Zuverlässigkeit X4 35d xDrive ?
Hallo Liebe X4 Fahrer,
Bin auf der Suche nach einem bestimmt ausgestatteten occ. X4 30d... (F26)
Diese sind jedoch kaum zu finden, dafür gibt es mehrere 35d.
Nun haben mich aber mehrere Garagisten vor dieser Motorversion gewarnt, der Doppelturbo mache da oft Probleme und dessen Reparatur käme gut und gerne auf umgerechnet 9’000.- € !
Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen oder ähnliches gehört ?
Hätte einen X4 35d zu einem halbwegs anständigen Preis in Aussicht, aber bei fast 100k Km frage ich mich schon ob ich da nicht ein (übermässiges) Risiko eingehen würde ?
Ganz Herzlichen Dank für Eure Feedbacks und Freundliche Grüße aus der Schweiz !
29 Antworten
Das Aufschaukeln nervt ein bisschen… eine Senfte :-)
…..,,,,,,,,,,,,,
….dann schau mal, ob du nicht vorne u hinten doch eher nen Stern am Auto hast ;-)
Zitat:
@BrittaS. schrieb am 1. Oktober 2021 um 23:32:21 Uhr:
20“ Mischbereifung, kein Sportfahrwerk..Das Aufschaukeln nervt ein bisschen… eine Senfte :-)
N’a dann tauschen wir doch ganz einfach ! :-)
(Hab noch 19” zum M240i, da schaukelt bestimmt nix mehr !)
Ähnliche Themen
Da ich mich gerade von meinem X4 35d nach 6,5 Jahren und 145.000 km trenne, kann ich zur Zuverlässigkeit nur eins sagen: perfekt!
Der einzige, was in der ganzen Zeit außerplanmäßig 'passiert' ist: das Steuergerät für die Abstandsradar usw. fiel nach ca. einem halben Jahr aus und wurde ersetzt. Und die X-Blende am vorderen linken Kotfügel ist im Stand einfach so rausgefallen.
Ansonsten wurden die bekannten Rückfrufaktionen durchgeführt: ISO-fix-Bügel hinten wurden verstärkt und AGR wurde gecheckt und ersetzt.
Wartung nach angezeigtem Intervall; Ölverbrauch nicht existent. Bremsbeläge ca. alle 40 tkm, Scheiben ca. alle 80 tkm, Automatikgetriebeölwechsel bei 105 tkm (ZF als Hersteller sagt da was anderes als BMW mit ihrem 'lifetime'😉; Verbrauch war über die gesamte Laufleistung bei 9,3 l/100km. Getankt wurde bis auf die ersten 20 tkm ausschließlich Shell V-Power Diesel (zahle den Aufpreis zum normalen nicht) - verbrauchsmäßig kein Unterschied; aber dem Motor hat's sicher nicht schlecht getan.
Einziger Kritikpunkt: ich habe adaptives Fahrwerk, M-Paket mit 19' Rädern im Sommer und da haben sich vor allem die vorderen Reifen innen und außen im Vergleich zur Mitte sehr viel stärker abgefahren. Egal wieviel Druck drauf war (hab' alles ausprobiert). Liegt wohl lt. Reifenhändler vor allem an den RunFlat-Reifen. Dazu kam dann das Haupteinsatzgebiet auf kurvigen Landstraßen und das eher zum Untersteuern ausgelegte Fahrwerk, was halt durch die steifen Reifenflanken auf die Außenseite der Reifen geht. Naja, gehalten haben die Reifen immer gut 30 tkm, da war's letztlich egal, ob's nun mal 2.000 mehr oder weniger sind.
Fazit: mega zuverlässiges Auto, das einfach Spaß macht. Egal, ob alltäglich auf der Landstraße zur Arbeit (2x 40km) oder auf 1.000 km Trips von Bayern an die Ostsee! Bin gespannt, wie das mit dem Nachfolger (X6 M50d) wird.
Hallo Leute
Ich bin auch aus der Schweiz und fahre seit April 2017
Einen BMW X4 35d / N57 D30B Motor , ich habe dieses Fahrzeug mit 75 000Km gekauft und jetzt habe ich 200 000Km drauf , dieser Fz. Fahrt mich täglich 20Km Arbeitsweg und an Wochenenden öfters 40-50Km am Stück aber Tanken wird nur SHELL V-Power Diesel.
Ich hatte noch nie was, nur Motoröl und Getriebeöl wechseln den ich eh selber gemacht habe ach ja noch zweimal Bremslampe hi.er. Ausgetauscht.
Jetzt bei 200T Km ist mir die Spurstange kaputt gegangen also hat Spiel den ich auch selber ausgetauscht habe.
