ZV beim Lieferwagen nachrüsten???

Hallo, ich wollte bei meinen Lieferwagen (Berlingo Bj.12/2000) eine Zentralverriegelung für alle vier Türen nachrüsten! Bei Ebay gibt es schon einen Universalsatz mit zwei Fernbedienungen und vier Stellmotoren für 25 €. Habt ihr paar Tipps ob der Einbau geht und ob man für 25 € was vernünftiges bekommt? Link von der ZV:

http://www.ebay.de/itm/300923912549?...

Beste Antwort im Thema

Najaaaaa......das hängt vom TE ab...seinen Fähigkeiten, Möglichleiten, seiner Sorgfalt und nicht zuletzt seinem `Arbeitseifer´ 🙄 😛 (Hoffe, es fühlt sich mit dieser Aufzählung jetzt nicht wieder jemand verbal gegen´s Schienbein getreten 😉 ).

ICH würde mich da auf den Einbau von was Einfacherem beschränken (Ruhestromüberwachung-verzögerungsfreie Alarmauslösung) ohne irgendwelchen Schnickschnack und fertig.
Um die Gefahr von Fehlalarmen weitestgehend zu minimiren würde ICH das dann etwas sorgfältiger verbauen...und mir deshalb auch beim Einbau `die Ruhe antun´ 😉

Wenn´s der TE genauso sieht, sollte er sich meiner Meinung nach erst an den Einbau machen, wenn alles nötige Material zur Hand ist und beide Gerätschaften zeitgleich einbauen.

Und weil er sich dann keine doppelte Arbeit (z.B. mit den Verkleidungen, dem Ausmessen/Anzeichnen/Bohren...usw) machen muß, sondern das `in einem Abwasch´ erledigen könnte, würde ICH (der Ruhe und des guten Wetters wegen 😉 ) einfach mal zwei Tage einplanen.

Am ersten Tag soweit zerlegen, daß die Grundfunktion aller vorhandenen Gerätschaften noch gegeben ist (Fahrzeug noch abschließbar!), Zuleitungen schonmal für Paßgenauigkeit vorbereiten, Leitungen so weit verlegen wie möglich und gegen Scheuern sichern.
Steuergeräte (vernünftig und mgl. frei von äußeren Einflüssen) montieren, Positionen der Aktoren (ZV) und evtl. Zusatzschaltern (AA) ausmessen, anzeichnen und für die Montage der Teile vorbereiten (bohren und evtl mit Zink vorbehanden...je nach Geschmack 😉 ).
Auf jeden Fall aber sauber arbeiten und sichergehen, daß z.B. Bohrspäne restlos aus den Türen entfert werden.
Dann dürfte auch locker der erste Tag rum sein.
Restarbeiten dann am nächsten Tag...

Also nochmal: ICH würde einfach zwei Tage (ruhige, präzise und saubere) Arbeit einplanen...

Ihr dürft auch nicht vergessen, daß das nicht `schnell schnell´ sein muß, weil am Ende ein Kunde dasteht, der die Rechnung bezahlen muß...also kann der TE das auch sorgfältig machen und sich die nötige Zeit nehmen.
...sofern er das denn möchte...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten; was ihr hier sonst für Grabenkämpfe ausfechtet, weiß ich nicht. 😉

mfg

Heute nacht wollte jemand in meinen Lieferwagen einbrechen. Wie sieht es gleich mit einer Alarmanlagen aus?

Geht auch...dauert aber je nach Art und Ausführung auch nochmal so lange 😉

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


Geht auch...dauert aber je nach Art und Ausführung auch nochmal so lange 😉

Noch "ne Stunde" oder noch "nen Tag" ??? 😁

Ähnliche Themen

Najaaaaa......das hängt vom TE ab...seinen Fähigkeiten, Möglichleiten, seiner Sorgfalt und nicht zuletzt seinem `Arbeitseifer´ 🙄 😛 (Hoffe, es fühlt sich mit dieser Aufzählung jetzt nicht wieder jemand verbal gegen´s Schienbein getreten 😉 ).

ICH würde mich da auf den Einbau von was Einfacherem beschränken (Ruhestromüberwachung-verzögerungsfreie Alarmauslösung) ohne irgendwelchen Schnickschnack und fertig.
Um die Gefahr von Fehlalarmen weitestgehend zu minimiren würde ICH das dann etwas sorgfältiger verbauen...und mir deshalb auch beim Einbau `die Ruhe antun´ 😉

Wenn´s der TE genauso sieht, sollte er sich meiner Meinung nach erst an den Einbau machen, wenn alles nötige Material zur Hand ist und beide Gerätschaften zeitgleich einbauen.

Und weil er sich dann keine doppelte Arbeit (z.B. mit den Verkleidungen, dem Ausmessen/Anzeichnen/Bohren...usw) machen muß, sondern das `in einem Abwasch´ erledigen könnte, würde ICH (der Ruhe und des guten Wetters wegen 😉 ) einfach mal zwei Tage einplanen.

Am ersten Tag soweit zerlegen, daß die Grundfunktion aller vorhandenen Gerätschaften noch gegeben ist (Fahrzeug noch abschließbar!), Zuleitungen schonmal für Paßgenauigkeit vorbereiten, Leitungen so weit verlegen wie möglich und gegen Scheuern sichern.
Steuergeräte (vernünftig und mgl. frei von äußeren Einflüssen) montieren, Positionen der Aktoren (ZV) und evtl. Zusatzschaltern (AA) ausmessen, anzeichnen und für die Montage der Teile vorbereiten (bohren und evtl mit Zink vorbehanden...je nach Geschmack 😉 ).
Auf jeden Fall aber sauber arbeiten und sichergehen, daß z.B. Bohrspäne restlos aus den Türen entfert werden.
Dann dürfte auch locker der erste Tag rum sein.
Restarbeiten dann am nächsten Tag...

Also nochmal: ICH würde einfach zwei Tage (ruhige, präzise und saubere) Arbeit einplanen...

Ihr dürft auch nicht vergessen, daß das nicht `schnell schnell´ sein muß, weil am Ende ein Kunde dasteht, der die Rechnung bezahlen muß...also kann der TE das auch sorgfältig machen und sich die nötige Zeit nehmen.
...sofern er das denn möchte...

Bei Ebay gibt es schon Alarmanlagen für 30 €. Sind die gut? Wie funktionieren die Dinger? Kann ich nicht beides in einem haben? ZV und Alarmanlage? Ich habe keine Lust zwei Handsender rumzutragen?

Alarmanlageneinbau dauert je nach Anlage wirklich recht lange, zumindest wenn mans verdeckt einbauen will. Hier ist die Regel aber ganz einfach: Billig = taugt nix. Entweder so empfindlich das jeder vorbeifahrende LKW auslöst oder sehr leicht zu überlisten. Am besten nicht nur auf Erschütterungssensoren verlassen, Innenraumüberwachung ist Pflicht, am besten eine nehmen mit SIM Karte, so wirst du am Handy informiert wenn etwas passiert.

Besser ist jedoch den Dieben zu zeigen das nix zu holen ist.

Ihr dürft mich gleich alle hauen; aber was soll eine Alarmanlage bringen? Wenn einer die hört, kümmerts ihn eh nicht und nach 30 sec. muss eh wieder Ruhe sein.
Wenn du nicht willst, dass man einbricht, stell deine Karre neben attraktiveren Autos ab.
Wenn damit keiner abhauen soll, baue einen Batterietrennschalter ein.
Wichtig ist nur, dass für potentielle Diebe dein Auto nicht so interressant ist wie andere; das ist schon die halbe Miete.

mfg

Man sollte vllt. auch nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen...Innenraumüberwachung...Alarmmeldung per SMS...🙄
Ich glaube nicht, daß der TE mit sowas wirklich glücklich würde...wenn er nicht gerade ständig den Wagen voll Laptops, Handys, Navis oder gar Goldbarren irgendwo auf ´ner unbeleuchteten Straße direkt vor ´ner Partymeile abstellt.
Für jemanden der einen mehr als 5 jahre alten Mittelklassewagen als `Ruhekissen für sein Gewissen´ absichern will, reicht was, das nicht gleich genausoviel kostet wie das Auto noch an Restwert aufbringt, leichter ein zu bauen ist und ihn nicht wegen jeder verirrten Fliege aus´m Bett holt.
Mein Mondeo macht das sogar wenn ich bei diesem Wetter die Fenster 2cm runterlasse, um keinen Backofen zu bekommen...auch ohne Fliege... 😠

Und selbst ´ne Anlage die all dies hat, verhindert nicht, daß was aus´m Auto geklaut wird...es verringert vllt. die Menge, die `wegkommt´, aber mehr auch nicht 😉
Und falls der TE sich sowas einbauen sollte...und per Aufkleber, Zettel oder sonstigen Hinweisen den ptenziellen Dieben mitteilt, daß ihn sein Auto weckt, wenn der Alarm ausgelöst wird, dann hat er demnächst garkeine ruhige Nacht mehr...weil´s so lustig ist, ihm zu zu sehen, wie er zu seinem Auto hechtet, weil irgendwer degegen gehauen hat...

Wie hier schon geschrieben wurde ist es viel erfolgversprechender, einem evtl. am Fzg. `Interessierten´ zu zeigen, daß hier nichts zu holen ist.

Gibt auch noch diese Fake Sticker mit Alarmanlagen Logo drauf für 1-2€ zu kaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen