Zuverlässigster Gebrauchtwagen OHNE Probleme? (Für LPG!)
Liebe Freunde,
gibt es eigentlich überhaupt DEN Archetypen des zuverlässigen Gebrauchtwagens der sein Leben lang kaum bis keine Probleme mit sich bringt?
Was meine ich mit gebraucht?
Alles ab dem Baujahr 2000. Ja, solche Autos interessieren und reizen mich oft weitaus mehr, als die heutigen.
Was meine ich mit keine Probleme?
Ich weiß, dass Autos Nutzgegenstände sind und Verschleiß unterliegen. DENNOCH bekleckern sich so manche Autos mit zweifelhaftem Ruhm, indem sie derart over-designt over-engineert, überkompliziert und bis oben hin voll mit Kram zugestopft sind, der viel zu gerne, viel zu oft, viel zu schnell kaputt geht und viel zu teuer zu reparieren ist.
Typische "Probleme" die ich meine wären so Sachen wie
- vorzeitige Kettenlängungen und Motorschäden (TSI/TFSI, M271, N42 etc.)
- Ölspuckende oder -fressende Motoren
- Rosthorror (Mercedes W210, W203)
- weit versteckte Verschleißteile, die eigentlich Peanuts wären (Thermostat hinter Zahnriemen bei Audi 2.4 V6)
- anfällige Getriebe (Multitronic, 7G-Tronic, DSG)
- Elektronikprobleme (VAG)
Und GANZ wichtig: LPG-fähig! Denn ich weiß, es kursiert der Legendenstatus der Japaner. Hol dir einen Toyota Corolla und du hast Ruhe. Würde ich nur zu gerne. Aber viele Japaner sind nur bedingt bis gar nicht gasfest. Toyota, Honda, Nissan, allen sagt man weiche Ventilsitze nach, sodass Japaner für mich in Sachen LPG eher Lotto sind.
Ich bitte euch nicht einmal unbedingt, mir ganz konkrete Modelle und Ausführungen zu nennen (denn auch innerhalb einer Baureihe kann es von Top bis Flop alles geben je nach Motor, Ausstattung etc). Vielleicht einfach eher grobe Anhaltspunkte.
Gewiss habe ich mich auch schon auf eine Sturmflut von Anekdoten und persönlichen Erfahrungen eingestellt. Der eine empfand seinen 4.2L Audi A8 Quattro als den zuverlässigsten Wagen, den er je hatte, ein anderer hat ein Vermögen da reingebuttert und musste dennoch mit Frust notverkaufen.
Beispiel:
"Nimm beruhigt Franzosen ab Baujahr 2004, halte dich an die Reihen-4-Zylinder, meide Steuerketten bei ... und ... Wenn Automatik, dann lieber Wandler von ... Aber aufpassen bei ..., denn deren Steuergeräte machen oft Probleme. Deren Handschalter sind unverwüstlich."
Sowas in der Art.
Bevor ich ein Forum nutze, informiere ich mich meist so gut es geht selbst. Das Problem ist, dass "Gebrauchter" heutzutage schon LANGE nicht mehr das ist, was ich hier anspreche. Unter "Gebraucht" verstehen die heutigen Testberichte Autos von 2018+. Sorry, gar nicht mein Beuteschema.
Ich fahre immer so 2000 - 2012 je nach Auto.
Selbstverständlich wäre es sehr wünschenswert, wenn das Auto günstig im Unterhalt wäre. Ersatzteile sowohl im Einkauf als auch in der Zugänglichkeit. Es ist ärgerlich, wenn ein Ersatzteil 15 Euro kostet, aber um es zu wechseln das halbe Auto zerlegt werden muss 😁
30 Antworten
Gab es bei Opel nicht auch mal Werksgaser?
Ansonsten: den Dacia Sandero gibt es neu ab Werk mit LPG-Anlage.
Wäre vielleicht auch mal einen Blick wert?