Zuverlässigkeit für kleiner Budget

Hallöchen zusammen,
Da ich für mich nun bestens beraten wurde, ist mein Bruder jetzt an der Reihe 😁
Er ist auf der Suche nach einem kostengünstigen Gefährten, der als sehr solide und zuverlässig gilt. Er pendelt täglich eine Strecke von 32km (2x16) über die Landstraße, ansonsten auch privat keine hohe Geschwindigkeitsbelastung, und einem kleinen Anteil an Dorf. Er möchte so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig ausgeben (2000-3000€ realistisch?), um ein alltagstaugliches Auto zu bekommen, was die nächsten Jahre noch (vermeintlich) keine großen Probleme machen wird.
Wir haben da vielleicht an Volvo oder Mercedes gedacht? Bringt natürlich nichts, wenn der Wagen ein sehr ordentliches Preis Leistungsverhältnis hat, im Unterhalt was Versicherung und Verbrauch angeht aber auf höchstem Niveau ist.
Auch mal ein Wochenendausflug sollte kein Problem sein und von der Ausstattung her alles, was für das Budget möglich ist. Automatik ist aber sehr wünschenswert

Vielen Dank euch.

56 Antworten

Zitat:

@Markus.j76 schrieb am 22. Juni 2021 um 09:54:27 Uhr:


Einen Passat wollte ich jetzt nicht empfehlen, sondern nur auf die hohen Unterhaltskosten von manchen Japanern hinweisen. Aber ein VW Passat 3BG von 2001-2004 wäre eine sehr gute Wahl. Rost ist fast ein Fremdwort, die Autos sind ausgereift und haben kaum Macken. Das waren wohl noch die letzten wirklichen VW

Liegt vielleicht daran das es Audis sind 😉

Die Passat BG sind technisch eng verwand mit Audi A4 /A6. Daher gilt für die ähnliches wie für den B5

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 22. Juni 2021 um 10:12:58 Uhr:



Zitat:

@Markus.j76 schrieb am 22. Juni 2021 um 09:54:27 Uhr:


Einen Passat wollte ich jetzt nicht empfehlen, sondern nur auf die hohen Unterhaltskosten von manchen Japanern hinweisen. Aber ein VW Passat 3BG von 2001-2004 wäre eine sehr gute Wahl. Rost ist fast ein Fremdwort, die Autos sind ausgereift und haben kaum Macken. Das waren wohl noch die letzten wirklichen VW

Liegt vielleicht daran das es Audis sind 😉

Die Passat BG sind technisch eng verwand mit Audi A4 /A6. Daher gilt für die ähnliches wie für den B5

Die technische Basis kenne ich auch, bis auf die letzte Schraube. Der Unterschied zum A4 B5 ist das Fahrwerk. Der Audi hat. Alu Lenker die gerne verschleißen und dann mal eben 800 Euro kosten. Beim Passat wurden sie nicht verbaut

Wollte jetzt das Fahrzeug nicht empfehlen, aber kann ich trotzdem nur umpfehlen. Gerade als Opa Limousine kann man einen gepflegtes Schnäppchen machen. Den Nachfolger 3C/B6 auf reinen VW Plattform würde ich nicht geschenkt haben wollen.

Prinzipiell kosten ähnliche Ersatzteile bei Markenherstellern laut UVP ungefähr gleich,unabhängig vom Fahrzeughersteller

Geld verdienen Teilehändler und auch Werkstätten an Teilen,die auch ordentlich nachgefragt werden

Das wird in grossen Stil von grossen Teilehändlern eingekauft,wahrscheinlich bekommen sie dafür auch gute Preise

Vorteil bei geläufigen Teilen sind meist Rabatte beim Verkauf und zumindest mal bei viel nachgefragten Ersatzteilen,dass es vielleicht sogar auch grad auf Lager liegt

Auf Nachfragen bekommen wir als Private bei unsrem örtlichen Teilehändler auf manche Teile bestimmter Markenhersteller bis zu 25% und das platzt den Jungs mitunter grad schon ohne gross zu handeln raus

Auf den Rechnungen stehen dann Originalpreis,Rabattgruppen und auch empfohlene Werkstattpreise und da sind mitunter krasse Unterschiede zu sehen

