Zuverlässigkeit
Hallo, ich suche für meine bessere Hälfte einen neuen Wagen und ihr gefällt der aktuelle Opel Astra doch sehr gut. Ich wollte deshalb mal von den Fahrern wissen, wie es denn so mit der Zuverlässigkeit gegeben ist?
Muss man auf iwas bestimmtes achten? Wir suchen gerade einen Zweitwagen für Sie, wo auch mal ein Kinderwagen rein passt. Der Kombi scheidet aus, wir haben schon einen für weite Strecken. Uns steht es im Sinn den 5-Türer anzuschauen und eventuell zu kaufen.
Danke schon einmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine Frau fährt den Astra 5-türer seit einem halben Jahr hauptsächlich zur "Kindesbeförderung" als Zweitwagen. Ein Kinderwagen zusammen geklappt im Kofferraum transportieren ist gut und einfach möglich (den Zafira Tourer nutze ich hauptsächlich beruflich und familiär für Urlaubsfahrten etc.).
Nach jetzt gut 128.000 Kilometern kann ich den Astra weiterhin eindeutig empfehlen. Bis auf 1-2 Kleinigkeiten, die im Rahmen von Garantie abgewickelt wurden, funktioniert alles seit Beginn einwandfrei und zuverlässig. Ein günstiges und zugleich schickes Auto.
Ich habe beim Erreichen der 100.000-Kilometer-Marke einen eigenen Thread geschrieben. Dort und in meiner Signatur findest Du noch weitere Infos zum Astra. 🙂
Beste Grüße!
Daniel
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Hallo,ich versuche noch einmal:
***
"Haben alle andere Astra J M32-Getriebe ausser 1,4 Sauger?"
***
Präzise Leute hier und gut so. 😁Gruss
MJ
Und nochmal:
Nein!
http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.htmlDort kannst du auch die anderen Modelle abfragen.
Danke für deine Antwort.
Kaum abfrage ich mehr da.
Ich kann auch hier fragen:
http://www.opelclubfinland.fi/forum/
🙂
Gruss
MJ
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Danke für deine Antwort.Kaum abfrage ich mehr da.
Ich kann auch hier fragen:
http://www.opelclubfinland.fi/forum/
🙂
Gruss
MJ
Das dürfte allerdings weniger der allgemeinen Sprachkenntniss hier entsprechen. 🙂
dann soZitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Das dürfte allerdings weniger der allgemeinen Sprachkenntniss hier entsprechen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Danke für deine Antwort.Kaum abfrage ich mehr da.
Ich kann auch hier fragen:
http://www.opelclubfinland.fi/forum/
🙂
Gruss
MJ
tadaaa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
dann so tadaaaZitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Das dürfte allerdings weniger der allgemeinen Sprachkenntniss hier entsprechen. 🙂
Abgesehen davon, daß das teilwieise nicht ganz Jugendfrei ist, willst du das wirklich so lesen? 😁
Hast du schon eine Probefahrt gemacht?
Wenn du dir unsicher bist, fahr einfach "die" 3 Kompakten: Golf, Astra, Focus. Dann bekommst du ganz gute Eindrücke.
Der Motor hängt stark vom Einsatzgebiet/Einsatzstrecke ab. Wird es auch mal bergig, würde ich auf jeden Fall den Turbo nehmen, da tun sich die Sauger unglaublich schwer. Ist auch eine Preisfrage.
Würde einfach mal mit Probefahrten anfangen, dann weis du mehr und man kann gezielter beraten.
Also der Wagen soll erst einmal die meiste Zeit auf Kurzstrecke bewegt werden allerdings wird es sicherlich auch mal vorkommen, dass meine Frau sicherlich auch mal in die Heimat 600km weit weg fahren wird.
Ein Diesel wird da sicherlich komplett ausscheiden. Mir persönlich sagt der 1.4er Turbo mit 140PS zu. Der scheint genug Leistung zu haben um damit auch mal die Berge zu meistern aber nicht zu übertrieben in der Leistung. Alles was mehr Power hat werde ich wohl kaum meiner Frau unterjubeln können :P .
Ihr reicht schon, dass meiner mehr als genug Leistung hat.
Golf scheidet ganz klar aus. Wollen wir beide nicht. Den Focus will ich ihr schon seid Ewigkeiten andrehen aber sie mag den nicht(ja, ich bin ein Ford-Fanboy 🙂)
Einen Skoda fahre ich derzeit als Superb Kombi als Firmenwagen, deswegen brauche ich keinen großen Octavia, obwohl das sicherlich ein interessanter Wagen ist und diesen Rapid finde ich einfach eine Unverschämtheit. Dafür, dass der billig sein soll ist der mal arg nah am Octavia dran( finde ich zumindest)
Naja, wir haben ja noch ein wenig Zeit und vielleicht wird es auch ein Franzose? Ich bin da recht offen und schaue mir einfach alles mal an, was ich mir auch leisten kann und vor allem will.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Was für Fehler waren daß? Was für Motoren?Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
Ebenfalls keine Probleme mit dem Getriebe...dafür schon 2 Motorschäden (nach 360km im Astra H und nach 30tkm im Astra J...beides Werksfehler)
sorry, für die verspätete Antwort, der 1. war allerdings im Astra H (1.7CDTI) nach 430km im 1. Zylinder hat ein Ölkapilar eine Kerbe geschlagen und der Kolben fand die Endposition nicht mehr...so die Aussage des FOH. den Fehler zu finden dauerte einen Monat, da niemand sowas vermutete, er sprang einfach nicht mehr an und eh ich nen neuen Motor hatte ein halbes Jahr.
Der 2. Motorschaden (Astra J 1.7 CDTI 110PS) war letzten Winter, da kamen Reste von einer Schnecke des Turbo, der kältebedingt festgefrohren/zerfressen war (wie auch immer) in den Motor und der nagelte dann, ebenfalls Aussage des FOH... ich habs machen lassen und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Homme2205
Also der Wagen soll erst einmal die meiste Zeit auf Kurzstrecke bewegt werden allerdings wird es sicherlich auch mal vorkommen, dass meine Frau sicherlich auch mal in die Heimat 600km weit weg fahren wird.Ein Diesel wird da sicherlich komplett ausscheiden. Mir persönlich sagt der 1.4er Turbo mit 140PS zu. Der scheint genug Leistung zu haben um damit auch mal die Berge zu meistern aber nicht zu übertrieben in der Leistung. Alles was mehr Power hat werde ich wohl kaum meiner Frau unterjubeln können :P .
Ihr reicht schon, dass meiner mehr als genug Leistung hat.
Der 1,4T mit 120PS ist auch eine Überlegung wert. Er unterscheidet sich leistungsmäßig nur marginal vom 140PSler, ist aber sparsamer (wie hier öfters berichtet).
Und für die gesparten 1255,-€ gibt es bestimmt noch etwas Schönes oder Nützliches in der Sonderausstattungsliste oder bei den Extras ... 😉
Warum kostet der 140PS aufeinmal 1255€ mehr als der Baugleiche 120PS Motor?
Da waren doch früher nur 300€ Unterschied in Deutschland und ich glaub in Österreich 800€.
Oder ist der 140PS schon der Überarbeitete aus dem Insignia mit 220Nm Overboost?