Zwei mal hintereinander Geblitzt A1 Leverkusen Rheinbrücke
Hallo zusammen,
ich wurde heute auf der Rheinbrücke Leverkusen auf der A1 zwei mal hintereinander geblitzt.
Dort war Tempo 60 (kenne mich da nicht aus, habe nicht wirklich drauf geachtet leider und es war schon dunkel)
Und zwar stehen dort 2 Blitzer im Abstand von ca. 300 Metern.
Beim ersten hatte ich ca 75 Km/h drauf ... aus reflex habe ich natürlich etwas abgebremst und nix weiter bei gedacht... und da blitzte es auch schon ein zweites mal bei ca. 70km/h.
Meine frage: Gibt es dafür jetzt zwei "strafen" oder war der erste blitzer sogesehen eine vorwarnung und es zählt nur der zweite verstoss ?
vielen dank
fabian
Beste Antwort im Thema
Das mit dem zwei mal blitzen ist absicht, und hat zwei gute Gründe.
Erstens warnen Radiosender vor der Messung. Viele sehen den ersten Blitzer, bremsen ab, um anschließend zu beschleunigen. Dann kommt der zweite Blitzer ins Spiel, um die Raser zu erwischen.
Zitat:
Original geschrieben von einiiii
Meine frage: Gibt es dafür jetzt zwei "strafen" oder war der erste blitzer sogesehen eine vorwarnung und es zählt nur der zweite verstoss ?
Ein Blitzer ist nie eine Vorwarnung vor einem zweiten Blitzer. Als Vorwarnung werden Tempolimmit-Verkehrsschilder aufgestellt, mit dem Zusatzschild "Radar".
In diesem fall war der erste Blitzer ein klarer Hinweis, das zu zu schnell warst. Anschließend kam ein 60KMH-Schild, das dich auf die richtige Geschwindigkeit hinweist. Zum Schluss kam Blitzer Nr. 2, der prüft, ob du immer noch zu schnell bist, um dir ein vorsätzliches zu schnell fahren nachweisen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Der erste gilt.
Diese Aussage ist nicht vollständig, denn hier kommt der zweite Grund der Doppel-Messung ins Spiel. Rechtlich gillt von den beiden Messungen nur die Messung, die am höchsten ist. Leider kommt aber hierbei die doppelte Strafe auf einen zu, weil man mit Vorsatz zu schnell war.
118 Antworten
Als ehemaliger Einwohner der Kölner Bucht kenn ich die Lage an und um die Brücke herum nur zu gut. Hauptschuld hat hier, eindeutig, die schlampige Planung für die das Rheinland/NRW berühmt ist. Eine Brücke wird nicht über Nacht Kernmarode, dass braucht Jahre. Nur ist die Stadt Köln Pleite und auch ansonsten kein Planungsgenie.
Da aber links und rechts der Brücke große Industrieparks sind (Chempark Leverkusen auf der einen, Ford auf der anderen Seite) und die Brücke sowohl für den Lieferverkehr als auch für die dort arbeitenden Menschen eine unverzichtbare Verbindung ist, musste das Teil offen bleiben. Zu Anfang sperrte man schon mal auf 3,5 T, dann aber meinte man es ginge doch halbwegs normal weiter.
Bis man dann "plötzlich" Risse im Stahl der Seilkästen fand und zügig alles auf 3,5 T runtersperrte. Da eine Totallsperrung die Verkehrslage in und um Köln endgültig kollabieren lassen würde. Die nächste Brücke danach ist nach Süden die Mühlheimer Brücke für die man ebenfalls durch schwer staugeplagte Ecken (Wiener Platz) muss oder im Norden erst bei Düsseldorf die Rheinbrücke, die aber ebenfalls von Baustellen eingerahmt ist auf rechtsrheinischer Seite. Die Brücke in Mühlheim ist übrigens auch marode und ist auf 30 T limitiert.
