1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. ZV ohne Funktion, Dach öffnet nicht und Heckklappe zieht sich nicht ran SL500 R230

ZV ohne Funktion, Dach öffnet nicht und Heckklappe zieht sich nicht ran SL500 R230

Mercedes SL R230

Hallo liebes Forum,

Bei meinem SL funktioniert die ZV und das Variodach nicht mehr.
Auch der Heckdeckel zieht sich nicht mehr von alleine an.
Beide Fahrzeugbatterien wurden getauscht, keine Veränderung .
Hat jemand eine Idee was ich machen kann?
Gutmann Tester zeigt keine Fehler.
Die Sensoren für die Kofferabdeckung sind heil.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ich würde vorschlagen dass du alle relevanten Sicherungen erst mal prüfst dabei die Relais nicht vergessen die prüft Mann ganz einfach in dem man die baugleichen untereinander tauscht.

Ich habe schon Fälle gehabt da hatten die Sicherungen feine Haarrisse.

Gerade in einem Fall die des deinem Gleichen ! Die ZV und das Variodach ohne Funktion.

Die Relevanten Sicherungen in folgenden Steuergeräten zuzuordnen sind:

Zentralverrieglung
Dachbedieneinheit
Verdeckpumpe Pneumatische Steuereinheit.

LG
Müslüm

PS
Die die meinen dass sie für jeden Kram zum Freundlichen gehen, brauchen bei diesen Diskussionen nicht teilnehmen. Die haben bestimmt viel viel Geld und sehr gute Nerven wenn die Rechnung vom Freundlichen vorliegt. Die Rechnung die weder rechtfertigt werden muss noch verhandelbar ist. Für mich persönlich ist das enttäuschend und deswegen lassen ich mich gar nicht dazu ein. Warum haben wir diese Plattformen wenn wir es nicht nutzen sollen. Vor allem wenn es um Geld geht die man lieber an einer anderen Stelle zu viel besseren Zwecken im Fahrzeug einsetzen können.
( ist meine freie Meinung bitte nicht persönlich nehmen )

53 weitere Antworten
53 Antworten

Geben die denn einfach eine Diagnose?
Hier heißt es: herzlichen Wilkommen mit Handschlag beim Freundlichen (150€), Kaffee 35€ und netter Klönschnack nochmal 75€. Dann erstmal Fehlersuche und am Ende Ringeling freut sich der noch Freundlichere.
Die wollen doch auch am liebsten den Auftrag haben.

....vielleicht solltest Du Dich beim nächsten Fahrzeug für ein technisch weniger aufwändig konstruiertes Fahrzeug interessieren.

Bei der Ente gabs früher zum Beispiel noch ne Kurbel, wenn das Fahrzeug nicht ansprang....

Sowas könnte dann in vielen Fällen den Gang in die Fachwerkstatt ersparen.

Mit dem Kauf eines Mercedes fangen die Kosten schließlich erst an....

@MercedesSLfahrer
Na ja kommt immer drauf an....
Wegen jeder Kleinigkeit fahre ich auch nicht zu MB sondern zu der freien Werkstatt meines Vertrauens
Und auch ich hatte schon den Eindruck wenn ich mit meinem 55er auf den Hof fuhr das die gerne 50.- Parkgebüren verlangen würden..

@Joshua333
Eine SD an Dein Auto an zu schließen kostet Zeit und Zeit kostet Geld also solltest Du schon für das Auslesen eines Fehlers Geld bezahlen.
Wie viel die NL für diesen Dienst haben möchte kann man ja auch erfragen...in der Regel was in die Kaffekasse - 40.-

Grüße Stefan

Ich würde vorschlagen dass du alle relevanten Sicherungen erst mal prüfst dabei die Relais nicht vergessen die prüft Mann ganz einfach in dem man die baugleichen untereinander tauscht.

Ich habe schon Fälle gehabt da hatten die Sicherungen feine Haarrisse.

Gerade in einem Fall die des deinem Gleichen ! Die ZV und das Variodach ohne Funktion.

Die Relevanten Sicherungen in folgenden Steuergeräten zuzuordnen sind:

Zentralverrieglung
Dachbedieneinheit
Verdeckpumpe Pneumatische Steuereinheit.

LG
Müslüm

PS
Die die meinen dass sie für jeden Kram zum Freundlichen gehen, brauchen bei diesen Diskussionen nicht teilnehmen. Die haben bestimmt viel viel Geld und sehr gute Nerven wenn die Rechnung vom Freundlichen vorliegt. Die Rechnung die weder rechtfertigt werden muss noch verhandelbar ist. Für mich persönlich ist das enttäuschend und deswegen lassen ich mich gar nicht dazu ein. Warum haben wir diese Plattformen wenn wir es nicht nutzen sollen. Vor allem wenn es um Geld geht die man lieber an einer anderen Stelle zu viel besseren Zwecken im Fahrzeug einsetzen können.
( ist meine freie Meinung bitte nicht persönlich nehmen )

