Zuverlässigkeit des Navi

Peugeot 308 2 (L)

Hallo liebe Peugeot Gemeinde,
ich schaue mich im Moment nach einem 308 sw 2.0 hdi um. Meine Wunschausstattung wäre Allure.
Ich bin nun 4 Jahre Audi gefahren und war mit dem Navi, was Genauigkeit und Schnelligkeit angeht, eigentlich sehr zufrieden. Gibt es Eurerseits Erfahrungen mit dem Navi aus dem 308 II?

Vielen Dank schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Naja, wie du meinst.
Deine Meinung haben wir jetzt alle gelesen und damit können wir uns wieder der eigentlichen Frage zuwenden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi Leute,

ich bin neu hier und verfolge gerade gespannt den thread hier.

Ich fahre auch einen Peugeot 308 SW Bj. 6.2016 mit dem SMEG+ Navi. Naja, sagen wir mal so, es erfüllt seinen Zweck.

Jetzt aber meine Frage, ist es denn möglich, die Software von NAC (TomTom) in meinen Peugeot aufzuspielen? LiveTraffic wäre schon eine feine Sache.

Danke für eure Antworten

nein, das sind völlig verschiedene Systeme, daher leider unmöglich.

Okay, Danke für die Antwort!

Holt sich das Smeg wenigstens die aktuellen Verkehrsmeldungen vom angeschlossenen Handy und Internetfreigabe?

Ähnliche Themen

Ich habe bis dato nur Erfahrungen mit Garmin und Becker-Navis. Das im Peugeot 308SW (EZ 11/2017) verbaute TomTom-Navi ist in Sachen Geschwindigkeitsanzeigen und Ortsangaben zu mindestens 50% fehlerhaft. Eigentlich unbrauchbar. Und das Layout ist noch dazu schlichtweg farblos und scheußlich. Kennt viele Staatsstraße einfach nicht ("Straße ohne Namen"😉, zeigt in Kreisverkehren Tempo 100 statt 50 an. Auf einer Strecke von 20km Landstraße gezählte FÜNF Falschanzeigen. Diese Datenbank gehört auf den Müll.

@ Frank - Das Handy ist nur über Bluetooth zum telefonieren und Musik hören verbunden! AppleCar ist auch nicht an Bord!!! ??

Zitat:

@ABP1 schrieb am 7. Dezember 2017 um 16:53:42 Uhr:


Ich habe bis dato nur Erfahrungen mit Garmin und Becker-Navis. Das im Peugeot 308SW (EZ 11/2017) verbaute TomTom-Navi ist in Sachen Geschwindigkeitsanzeigen und Ortsangaben zu mindestens 50% fehlerhaft. Eigentlich unbrauchbar. Und das Layout ist noch dazu schlichtweg farblos und scheußlich. Kennt viele Staatsstraße einfach nicht ("Straße ohne Namen"😉, zeigt in Kreisverkehren Tempo 100 statt 50 an. Auf einer Strecke von 20km Landstraße gezählte FÜNF Falschanzeigen. Diese Datenbank gehört auf den Müll.

Fällt zu meiner Kritik eigentlich wirklich niemanden was ein? Finde ich erstaunlich. Ich kann einfach nicht glauben, dass ich der einzige bin, der dieser oder ähnlicher Meinung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen