Zuverlässigkeit

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Freunde,

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen W204 zu gönnen.
Es wird ein Jahreswagen sein - C200 Benziner (Komfort ist mir eben so wichtig => kein Diesel/Traktor, innen muss ruhe herrschen).
Die einzige Frage, die durch meinen Kopf ständig geht ist die:

Ist er zuverlässig genug?

Mein Vater und ein Paar Freunde raten mir von dem Mercedes ab, ausschließlich wegen der Zuverlässigkeit.
A4 und 320i betrachte ich als Alternative, aber der Stern gefällt mir persönlich einfach am besten 🙂
Also, ich wende mich an Euch: Welche Erfahrung habt Ihr gesammelt, was meintet Ihr?
Danke im voraus für Ihre Antworten.

Liebe Grüße aus Wien

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gent911


Hallo liebe Freunde,

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen W204 zu gönnen.
Es wird ein Jahreswagen sein - C200 Benziner (Komfort ist mir eben so wichtig => kein Diesel/Traktor, innen muss ruhe herrschen).
Die einzige Frage, die durch meinen Kopf ständig geht ist die:

Ist er zuverlässig genug?

Mein Vater und ein Paar Freunde raten mir von dem Mercedes ab, ausschließlich wegen der Zuverlässigkeit.
A4 und 320i betrachte ich als Alternative, aber der Stern gefällt mir persönlich einfach am besten 🙂
Also, ich wende mich an Euch: Welche Erfahrung habt Ihr gesammelt, was meintet Ihr?
Danke im voraus für Ihre Antworten.

Liebe Grüße aus Wien

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, ob Mercedes zuverlässig ist :

-W201 (190er), 4 Jahre, ca. 280.000km, keine Probleme, nur Verschleissteile
-W202, 8 Jahre, ca. 240.000km, keine Probleme, nur Verschleissteile und Blechteile, welchen durch jugendlichen Leichtsinn zum Tauschen waren
-W203, 3 Jahre, ca. 66.000km, nur ein ab und an quietschender Fahrersitz, sonst nie Probleme
-W204, seit 04/2008, ca. 13.000km, bis jetzt auch nichts, nur ein Schiebedach, das ein Softwareupdate nötig hatte. Das war es auch schon.

Liegen geblieben bin ich noch mit keinem meiner Babybenzen. Ich würde für mich die Aussage treffen : Sehr zuverlässig !

Mit dem W204 scheint hier im Foren nicht wirklich jemand Probleme zu haben nur diese hier :

- Es wird nur über den C63 diskutiert. Interessant ist immer das, was man kaum haben wird.
- Gedankenaustausch über Verschönerungsmöglichkeiten
- "Hurra ich habe bestellt" - Threads (wen interessiert es wirklich ?)
- Die bösen bösen lauten Spiegel (ich höre bis heute nichts)
- Die neuen BE-Spiegel (um Gotteswillen, die schauen aus, als würden sie nach unten hängen, sehr dynamisch *lol*)
- Keine Auspuffblende beim C180 / C200 CDI, Skandal !
- Wann kommt der 250CDI
- Hilfe, erklärt mir was, ich habe keine Lust die Bedienungsanleitung zu lesen
- Wie konfiguriere ich meinen Firmenwagen. Das Sportpaket ist da schon wichtiger als ein gescheites Navi. Mit dem richtigen Rabat kriege ich den sogar genehmigt vom Chef.....

Das Ende vom Lied, bis jetzt scheint es keine wirklichen Probleme beim W204 zu geben.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Das ein A4 oder 3er zuverlässiger ist, ist meiner Meinung nach quatsch!
Ein A4 hat vielleicht einen hochwertigeren Innenraum, wenn überhaupt, mehr aber nicht!
Und wenn ich immer Pannenstatistik höre..., ich bin noch nie liegengeblieben und wenn, dann passiert es eben mal, geht die Welt auch nicht unter! Davon den Kauf abhängig zu machen ist quatsch!
Audi hat Frontantrieb, das würde ich nie nehmen, hat nur Nachteile😉

hallo,

ich weiß nicht, worauf sich die meinungen deiner "be- bzw. abrater" stützen. sind das potenzielle mercedes- fahrer (gewesen)? wenn mercedes so unzuverlässig wäre, hätte man das sicher schon mal in den nachrichten gehört, oder zumindest wäre es DER dauerbrenner in den einschlägigen autozeitschriften...

den 200k hatte ich als vorgängermodell und fand ihn auch nicht wesentlich leiser (außer im stand). jetzt habe ich den "neuen" als 220cdi. beide fz als jahres/halbjahreswagen gekauft und konnte nichts unzuverlässiges feststellen. das einzige, was den fahrspaß mit diesen autos stört(e) ist, dass ich mehrfach nachtanken musste (beim 220cdi allerdings spürbar weniger). aber das müssen wohl bmw und audi auch...

also: wenn dir der benz gefällt- nimm ihn!

gruß, rainer

Zitat:

Original geschrieben von gent911


Hallo liebe Freunde,

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen W204 zu gönnen.
Es wird ein Jahreswagen sein - C200 Benziner (Komfort ist mir eben so wichtig => kein Diesel/Traktor, innen muss ruhe herrschen).
Die einzige Frage, die durch meinen Kopf ständig geht ist die:

Ist er zuverlässig genug?

Mein Vater und ein Paar Freunde raten mir von dem Mercedes ab, ausschließlich wegen der Zuverlässigkeit.
A4 und 320i betrachte ich als Alternative, aber der Stern gefällt mir persönlich einfach am besten 🙂
Also, ich wende mich an Euch: Welche Erfahrung habt Ihr gesammelt, was meintet Ihr?
Danke im voraus für Ihre Antworten.

Liebe Grüße aus Wien

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, ob Mercedes zuverlässig ist :

-W201 (190er), 4 Jahre, ca. 280.000km, keine Probleme, nur Verschleissteile
-W202, 8 Jahre, ca. 240.000km, keine Probleme, nur Verschleissteile und Blechteile, welchen durch jugendlichen Leichtsinn zum Tauschen waren
-W203, 3 Jahre, ca. 66.000km, nur ein ab und an quietschender Fahrersitz, sonst nie Probleme
-W204, seit 04/2008, ca. 13.000km, bis jetzt auch nichts, nur ein Schiebedach, das ein Softwareupdate nötig hatte. Das war es auch schon.

Liegen geblieben bin ich noch mit keinem meiner Babybenzen. Ich würde für mich die Aussage treffen : Sehr zuverlässig !

Mit dem W204 scheint hier im Foren nicht wirklich jemand Probleme zu haben nur diese hier :

- Es wird nur über den C63 diskutiert. Interessant ist immer das, was man kaum haben wird.
- Gedankenaustausch über Verschönerungsmöglichkeiten
- "Hurra ich habe bestellt" - Threads (wen interessiert es wirklich ?)
- Die bösen bösen lauten Spiegel (ich höre bis heute nichts)
- Die neuen BE-Spiegel (um Gotteswillen, die schauen aus, als würden sie nach unten hängen, sehr dynamisch *lol*)
- Keine Auspuffblende beim C180 / C200 CDI, Skandal !
- Wann kommt der 250CDI
- Hilfe, erklärt mir was, ich habe keine Lust die Bedienungsanleitung zu lesen
- Wie konfiguriere ich meinen Firmenwagen. Das Sportpaket ist da schon wichtiger als ein gescheites Navi. Mit dem richtigen Rabat kriege ich den sogar genehmigt vom Chef.....

Das Ende vom Lied, bis jetzt scheint es keine wirklichen Probleme beim W204 zu geben.

Hi gent911,

schau dir doch einfach mal die Titel der ersten 5 Seiten hier im W204 Forum an.
Hauptthemen sind:
- BE Außenspiegel auf für Nicht BE Modelle?
- Wie kann ich meinen Eleganz Grill zum Avantgarde Grill umrüsten?
- Dann Windgeräusche (siehe Außenspiegel)
- Geräusche
- Softwareupdates
- Meinungen zum Design
- Spritverbrauch

Man muss bedenken, dass Leute, die in ein Forum schreiben meistens nur schreiben, wenn Sie ein
Problem haben.
Da es hier sehr wenige Einträge mit gravierenden Problemen gibt, kann man wohl sagen, dass der W204
ein rel. zuverlässiges Auto sein muss!

Wenn du dir einen kaufen solltes würde ich eventuell empfehlen etwas für den Rostschutz zu tun, wenn du das Auto
lange fahren willst.
Zu Rost kann man aufgrund der Bauzeit wenig sagen! Da es früher vereinzelt Probleme gab würde ich hier vorsorgen.
Dieser Rat soll jedoch NICHT heißen, das beim W204 hier Probleme VORAUSSEHBAR sind! Aber wenn man 100€(keine Ahnung was man dafür Zahlen muss) in ne gescheite Vorsorge steckt, dann kann man beruhigt in die Zukunft schauen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG


- Hilfe, erklärt mir was, ich habe keine Lust die Bedienungsanleitung zu lesen

Huch!

da bin ich ja GsD nicht allein ;-)

Ich hab nach wenigen Monaten schon an den Vordersitzen den großen schwarzen Drehknopf entdeckt, mit dem man den Sitz etwas steiler stellen kann. Vor zwei Wochen, dass man die Rückenlehne vom Fahrersitz im Bereich der Lendenwirbel etwas "rausfahren" kann.
(öfters mal Ostern...)
Naja, wer rechnet auch damit. :-)))

Das Wichtigste war schon 1974 (/8er) am selben Platz, wie heut
und
bin mit diesen Kisten (2x/8er, 123er, 107er (16Jahre), SLK, A-Klasse, so ca. 999.999 km gefahren :-)

Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG



- Die bösen bösen lauten Spiegel (ich höre bis heute nichts)

Die gibt's aber (leider) wirklich, wie auch den "knarrenden" Fahrersitz.

Und es nervt ab und an auch wirklich ...

Aber wie Du richtig angemerkt hast - nicht wirklich Probleme.

Meinen würde ich mir trotzdem wieder kaufen. :-))

Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG


Lebenslauf w201-w204

Wo ist denn auf dem Bild der einzig zuverlässige Wagen w201 zu sehen?

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel



Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG


Lebenslauf w201-w204
Wo ist denn auf dem Bild der einzig zuverlässige Wagen w201 zu sehen?

Von dem gibt es kein einziges Bild in digitaler Form...darum fehlt er.

Er war weiß, mit den schicken grauen Schutzplanken, weissen Blinkern und einer leicht spartanischen Ausstattung inkl. elektr. Stahlschiebe-Hebedach.

Die Dateibezeichnung ist daher etwas falsch. Ich könnte ja den nicht tod zu kriegenden W124 250D meiner Mutter einfügen, den sie seit 1992 nicht mehr hergeben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG


Ich könnte ja den nicht tod zu kriegenden W124 250D meiner Mutter einfügen, den sie seit 1992 nicht mehr hergeben möchte.

Das kann ich gut verstehen. Aber laß mal mit dem Bild....ein w124er im w204 Forum paßt einfach nicht.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen