Zuverlässigkeit
Hallo, ich suche für meine bessere Hälfte einen neuen Wagen und ihr gefällt der aktuelle Opel Astra doch sehr gut. Ich wollte deshalb mal von den Fahrern wissen, wie es denn so mit der Zuverlässigkeit gegeben ist?
Muss man auf iwas bestimmtes achten? Wir suchen gerade einen Zweitwagen für Sie, wo auch mal ein Kinderwagen rein passt. Der Kombi scheidet aus, wir haben schon einen für weite Strecken. Uns steht es im Sinn den 5-Türer anzuschauen und eventuell zu kaufen.
Danke schon einmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine Frau fährt den Astra 5-türer seit einem halben Jahr hauptsächlich zur "Kindesbeförderung" als Zweitwagen. Ein Kinderwagen zusammen geklappt im Kofferraum transportieren ist gut und einfach möglich (den Zafira Tourer nutze ich hauptsächlich beruflich und familiär für Urlaubsfahrten etc.).
Nach jetzt gut 128.000 Kilometern kann ich den Astra weiterhin eindeutig empfehlen. Bis auf 1-2 Kleinigkeiten, die im Rahmen von Garantie abgewickelt wurden, funktioniert alles seit Beginn einwandfrei und zuverlässig. Ein günstiges und zugleich schickes Auto.
Ich habe beim Erreichen der 100.000-Kilometer-Marke einen eigenen Thread geschrieben. Dort und in meiner Signatur findest Du noch weitere Infos zum Astra. 🙂
Beste Grüße!
Daniel
25 Antworten
Hallo,
meine Frau fährt den Astra 5-türer seit einem halben Jahr hauptsächlich zur "Kindesbeförderung" als Zweitwagen. Ein Kinderwagen zusammen geklappt im Kofferraum transportieren ist gut und einfach möglich (den Zafira Tourer nutze ich hauptsächlich beruflich und familiär für Urlaubsfahrten etc.).
Nach jetzt gut 128.000 Kilometern kann ich den Astra weiterhin eindeutig empfehlen. Bis auf 1-2 Kleinigkeiten, die im Rahmen von Garantie abgewickelt wurden, funktioniert alles seit Beginn einwandfrei und zuverlässig. Ein günstiges und zugleich schickes Auto.
Ich habe beim Erreichen der 100.000-Kilometer-Marke einen eigenen Thread geschrieben. Dort und in meiner Signatur findest Du noch weitere Infos zum Astra. 🙂
Beste Grüße!
Daniel
wir haben auch einen 5-Türer auch mit Baby ( 7 Wochen alt ) 😛 und ist absolut kein problem damit, und der Asti läuft problemlos, ist jetzt 2 jahre alt.
mfg
Hallo!
Auch ich möchte meinen Senf dazu geben.
Im kommenden Februar habe ich meinen Astra 3 Jahre und wohl so 55'km (bis dato 47'km). Technisch hatte mit diesem Auto in dieser Zeit kein Problem. Wenn was gewesen sein sollte, dann hat es der FOH wohl ohne mein Bemerken abgestellt. Immer noch erster Satz Bremsen + Scheiben.
Allerdings hat er mich in den ersten 1 1/2 Jahren doch böse mit der Verarbeitungsqualität geärgert. Aber das wurde alles durch meinen FOH abgestellt und ist wohl auch eher eine subjektive Erfahrung.
Obwohl, einmal hat die proaktive Kopfstütze des Beifahrersitzes während der Fahrt ausgelöst, und irgendwo bei 40'km war mal eine Glühkerze hin. Das war aber wohl meinem damaligen Fahrprofil geschuldet, ich bin damals meist schichtbedingt absolute Kurzstrecke (< 5km) mit dem Auto gefahren. Das waren aber auch die einzigen Punkte.
Ich würde sagen, technisch ist das ein absolut ausgereiftes und solides Fahrzeug, mit dem keine größeren Probleme zu erwarten sind (-> DEKRA http://www.gebrauchtwagenreport.com). Manche Extras die der Astra so bietet, sucht man bei der Konkurrenz umsonst. Zudem im Unterhalt in dieser Fahrzeugklasse ungeschlagen günstig.
Übrigens, Achtung Ketzerei! Ich bin eigentlich Audi-"Fanboy", nur mal so am Rande....
Josl
Zitat:
Original geschrieben von Josl.M
Ich bin eigentlich Audi-"Fanboy", nur mal so am Rande....
Dich kriegen wir auch noch! 😁
Zum Thema: Der Astra ist eigentlich für seine Zuverlässigkeit bekannt. Die einzige richtige Macke ist wohl, daß das M32-Getriebe (z.B. beim 1.4 Turbo verbaut) bei unglücklichen Toleranzen Probleme machen kann. Die Früherkennung ist hier beschrieben.
Ansonsten hat gerade der Fünftürer gerade den Nachteil (für den Kunden natürlich der Vorteil), daß er sich unter den Erwartungen des Herstellers verkauft und damit ziemlich verramscht wird. Für den Straßenpreis ist der Astra ein wirklich gutes Angebot.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Die einzige richtige Macke ist wohl, daß das M32-Getriebe (z.B. beim 1.4 Turbo verbaut) bei unglücklichen Toleranzen Probleme machen kann. Die Früherkennung ist hier beschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Josl.M
Ich bin eigentlich Audi-"Fanboy", nur mal so am Rande....
Das meiner Meinung nach der größte Schwachpunkt! Ist in meinem GTC 1,6T auch drin...bin mal gespannt. Meine Mutter fährt den Astra H Twin Top und hatte erst was am M32-Getriebe..haben's zum Glück früh genug gemerkt, somit war's "nur" das Lager für 1300€! Kann auch mal bis zu 4000€ kosten 😁.
Ansonsten kann ich zur Zuverlässigkeit einfach nur TOP sagen! Haben zurzeit die Generationen Astra G, Astra H und Astra J auf'm Hof stehen und laufen alle EINWANDFREI 😉
Danke erst einmal für die Infos bzgl. Zuverlässigkeit und vor allem auch, dass man locker einen Kinderwagen rein bekommt. Ich selber war nie ein Opelfreund finde den Astra aber doch sehr gelungen und sehe ihn als Option an.
Welche Motor kann man denn da so empfehlen? Ich denke, dass ein Diesel ausscheidet. Man liest ja doch immer das ein oder andere, dass die Motoren ziemlich durchzugsschwach sein sollen.
Also das Problem mit dem M32 zieht sich schon seit 2004 mit, aber ich denke auch das es hier hauptsächlich leute schreiben, welche Probleme damit hatten..... Wenn man wiederum die Stückzahl dieser Getriebe sieht ist die Ausfallquote doch recht gering (ähnlich wie beim DSG bei VW da liest man ja auch viel über Probleme, aber auch dort funktioniert der Großteil der Getriebe)
Ich bin ein Fan vom 1.4 Turbo, ein sehr unauffälliger Motor, der von der Kraftentfalltung ähnlich wie der 1.7 CDTI mit 110PS einzustufen ist. Haben beide Fahrzeuge als ST in der Familie 😁
Für Kurzstrecken würde ich den Diesel aber nicht empfehlen.
Sollte es nur ein Auto für die Stadt und Kurzstrecke sein, wäre auch der 1.4 Sauger mit 100PS eine Überlegung wert, sind sehr günstig in der Anschaffung ein sehr problemloser Motor und es ist auch nicht das M32 Getriebe verbaut (würde mich aber auch nicht vom M32 abschrecken lassen, hab selbst schon 92.000km drauf ohne Probleme)
Bei der Motorenwahl kommt es sehr auf die Laufleistung an. Wenn das Auto weniger als 15000 km im Jahr und vordringlich für Kurzstrecken bewegt wird, würde ich den 1.4 Turbo nehmen. Im besten Sinne ausreichend für das Auto. Man darf sich nur nicht von der Getriebeübersetzung schocken lassen. Der 5. Gang ist so lang übersetzt wie im BMW 116i der 6.!
Der 1.6 T mit 170 PS kostet aber gerade mal 1.500 € mehr, was ihn jetz auch nicht aus der Welt erscheinen läßt.
Einen Dieselmotor würde ich heutzutage nur noch nehmen, wenn überwiegend Mittel- bis Langstrecke auf dem Programm steht.
Und noch ein Tip: Den 1.4T gibt es auch als LPG-Werkseinbau. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerKleineChris
Das meiner Meinung nach der größte Schwachpunkt! Ist in meinem GTC 1,6T auch drin...bin mal gespannt. Meine Mutter fährt den Astra H Twin Top und hatte erst was am M32-Getriebe..haben's zum Glück früh genug gemerkt, somit war's "nur" das Lager für 1300€! Kann auch mal bis zu 4000€ kosten 😁.Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Die einzige richtige Macke ist wohl, daß das M32-Getriebe (z.B. beim 1.4 Turbo verbaut) bei unglücklichen Toleranzen Probleme machen kann. Die Früherkennung ist hier beschrieben.Ansonsten kann ich zur Zuverlässigkeit einfach nur TOP sagen! Haben zurzeit die Generationen Astra G, Astra H und Astra J auf'm Hof stehen und laufen alle EINWANDFREI 😉
Hallo!
Zum Getriebe:
- In meinem Astra J, ebenfalls M32, bisher ca. 46'km völlig problemlos gelaufen
- Im Vorgänger, Astra H GTC, 1.9CDTI mit 150 PS, 120'km ebenfalls völlig problemlos gelaufen.
Es ist also nicht die Regel, dass sich dieses Getriebe verabschiedet. Wie bei allen Herstellern und Marken gibt es einfach, wie hier bereits mehrfach geschrieben, eine gewisse Streuung. Und die mehr als 2 Mio Fahrer der Fahrzeuge, die keine Probleme mit diesem Getriebe haben, werden sich hier wohl kaum melden. Außerdem wurde/wird das Getriebe nicht nur bei Opel/GM verbaut. Weiterhin hält sich mittlerweile die Anzahl der Getriebe-Hersteller, wie auch bei anderen Fahrzeugkomponenten (kuckt Euch mal die Türgriffe vom Golf VI und der aktuellen C-Klasse an...), doch schwer in Grenzen.
Josl
Ebenfalls keine Probleme mit dem Getriebe...dafür schon 2 Motorschäden (nach 360km im Astra H und nach 30tkm im Astra J...beides Werksfehler)
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Hallo,
auch Interesse.
Haben alle andere Astra J W32-Getriebe ausser 1,4 Sauger?Gruss
MJ
Nöö, aber ein W32 Getriebe hat gar keiner. 😉
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
Ebenfalls keine Probleme mit dem Getriebe...dafür schon 2 Motorschäden (nach 360km im Astra H und nach 30tkm im Astra J...beides Werksfehler)
Was für Fehler waren daß? Was für Motoren?
Hallo,
ich versuche noch einmal:
***
"Haben alle andere Astra J M32-Getriebe ausser 1,4 Sauger?"
***
Präzise Leute hier und gut so. 😁
Gruss
MJ