Zwangsstop auf der Autobahn

Opel Omega B

Bin heute mit meinem Ommi auf der Bahn liegengeblieben. Das Ganze ging folgendermaßen: Bin mit ca. 160 Sachen auf der Bahn unterwegs, als plötzlich ohne Vorwarnung die Drehzahl auf 0 sinkt und der Wagen ausrollt. Gleichzeitig meldet der Bordcompi "Automatikgetriebe" und die Kontrollleuchte der Motorelektronik leuchtet. Ob in diesem Moment der Motor noch lief, weiß ich nicht, die Lenkung war aber noch leichtgängig. Als ich dann langsam auf dem Standstreifen zum Stehen kam, wurde die Lenkung schwergängig und der Motor war aus. Alle Versuche, den Motor wieder zu starten, schlugen fehl, und ich konnte mich vom Abschleppdienst auf die Gabel nehmen lassen.

Hat jemand eine Ahnung, was da los sein kann? Bevor ich das am Montag in der Werkstatt checken lasse, wäre es nicht schlecht, wenn schon jemand einen Tip hätte, was da auf mich zu kommen kann, damit ich nicht gleich ins Koma falle...

36 Antworten

So, habe das Ergebnis: Defekter Kurbelwellensensor. Kleine Ursache, große Wirkung! So ein kleines, primitives Teil legt die ganze Karre lahm...

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ich tippe mal auf den Kurbelwellensensor.

------------------------------------------------------------------------

Ich bin so stolz auf mich !

*Beifallklatsch* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Inflexible


So, habe das Ergebnis: Defekter Kurbelwellensensor. Kleine Ursache, große Wirkung! So ein kleines, primitives Teil legt die ganze Karre lahm...

irgendwie verstehe ich das nicht. Warum ist der Omega dann nicht in das Notlaufprogramm gegangen ??

Mein alter Vectra B hatte auch mal Probs mit dem KWS, da hat er sich die Signale vom NWS genommen und lief nur noch im Notlauf.

Ähnliche Themen

@Mandel

Gratuliere! Du hast das Bundesverdienstkreutz mit Kuhfladenkranz gewonnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von peterpio


irgendwie verstehe ich das nicht. Warum ist der Omega dann nicht in das Notlaufprogramm gegangen ??

Mein alter Vectra B hatte auch mal Probs mit dem KWS, da hat er sich die Signale vom NWS genommen und lief nur noch im Notlauf.

Genau das habe ich auch nicht kapiert, das konnte mit der FOH aber auch nicht erklären. Bei meinem alten 2.0 16v konnte man im Notlaufprogramm wenigstens noch selber in die Werkstatt fahren. Aber was soll's, ER LÄUFT WIEDER WHOOOOHOOO!!!

Als ich noch meinen V6 hatte, hat er auch rumgesponnen. Erst nur bei warmem Motor, dann ging er gar nicht mehr. War auch der Kurbelwellensensor!
Ohne den geht beim V6 gar nix!

Gruß

Frank

also das problem hatte ich mal bei meinem cali v6....allerdings war das kein automat...mein omi is auch nen automat und bin da sehr glücklich mit...aber was ich schreiben wollte...bei mir is es damals der klopfsensor gewesen, da gibt es ja zwei von, meiner war damals der von zyl. 2-4-6

da ich die reparatur meiner karre nicht als lebenwichtig oder dringend eingestuft hatte, ist mein schrauber erst heute an die kiste rangegangen: jetzt flucht er noch mehr als ich!

fehler jederzeit reproduzierbar: motor startet normal, geht aber nach einigen minuten aus. neustart erst nach einigen minuten möglich.

lima spannung ok
benzinrelais, -pumpe und -druck ok
nw- und kw-sensor bringen beim durchmessen korrekte werte
steckverbindungen i.o, keine kabelbrüche etc.

fehlerspeicher keine einträge, erst nach dem ausgehen wird 'drehzahlsignal fehlt' und noch irgendwas anderes angezeigt. diese einträge erscheinen u.w. aber immer, wenn der motor nicht läuft.

kw-sensor ist auch hier erste wahl und wird morgen getauscht, da er heute nicht zu bekommen war und bestellt werden musste.

gegen den verdacht, dass sich der kw-sensor ab einer bestimmten temperatur verabschiedet, spricht allerdings die tatsache, dass sich die messwerte nicht geändert haben, als er mit einer heissluftpistole erwärmt wurde.

schaumeerma...

gruss
Detlef

glühstrumpf für Mandel!

neuer kw-sensor eingebaut: karre läuft wieder problemlos... 🙂

gruss
Detlef

So langsam verstehe ich, warum bei mir im Keller ein nagelneuer KWS rumliegt. Allerdings ist der Austausch bei Klimaanlagen ja eine richtig bescheidene Angelegenheit.

Zitat:

So langsam verstehe ich, warum bei mir im Keller ein nagelneuer KWS rumliegt. Allerdings ist der Austausch bei Klimaanlagen ja eine richtig bescheidene Angelegenheit.

aber dafür kann unser kleiner (und manchen Leuten ja viiiieeeel zu schwacher) 4-Zylinder im Notprogramm weiterlaufen und wir müssen nicht nach Hause laufen 😉 .

Gruß
Holger

Morgen Holger !

Ich komme morgen Vormittag bei Dir vorbei und bringe die CD's. So gegen 10.30- 11.00 Uhr. Wie sieht es mit Kaffee aus ?

Hi Mandel,

ab 11.00 wäre besser, muß morgen früh noch nach HH zum Grossmarkt, den verreckten UNO (Mann, die Karre raubt mir noch den letzten Nerv, wird Zeit dass der endlich auch 'nen OPEL kriegt) von 'nem Freund abholen. Dann klappt's auch mit dem Kaffee.

Gruß
Holger

Gut, dann auf dem Rückweg von Lüneburg, so gegen 12.00 Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen