Zuverlässigkeit

Harley-Davidson

Hallo Leute
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der Harley Motorräder aus?
Speziell bei den Sportster Modellen!
(Es gibt da so einen Spruch, den ich hier im Forum wohl lieber nicht zitieren will !)
Aber über eine ehrliche Antwort freue ich mich!

22 Antworten

Zitat:

Der jüngste bin ich auch nicht mehr, es wird wohl meine letzte Maschine sein-und ich fahre lieber als zu schrauben,deshalb wohl (nachMöglichkeit)eine NEUE!! Halt eine Nummer kleiner,aber dafür neu!!!! V

Wenn du nicht unbedingt ein goldenes Händchen hast was schrauben angeht und du einfach nur fahren willst, dann kauf dir eine Neue! Und da es eh (nach deiner Aussage) deine "Letzte" sein wird, geh und fahr Alles Probe was da ist.

Dann entscheide nach deinem Herzen. Wenn eine "Kleine" rauskommt - Gut! Wirds was größeres "Auch Gut" und wenn es ein Tourer-Modell wird - "Ebenfalls Gut!!🙂

Halten tun die Teile eben! Seit 2000 mit 2 Modellen (Dyna und Tourer) über 110.000km gefahren. MAcht im Schnitt über 15.000 km pro Saison! Und das ohne Ausfälle.

Gruß

flhti

Zitat:

Original geschrieben von madmarty


ich kann dazu nur sagen:
mein großvater fährt seine sporty seit `64 im erstbesitz. bis auf die ganz normalen verschleißteile war nie was auszutauschen!
 
und seit dem weiß ich, dass mein nextes auch ne harley wird!!!! 😉
 

_____________________________________________________________

Verstehe ich das richtig: Du weißt seit 64 von der Robustheit der Harleys und

hast immer noch keine????? 😕

So long PIET

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


[Wäre nicht auf den Gedanken gekommen mir eine Sporti zu kaufen, wenn ich eine Fat boy haben möchte.

Hallo Thomas
nein es sollte schon eine Sporty sein, Halt eine "leichte"Solomaschine mit Notsitz fürs Frauchen!!! so ein Teil ""zum Brötchen holen"" , kleinere Touren, Überlandfahrten, ohne viel Gepäck, keine Reise/Touren-maschine! Dafür ist die Sporty mehr als ausreichend!

perfekt geeignet!

mein hd dealer hat mir eher von einer sporty abgeraten,da ich eigentlich auch viele passstraßen fahre.

aber die sporty ist ja bestens dafür geeignet,schnell und wendig..........

ich sag immer die sporty sieht aus wie ein wolf im schafspelz,wird von vielen unterschätzt,vor allem was beschleunigung und endgeschwindigkeit angeht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Piet



Zitat:

Original geschrieben von madmarty


ich kann dazu nur sagen:
mein großvater fährt seine sporty seit `64 im erstbesitz. bis auf die ganz normalen verschleißteile war nie was auszutauschen!

und seit dem weiß ich, dass mein nextes auch ne harley wird!!!! 😉
_____________________________________________________________

Verstehe ich das richtig: Du weißt seit 64 von der Robustheit der Harleys und
hast immer noch keine????? 😕

So long PIET

naja mich gibts ja erst seit 1981!!!! ich hatte mit 18 ne triumph als caferacer. musste die dann aber aufgrund fehlender finanze während meines studiums wieder hergeben! nun hat sichs ausstudiert und ich habe gute arbeit! das geld is zusammen und jetzt kommt HARLEY!!!! ich denk somit is meine lage, warum ich noch keine hab erklärt! 😁😉

Ähnliche Themen

Also bei meiner 1200er Sporty Custom, Bj. 98, Laufleistung 19.000 km gab es null Beanstandungen, kein Liegenbleiben, nichts. Der Motor ist auch noch absolut original. Bei Bastelbuden gibt es da wohl ab und an mal Probleme.
 
Hatte mal ne Suzuki VX 800. Da ist mir bei 120 Stundenkilometern (das war gar nicht witzig!) und 7.750 Km Gesamtlaufleistung der Motor geplatzt. Pleul abgerissen und es war ein fettes Loch im Motorblock. Da es von Suzuki keine kompletten AT-Motoren gibt, kam der neue Motor in Einzelteilen im Zeitraum über 5 Monate verteilt.
 
Viele Grüße
heartbeat

Zitat:

Original geschrieben von heartbeat


Also bei meiner 1200er Sporty Custom, Bj. 98, Laufleistung 19.000 km gab es null Beanstandungen, kein Liegenbleiben, nichts. Der Motor ist auch noch absolut original. Bei Bastelbuden gibt es da wohl ab und an mal Probleme.
 
Hatte mal ne Suzuki VX 800. Da ist mir bei 120 Stundenkilometern (das war gar nicht witzig!) und 7.750 Km Gesamtlaufleistung der Motor geplatzt. Pleul abgerissen und es war ein fettes Loch im Motorblock. Da es von Suzuki keine kompletten AT-Motoren gibt, kam der neue Motor in Einzelteilen im Zeitraum über 5 Monate verteilt.
 
Viele Grüße
heartbeat

hab auch eine 98er custom sporty mit 23tkm am tacho.

das teil läuft einwandfrei,keine ölflecken am boden usw.

scheint ein gutes baujahr gewesen zu sein 😉

Bislang drei Harleys:

Sportster 883 von 1990 bis 1999: Keinerlei Problem, nur Services gemacht, ca. 25 Tkm gefahren

Heritage Softail von 1994 bis heute: Einmal Kabel im Zündschalter abvibriert (Wackelkontakt am Blinker), ansonsten nur Services, keinerlei Probleme über ca. 36 Tkm

Heritage Springer von 1999 bis heute: Noch nie ein Problem, nur Services gemacht, allerdings nur "Feiertagsmoped" mit ca. 6 Tkm

Alle drei Maschinen: Keine Ölspuren, staubtrockene Motor- und Getriebegehäuse (außen 🙂)

Die Stories über dauernd kaputte Harleys stammt wohl aus der Zeit der Graugußmotoren, seit der Evoreihe (Porsche-Entwicklung) ist das Motorrad völlig problemlos.

Zum Thema "Gebrauchte": Mach das nicht, kauf´ eine Neue - der Preisunterschied ist egal. Ich meine: wenn Du 16 T€ für ein überflüssiges Gebrauchtspielzeug ausgibts, kannst Du auch 21 T€ für ein überflüssiges Neuspielzeug ausgeben 😉

Du weißt halt nie, wer das Moped vor Dir gefahren ist und wie er das Ding behandelt hat ...

Zitat:

Original geschrieben von madmarty



Zitat:

 

naja mich gibts ja erst seit 1981!!!! ich hatte mit 18 ne triumph als caferacer. musste die dann aber aufgrund fehlender finanze während meines studiums wieder hergeben! nun hat sichs ausstudiert und ich habe gute arbeit! das geld is zusammen und jetzt kommt HARLEY!!!! ich denk somit is meine lage, warum ich noch keine hab erklärt!
 

_____________________________________________________

Ja,das erklärt alles!

Dann wünsche ich Dir ne glückliche Hand beim Kauf und viel Spaß

beim Fahren! 😎

So long PIET

Deine Antwort
Ähnliche Themen