ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ZV ohne funktion wenn warnblinker an

ZV ohne funktion wenn warnblinker an

Themenstarteram 15. Dezember 2007 um 22:11

Hallo,

hatte heute ein kleines Probl. mit meiner ZV am Golf 3 GT Bj. 92.

Ich bekam den Bock nicht mehr zu.

Weder mit der Fernbedienung (nachgerüstet) oder aber mit dem Schlüssel am Schloss.

Der Clou, hatte die Warnblinker an weil ich kurz nach Preisen für Ersatzteile fragen wollte bei meinem Teilehändler des Vertrauens.

Naja, steh ich also vorm auto und er will nich zu gehen.

Dazu kommt, die ZV-FB von inca pro läuft bei mir nicht wenn ich die blinker anschliesse.

damit hatte ich mich aber abgefunden, da ein blick auf die türpinne beim entfernen ja kein thema ist, wenn ich es nicht höre, das die ZV verriegelt.

Da ich aber vor 2 wochen auch probs mit der batterie hatte hab ich eben mit der Prüflampe mal gecheckt ob ich verbraucher habe ... und siehe da ... volles rohr ... lampe voll an.

tja das erklärt schonmal warum ich vor einigen tagen (erster kälteeinrbuch in nrw) nach längerer Standzeit nich mehr starten konnte.

Tja vielleicht fällt dem ein oder anderen in der kombi mit dem verbraucher eine lösung ein.

Hab leider noch nciht lokalisieren können aus welcher richtung der verbaucher kommt .

Endstufe jedenfalls schaltet ab ... das ist sicher ...

Als ich das auto damals gekauft habe, hatte mir der wb-schalter sorgen gemacht, hatte sich aber nicht bewahrheitet. zeigte also beim tüv volle funktion ...

Ja das ist alles was ich zur schilderung meiner Situation beitragen kann.

>Vielleicht gibts ja hier jemanden,der schon gleich weiss wonach ich schauen sollte. will nicht stundenlang bei dem temp. draussen suchen. ;-)

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 16. Dezember 2007 um 0:43

Zitat:

Original geschrieben von Micha-USA

hab ich eben mit der Prüflampe mal gecheckt ob ich verbraucher habe ... und siehe da ... volles rohr ... lampe voll an.

das musst du mal etwas genauer erklären, wie kannst du denn mit einer Prüflampe den Ruheverbrauch deines Autos messen/ermitteln? Wie hast du sie denn in den Stromkreis reingehalten?

Zu deinem eigentlichen Problem, an welcher Stromversorgung hängt denn deine FFB, vielleciht hast du ja gerade eine erwischt, die beim betätigen der Warnblinkanlange abgeschaltet wird, oder so.

mfg, Christian

Themenstarteram 16. Dezember 2007 um 11:40

moin,

also die prüflampe habe ich einfach in reihe an den minuspol gepackt ...

heisst kabel ab von der batterie und das kabel der prüflampe an das massekabel und die spitze der prüflampe an den minuspol. ganz einfach in reihe halt.

ja die ffb hab ich mit passendem kabelbaum gekauft zum dazwischen stecken an der zv-pumpe. ergo die funktion ist ja auch voll da, wenn die blinker nicht angeschlossen sind.

die pumpe springt kurz an wenn blinker angeklemmt sind.

hab auch schon die pumpe voll durchgemessen und überholt.

oftmals gibt die pumpe den geist auf bei feuchtigkeit da die schaufeln dann fest laufen und der motor heiss läuft weil der unterdruck nicht mehr erreicht wird.

aber das ist alles ok, hab die pumpe auch schon getauscht um sie ausschliessen zu können.

.

Den Ruhestrom würde ich nicht mit einer Prüflampe ermitteln. Das muss man schon genau messen mit einem Amperemeter. Ein gewisser Ruhestrom ist ja normal, woher weißt du, dass deiner zu hoch ist ?

Themenstarteram 16. Dezember 2007 um 13:47

beim ersten kälteeinbruch bin ich über 1 woche nicht mit dem auto gefahren.

da sprang er nicht mehr an ... batterie leer.

wollte schon ne neue holen, aber bei den heutigen preisen ... da mess ich lieber nochmal.

also der batteriecheck hat ergeben, das alles ok ist.

somit kam nur die verbraucher-messung in frage.

leider hatte ich gerade kein multimeter zur hand, aber bei einer glühbirne die bei tageslichst voll hell erläuchtet ist ... da stell ich mir schon die frage, ob das der strom für die uhr oder der km -zähler ist.

werd heute nochmal kurz messen wieviel das genau ist. wichtiger aber, warum bekomme ich die ZV nicht zu wenn warnblinker an sind ?

Themenstarteram 16. Dezember 2007 um 15:30

keiner ne idee?

will gleich mal runter gehen und messen und schauen was da so genau passiert beim auf und zu schliessen mit warnblinker.

Also wenn die ZV nicht an die Blinker angeschlossen ist, dann kann ich mir das nicht erklären. Dann kann es ja nur was mit der Spannungsversorgung zu tun haben. Ich würde als erstes mal messen, ob die ZV bei angeschaltetem Warnblinker noch versorgt wird.

Themenstarteram 16. Dezember 2007 um 16:12

ich check das mal eben ... solange noch ein bisschen licht draussen ist :-)

verstehen kann ich das auch nicht, weil das ja nix mit meiner nachrüstung zu tun haben kann ... denn die zv (manuell) ist ja serie ...

ich werde berichten,.

-> so nun bin ich wieder da.. hab rund 1A Strom auf der Batterie wenn alles aus ist und der schlüssel nich im schloß ist (also auch kein x-kontakt) dann kommt das ja schonmal hin wenn ich über eine woche nicht fahre und die batterie leer ist.

nur bei der kälte halte ich es draussen nciht lange aus.

Hab auch mal das relais gewechselt für das warnblinklicht(sollte nr.99 sein wenn mich ncith alles täuscht)

Hab dann bei verschlossenen türen und eingeschaltetem warnblinklicht mal versucht zu oder auf zu schliessen. ... keine chance. - das relais der FFB höre ich zwar, aber es tut sich nix.

war leider zu kalt noch mehr zu messen, bin noch voll erkältet und habs nich länger ausgehalten.

stellt sich die frage, warum die zv nicht genug spannung hat um zu funktionieren.

gruß

micha

Themenstarteram 17. Dezember 2007 um 0:34

keiner ne idee ?

Ja gut, 1 Ampere ist auf jeden Fall viel zu viel. Ich denke mal, dass das mit der anderen Sache was zu tun haben kann.

Evtl zieht ja die nachrüst ffb selbst den Strom (?) Erstmal in so einem Fall den Ruhestrom messen und nach und nach die Sicherungen ziehen. Dann kann man den Fehler schonmal eingrenzen. Bzw mal die FFB rausziehen und dann nochmal messen( Falls ich das richtig verstanden habe, dass die nur dazwischen gesteckt ist...)

Mehr weiß ich im Moment auch nicht.... was das mit dem Warnblinker zu tun haben kann is mir schleierhaft

Hatte das Problem auch mal das meien ZV net mehr so wollte wie ich. Mit schlüssel ging nur die Fahrertür zu und mit FB haben nur die Blinker geblinkt und mehr net.

Da gab es mehrer Faktoren erst mal war meinem Pumpe im eimer nicht mehr genug Druck gebracht --> neue rein.

Dann hatte ich auch so nen Nachrüst ZV zu dazwichen stecken. Ab mit dem ding (also stecker direkt an die pumpe wie orginal Kontakte prüfen ob sauber und kein krünspan drann ist bzw abgefaulte dabei sind) und ZV testen ob alles Funtz.

Danach ging es bei mir wider (dachte ich zumindest) gab aber dann noch das Problem mit der Türdurchführung da waran auch 1 - 2 kabel von der ZV betroffen --> erneuert. ZV wider IO.

Dann kann man sich wider im die FB kümmern.

Ach ja ohne Multimeter brauchste net anfangen auf fehler zuche zu gehen.

Messen würde ich dann auch ob die FB auf die Auf und Zu leitungen der ZV den Benötigten 12V+ Imuls liefert!

Themenstarteram 11. Januar 2008 um 21:10

Danke für deinen Tipp,

Ich habe vor ein paar Tagen mit meinen Blinkern einen Streit gehabt. vorne rechts ging nix mehr.

Da ich ohnehin immer Wasser im Blinker vorne habe, scheint am Stecker zu liegen, habe ich dem Gedanken mit dem Masseproblem mal mehr Beachtung geschenkt.

Ich hab die Kontakte der Blinker gereinigt und siehe da ... nach der überholung schliesst meine ZV mit eingeschaltetem Warnblinklicht.

Jetzt muss ich nur mal die Blinker an das Steuergerät anschliessen und schauen, ob das nun alles so funktioniert wie es sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ZV ohne funktion wenn warnblinker an