Zwei mal hintereinander Geblitzt A1 Leverkusen Rheinbrücke

Hallo zusammen,

ich wurde heute auf der Rheinbrücke Leverkusen auf der A1 zwei mal hintereinander geblitzt.

Dort war Tempo 60 (kenne mich da nicht aus, habe nicht wirklich drauf geachtet leider und es war schon dunkel)

Und zwar stehen dort 2 Blitzer im Abstand von ca. 300 Metern.
Beim ersten hatte ich ca 75 Km/h drauf ... aus reflex habe ich natürlich etwas abgebremst und nix weiter bei gedacht... und da blitzte es auch schon ein zweites mal bei ca. 70km/h.

Meine frage: Gibt es dafür jetzt zwei "strafen" oder war der erste blitzer sogesehen eine vorwarnung und es zählt nur der zweite verstoss ?

vielen dank

fabian

Beste Antwort im Thema

Das mit dem zwei mal blitzen ist absicht, und hat zwei gute Gründe.
Erstens warnen Radiosender vor der Messung. Viele sehen den ersten Blitzer, bremsen ab, um anschließend zu beschleunigen. Dann kommt der zweite Blitzer ins Spiel, um die Raser zu erwischen.

Zitat:

Original geschrieben von einiiii


Meine frage: Gibt es dafür jetzt zwei "strafen" oder war der erste blitzer sogesehen eine vorwarnung und es zählt nur der zweite verstoss ?

Ein Blitzer ist nie eine Vorwarnung vor einem zweiten Blitzer. Als Vorwarnung werden Tempolimmit-Verkehrsschilder aufgestellt, mit dem Zusatzschild "Radar".

In diesem fall war der erste Blitzer ein klarer Hinweis, das zu zu schnell warst. Anschließend kam ein 60KMH-Schild, das dich auf die richtige Geschwindigkeit hinweist. Zum Schluss kam Blitzer Nr. 2, der prüft, ob du immer noch zu schnell bist, um dir ein vorsätzliches zu schnell fahren nachweisen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Der erste gilt.

Diese Aussage ist nicht vollständig, denn hier kommt der zweite Grund der Doppel-Messung ins Spiel. Rechtlich gillt von den beiden Messungen nur die Messung, die am höchsten ist. Leider kommt aber hierbei die doppelte Strafe auf einen zu, weil man mit Vorsatz zu schnell war.

118 weitere Antworten
118 Antworten

@MvM @Drahkke

Na ja, auch wenn ich eure Beiträge hier im Forum zu schätzen weiß, sollte man es nicht übertreiben. Da fällt mir aber auch noch ein Begriff ein: Angststörung. Ist übrigens oft ein schleichendes Phänomen von dem die Betroffenen oft nichts erfahren. Die Eigenschaften aus einer Mücke einen Elefanten zu machen, spricht dafür. Es geht nicht um Überschätzung allerdings darf man auch nicht alles überschätzen...

Meine Gefahrenschilderung bezog sich auf den Satz "ich lach mich weg". Auch wenn es nur selten vorkommt, darf man sich über einen Hinweis dieser Gefahrenquelle nicht lustig machen.

Außerdem ist es nicht so, das dies der einzige Grund ist, warum allgemein im Tunnel ein TL gilt.
-Die Farbahnen sind in der Regel schmaler
-Ein Stauende, bzw ein liegengebliebenes Fahrzeug, kurz nach der Tunneleinfahrt wird nicht erkannt, wenn man bei Sonneneinstrahlung in den dunklen Tunnel fährt. Nachts hat man das selbe Problem, wenn man aus dem beleuchteten Tunnel in die Dunkelheit fährt.
-Im Nachbartunnel kann es zu einem Brand kommen, das die Leute panisch durch die Rettungstüre auf die andere Fahrbahn laufen.
-Die Lüftung kann ausfallen, das die Fahrer bei längeren Tunneln an konzentration verlieren.
-Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit, das man die ersten Meter im Blindflug unterwegs ist.
-Angst vor geschlossenen Räumen.
-usw usw usw...

In Zukunft wird wohl niemand mehr behaupten können, er hätte vor der Leverkusener Brücke nicht mehr rechtzeitig herunterbremsen können...😁

http://www.rp-online.de/.../...f-der-a1-tempolimit-kommt-aid-1.4578159

Durch die Bedarfsbrückenschilder ist dort eh meist zwischen 60-120km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfinator schrieb am 7. Oktober 2014 um 20:28:38 Uhr:


Durch die Bedarfsbrückenschilder...

Meines Wissens nach gibt es aber nur kurz vor dem Leverkusener Kreuz Bedarfsbrückenschilder und nicht schon im Bereich von Burscheid (Richtung Leverkusen).

Direkt nach der AS Burscheid ist die erste Brücke. 😉

Ah, okay, danke. Ich komme da recht selten vorbei und hatte es etwas anders in Erinnerung. 😉

Die stehen auch erst knapp 2 Jahre, sicher bin ich mir da aber nicht wie lange.

Deswegen wundert mich auch in dem Artikel, dass man extra noch Blechschilder aufstellen will?

Es ist vollkommen egal, was da auf den Schildern ab Burscheid angezeigt wird. Es wird mit 130+ gerast bis zum Stauende vom Kreuz Leverkusen. Ist nur so meine Erfahrung.

Richtig. Am Ende wird der geradeaus fahrende Verkehr dann noch ausgebremst, weil man ja unbedingt bis Ende der gestrichelten Linie durchfahren muss um sich reinzuquetschen in Richtung Frankfurt.

Ich kann mir vorstellen, daß nach der Installation der Schilder auch noch verstärkt Kontrollen auf der Strecke durchgeführt werden. Finanziell dürfte es sich lohnen, auch schon den Bereich vor der Brücke abzuschöpfen.

Wäre sehr angebracht mehr zu überwachen oder wie auf der Brücke dauer zu überwachen.

Am besten einen Polizeibeamten in jedes Fahrzeug als Aufpasser einschleusen oder eine Art Steuergerät der Verstöße direkt über das Internet an die Polizei/Bußgeldstelle übermittelt. Man könnte das Steuergerät dann bequem über eine App (Kostenpflichtig) abfragen und Punkte, Bußgelder und Verwarnungen "live" sehen. In der zweiten Ausbaustufe muss dann jeder KFZ- und LKW-Halter seine Bankvervindung in das Steuergerät einpflegen. Änderungen sind nur noch durch spezielle Stellen durchführbar. In der dritten Ausbaustufe, muss man dann eine Kaution hinterlegen, damit auch immer Sichergestellt ist, dass man Zahlungsfähig ist.

🙄

Ich weiß gerade nicht was deine Polemik hier soll, aber wer die Stelle kurz vorm Kreuz Leverkusen auf der A1 kennt, weiß wovon ich rede.

@Golfinator

Dann lest euch nochmal eure eigenen Beiträge nochmals durch, ich denke daher kommt die Polemik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen