die Fünfgang-Automatik und da entsprechen 3.000 U/min exakt 150 km/h. Mit der anderen Übersetzung der Siebengang-Automatik könnte es etwas mehr sein (s.o.)?

Bei der Abholung wirst du auf Anfrage genau in das Einfahren eingewiesen. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen.

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo Rockofan!

Zum E55 AMG kann ich leider nichts sagen, aber es ist schon schwer vorstellbar, dass dies unbedingt so sein muss. Wenn überhaupt hat das höchstens mit der Besonderheit des Motors zu tun.

Schau doch mal in die Bedienunganleitung Deines Autos. Im Kapitel über die Einfahrzeit steht es ausdrücklich und wörtlich, dass das bei dem Modell E55 bis 1500km die Geschwindigkeit von 140km/h nicht überschritten werden sollte.

Zitat:

Deinen E500 kannst du wahrscheinlich nicht auf Tempo 200 bringen, da 3000 U/min wahrscheinlich kaum mehr als 170 km/h auf dem Tacho bringen werden.

Bekannter von mit hat schon seinen E500 mit der 7-Gang Automatik. Bei ihm war das jedenfalls so, dass bei 200km/h gerade mal 3000 U/min anliegen.

Zitat:

Bei der Abholung wirst du auf Anfrage genau in das Einfahren eingewiesen. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen.

Danke für die Info

Rockofan

Zitat:

Original geschrieben von Rockofan


...Bekannter von mit hat schon seinen E500 mit der 7-Gang Automatik. Bei ihm war das jedenfalls so, dass bei 200km/h gerade mal 3000 U/min anliegen.
...

Wahnsinn, Rocko, das wären ja dann bei 4000 U/min bereits 266 km/h und bei 5000 U/min schon 333 km/h. 5000 U/min sind für den V8 noch nicht die Obergrenze, aber es wird ja bei 250 km/h abgeriegelt. Muss ein komisches Gefühl sein, zu wissen, dass man könnte, aber nicht darf! 😉

Für den Verbrauch auf der Stecke ist es jedenfalls ideal.

Viele Grüße
Repeter42

@repeter

...na na na , wir wollen mal nicht übertreiben, da fehlen dann dem 500 er doch nochmal so 2 - 300 PS um mit der Siebengang Automatik auf 333 kmh zu kommen. Wahrscheinlich wär bei ca echten 265 eh Schluss.

Gruss

der Gigl

Deine Antwort
Ähnliche Themen