Was bleibt ist tagsüber oft ein kilometerlanger Stau vor dem Kreuz Leverkusen, den auch das ist marode und muss DRINGEND saniert werden. Und ein Labyrinth aus Schildern, Warnbacken, Absperrungen, Blitzern und anderem, was einen ortsfremden Fahrer durcheinander bringen kann. Wenn da einer ein Schild übersieht, und das bei Nacht, möchte ich der Letzte sein der ihm einen Vorwurf macht. Köln ist eh berühmt dafür, auswärtige Fahrer zur Verzweiflung zu treiben.
Insidertip, die einzige noch wirklich intakte Autobahnbrücke zwischen Bonn und Düsseldorf mit beidseitigem Autobahnanschluss ist die Rodenkirchener Brücke als Teil der A-4. Hier wälzt sich auch der ganze LKW-Verkehr drüber. Obacht aber wenn ihr da lang fahrt, von Heumar kommend gibt's spätestens ab Gremberg oft einen massiven Rückstau vom Kreuz Köln-Süd da das für den heutigen Verkehr viel zu klein ist und auch noch umgebaut werden soll. Und aus Richtung Hürth/Aachen kommend, gibt's am Heumarer gerne Rückstaus die auf den Stau auf der A-3 Richtung Düsseldorf zurückgehen. Das ist dann der Rattenschwanz vom bereits erwähnten Kreuz Leverkusen und seiner maroden Brücke, die ebenfalls auf 60 limitiert ist.
Ebenfalls meiden solltet ihr die A-1/westlicher Kölner Ring. Der Rodenkirchener Tunnel ist eine einzige überdachte Panne die auf 80 limitiert ist und Bocklemünd/Kreuz Köln-Nord sind Baustelle plus Dauerstau im Reinformat. Wer an Köln vorbei muss, nimmt am besten nur die A-3 und die A-4. Alles andere ist einfach nur Chaos.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Wenn es um die Lenkungs- und Santionierungswirkung geht dann sehe ich die bei PKWs nicht gegeben, weil es keinen Unterschied für eine Brücke ausmacht ob sie schneller sind.
Wenn du diesbezüglich über neue Erkenntnisse verfügen solltest, welche diametral zu den bisherigen Erfahrungen der Brückenbauingenieure stehen, dann wäre es schön, wenn du uns an diesen Erkenntnissen teilhaben lassen könntest und zumindest, falls eine Erläuterung den Rahmen dieses Threads sprengen sollte, entsprechende Links hier einstellst.
Wenn ich etwas nicht verstehen will, dann verstehe ich es einfach nicht. Nur wegen diesem Stursinn müssen wir mit Einschränkungen leben, weil einige wenige für sich Rechte reklamieren die ALLEN am Ende schaden, in dem z.B. diese wichtige Brücke gesperrt wird. TOLL!
Aber wehe einer von den Kritikern hat ein Wehwechen ...
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
PS.: Für die Idioten von der CSU hätte ich auch einen Vorschlag, eine Brückenmaut einzuführen. Die ist EU Konform und würde reichlich Geld einbringen. Aber die Saubande ist ja nur damit beschäftigt den Österreichern eine auszuwischen!
Die Maut haben wir doch längst und heißt auf der Rheinbrücke: Geschwindigkeitskontrolle.
Einziger Unterschied ist, dass nicht ALLE zahlen ... noch nicht!
Ach ja: Freie Fahrt für Freie Bürger ......................... aber BITTE nur auf Kosten anderer!
P.S. Ach ja, auf dem MARS gibt's noch genug Platz. Kostet nix, kannst machen was du willst, keiner zockt dich ab ... Ist nur ein wenig problematisch mit TV und Telefon ... und Lebensmittel kommen auch nicht so regelmäßig an ... Wie wär'? Kein Interesse?
