ZV - Fragen
Hallo,
ich weiß selbst das dieses thema schon zieg mal durchgekaut wurde, doch auch ich möchte nun eine Zentralverreigelung einbauen! Was mich brennend intressiert ist wie mann diese Motoren befestigen soll, sind da alle benötigten Löcher schon in der Tür angebracht, oder muss mann neue anbringen?
Und vor allem ist der mechanismus selbsterklärend, also wie die Motoren mit dem Türschloss gekoppelt werden müssen?
da sind so komische Schienen mitgeliefert worden!
Zusätzlich habe ich noch eine Blinkeransteuerung, wo verlaufen denn die Blinkerkabel?
cya
19 Antworten
Heckklappe geht bei Vorfaceliftmodellen recht einfach. Würde einen Stellmotor von einem Astra F nehmen, egal ob Fließheck oder Stufe, paßt an die vorhandenen Bohrungen und in die Öffnung am Schloß. Dazu brauchst du den passenden Stecker, oder du lötest die Kabel direkt an den Motor. Hatte ich bei meinem Corsa auch so gemacht. Man kann auch den Stellmotor von der Zentralverriegelung nehmen. Eine Gewindestange biegen und mit dem Stellmotor fest verschrauben oder anderweitig befestigen, diese entsprechend kürzen das die Stange im verriegelten Zustand das Schloß blockiert. Wird also einfach vorgeschoben, man kann den Knopf dann nicht mehr eindrücken. Astra Motor ist die bessere da paßgenaue Lösung. Die Heckklappe kann mit dieser Lösung weiterhin separat abgeschlossen werden.
Wie gesagt das gilt für die Vorfaceliftmodelle. Diese haben am Kofferraumschloß(also in der Heckklappe, Verkleidung entfernt) eine etwa 5mm Bohrung für die Verriegelungsstange. Die Vaceliftmodelle haben ein anderes Schloß. hier hilft nur der Umbau auf die ober angeführte Variante, also Schloßeinheit eines alten Modells einbauen, dann ist das mit der Zentralverriegelung kein Problem.
Was nun bei dir verbaut ist mußt du dir ansehen. Der Umbau von neu auf alt ist problemlos, du mußt nur die komplette Einheit übernehmen.
Die Variante die ich beschrieben habe sieht eingebaut so aus:
Die Bilder habe ich von einem User ausgeliehen. Ich hoffe er hat nichts dagegen.
Rechts im Bild ist der Stellmotor von Opel, das Schloß ist Vorfacelift, bei einem Umbau von neu auf alt muß auch die dünne Metallstange links im Bild mit getauscht werden!!!!
So fall´s jemand den gleichen (katrastrophalen) Zv Bausatz wie ich von ebay ersteigert hat, kann ich ihm jetzt sagen wie es (meines erachtens) am einfachsten geht.
Die mechanische Montage der Motoren ist ja relativ einfach deshalb gehts mir jetzt nur um den elektrischen Teil.
Wie in einem vorherigen Betrag von mir schon erwähnt hängt ja in der Tür so ein Stecker, nach dem wir ziemlich viel durchgemessen haben ist uns aufgefallen das beide der Stecker der Beifahrer- und Fahrertür parallel sind. da es genau 5 Adern sind und Masse (der braune) auch gleich dabei ist haben wir einfach den Stecker abgezwickt und mit dem Stellmotor verbunden. Wenn Ihr nebem dem beifahrersitz die Abdeckung rutnermacht seht ihr einen Kabelbaum, in dem sind auch die Adern die ihr gerade in der Tür verklemmt habt. Diese zwickt ihr auf und schliesst das Zv-Modul parallel dazu. Anschliessend verstaut ihr die Kästen links neben dem Handschuhfach und geht zwecks der Blinkeransteuerung hinter die Mittelkonsole auf die warnblinkanlage (die Mittgelieferte LED hab ich auch da reingebaut).
So spart Ihr euch die ganze Arbeit zwischen der Tür und dem Auto eine Verbindung zu schaffen und müsst auch nicht im Auto alles zerlegen um eine schöne Verlegeart hinzubekommen. Auch Masse und Dauerspannung sind nämlich in diesem kabelstrang vorhanden.
Ich hoff ich konnte euch jetzt ausnahmsweiße auch ein bsischen helfen ;-)
Ähnliche Themen
Wenn der Wagen Vorrüstung für elektrische Spiegel hat kann man das so machen. Leider liegen bei den meistens Corsas diese Kabel nicht :-(