Zuverlässigkeit
Hallo Leute
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der Harley Motorräder aus?
Speziell bei den Sportster Modellen!
(Es gibt da so einen Spruch, den ich hier im Forum wohl lieber nicht zitieren will !)
Aber über eine ehrliche Antwort freue ich mich!
22 Antworten
fahre zwar keine Sporty aber die Dinger halten tatsächlich.😉
Mal spring sie an, mal gehrt sie aus. Also alles gut
Wie definierst Du denn zuverlässig?
Gruß haster
HI,
fahre seit '88 auf solchen Mopetten rum. Hab mittlerweile das Dutzend voll und bin nicht mit einer auch nur ein einziges Mal liegengeblieben oder von einem Defekt/Ausfall jedweder Art heimgesucht worden.
Mein Statement: zuverlässig, absolut.
Gruß, silent
meine beiden harleys (1200er sporty und fatboy) waren bisher mit das zuverlässigste, was ich je unter'm arsch hatte. das ganze gerede von denen, die nur über harley lästern, aber keine ahnung haben, kann man getrost in den harz kicken.
Hi Leute !
Das mit der Zuverlässigkeit ist auch eine Frage des Umgangs - denke ich....
Fahre zwar erst seit 1000 km (seit November) eine Harley,kann die dämlichen Sprüche bezüglich der Zuverlassigkeit aber jetzt schon nicht mehr hören !
Meine BMW R1200Gs, die ich vorher hatte, hatte nach 12000 km eine verölte Kupplung (Simmering defekt) !
Nach 17000km in Belgien totalausfall des Bordcomputers !
Sehr seltene Probleme,aber ich hatte sie !!! Pech gehabt !
Der letzte 50000 km -Test einer FatBoy ergab,das der Motor von innen aussah wie neu und wärend dieser Zeit wurden keinerlei Mängel festgestellt .
Die Jungs von HD haben in den letzten Jahren extrem zugelegt !
Auch was Lack,Chrom und Material angeht - Spitze !!!
Die neuen Motoren sind entweder Gummi gelagert oder haben Ausgleichswellen.
Der Einspritzer gibt noch einen drauf,was die Zuverlässigkeit angeht !
Ich denke,es gibt kein Motorrad,das so langlebig ist - und es lohnt sich immer eine HD neu aufzubauen.
Jedes andere Mopped ist nach zehn Jahren (zumindest was den Wert angeht) Schrott.
Kauf ne Harley und du hast was für´s Leben - denke ich !!
Ähnliche Themen
voll zustimm.......
ich kann dazu nur sagen:
mein großvater fährt seine sporty seit `64 im erstbesitz. bis auf die ganz normalen verschleißteile war nie was auszutauschen!
und seit dem weiß ich, dass mein nextes auch ne harley wird!!!! 😉
Hatte mit meinem Evo noch nie Probleme!
Thomas
Hallo Fordissimo.
Auf drei verschiedenen Evo-Modellen (91er, 93er, 94er) habe ich jetzt mindestens 100.000 km heruntergespult, wahrscheinlich um einiges mehr, davon viele in großer Hitze oder Sauwetter. Ich bin ein Schlamper in Sachen Wartung (von wegen Intervalle), aber heize meine Maschinen nicht her, vor allem nach dem Kaltstart.
Bilanz:
- eine über Nacht kaputte Batterie (in Griechenland, war wohl trocken gelaufen, s. o. Schlamperei) bei einer
- mehrfache Frühjahrs-Erststart-Ölsauerei aus der Kurbelgehäuseentlüftung (inzwischen behoben) bei derselben
- eine festgefahrene Hinterradbremse (mit Versagen wegen völliger Verglasung des Belags), das war eine Schlammfahrt nach Wolkenbruch in Italien. Bei derselben.
- eine abgerutschter Verbindungsschlauch zwischen den Tankhälften (mit sprudelndem Benzin auf heißen Motor -> Panik!), in USA mitten in der Wüste. Das war aber Pfusch einer Werkstatt gewesen, den ich beim Gebrauchtkauf übersehen hatte.
Bei den anderen beiden nix, null, zero, niente.
Also: nie wirklich liegengeblieben, schon gar nicht wegen irgendeines mechanischen oder Motoren-Defekts. Echt wahr: low-tech, aber nicht kaputtzukriegen (wohl aber kaputtzubasteln, wenn man's nicht wirklich kann - meine Motoren bleiben zu, solange es nicht anders geht).