Zitat:
Ebenfalls meiden solltet ihr die A-1/westlicher Kölner Ring. Der Rodenkirchener Tunnel ist eine einzige überdachte Panne die auf 80 limitiert ist und Bocklemünd/Kreuz Köln-Nord
Da kennt sich einer wirklich gut aus, nennt sich (wenn überhaupt) "Lövenicher Tunnel"😕
Manchmal ist weniger mehr.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Da kennt sich einer wirklich gut aus, nennt sich (wenn überhaupt) "Lövenicher Tunnel"😕Zitat:
Ebenfalls meiden solltet ihr die A-1/westlicher Kölner Ring. Der Rodenkirchener Tunnel ist eine einzige überdachte Panne die auf 80 limitiert ist und Bocklemünd/Kreuz Köln-Nord
Manchmal ist weniger mehr.😉
Ich denke bei der Menge an Information zu der Uhrzeit kann man schon mal darüber hinwegsehen, dass ich etwa einen Stadtteil zu weit nach Norden weitergerutscht bin 😉
Zudem hat Bockle soweit ich weiß derzeit auch ne Baustelle, man kommt also von der 80er in die 80er Zone und schleicht quasi ab Kreuz K-Nord nur mit 80 bis man dann irgendwann übers Kreuz K-Süd hinaus ist. Wenn nicht irgendwo noch ne Tagesbaustelle auftaucht.
Ansonsten, wer jetzt immer noch meint ein verrutschter Name zieht den ganzen Text in Abrede. Hier etwas Lesefutter:
http://www1.wdr.de/studio/koeln/nrwinfos/nachrichten/studios71222.html
http://www.ksta.de/.../...er-tunnel-wieder-frei,15187510,27745898.html
http://www.express.de/.../...i-tempo-80-ist-schluss,2856,22697688.html
Aber wenn interessieren hier schon Fakten 😁
Unglaublich was die für Argumente bringen um Strecken zu limitieren. Bei Tempo 80 entsteht wegen der Beleuchtung ein Stroboskop-Effekt, in lach mich weg...
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Unglaublich was die für Argumente bringen um Strecken zu limitieren. Bei Tempo 80 entsteht wegen der Beleuchtung ein Stroboskop-Effekt, in lach mich weg...
Hier noch was zum weg lachen: Warum muss ich bei dem Tunnel, mit seiner bauzeit und den Kosten, an den Berliner Flughafen denken??? 😉
Nun endet aber das weg lachen, da das Thema ernster ist als es aussieht.
Bei manchen Menschen, auch solchen die noch nie zuvor einen epileptischen Anfall hatten, können Stroboskopblitze und ähnliches epileptische Attacken auslösen. Außerdem kenne mitlerweise nicht wenige Eleptiker, die sich vor einem Anfall in meiner Gegenwart nicht geoutet haben. Glaub mir, hat ein Fahrzeuginsasse so einen Anfall ist der Fahrer mehr als überfordert und abgelenkt. Wer rechnet schon damit, das der Wagen vor einem plötzlich grundlos rüber zieht oder voll in die Eisen geht? Eventuell ist man auch selbst betroffen, und sei es nur durch eine Person im eigenen Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Hier noch was zum weg lachen: Warum muss ich bei dem Tunnel, mit seiner bauzeit und den Kosten, an den Berliner Flughafen denken??? 😉Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Unglaublich was die für Argumente bringen um Strecken zu limitieren. Bei Tempo 80 entsteht wegen der Beleuchtung ein Stroboskop-Effekt, in lach mich weg...Nun endet aber das weg lachen, da das Thema ernster ist als es aussieht.
Bei manchen Menschen, auch solchen die noch nie zuvor einen epileptischen Anfall hatten, können Stroboskopblitze und ähnliches epileptische Attacken auslösen. Außerdem kenne mitlerweise nicht wenige Eleptiker, die sich vor einem Anfall in meiner Gegenwart nicht geoutet haben. Glaub mir, hat ein Fahrzeuginsasse so einen Anfall ist der Fahrer mehr als überfordert und abgelenkt. Wer rechnet schon damit, das der Wagen vor einem plötzlich grundlos rüber zieht oder voll in die Eisen geht? Eventuell ist man auch selbst betroffen, und sei es nur durch eine Person im eigenen Fahrzeug.
Das interessiert mich aber herzlich wenig, wer zur Gruppe der Epileptiker gehört darf ruhig ihr Tempo anpassen. Für mich ist aber die Sache irrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Das interessiert mich aber herzlich wenig, wer zur Gruppe der Epileptiker gehört darf ruhig ihr Tempo anpassen. Für mich ist aber die Sache irrelevant.
Es ist auch nicht relevant
warumTempo x verordnet wurde.
Ich kenne eine Abschnitt in einer Stadt, da ist ein Stück mit Tempo 20 verordnet li + re Fußgängerzone.
Auch wenn es Mitternacht könnte dort geblitzt werden. Hab mich einfach dran gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Das interessiert mich aber herzlich wenig, wer zur Gruppe der Epileptiker gehört darf ruhig ihr Tempo anpassen. Für mich ist aber die Sache irrelevant.
Interessant zu wissen, das es irrelevant ist, wenn dir jemand ungebremmst hinten drauf fährt. Stell dir einen Taxifahrer vor, der sich irritiert nach hinten umdreht, weil dessen Kunde gerade einen Anfall hat. Es besteht keine Pflicht sich als Epilektiker zu outen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MrMinuteMan
Als ehemaliger Einwohner der Kölner Bucht kenn ich die Lage an und um die Brücke herum nur zu gut.
... ich frage mich gerade wie lange du schon aus "der Kölner Bucht" weg bist ... Kurz nach der Geburt? Da wirft du mal eben Stadtteile durcheinander und Autobahnen und "Tunnel" ... Die A1 z.B. führt WESTlich weiter Richtung Blankenheim in der Eifel und Rodenkirchen, liegt immer noch im SÜDEN von Köln und wird von der A1 überhaupt nicht tangiert. 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Das interessiert mich aber herzlich wenig, wer zur Gruppe der Epileptiker gehört darf ruhig ihr Tempo anpassen. Für mich ist aber die Sache irrelevant.
Das wiederrum interessiert die für die Geschwindigkeitsmessungen Verantwortlichen herzlich wenig, da die zHG klar vorgegeben und umfänglich ausgeschildert ist. Somit schließt sich der Kreis wieder.
Es wird auch niemand gezwungen, den Weg über die Leverkusener Rheinbrücke zu wählen, da es genug Ausweichstrecken gibt, die ein höheres Tempo zulassen. Das diese Ausweichstrecken länger sind als der direkte Weg über die Brücke, kann und darf kein Argument gegen das aus Sicherheitsgründen verordnete Tempolimit von 60 km/h auf der Brücke sein.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Interessant zu wissen, das es irrelevant ist, wenn dir jemand ungebremmst hinten drauf fährt. Stell dir einen Taxifahrer vor, der sich irritiert nach hinten umdreht, weil dessen Kunde gerade einen Anfall hat. Es besteht keine Pflicht sich als Epilektiker zu outen. 😉Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Das interessiert mich aber herzlich wenig, wer zur Gruppe der Epileptiker gehört darf ruhig ihr Tempo anpassen. Für mich ist aber die Sache irrelevant.
Und vielleicht fliegt noch ein UFO durch den Tunel 🙄
So kann man sich frenetisch auch Gefahren ausmalen...
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Und vielleicht fliegt noch ein UFO durch den Tunel 🙄Zitat:
Original geschrieben von MvM
Interessant zu wissen, das es irrelevant ist, wenn dir jemand ungebremmst hinten drauf fährt. Stell dir einen Taxifahrer vor, der sich irritiert nach hinten umdreht, weil dessen Kunde gerade einen Anfall hat. Es besteht keine Pflicht sich als Epilektiker zu outen. 😉
So kann man sich frenetisch auch Gefahren ausmalen...
Naja, die meisten Unfos in Tunneln sind bei genauerer betrachtung nur ein Honda Civic. Medien haben dazu schon vieles berichtet, einfach dazu mal die google Suche nutzen.
Das andere Gefahren erkennen (ausmalen), die man nicht sieht, kann am Dunning-Kruger-Effekt liegen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
Das denke ich auch. Viele Zeitgenossen haben nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie weit der Dunning-Kruger-Effekt das eigene Handeln bzw. das ihrer Mitmenschen beeinflußt. Das fällt so lange nicht auf, bis sich die negativen Auswirkungen dieses Effektes in der Realität einstellen. Dann ist das Gejammer i.d.R. groß und viele fragen sich, wie das überhaupt passieren konnte.