Weil ich im nächsten Jahr Sommer noch damit über 2000Km in die Ferien fahren möchte und zwei Kinder dabei habe, habe ich einfach so mal die Keilrippenriemen mit Spanner, Wasserpumpe mit Thermostat, alle Bremsscheiben mit Klötze, Glühkerzen, AGR-Ventil neu und Ansaugbrücke Reinigung, Getriebeöl mit Wanne, Differentialöl, Verteilergetriebeöl, Motoröl mit Filter, Luftfilter,Kraftstofffilter, neue Winter und Sommerreifen und natürlich Lenkgeometrie selber gemacht durch einen Mietwerkstatt.
Ich habe das Gefühl diese Motoren verlieren keine Leistung und der Verbrauch ist bei mir immer ca. 6,8- 7,3 Liter auf 100Km.
Ich finde dieses Fahrzeug genial weil sie nur 1800Kg schwer ist und einen X6 oder X5 Motor darunter hat, noch zusätzlich als SUV verstärkte Aufhängungen Achs Fahrwerk obwohl es nur 1800kg schwer ist. Die selben Bauteile trifft man bei X5 und X6 an aber diese Fahrzeuge sind mindestens 400-500Kg schwerer, also das heisst die X4 F26 auf jedenfall bringt man nicht so schnell kaput…. Nach meiner Meinung hält diese Fahrzeug locker 350 000Km und dann müsste man die Kette ersetzen danach fährt sich dieses Fahrzeug nochmals 150-200 000Km also locker so ca. Halbe Million Kilometern macht man schon wenn man es alle 10 oder 15 000Km Motoröl austauscht damit die Turbos nicht kaputt gehen.
Beste Grüsse aus der Schweiz an alle
top.. das hört sich doch sehr gut an …
nur alle 10.000km Ölwechsel halte ich für etwas übertrieben… viele haben ein Diesel , weil sie viele Km fahren im Jahr …mache 10.000km im Monat…
also dann jeden Monat ein Ölwechsel… mhhhh :-)
Im Winter würde ich 0w/30 LL04 benützen und sobald es wärmer wird würde ich 5w/30 LL04 reinlassen.
Mit Max. 15000Km Öl Wechsel kannst du die Turbos schonen.
Musst du selber wissen ….. wer viel fährt muss auch viel mehr zahlen, so ist es auf jeden Fall.
Amazon.de kannst du BMW Twin Power 0w/30 LL04 günstig für pro Liter 12Euro kaufen.
Es gibt aber auch andere Bieter in de für 11.50Euro pro Liter, musst du selber suchen.
15-20000km kann man noch vereinbaren… aber 10.000km ist nicht nötig…
und wenn man schon so oft Oel wechselt… sollte man kein LongLive-Oel nehmen… da gibt es dann viel bessere :-)
Was ist denn der Unterschied von Long Life und zu deinen sogenannten besseren öle???
Da stand auch 10-15T. Km min. Und Max.
Es wurde schonmal getestet und erforscht so ca. Ab. ????km wird das Öl anders und ???????? .
Jeder darf es so machen wie es möchte.
Es gibt immer die es besser wissen .
Apropo 10T. Km im Monat, da müsstest du ja mindestens 25Std. In der Woche im Fz. Sein Und ca. 56Std. Schlafen nehm ich an…. Aha … das ist ja aber interessant. Was man alles so hört.
Lass dich von niemanden beeinflussen, mach so weiter in 3 Jahren müsstest du ja über 360T. km sein .
Da muss aber alle 2-3 Jahre ein neues Fz. her.
Find ich klasse ????
Also wenn mein Fz. 7,3Liter auf 100 km braucht Und ich
10T. Km im Monat unterwegs bin dann brauche ich so ca. 1200 - 1300 CHF für Treibstoff und die Abnützung ist noch nicht dabei.
Daher sagt man ja ein Fz. Kostet pro Km so ca. 0.25-0.3CHF, dass wären dann im Monat 2500 - 3000 Fr. die auf mich zukommen würden.
Naja 2000CHF Wohnungsmiete, 3000CHF Fz. Kosten,
1000CHF Steuern, 500CHF Krankenkasse, Handy Tv ca. 300CHF und dann noch 1500-2000CHF essen und trinken. Das macht dann über 8000CHF im Monat.
Da musst ich aber im Jahr weit über einen sechsstelligen Betrag Einkommen haben und nicht Verheiratet sein damit ich über die Runden komme.
Also ich hab jetzt schon Mühe mit einem sechsstelligen Jahres Einkommen über die Runden zu kommen.
Das ist schon interessant was alles so gibt.