Zuverlässigkeit der Stecker Hybrid 300e
Habe die gleiche Frage im 213 Bereich gesteld. Bis jetzt viele Positive Berichten gelesen.
Hier im 206 Bereich lese Ich ne ganze Andere Tendenz.
Der 213 ist Solide , ausgereift und als Mopf immer noch schön. Der 206 ist viel moderner was Technik angeht.
Mein Streckenprofil und Solaranlage preferieren nach ein Stecker Hybrid.
Gefahren bin Ich Beiden. Und Beiden können mir gefallen. Stehe jetzt vor den schwierigen Wahl und möchte mir eine neue Junge Sterne aus zsuchen.
Anderseits erschrecken mir die Hybrid Probleme in dieser Bereich und denke Ich am Mild Hybrid C oder E 200
Wie Zuverlässig ist der C300e jetzt eigentlich nach 3 Jahre?
Grüße aus Holland
18 Antworten
Ist halt Geschmackssache aber ich denke das über kurz oder lang alle Hersteller in diese Richtung gehen werden.
Das mit den sitzen ist nur um dir zu signalisieren wenn du hinten Leute sitzen hast und die Rückenlehnen nicht richtig eingerastet sind.
@G-K Fährt man sowas vorher nicht Probe, oder steht eines Nachts der Mercedeshändler mit geladener Waffe am ehelichen Bett und zwingt einen blind zur Unterschrift unter den Kauf-/Leasingvertrag?
Es gibt sicherlich Themen, die man erst nach einigen Hundert oder 1000km richtig wahrnimmt...aber manches ist doch nun wirklich eindeutig und sofort "erlebbar" wie die "mega-/superschlechte" Qualität, die "doofe Projektion" oder die kindischen (abschaltbaren) grafischen Goodies im MBUX.
Hallo Olli
Natürlich fährt man so etwas Probe! Aber das Ding hatte 15 Monate Lieferzeit, und da war es noch das Vorgänger Modell. Da war einiges anderes, oder ist mir nicht aufgefallen. Da war mein Augenmerk in erster Linie auf den Hybrid und dessen Reichweite gerichtet, und ob meine Flieger in den Kofferraum passen. Und das passt ja auch. Wie kann man die doofen "Goodies" abschalten? Die Werkstatt sagt, dass das nicht geht!
Gerhard
Zitat:
@G-K schrieb am 24. August 2024 um 09:57:47 Uhr:
Hallo Olli
Natürlich fährt man so etwas Probe! Aber das Ding hatte 15 Monate Lieferzeit, und da war es noch das Vorgänger Modell. Da war einiges anderes, oder ist mir nicht aufgefallen. Da war mein Augenmerk in erster Linie auf den Hybrid und dessen Reichweite gerichtet, und ob meine Flieger in den Kofferraum passen. Und das passt ja auch. Wie kann man die doofen "Goodies" abschalten? Die Werkstatt sagt, dass das nicht geht!
Gerhard
Hast du dich, anstatt zu meckern, mal mit der Bedienung des Fahrzeugs beschäftigt? Die Goodies kann man abschalten. Die Rekuperation ist auch immer beim Start immer eingeschaltet und macht das automatisch, abhängig von der Fahrsituation. Man kann die Intensität per Hand entweder erhöhen oder absenken.