Zuverlässigkeit Taigo?
Hallo zusammen,
als „Golf 8 Geschädigter“ würden mich eure Erfahrungen mit den Taigo hinsichtlich der Zuverlässigkeit interessieren.
Unser 3. Leasing-Golf 8 ist schon wieder ein „Montagsauto“ und nach 8000km Laufleistung und 11 Monaten muss die Kiste schon wieder in die Werkstatt. Alle Sicherheitssysteme inkl. ABS,ESP, Rückfahrkamera, Side-Assist usw. sind ausgefallen. Werkstatttermine und Ersatzteile sind nur eingeschränkt verfügbar. Unabhängig davon gibt es diverse bekannte Dauersoftwareprobleme wie Neustarts des Infotainmentsystems („Harman Kardoon Bug“) und weitere Unzulänglichkeiten (bsp. alles ausgefallen, WeConnect zeigt für alle Systeme grün an).
Mit dem T-Cross vor ca. 1,5 Jahren waren wir dagegen superzufrieden. Absolut keine Probleme, tolles Auto! Nun ist der Taigo bestellt und ich frage mich, ob VW in der Zwischenzeit ggf. auch die Polo-Plattform „verhunzt“ hat. Mittlerweile gibt es ja auch den Travel-Assist (gab es damals für unseren T-Cross nicht) usw. für die Polo-Plattform. Die Komplexität der Plattform ist also gestiegen.
Frage: Kann ich bei dem Taigo mit der bewährten Zuverlässigkeit eines 2021er T-Cross rechnen, oder darf ich mich auf mind. 2-3 kleinere Probleme pro Woche und 1x im halben Jahr auf einen Totalausfall wie beim Golf 8 einstellen. Noch für kurze Zeit könnte ich den Taigo wieder abbestellen… Ich möchte nach dem ganzen Stress nur noch ein zuverlässiges Auto wie es bis vor wenigen Jahren der Normalfall war.
18 Antworten
Hallo zusammen, wir fahren einen Tango R-line mit 150 PS mit nahezu Vollausstattung und Automatic.
Erstzulassung 09/2022.
Kilometerstand ca. 20 000 km. Null Probleme. Kein Werkstattbesuch erforderlich. Ölverbrauch neulich 0,5 Liter nachgefüllt. Updates over the air nachts. Alles tadellos. Langstrecke mehrmals 1200 km am Stück problemlos. Leider Leasingvertrag nur über 10.000 km. Hatten bisher immer 2 PKW. Nun muss nach einem weiteren PKW Ausschau gehalten werden.
Einzig leicht negativ das Fahrgestell - poltert bei Querrillen. Ist alt nur ein aufgeblasener Polo. Nun nehmen wir für unsere Langstrecken wieder einen Stern.
Viele Grüße und Spaß am Tango.
Gapyc
Zitat:
@gapyc schrieb am 10. Oktober 2023 um 11:31:56 Uhr:
Einzig leicht negativ das Fahrgestell - poltert bei Querrillen. Ist alt nur ein aufgeblasener Polo.
Ja, ist beim T-Cross auch nicht anders. Etwas weniger Fahrkomfort und natürlich deutlich lauter als z.B. ein Golf 8. Aber er fährt, sieht schick aus und muss nicht ständig in die Werkstatt. Ich freue mich drauf, wenn er denn mal produziert werden würde. :-)
Also ich fahre zwar einen Arona, ist aber fast dasselbe Fahrwerk... Eben ein POLO SUV.
Querrillen stören mich nicht so sehr (habe aber keinen aktuellen Mercedes Vergleich)
Ich finde die Mischung zwischen Komfort und Sport gelungen.... Und. aufn typischen Furchen Waldweg mit huckel in der Mitte setzt er mittig nicht auf... dank 19cm Bodenfreiheit... Super!
Aber was mich in allem meinen Pkw stört, ist das Verhalten in Kurven über längs Rillen, wo mein popometer das Gefühl hat, kurzfristig Grip zu verlieren.... Das ruppelt dann auch.
Liegt aber ggf auch an meinen GJR Profilen....