Jederzeit wieder Harley, auch wegen der Zuverlässigkeit, und trotz des mittlerweile lästigen Hype-und-Lifestyle-Gedöhns (mein Schlafanzug ist nicht von HD). Na ja, das gehört nicht hierher, ich möchte hier jetzt wirklich nichts lostreten...
Wörnie
@Fordissimo,
auch ich seit 96 von BMW auf HD RK umgestiegen bin mit der RK zufrieden. Wegen hoher Fahrleistung bekomme ich 4/08 meine 4te RK , diesmal mit ABS. Nach Ablauf der Garantie ist das Mopped problemlos selbst zu warten ,wenn man nicht 2 linke Hände hat.
Wenn es Betriebsstörungen gibt , sind das m.E. durch Basteleien entstandene. So lohnt es allemal eine unverbastelte Gebrauchte in Betracht zu ziehen , zumal die Preise recht moderat sind . Für Neumaschinen wird z.Zt. abgegriffen was zu kriegen ist , echt Endzeitstimmung . Aber das hat mit der Zuverlässigkeit nichts zu tun.
mfg ortler
Zitat:
[Wenn es Betriebsstörungen gibt , sind das m.E. durch Basteleien entstandene. So lohnt es allemal eine unverbastelte Gebrauchte in Betracht zu ziehen , zumal die Preise recht moderat sind . Für Neumaschinen wird z.Zt. abgegriffen was zu kriegen ist , echt Endzeitstimmung . Aber das hat mit der Zuverlässigkeit nichts zu tun.
mfg ortler
Erst einmal recht herzlichen Dank an alle,die mir bereitwillig Auskunft gegeben haben!
Allem Anschein nach gibt es an der Qualität und Zuverlässigkeit der Harley Motorräder nichts auszusetzen!-- Na ja, nach einer Produktionszeit über so viele Jahre dürfte eine Maschine über eine ausgereifte Technik verfügen!
Eine gbrauchte Maschine zu kaufen ist so eine Sache! bei den geringen jährlichen Laufleistungen ist so eine Garantiezeit auch nicht viel wert, die meißte Zeit-davon steht das Teil nur rum! (nd danach schiebt-s der eine auf den anderen!!!) Schon erlebt und
18000.-DM in den Sand gesetzt!
Der jüngste bin ich auch nicht mehr, es wird wohl meine letzte Maschine sein-und ich fahre lieber als zu schrauben,deshalb wohl (nachMöglichkeit)eine NEUE!! Halt eine Nummer kleiner,aber dafür neu!!!! V
Grüße aus Göttingen
Halt eine Nummer kleiner???
Du solltest Dir Dein Wunschmodell kaufen! Gerade wenn es Deine letzte sein wird!?
Habe auch lange gesucht bis ich meine gefunden habe, da es eine Evo sein sollte, mußte sie gebraucht sein.
Wäre nicht auf den Gedanken gekommen mir eine Sporti zu kaufen, wenn ich eine Fat boy haben möchte.
Es gibt genug TOP-Gebrauchte, habe meine damals bei HD-Bielefeld gefunden. Du solltest alle Händler in Deiner Nähe anschreiben, die werden sich schon melden.
Viel Glück,
Thomas
@Fordissimo,
das ist eben auch ein Vorteil , Du brauchst keine Kleine oder Grosse zu nehmen , Du suchst Dir die aus von der Du glaubst, dass sie am Besten zu Dir passt .Gerade wenn es die letzte ist. Nur an die Gewichte wirst Du Dich gewöhnen müssen. Und preislich ist das auch eine andere Liga als BMW .
mfg ortler
[Wäre nicht auf den Gedanken gekommen mir eine Sporti zu kaufen, wenn ich eine Fat boy haben möchte.
Hallo Thomas
nein es sollte schon eine Sporty sein, Halt eine "leichte"Solomaschine mit Notsitz fürs Frauchen!!! so ein Teil ""zum Brötchen holen"" , kleinere Touren, Überlandfahrten, ohne viel Gepäck, keine Reise/Touren-maschine! Dafür ist die Sporty mehr als ausreichend!
Hallo zusammen,
1200 Flathead Bj.1946 U
noch Fragen,
Gruß Robert