Zwangsentlüftung

Mercedes W201 190er

Zwangsentlüftung (Bild)

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen wo die Luft angesaugt wird, die hier rausgedrückt wird?

Bild (578 x 419, 44 KB)

Hab festgestellt das bei mir da nie was rauskommt und deswegen meine Scheiben sehr stark beschlagen.

Danke 😉

19 Antworten

Ja, vorne beim Scheibenwischer 😉

Ist die Innenraumentlüftung. Tür zu, Gebläse an, dann solltest du merken dass da was rauskommt. Ansonsten mal auseinanderbauen und reinigen.

Gruß Meik

...was meinst du mit angesaugt? Dort ist kein Lüfter hinter...o.Ä.
Das ist eine Fahrgastzellen-Be-bzw. Entlüftung.

Z.B. wird dort der Überdruck abgelassen...den du beim Schließen einer Türe erzeugst.

Gleiches gibts im Kofferraum, hinter der Verkleidung am Schlossträger.

Gruß Alex

Sorry, da hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt.

Natürlich wird da nichts angesaugt, aber die Luft wird von innen durch diese Schlitze nach außen gedrückt (Entlüftung). Meine Frage ist jetzt, wo ist diese Öffnung die zu diesen Schlitzen führt, von innen zu finden?

Mein Problem ist nämlich genau, dass durch die Schlitze selbst bei Gebläsestufe 4 nichts durchkommt. Dadurch beschlagen meine Scheiben auch ständig so stark. Ich wollte deshalb wissen wo die Öffnung von innen ist, damit ich mal sehen kann ob der Kanal verstopft ist, Teppich davorliegt oder sonst was. Aber ich find die Stelle nicht wo die Luft von innen "angesaugt" wird und durch diese Entlüftungsschlitze nach außen gedrückt wird.

Ich hoffe ihr wißt jetzt was ich meine? 😉

Schönen Gruß

Angesaugt ist übertrieben. Muss irgendwo wohl durch die Gurtführung gehen.

Die Klappe ist aber direkt hinter dem Gitter, schraub das mal ab. (Tür auf, da ist die Schraube) und guck ob diese richtig leichtgängig und nicht verschmutzt ist. Bei hoher Gebläsestufe sollte da merklich Luft rauskommen. Hatte ähnliche Probleme, nachdem ich die gereinigt hatte funktionierte es wieder. Die Klappe geht ja durch den Überdruck von innen nach aussen auf, da reicht bereits wenig Dreck damit sie nicht mehr öffnet.

Gruß Meik

Beschreibungstext (711 x 418, 56 KB)

So, jetzt weiß ich nicht mehr weiter! 🙁

1. Hinter dem Gitter ist bei mir keine Klappe. Da ist ein Kanal aus Gummi der nach oben Richtung Dach führt. Selbst mit dem Schraubenzieher stößt man da auf kein Ende, ich weiß nicht wie hoch der Kanal geht.
Bild 1 (900 x 675, 82 KB)

2. Da wo jetzt diese Auswölbung zu erkennen ist, drücke ich von innen mit dem Finger gegen. Ich frag mich ob dieses Gummi-Teil da drin richtig ist. Habt ihr das auch, und wenn ja, wo sitzt dann diese Klappe?
Bild 2 (900 x 675, 68 KB)

3. Ich hab im Innenraum hinten alles rausgebaut, finde aber absolut nichts, wo die Luft in Richtung Gitter strömen kann. Dieses große Loch was man auf dem Bild sieht, führt zwar zu diesem Gitter, aber da sitzt das Gummi drauf. Auch bezweifel ich, dass wenn die Hutablage wieder drauf ist, die Luft zu dem Loch strömen kann, da dieses von der Hutablage vollkommen verdeckt wird.
Bild 3 (900 x 675, 125 KB)

Sorry, vielleicht steh ich heute auf dem Schlauch...

Öh, ich grad auch nicht mehr. *verwirrtsei*

Dann war die Klappe wohl woanders...lange her dass ich bei mir da dran war. Das ist aber wie auf deiner ersten Zeichnung zu sehen definitiv die Innenraumentlüftung. Da kommt bei mir auch merklich Luft raus.

Dein Auto mal nachlackiert worden? Evtl dabei falsch zusammengebaut und die Gummiluftführung zusammengedrückt. (wg. dem Lack auf dem Gummi) Weiss sonst auch nicht weiter.

Sonst warte auf sinnlos00/alex, der weiss wahrscheinlich mehr.

Gruß Meik

...im Prinzip hast du dir selbst die Frage beantwortet.

Auf deinem schönen Luft-Zirkulations-Plan erkennt man gut, dass zwischen unterem Heckscheibenrand und Hutablage ein kleiner Spalt ist. Groß genug, damit hier ein Austauch unter die Hutablage und von dort zu den Seiten durch die Kanäle raus besteht.

Wieviel da nun rauskommen muss, kann ich dir nicht sagen. Eventuell suchst du auch an der falschen Stelle. Kann mir kaum vorstellen, dass hier ein defekt vorliegt...dann auch noch auf beiden Seiten.
Zudem befindet sich auch eine Entlüftung im Kofferraum...welcher nicht luftdicht zur Fahrgastzelle abgeschlossen ist.

Beschlagene Scheiben bei dieser Witterung sind völlig normal. Eindämmen kannst du das mit auch von innen sauberen Scheiben und ständiger Beheizung bzw. Trocknung (Klimaanlage) des Innenraums.

Hast du noch die Serienhutablage?

Gruß Alex

hauptsächlich wird die luft eben genau durch diesen schlitz hinten an der hutablage nach draußen gesaugt!
selbst wenn die schuppen an der seite durch irgendwas zu wären, sollte das nichts ausmachen weil im kofferraum unter der stoßstange nochmaldruckklappen sind, genauso in den "seitentaschen" vom kofferraum hinter der verkleidung.

die meisten machen den fehler das sie ihr auto einfach falsch beheizen.
heizung voll auf, und wenn es zu warm ist- gebläse aus.
nein: das gebläse IMMER laufen lassen, und die temperatur regeln.
dann läuft da auch nichts an!

Klar stellen diese Schlitze die Innenraumentlüftung dar. Nichts desto trotz kommt bei mir nichts raus. Hab heute alles abgebaut, ausgetauscht, gereinigt etc, bin ohne Hutablage gefahren, ohne die Schlitze, ohne den Gummikanal der hinter den Schlitzen sitzt, es kommt einfach nichts raus. Bei voller Lüfterleistung, nichts. Alles wieder dran gebaut, 1 (!) km gefahren, die ganzen Scheiben komplett zu.
Ich weiß nicht mehr weiter.

Warum die Gummikanäle bei mir lackiert sind weiß ich nicht, aber ich hab die rausgezogen, mir beim Schrottplatz neue besorgt, aber daran liegt es nicht, das ist einfach nur eine Gummi-Tülle, wenn die nicht zusitzt, hält die 100 Jahre. Daran liegts nicht.

Bei den Lüftungsschlitzen sollte bei Gebläsestufe 2 schon ordentlich was rauskommen, dass ist bei allen 190ern so. Das hat nichts damit zu tun das die Scheiben bei dieser Witterung schneller beschlagen als sonst, dass weiß ich auch. Nur wenn ich keine Entlüftung hab, dann bleibt die Luft im Innenraum und die Scheiben setzen sich zu. Die Serienhutablage hab ich natürlich auch noch. An meinem Auto ist so ziemlich alles Serie, weder die beiden Opas von Vorbesitzer noch ich haben da jemals irgendwo rumgebastelt.

Also wie gesagt, bei mir findet keine Entlüftung statt. Ich glaub auch nicht das ich falsch heize. Ich hab das Auto aus der Garage geholt, reingesetzt, Heizung auf volle Stufe, Gebläse auf 2 und nach 1 km waren die Scheiben komplett zu. Was hätte ich da falsch machen sollen?

Jetzt ist mir heute aufgefallen das vorne an der Frontscheibe, direkt unter dem Scheibenwischer, da wo dieses Gitter sitzt, dass da keine Luft angesaugt wird. Ich bin am überlegen ob es irgendwo eine Klappe gibt, die zwischen Außenluft und Umluft umschaltet, und die bei mir durch irgendwelche Gründe nur auf Umluft steht. So dass ich ständig nur die Luft im Fahrzeuginneren umwälze und das überhaupt keine frische Luft von vorne angsaugt wird. Gibt es da so eine Klappe, und wenn ja, wo sitzt die?

Bin über jeden Tipp dankbar, ich bin mit meinem Latein bald am Ende...

Gruß

hast du ne klimaanlage?
wenn du keine hast, hast du auch keine umluftklappe.
schau doch mal die klappen IM kofferraum!!
reicht ja wenn da was raus kommt!

Ich hab eine Klima, und neben dem Gebläseschalter auch einen Umluftschalter. Wenn ich den Schalter betätige, geht da zwar die rote Lampe an, aber man hört sich nichts bewegen bzw. verstellen. Auch am Luftstrom ändert sich nicht wirklich was. Ich vermute die Klappe steht immer nur auf Umluft, weshalb ich am Gitter unter dem Scheibenwischer auch keinen Ansaugstrom, selbst bei Stufe 4 Gebläse, feststellen kann. Wo sitzt denn die Klappe für Umluft?

Im Kofferraum kommt auch nichts raus. Ich bin komplett rumgegangen, hab unterm Auto geguckt, da kommt nirgends was raus.

Aha, da könnte der Fehler liegen, dass du nur auf Umluft fährst. Hatte ich auch mal, da hatte ich bei der Radiomontage einen Unterdruckschlauch von der Klappe abgezogen, wodurch die permanent auf Umluft stand.

Dann kannst du das Gebläse so hoch stellen wie du willst, dann wird hinten auch nichts rauskommen.

Gruß Meik

Wo finde ich denn diese Umluft/Außenluftklappe? Wenn ich das weiß dann kann ich da mal nachsehen.

Gruß

Deine Antwort