Zwei kurze Fragen
Hallo Gemeinde.
Es geht um Folgendes:
Ich habe von meinem nicht mehr existierenden Kadett noch BBS-Felgen liegen, die ich jetzt gern auf meinen Volvo 440 stecken möchte.
1. Frage: Wie lange kann man theoretisch Reifen vewenden, die noch nie gefahren wurden (sogar die Farbstreifen sind noch drauf), deren DOT aber schon über 5 Jahre zurück liegt?
2. Frage: Sind Zentrierringe zwingend erforderlich oder hält die Zentrierung auch rein durch die Radschrauben?
Ich danke euch schon mal für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JMOS86 schrieb am 17. Februar 2018 um 01:08:11 Uhr:
5 Jahre sind fast grenzwertig. Reifenspezialisten gehen von 6 Jahren aus, bis die Weichmacher zum größten Teil raus sind. Die von dir beschriebenen Lagerbedingungen könnten das etwas in die Länge gezogen haben.
Kannst es sicher probieren, aber solltest dann regelmäßig die Reifen checken.
Der TÜV wird dir sicherlich das gleiche bei der Abnahme erzählen.
Persönlich würde ich aber neue Reifen draufmachen lassen. Bei 14 Zoll ist die Investition nicht so übermäßig groß.
In Anbetracht, dass fünfjährige Reifen noch als „neu“ verkauft werden dürfen, ist hier gar nichts „grenzwertig“.
30 weitere Antworten
30 Antworten
Allerdings wird grober Unfug auch nach und nach aussortiert... 😉