Zuwachs trotz Gemecker
Obwohl über die Preise , den Kult und Dies und Das gemeckert wird , hat Harley als einzige Marke 2-stellige Zuwachsraten.
Ist das diese unnachahmliche Qualität das unvergleichliche Marken-Image ,diese unauffälligen Klamotten aus China oder was ?
Die häufig in den Medien erwähnten notleidenden Rentner die man zunehmend auf diesen Böcken hocken sieht ,können diesen Aufschwung doch kaum bewirkt haben.🙂
mfg ortler
Beste Antwort im Thema
Meine Fette klingt in jedem Gang anders,der Motor rauscht wie ne Mühle und beim Schalten klingts,als ob ein Zahn abbricht.
Meine Trittbretter schleifen und bei ner Vollbremsung muss ich aufstehen,um genug Kraft aufzubringen.
Technik wie vor 20 Jahren.....
Genau das ist es ,was ich will .........aber hast schon recht : die Diskussion ist unsinnig
gruß el morro
25 Antworten
........, das ist schon interessant, was hierzu alles erwähnt wird.
Ich habe mich eigentlich nie für ein Motorrad interessiert, und demnach erst sehr spät meinen Führerschein gemacht.
Fahrschule auf ner Honda CRX, gesessen wie ein Affe auf dem Schleifstein, und nicht wirklich wohlgefühlt.
Dann kamen für mich nach enstprechendem Katalogstudium und teilweise vielen "nervenden" Geprächen im Freundeskreis nur noch eine Triumph oder eine Trude in Frage, über Harley habe ich mir nie wirklich Gedanken gemacht.
Ich fuhr beide Typen ausgiebeig Probe, und es war ok.
Dann habe ich bei Mobile.de ne Sportster BJ 2001 gesehen, nicht zu teuer, ganz in der nähe gelegen, so habe ich diese auch gefahren, und das Virus hat mich halt auch erwischt. Festgestellt, wie gut diese zu fahren geht, das Gewicht zu spüren, den Klang zu erleben . . .
Das war schon was . . . . . .
Plötzlich waren alle anderen Typen aus dem Rennen, und ich habe mich intensiv umgeschaut, nun fahre ich eine unverbastelte 1200 XL Coustom aus 2004, und habe in den letzten Monaten schon etwas angefangen zu "basteln", bzw neu zu gestalten.
Also irgendetwas muss dran sein, und es ist doch auch nicht wirklich unflott, wenn man feststellt, dass sich wer an der Strasse, dem Eiscafe, oder sonstwo stehenbleibt, und sich zu einem umdreht, und einem ( vielleicht ja auch nur dem Motorrad ) hinterherschaut. . . .
Also, ich mag meine kleine, und hoffe noch auf viele gemeinsame KM
Regards
@Kaschumpf,
eigentlich werden wir alle, die wir Konsumenten sind, am Nasenring geführt.
Auch ein 240er Hinterrad mit 180 Niro-Speichen ändert daran nichts.
mfg ortler
@SBsF
Ich würde mich von den "Choppern" verabschieden. Viel Spaß hatte ich während ausgiebiger Probefahrten mit der Honda CB 1300. Klassische Optik, dicker Vierzylinder, ausreichend Druck, hervorragende Bremsen, gutes Fahrwerk, angenehme und aktive Sitzposition.
@ortler
Ja doch. Aber so mancher Harley-Jünger mutiert schon zum Hampelmann. Immer dann, wenn das Motorradfahren als Selbstinszenierung auf einem Showbike verstanden wird. Das ist nicht nur lachhaft, sondern fast schon unglaublich traurig. Und diese nach Aufmerksamkeit schreienden Konsumenten verlieren ein wenig ihre Würde (meine persönliche Meinung). Für die Befriedigung der Eitelkeit schließlich ist kein Preis zu hoch.
Es ist ein bisschen mit alternden Film-Divas vergleichbar. Da gibt es gereifte Persönlichkeiten, denen man ernsthaft begegnet, und die zu stark geschminkten, einfach nur grellen Damen, die vergangener Zeit hinterhertrauern oder irgendetwas nicht wahr haben wollen. Die wirken ein wenig grotesk.
Gruß
Kaschumpf
@Kaschumpf,
so ist es . Leider sind Gedanken darüber nicht weit verbreitet. Und Medmen sind wohl nur die" Anderen " begegnet.🙂
mfg ortler
Ähnliche Themen
@ortler & kaschumpf
Vielleicht war ich ja selbst einer von den zu grell geschminkten Diven. Hab mich jedenfalls manchmal so gefühlt.
Harley lockt halt mittlerweile die Massen (Zulassungen Streetbob 2007: 1200 Stück, Zulassung CB 1300: 600 Stück). Die echt edlen Teile werden tatsächlich mittlerweile im fernen Osten produziert (das sind natürlich längst nicht alle Hondas).
Japan: Motivierte Mitarbeiter, die auf ihren Urlaub verzichten und auch nach der Rente noch freiwillig für die Firma weiterarbeiten. Die Produkte perfekt, von der Oberfläche bis ins Innere liebevoll durchdacht. Der Sound ab Werk voluminös-bassig, die Lackierung ein Kunstwerk, der Stahl mindestens 200fach gefaltet...😉
USA: Mitarbeiter, die tagsüber bei McDonalds jobben und nachts im Zweit- oder Drittjob Schrauben nach bunten Montageanleitungen (Analphabeten) reindrehen. Ausgebeutete Reihenhausbewohner ohne Visionen (bei den Amis "languishing" genannt). So sind halt auch die Bikes. Das Harley-Emblem aufgeklebt, der Stahl aus der Tschechei importiert...
Eine Harley gut finden heißt, im Kopfkino gefangen zu sein. Aber wer Kopfkino mag: bitteschön, ich hatte mich auch mal darin verloren...
So genug Provo. Ich verspreche, mich hier nicht mehr allzu oft einzumischen. Werde aber vielleicht mit einer Mietharley in Faak erscheinen, nur um ein bißchen Diven und "Kopfkino-Opfer" zu beobachten, um mit SbsF einen zu trinken und - natürlich um meine Prügel abzuholen😎
Gruß
Medman
Medman ich glaub du fährst schlangenlinien - entweder schnitt oder shit.
Vorher warst du im Harley-Delirium und jetzt im Honda-Rechtfertigungs-Dilemma.
Selbst eingebrockt....😉
Zitat:
Original geschrieben von medicine-man
Japan: ....., der Stahl mindestens 200fach gefaltet...😉
ähem....
vielleicht so:
200 mal gefaltet...
nix für ungut,
Michael
@kaschumpf&medman
Ich bin einfach ein wandelnder Anachronismus. Meine Lieblingsautos sind mein früherer Alfa Spider 2000, 131 PS super Sound, schon im Prospekt gerostet, undichtes Dach, Scheinwerferaquarien und Wunschtraum wäre ein 66er Mustang mit Blattfedern, Trommelbremsen etc.
Auch beim Mopped darf es ein wenig archaisch und imperfekt sein, Hauptsache es macht Spass und klingt gut, Perfektion und Leistung, Superfahrwerke hatte ich schon, jetzt hab ich SPASS!!!
SBsF
Warum soll man sich für alles rechtfertigen?.Soll doch jeder machen was ihm Spass macht-ob Trabi,Harley oder Yamakusi-Hauptsache Spass dabei.
Was für eine sinnlose Diskussion....
Greets
Sunburn
Meine Fette klingt in jedem Gang anders,der Motor rauscht wie ne Mühle und beim Schalten klingts,als ob ein Zahn abbricht.
Meine Trittbretter schleifen und bei ner Vollbremsung muss ich aufstehen,um genug Kraft aufzubringen.
Technik wie vor 20 Jahren.....
Genau das ist es ,was ich will .........aber hast schon recht : die Diskussion ist unsinnig
gruß el morro
@el morro
Keiner will Dir Deine Freude an urigen mechanischen Geräuschen nehmen. Und prima, wenn Du beim Bremsen aufstehen magst. Deswegen sind Diskussionen und Meinungen, die nicht in den schwärmerischen Chorgesang einstimmen, noch lang nicht unsinnig.
Unsinn hingegen ist, sich mit Nihilisten auf Diskussionen einzulassen. Denn diese Beharrlichkeit der Tatsachenverdrängung disqualifiziert das Forum ab. Da kann man auch mal drüber nachdenken.
Das sagt einer, der sich noch immer gern nach einer gut klingenden Harley umdreht. Und auch noch selbst eine fährt.
In diesem Sinne: Have fun!🙂
Gruß
Kaschumpf