ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. ZV spielt total verrückt - Hilfe

ZV spielt total verrückt - Hilfe

Themenstarteram 21. August 2008 um 8:04

Hallo!

Habe einen Polo 6 N BJ 1997.

Seit einiger Zeit spinnt meine ZV! Vor ca. 10 Tagen ließ sich das die Fahrerseite nicht mehr aufsperren bzs der SChlüssel ließ sich nicht herumdrehen! Dann habe ich immer auf der Beifahrerseite aufgesperrt, bis das gleiche passierte. Haben dann Kontaktspray hineingesprüht ! Das ging bei der Beifahrerseite dann einen Tag gut!

Jetzt lässt er sich nur noch auf der Beifahrerseite aufsperren, und auf der Fahrerseite kann ich den SChlüssel wieder drehen, allerdings muss ich einmal auf, zu auf zu "sperren" und dann noch einmal auf das die Türen aufgehen.

Geräusche gibt die ZV immer beim drehen des schlüssels, nur passiert halt die halbe Zeit nichts.

Habe die Beiträge die schon vorhanden sind gelesen, aber irgendwie kommt mir vor sind bei den anderen Beiträgen andere "Mängel".

Habe auch was von luftschläuchen gelesen. WIe schaun die aus (wie dick und farbe) und wo verlaufen diese ungefähr?? Will mein Auto nicht in die Werkstatt stellen, da zahl ich mich wieder zum "Hugo".

Bitte dringend um Tipps (und ev. Anleitungen) was das Problem sein könnte!!

Liebe Grüße

Sarah

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 21. August 2008 um 9:23

Das ist ein ärgerliches Thema....

Also wir haben u. a. einen Golf IV, bei dem war es genau das gleiche, allerdings funktioniert da die ZV elektrisch und bei dir wohl durch Luft, also pneumatisch.

Manchmal hat nur die Fahrerseite geschlossen und alle anderen Türen nicht, manchmal die Fahrerseite und die hintere Tür und die anderen nicht und als sich mein Dad fast ausgesperrt hätte, hatte er die Nase voll.

Ergebnis war, dass das ganze Schloss kaputt war. Haben vorhe auch Kontaktspray etc. ausprobiert, aber das ging auch nicht. Beifahrerseite funktionierte einwandfrei, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Wenn man ab- bzw. aufschließt, dann zischt es, also man merkt, dass da was arbeitet. Hört das Zwischen mit heben bzw. senken der Türpins auf oder zischt es weiter? Wenn es weiter zischt, dann zieht ein Schlauch irgendwo Luft.

Aber wenn sich der Schlüssel gar nicht erst bewegen lässt, dann liegt es wohl eher nicht daran.

Themenstarteram 21. August 2008 um 10:23

Danke für deine rasche Antwort!

Ich weiß nicht ob die ZV bei mir mit Luft funktioniert! Habe das mit den Luftschläuchen nur in andren Beiträgen gelesen!

Man hört das es arbeitet nur während dem sperren bzw. solange sich die "Knöpfe" bewegen. auch wenn sie das nicht tun hört man schon das "gearbeitet" wird.

Habt ihr dann nur das SChloss ausgetauscht und dann hat alles wieder funktioniert????

Weißt du was so ein schloss kostet??

LIebe Grüße

Sarah

am 21. August 2008 um 10:34

Ich gehe mal stark davon aus, dass die ZV mit Luft funktioniert.

Also scheint es nicht an den Schläuchen zu liegen, wenn die irgendwo kaputt wären, würde man das hören. Und dass die irgendwo großartig abknicken oder so, das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Also scheint das in Ordnung zu sein.

Wie das mit der ZV-Pumpe ist, weiß ich nicht genau, aber die ist glaub ich logischer Weise dafür da, irgendwie das ganze mit Luftdruck zu bewegen, aber das scheint ja auch zu klappen, wenn es "zischt".

Zischt es auch, wenn sich kein einziger Knopf bewegt?? Oder zischt es und kurz darauf bewegen sich die Knöpfe?

Ja, wir haben das Schloss austauschen lassen (Wagen sollte wegen diverser anderer sachen eh in die Werkstatt). Wie teuer das ist, kann ich dir grad nicht sagen, aber heute Abend weiß ich mehr, dann kann ich dir darauf antworten.

Weiß aber nicht, in wie weit sich die Preise unterscheiden können, weil das beim Golf IV ja elektrisch ist, also wird so ein Schloss wohl auch anders aufgebaut sein.

am 21. August 2008 um 10:35

Hi, so ein ähnliches Problem hatte ich beim Polo Bj. 1995 meiner Freundin auch. Da gab es Probleme mit Pumpe die im Kofferraum auf der rechten Seite sitzt und zwar war das Rücklicht undicht und es drang etwas Feuchtigkeit ein und verursachte ein Kurzschluss so das die Türen sich z.B. wärend der Fahrt verriegelten und im Stand liessen sich die Türen nicht öffnen egal ob Schlüssel oder Fernbedienung.

Die linke Seite hat komplett gestreikt, Beifahrerseite konnte man dann noch ne Zeit lang aufschließen dann hat irgendwann die Pumpe ihr Dienst quittiert.

Die Schläuche erkennst du ganz leicht sie sind Blau un ca 5mm dick, allerdings glaube ich nicht das ein Schlauch Luft zieht das sie fest durch ein Kupplungsverschluss fest verrastet sind, also erst die Pumpe kontrollieren.

Themenstarteram 21. August 2008 um 11:02

Hallo!

Ja es zischt auch wenn sich kein Knopf bewegt! Und normalerweise hört man kurz das es arbeitet und dann bewegen sich die Knöpfe! DAs dauert einen Sekundenbruchteil.

Themenstarteram 21. August 2008 um 11:05

Müsste man die Feuchtigkeit nicht am scheinwerfer selbst auch sehen?? Wir haben zb bei einem anderen Auto andere Rückleuchten eingebaut und da hatten wir feuchtigkeit drinnen und die haben wir dann eben gesehen wie die Rückleuchten angelaufen waren!

Was habt ihr für die Pumpe bezahlt! Ich habe bis jetzt nur gelesen das die ziemlich teuer ist! Kann man die als Hobby-Bastler einbauen oder kann das nur die WErkstatt???

Danke für deine Hilfe!

Lg Sarah

am 21. August 2008 um 11:30

Naja, es kommt drauf an, wo genau die Feuchtigkeit ist und wie weit das schon ist, würde ich mal sagen. Wenn die Rückleuchten schon angelaufen waren, dann war es wohl schon einigermaßen lange so denke ich mal.

Da weiß ich so aus dem Stehgreif auch grad nicht weiter, wenn, so wie du sagst, auch scheinbar "gepumpt" wird und die Knöpfe sich nicht bewegen. Dann müsstest du in dem Moment ja auch den Schlüssel umgedreht bekommen, oder? Weil wenn nicht, dann dürfte es ja auch nicht zwischen, weil ja da nichts "aktiviert" wird eigentlich.

Themenstarteram 21. August 2008 um 11:45

Aso!!! Gut zu wissen! Man lernt ja nie aus *ggg*

Ja das habe ich gemeint wenn ich den SChlüssel rum drehe aber die Knöpfe sich nicht bewegen wird trotzdem gepumpt! Ich hoffe ja stark das es nicht die Pumpe ist! Aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, weil man hört ja das irgendetwas arbeitet!

am 21. August 2008 um 12:01

Das ist komisch irgendwie.

Es könnte sein dass die Pumpe die Luft irgendwie nicht "weiterleitet" oder so. Denn wenn die Luft "weitergeleitet" wird, dann müssten sich die Knöpfe doch eigentlich bewegen. Und den Schlüssel bekommst du in dem Moment ja auch herum gedreht.

Also ich denke mal die Sache mit dem Drehen des Schlüssels liegt vielleicht am Schloss, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Pumpe was damit zu tun hat, wenn man den Schlüssel nicht drehen kann.

Wenn du jetzt öfter auf und zu machen musst, dann scheint das Schloss ja zu gehen und es muss woanders dran liegen. Die Pumpe scheint ja auch zu pumpen, also kann ich mir vorstellen, dass was mit der Übertragung nicht stimmt.

Genau weiß ich es nicht, aber so kann ich es mir vorstellen.

Themenstarteram 21. August 2008 um 12:12

Danke!!

WOher kennst du dich so aus??

am 21. August 2008 um 12:14

Wie gesagt, ich garantiere für nichts.... aber eine weitergegebene Idee schadet ja nicht wirklich ;)

Was heißt auskennen.... beschäftige mich schon einige Jahre mit Autos, hab zwar noch nicht viel selber gemacht, aber es ist auch ein wenig technisches Verständnis vorhanden würde ich mal so behaupten.

Themenstarteram 21. August 2008 um 12:20

Ja mir ist ja so auch schon viel geholfen!

Achso!!! Finde ich toll

am 21. August 2008 um 12:29

Bitte bitte. Also viel Erfolg bei der Fehlersuche und dass es nicht so viel kostet, das tut mir immer am meisten weh.

Themenstarteram 21. August 2008 um 13:03

Danke das kann ich brauchen! Das hoffe ich auch! Habe das Auto jetzt seit fast 3 Jahren und jedes Jahr fallen Reparaturen von ca. je 300 Euro an!!! Die letzte ist noch nicht so lange her und drum hoff ich das auch!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. ZV spielt total verrückt - Hilfe