Ähnliche Themen

Hallo Joshua,
falls die Elektrik in Ordnung ist und es doch die Unterdruckeinheit im Heckdeckel undicht ist, ich habe hier eine DIY-Anleitung gefunden. Wenn die Alternative austauschen ist kann man es ja probieren.
Ich musste das nicht, bei mir war die Batterie schuld, also kann ich dir nicht sagen ob es funktioniert. Ist leider auf englisch, dafür aber mit Bildern zum Aubau und Reparatur.
Gruß Ingo

https://mbworld.org/.../...trunk-assist-problems-here-how-fix-diy.html

Eine Werkstatt meines Vertrauens hat entdeckt, dass die ZV Pumpe defekt ist. War Wasser drin und ist dadurch verbrannt. Hat jemand so ein Teil auf Lager oder soll ich bei EBay gucken?
Sollte das damit dann erledigt sein und das Verdeck funktioniert dann wieder oder wird das eine andere Ursache haben?
Danke und liebe Grüße

mit einer neuen Pumpe wirds wieder funktionieren,alles wird zügiger gehen mit der ZV

Andreas

@Joshua333

Siehst Du, wenn Du Dir den vierten Beitrag dieses Threads anschaust, der von mir stammt, kannst Du genau das nachlesen. Den Wassereintritt im feuchten PSE-Gehäuse hättest Du auch ganz ohne Star Diagnose erkennen können.

@steffel333
Ich hoffe, Du weisst jetzt, was ich mit meinem von Dir zitierten Beitrag sagen wollte....

Zitat:

@Joshua333 schrieb am 22. Januar 2018 um 11:05:44 Uhr:


Geben die denn einfach eine Diagnose?
Hier heißt es: herzlichen Wilkommen mit Handschlag beim Freundlichen (150€), Kaffee 35€ und netter Klönschnack nochmal 75€. Dann erstmal Fehlersuche und am Ende Ringeling freut sich der noch Freundlichere.
Die wollen doch auch am liebsten den Auftrag haben.

Sicherlich hast Du ein wenig zur Verdeutlichung Deines Problems überzeichnet. Vllt. nennst Du Deine Vorstellungen wie ein Werkstattbetrieb mit großer Baureihen und Typenkompetenz wirtschaftl. arbeiten soll.
Möglicherweise hast Du die techn. Komplexität Deines Autos unterschätzt und wunderst Dich über den Aufwand der Diagnose.

So meine lieben Freunde,

Bei meinem Auto war die ZV Pumpe durchgebrannt.
Höchstwahrscheinlich hat die Werkstatt, die mir Kennzeichenhalter angeschraubt hat, einen Kurzen beim bohren verursacht. Die sagen natürlich, dass dort kein Kabel verläuft und sie somit nichts angebohrt haben.
Das Kabel gibt es nur in in einer Einheit, Kostenpunkt ca. 280€ + Zv Pumpe + Einbau und Diagnose.
Vielen Dank für Eure hilfreichen Ratschläge und Unterstützung.
Liebe Grüße aus Hamburg

die nehmen dir dafür ca. 1700-2000 Euro ab bei MB,1200 Pumpe 280 Kabelbaum zzgl. Einbau und Diagnose.

willst du das wirklich ? Kabel reparieren erstmal und schauen ob es nicht doch wieder funktioniert,wenn Pumpe auch defekt dann für ca. 600 eine aus dem Netz kaufen und ebend anschliessen-Einen guten Dusender gespart-dafür kannst du dich 2 Wochen in die Sonne legen

Andreas

Das Problem liegt übliicherweise nur an der Vacuumpumpe.
Wenn die zu viel Strom aufnimmt fällt die Sicherung.
Dann geht werde das Dach noch die ZV.
Ein Pumpentausch ist meistens NICHT erforderlich.
Bei meiner haben ein paar Tropfen Öl für die motorlager die Pumpe wieder leichtgägnig gemacht und alles hat wieder funktioniert.
Anlernen muß man da nichts!

Guten Morgen,
Letzter Beitrag schon was länger her!!
Ich hab das selbe Problem !
Alles fing damit an dass ich unterwegs war und auf einmal das Dach nicht mehr schließt denn der Heckdeckel ist in der obersten Position stehen geblieben also versuchte ich den Heckdeckel wieder runter zu fahren und er ist vor der kompletten Öffnung des Daches 5 cm vorher stehen geblieben (siehe Bild)!!

wir haben es erstmal manuell geschlossen.
am nächsten Tag ging auf einmal der Heckdeckel nicht mehr auf nur über notentriegelung und die türknöpfe kommen auch nicht mehr hoch blinken beim abschießen tuts noch nur tatsächlich verriegeln geht nur über notschlüssel!!

Wo sitzt den die ZV Pumpe?
Welche Sicherung und wo ist diese platziert?
„Si Sicherung was heißt das??

Kann ich das mit der Zentralverriegelungspumpe anders testen oder irgendwie anders einen Fehler ausschließen bevor man an die Star Diagnose geht?

Bitte um schnelle Hilfe denn dass das Dach mal nicht geht ist in Ordnung aber nicht an den Kofferraum zu kommen und das Auto nur umständlich zu öffnen ist sehr ätzend!!

Nicht geschlossener heckdeckel

Die Sicherung der Pneumatikpumpe ist unter dem Boden des kleinen Staufachs hinter dem Beifahrersitz.
Die Pumpe selbst ist im Kofferraum fahrerseitig.
Wenn man die Sicherung der Pumpe zieht und wieder ein steckt, müsste man die Pumpe surren hören. Zumindest eine Weile.

Wie habt ihr denn den Deckel hinten "manuell" zu gemacht? Habt ihr die Verrieglungsmechanik mit nem Inbusschlüssel zu gedreht?

Moin,
ich hab nach der Aktion vorgestern Abend das Dach nicht mehr versucht zu öffnen!

Ja wir haben das Dach nach der Anleitung der manuellen Schließung komplett verriegelt und auch jeweils mit dem inbus verschlossen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen