ZV beim Lieferwagen nachrüsten???
Hallo, ich wollte bei meinen Lieferwagen (Berlingo Bj.12/2000) eine Zentralverriegelung für alle vier Türen nachrüsten! Bei Ebay gibt es schon einen Universalsatz mit zwei Fernbedienungen und vier Stellmotoren für 25 €. Habt ihr paar Tipps ob der Einbau geht und ob man für 25 € was vernünftiges bekommt? Link von der ZV:
Beste Antwort im Thema
Najaaaaa......das hängt vom TE ab...seinen Fähigkeiten, Möglichleiten, seiner Sorgfalt und nicht zuletzt seinem `Arbeitseifer´ 🙄 😛 (Hoffe, es fühlt sich mit dieser Aufzählung jetzt nicht wieder jemand verbal gegen´s Schienbein getreten 😉 ).
ICH würde mich da auf den Einbau von was Einfacherem beschränken (Ruhestromüberwachung-verzögerungsfreie Alarmauslösung) ohne irgendwelchen Schnickschnack und fertig.
Um die Gefahr von Fehlalarmen weitestgehend zu minimiren würde ICH das dann etwas sorgfältiger verbauen...und mir deshalb auch beim Einbau `die Ruhe antun´ 😉
Wenn´s der TE genauso sieht, sollte er sich meiner Meinung nach erst an den Einbau machen, wenn alles nötige Material zur Hand ist und beide Gerätschaften zeitgleich einbauen.
Und weil er sich dann keine doppelte Arbeit (z.B. mit den Verkleidungen, dem Ausmessen/Anzeichnen/Bohren...usw) machen muß, sondern das `in einem Abwasch´ erledigen könnte, würde ICH (der Ruhe und des guten Wetters wegen 😉 ) einfach mal zwei Tage einplanen.
Am ersten Tag soweit zerlegen, daß die Grundfunktion aller vorhandenen Gerätschaften noch gegeben ist (Fahrzeug noch abschließbar!), Zuleitungen schonmal für Paßgenauigkeit vorbereiten, Leitungen so weit verlegen wie möglich und gegen Scheuern sichern.
Steuergeräte (vernünftig und mgl. frei von äußeren Einflüssen) montieren, Positionen der Aktoren (ZV) und evtl. Zusatzschaltern (AA) ausmessen, anzeichnen und für die Montage der Teile vorbereiten (bohren und evtl mit Zink vorbehanden...je nach Geschmack 😉 ).
Auf jeden Fall aber sauber arbeiten und sichergehen, daß z.B. Bohrspäne restlos aus den Türen entfert werden.
Dann dürfte auch locker der erste Tag rum sein.
Restarbeiten dann am nächsten Tag...
Also nochmal: ICH würde einfach zwei Tage (ruhige, präzise und saubere) Arbeit einplanen...
Ihr dürft auch nicht vergessen, daß das nicht `schnell schnell´ sein muß, weil am Ende ein Kunde dasteht, der die Rechnung bezahlen muß...also kann der TE das auch sorgfältig machen und sich die nötige Zeit nehmen.
...sofern er das denn möchte...
39 Antworten
Kommt jetzt darauf an, was genau DU unter `Schlösser´ verstehst 🙄
Die Schließmechanik, welche die Türe zuhält und deren Betätigung muß funktioneren...also quasi alles (außer den Teilen in die man den Schlüssel steckt, um auf- oder zu zu schließen...eben die schon erwähnten sog. Schließzylinder).
Einfacher gesagt: Dat `Knöppchen drücken zum Verriegeln´ muß gehen, `Knöppchen ziehen zum Entriegeln´ und der Hebel (innen) zum Öffnen der Türe muß gehen...dann steht dem Einbau eigentlich nichts mehr im Weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Einfacher gesagt: Dat `Knöppchen drücken zum Verriegeln´ muß gehen, `Knöppchen ziehen zum Entriegeln´ und der Hebel (innen) zum Öffnen der Türe muß gehen...dann steht dem Einbau eigentlich nichts mehr im Weg 😉
richtig!
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Kommt jetzt darauf an, was genau DU unter `Schlösser´ verstehst 🙄
Die Schließmechanik, welche die Türe zuhält und deren Betätigung muß funktioneren...also quasi alles (außer den Teilen in die man den Schlüssel steckt, um auf- oder zu zu schließen...eben die schon erwähnten sog. Schließzylinder).
Einfacher gesagt: Dat `Knöppchen drücken zum Verriegeln´ muß gehen, `Knöppchen ziehen zum Entriegeln´ und der Hebel (innen) zum Öffnen der Türe muß gehen...dann steht dem Einbau eigentlich nichts mehr im Weg 😉
Ja, genau. Die Schließzylinder gehen nicht richtig. Die "hacken" stark. Geht schlecht auf und zu wenn man den Schlüssel bentzt. Alles andere geht. Schließlich steht er auf der Straße und muß verschlossen werden.
Nur weil die Schließzylinder haken heisst es nicht das sie kaputt sind. Entweder sind sie voll mit Dreck/trocken, dann hilft Caramba oder der Schluessel ist etwas ausgeleiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Nur weil die Schließzylinder haken heisst es nicht das sie kaputt sind. Entweder sind sie voll mit Dreck/trocken, dann hilft Caramba oder der Schluessel ist etwas ausgeleiert.
Alles schon gemacht 😉
Schlüssel ausgeleiert?
Bevor du Caramba nimmst oder ahnliches, spül die Zylinder erstmal mit einer Dose Bremsenreiniger durch, danach erst Caramba, WD40 oder wassweißich. Wichtig: es muss harzfreies Oel sein, sonst verklebst du dir den Mist erst recht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
du hast KEINERLEI ahnung und sowas noch NIE gemacht. in einer stunde willst du alle verkleidungen abnehmen (bei einem lieferwagen mit VIER türen) und die ganzen kabel verlegen? ROFL! allein um EINEN einzustellen brauchst DU vermutlich einen ganzen tag. dann müssen die stellmotoren angebaut werden, optimale lage ausfindig machen, stangen verlegen provisorisch, löcher anzeichnen, körnen, bohren, festschrauben, gestänge verlegen, dazu muss meistens das ganze schloss ausgebaut werden, zusammengetüddelt, gestetet, passt net, von vorne...
OK du Scherzkeks, ich habe das schon mehrmals gemacht, es ist absolut kein Problem. Ich habe auch schon einige Autos im innenraum nackig gemacht, also Türverkleidung, alle Sitze raus und die hintere Verkleidung. In deutlich unter einer Stunde. Wenn du dafür deutlich länger brauchst hast du wohl 2 Linke Hände. Die Verkleidung am Golf oder Scirocco braucht pro Türe keine 5 min. Beim Ibiza habe ich damals etwa 15 min gebraucht, aber die ist auch um einiges anspruchsvoller weil dort das komplette Innenleben raus muss. Und das kabelverlegen ansich ist auch überhaupt kein Problem wenn die Verkleidungen ab sind oder verlegst du deine Kabel immer unterm Teppich der Mittelkonsole?
Damals beim Escort habe ich sogar alles Nachgerüstet, EFH, ZV, FFB, ESD, el. Kofferraumentriegelung usw. Wo ist das Problem? Wenn ich alles zusammennehme komme ich vielleicht auf einen Arbeitstag. Und damals hatte ich bedeutend weniger Praxiserfahrung als heute.
Ich gebe zu ich habe noch nie einen Transporter auseinander genommen, aber die typischen Lieferwagen die ich kenne haben eher weniger verkleidungen als ein normaler PKW, nur sind diese ggf. ein klein wenig größer.
Ich habe absolut keine Ahnung was du mir hier wieder für einen Schwachsinn erzählen willst.
Nur weil DU etwas nicht kannst heisst es nicht das andere es nicht können.
Und wir reden hier von simpler Mechanik, nicht vom Vergaser einstellen o.ä. Es geht um einfache Aufgaben, vergleichbar mit dem austausch eines Aupuffs oder dem Wechsel der Räder.
Arbeitet ihr im Akkord oder was soll das?
Fuer nen Hobby Schrauber ist ein Tag doch gut und realistisch?
Kommt ja auch immer drauf an, wie man `einbaut´...
Der Eine baut ein...und zwar so, daß es auch locker 20 Jahre halten könnte...
Und der Andere `wirft´s rein´...frei nach dem Motto: Hauptsache drin...und funktioniert...irgendwie´
Und da kommt eben wieder das Sprüchlein zum Tragen: `Gut Ding will Weile haben´ 🙄
Ich mach mir bei sowas eben lieber keinen Streß...und hab´s dann vernünftig...bin ja schließlich nicht auf derFlucht 😉
Ihr braucht Euch auch garnicht streiten;laßt doch den TE einfach mal machen...vllt. werden wir ja anschließend gewahr wie lange ER im Endeffekt gebraucht hat...
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Arbeitet ihr im Akkord oder was soll das?Fuer nen Hobby Schrauber ist ein Tag doch gut und realistisch?
Im Akkord? Nö. Niemals, würde ich auch nie. Ich mache eigentlich immer gemütlich aber trödle nicht sinnlos rum. Bei größeren Projekten lasse ich mir auch gerne was mehr Zeit, trinke nen Kaffe zwischendurch, alles kein Problem. Aber eine ZV ist nichts womit ich mich länger als nen nachmittag mit aufhalten würde. Es ist keine anspruchvolle Arbeit, keine die besonderen Spaß macht, lediglich eine einfache Funktionserweiterung.
Ich weiss ja nicht wie du das siehst, aber wenn ich Arbeiten mache die zwar nötig sind, die aber keinen Spaß bringen sehe ich zu das ich zügig voran komme, natürlich ohne was zu Pfuschen. Bei "spannenden" interessanten Sachen wie den halben Motorraum auseinandernehmen lasse ich mir schonmal ein wenig mehr Zeit, putze das eine oder andere Teil noch sorgfältig bevor ich es wieder einbaue, lege alles ordentlich hin usw. aber eben nicht bei so Kleinkram. Räderwechsel z.B. hasse ich, da sehe ich zu das ich in ner halben Stunde komplett fertig bin inkl. Räder aus dem Keller holen und zurückschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Es geht um einfache Aufgaben, vergleichbar mit dem austausch eines Aupuffs oder dem Wechsel der Räder.
nein eben net! aber das willst du ja net verstehen. ein auspuff is für auto x gemacht. ein rad ist für auto y gemacht. hier hast du eine zv die in jedes auto passt.
wen du sowas schon 1000mal eingebaut hast dann wüsstest du das die kabelbäume alle zu kurz sind. und selbst wen sie lang genug währen nicht in 30min eingezogen sind. und ja man kann das stg irgendwo reinmurksen und die kabel einfach lieblos irgendwie reinrotzen. aber trotzdem nicht in 30min.
Kabel hat man (ich zumindest) meterweise genug rumliegen, wenn irgendwo Kabel mitgeliefert werden verwende ich die eigentlich schon aus prinzip nicht, egal ob Lautsprecher oder sonstiges Zubehör, ich vertraue eh nur auf 2,5mm² aufwärts. Meine ZV damals hatte kein Steuergerät, die funktionierte Oldschool über + und - sowie 2 Steuerleitungen für auf und zu. FFB war dann extern von Waeco. Wo und womit ich den befestigt habe weiss ich heute nicht mehr, aber es hat knappe 5 Jahre gehalten bis der Wagen in die Presse ging. Ich habe die 4 Kabel jedenfalls durch die Türtüllen gezogen, an den Steckern zur A Säule 2 löcher aufbohren müssen, dann quer auf die andere Seite und dort das gleiche nochmal, Zusätzlich natürlich der Anschluss an einem freien Platz auf der ZE. Demontiert werden mussten die Türpappen und 2 weitere kleinere Abdeckungen unterm Armaturenbrett. Lass es mit dem Aufbohren meinetwegen 45 statt 30 min gewesen sein, mehr aber auf garkeinen Fall. Auch ansonsten wenn ich die Lautsprecher verkabelt habe durchs ganze Auto, vom Kofferaum bis zu den Türen vorne, das hat nie lange gedauert. Alles mehr oder weniger Routine wenn man es schonmal gemacht hat. Aber auch sonst keine besonders schwierige Arbeit. Die Kabel lassen sich übrigens schön mit Kabelbinder oder manchmal auch an vorhandenen Clipsen befestigen, kein Grund also zum lieblosen reinrotzen oder ner fliegenden verkabelung.
Universal bedeutet halt passt nirgends, aber das sollte ja jedem klar sein. Wers einfach mag kauft OEM und fertig. Aber mit etwas nachdenken und technischem verständnis ist der einbau auch machbar. Beim Auspuff ist es insofern gleich das es beides ne Stupide Arbeit ist. Egal ob nun OEM oder universal. Der Arbeitsaufwand ist nur unwesentlich höher, je nach Auto eben. Ich will nicht ausschliessen das es Autos gibt die so schlimm konstruiert sind das man einfach nichts vernünftig gebastelt bekommt, aber das wird kaum die Regel sein.
Machen wirs doch ganz einfach: Was denkst DU wie lange man braucht um einen 2-Türigen Golf, Scirocco, Polo oder Escort mit einer ZV nachzurüsten bzw. die Kabel dafür ordnungsgemäß einzuziehen? Ich sage am Beispiel G2 für alle benötigten Verkleidungen entfernen und wieder anbauen und Kabel bis in die Türen verlegen ca. 1-1,5h bei gemütlicher und qualitativ einwandfreier Arbeitsweise.
Zitat:
Original geschrieben von storm96
Hallo, ich wollte bei meinen Lieferwagen (Berlingo Bj.12/2000) eine Zentralverriegelung für alle vier Türen nachrüsten!
http://www.ebay.de/itm/300923912549?...
Das geht nicht so schnell bei vier Türen.
Und jemandem zu unterstellen, er würde Schwachsinn schreiben, gehört definitiv nicht zum guten Ton.
mfg
Würde ich normal auch nicht machen, aber der feine Herr greift mich eben in jedem 2. Tread an weil er nunmal ein Dummschwätzer ist. Und selbst wenn wir davon ausgehen das es etwas länger dauert als 3h sind 12h erstens immer noch viel zu viel wenn man zumindest etwas handwerlich begabt ist und zweitens hat er immer noch damit angefangen sich im Ton zu vergreifen nur um das mal klarzustellen.