Mit geläufigeren Autos kannst daher schon auch besser und günstigere Ersatzteile kaufen,auch von Markenherstellern

Kaum ein Selberschrauber kauft seine Teile für die UVP 😉

Bei Sachen wie z.b. Bremssätteln und -belägen,Kupplungen oder sonstwas ist ohnehin recht häufig ziemlich viel kompatibel

Billigen Mist kannst genauso einfach für einen Honda Accord finden,wie für einen Golf IV

Zitat:

@zysje schrieb am 21. Juni 2021 um 21:40:09 Uhr:



Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 21. Juni 2021 um 21:29:00 Uhr:


Für mich würden nur gepflegten Japaner, und zwar Toyota und Honda in Frage kommen, Betonung auf gepflegt.

Welche Modelle sind darunter denn die soliden Böcke?

Alle Benziner sind eigentlich top wenn gepflegt. D-4D sind gut aber vermute dass du nichts brauchbares für dieses Geld findest.

Accord und Civic schauen heute auch sehr gut aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus.j76 schrieb am 22. Juni 2021 um 08:54:26 Uhr:



Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 21. Juni 2021 um 21:29:00 Uhr:


Für mich würden nur gepflegten Japaner, und zwar Toyota und Honda in Frage kommen, Betonung auf gepflegt.

Toyota ist schön und gut, aber die Ersatzteilpreise sind abartig. Mein Schwiegervater fährt einen Previa. Auspuff 700€, Stoßstange (gibt es gebraucht nicht , auch kein Aftermarket neu) 750€ von Toyota, unlackiert, ohne Einbau. 2 Wischerblätter, 70 Euro! 3 Wochen! Lieferzeit. Die Autos sind robust und zuverlässig, aber sowas ist für mich nicht akzeptabel.

Ich habe oft Japaner gehabt, L200 habe ich 5 Jahre lang gehabt, nie Probleme mit Ersatzteile oder dass die mir zu teuer sind. Es kann aber an mir liegen da ich lieber bissi mehr zahle und dann keine Probleme habe und weiß dass die gute Teile mehr kosten.

Also, Hondas und Mitsus (nicht alle) sehr empfehlenswert.

Einmal l200 gehabt ist Jetzt nicht oft gehabt. Ich habe von hier und jetzt gesprochen und nur von Toyota. Toyota ist Arsch teuer unserer Erfahrung nach.

Zitat:

@Markus.j76 schrieb am 22. Juni 2021 um 15:41:09 Uhr:


Einmal l200 gehabt ist Jetzt nicht oft gehabt. Ich habe von hier und jetzt gesprochen und nur von Toyota. Toyota ist Arsch teuer unserer Erfahrung nach.

Den habe ich 5 Jahren lang gehabt. Sogar aufgebaut d.h. Teile gekauft und getauscht, was zum tauschen war, also bissi Erfahrung hätte ich... Toyotas bis auf den ersten RAV4 haben mir nie richtig gefallen vom Design her.

Die anderen waren nach einem Jahr weg, ausser Jahresinspektion keine Teile gebraucht.

So schlimm kann's nicht sein, wenn viele Taxiunternehmen inzwischen auf Toyota statt Mercedes schwören. Argumentiert wird das wegen der geringen Unterhaltskosten und hohen Zuverlässigkeit. Es mag zwar sein, das die Ersatzteile schweineteuer sind, wenn man sie aber kaum braucht, kommt unter'm Strich ein günstiger Unterhalt raus. Das ist doch das was zählt.

Am besten gefällt mir diese Aussage eines Taxiunternehmers, der nun mit Toyota fährt: "Nach 21 Millionen gefahrenen Kilometern mussten keine Anlasser, Lichtmaschinen, Getriebe, Injektoren, Trag-oder Spurstangengelenke, Achsen, Umlenkrollen, Spannhebel, Keilriemen, AGR-Systeme etc. getauscht bzw. repariert werden."

BTW, VW fahren Taxiunternehmen kaum. Sind dem Taxialltag nicht gewachsen. Zu viele Probleme mit Motoren, DSG & Co.

Grüße,
Zeph

Schau was die Amis fahren. Was dort überlebt ist in Europa Zuverlässigkeitskönig.

Oder nach Afrika. Da findet man kaum mehr deutsche Fahrzeuge. Da fahren überwiegend Toyota, Mitsubishi, Suzuki etc. rum.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 22. Juni 2021 um 16:14:34 Uhr:


Oder nach Afrika. Da findet man kaum mehr deutsche Fahrzeuge. Da fahren überwiegend Toyota, Mitsubishi, Suzuki etc. rum.

Grüße,
Zeph

Leider gibt es aus Afrika (mir bekannten) Youtube Kanäle wo man das näher sehen könnte.

Da Englisch meine Drittsprache ist beobachte ich aus der Nähe was in USA gefahren wird.

Schau dich mit Google Maps und Streetview einfach um in Namibia, Simbabwe & Co.

Zitat:

@zysje schrieb am 21. Juni 2021 um 21:24:30 Uhr:


Genau an sowas habe ich gedacht. C Klasse, A4, Golf?, alter 3er, oder die Ausländer, wie Volvo, Renault, Opel? Oder andere unbeliebte Exoten, die zuverlässig sind, sind ebenfalls möglich.
Schrauben selber können wir beide nicht bzw haben nicht die Zeit/andere Hobbies. Aber unser Cousin ist Schrauber und ein sehr guter Bekannter, der sich bei uns leidlich die Teile und einen kleinen Verdienst bezahlen lässt. Also falls mal etwas anfällt, wäre das jetzt nicht so das große Problem.
2-3t€ wäre er bereit auszugeben, wenn es nötig sein sollte. Und ein Fall, wie mit deinem A4, wäre natürlich ein Traum.

Liest du auch mal die Beiträge richtig oder erkennst du nur das, was du hören willst. Der Cousin ist die längste Zeit dein freundlicher Autoschrauber für Appel+Ei gewesen, wenn du mit so einer Karre ankommst. Der wird nämlich nicht seine Freizeit opfern, um so ein Fahrzeug eines "Fremden" durchzureparieren. Denn da geht ordentlich Zeit und Geld ins Land, bis alle Baustellen behoben sind ... einmal klapp die Reparatur noch mit einem Kasten Bier, zwei Wochen später die nächste "Kleinigkeit" dann nur noch mit Kasteb Bier+Gemaule und weitere 3 Tage später, verweist er euch mit dem nächsten Problem an eine Werkstatt.

Zitat:

@Knergy schrieb am 22. Juni 2021 um 18:08:36 Uhr:



Zitat:

@zysje schrieb am 21. Juni 2021 um 21:24:30 Uhr:


Genau an sowas habe ich gedacht. C Klasse, A4, Golf?, alter 3er, oder die Ausländer, wie Volvo, Renault, Opel? Oder andere unbeliebte Exoten, die zuverlässig sind, sind ebenfalls möglich.
Schrauben selber können wir beide nicht bzw haben nicht die Zeit/andere Hobbies. Aber unser Cousin ist Schrauber und ein sehr guter Bekannter, der sich bei uns leidlich die Teile und einen kleinen Verdienst bezahlen lässt. Also falls mal etwas anfällt, wäre das jetzt nicht so das große Problem.
2-3t€ wäre er bereit auszugeben, wenn es nötig sein sollte. Und ein Fall, wie mit deinem A4, wäre natürlich ein Traum.

Liest du auch mal die Beiträge richtig oder erkennst du nur das, was du hören willst. Der Cousin ist die längste Zeit dein freundlicher Autoschrauber für Appel+Ei gewesen, wenn du mit so einer Karre ankommst. Der wird nämlich nicht seine Freizeit opfern, um so ein Fahrzeug eines "Fremden" durchzureparieren. Denn da geht ordentlich Zeit und Geld ins Land, bis alle Baustellen behoben sind ... einmal klapp die Reparatur noch mit einem Kasten Bier, zwei Wochen später die nächste "Kleinigkeit" dann nur noch mit Kasteb Bier+Gemaule und weitere 3 Tage später, verweist er euch mit dem nächsten Problem an eine Werkstatt.

Vielleicht liest du zu Ende, dann hättest du deine Lebenszeit besser nutzen können.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 22. Juni 2021 um 16:14:34 Uhr:


Oder nach Afrika.

Dann aber definitiv Peugeot,aber das lässt sich schwer auf unsren Alltag umlegen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen