Zuverlässigkeit / Anfälligkeit Porsche Boxter 1998-2001

Porsche

Hallo Zusammen,

ich überlege mir als Zweitwagen einen alten Porsche Boxter Baujahr 1998-2001 mit bis zu 150.000 Kilometern zu kaufen.

Da ich allerdings keinerlei Porscheerfahrung habe würde ich gerne wissen wie es um die Zuverlässigkeit solch eines Fahrzeuges steht und auf welche Schwachstellen man beim Kauf achten sollte? Prinzipiell werde ich nur bei einem Händler kaufen aber auch da wird man gerne über den Tisch gezogen und das bietet nicht immer einen wirkoichen Schutz.

Kann man so ein gefplegtes Auto ruhigen Gewissens kaufen oder sollte man lieber die Finger davon lassen wenn man nicht permanent hohe Reparaturrechnungen bezahlen möchte?

Für ein paar hilfeiche Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich überlege mir als Zweitwagen einen alten Porsche Boxter Baujahr 1998-2001 mit bis zu 150.000 Kilometern zu kaufen.

Da ich allerdings keinerlei Porscheerfahrung habe würde ich gerne wissen wie es um die Zuverlässigkeit solch eines Fahrzeuges steht und auf welche Schwachstellen man beim Kauf achten sollte? Prinzipiell werde ich nur bei einem Händler kaufen aber auch da wird man gerne über den Tisch gezogen und das bietet nicht immer einen wirkoichen Schutz.

Kann man so ein gefplegtes Auto ruhigen Gewissens kaufen oder sollte man lieber die Finger davon lassen wenn man nicht permanent hohe Reparaturrechnungen bezahlen möchte?

Für ein paar hilfeiche Hinweise wäre ich sehr dankbar!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Ich schreibe hier keine Einzelheiten mehr über die KWS - Thematik oder Konstruktion des Motors,mehr war damit nicht gemeint!
Ich jedenfalls kaufe mir die nächste Zeit aufgrund meinen eigenen Erfahrungen mit einem 987 weder einen Cayman noch einen Boxster!
Mit dem Facelift sollten die langjährigen konstruktiven Problemchen doch beseitigt sein, weißt du doch. 😉

Also ist das Statement doch jetzt nicht mehr up to date, oder etwa doch? 😕

Gegen ein Neufahrzeug dürfte doch jetzt nichts mehr sprechen... 😎

Ja, der Motor ist besser geworden,die früheren Probleme mit großer Wahrscheinlichkeit ausgemerzt.

Trotzdem werde ich den Eindruck nicht los das immer noch massiv gespart wird wie z.B. keine richtige Trockensumpfschmierung.

Außerdem hatte ich bei meinem Boxster schlechte Erfahrungen mit den Sitzen gemacht (nach 26000 km wurde das Leder auf der Sitzfläche wellig) was kein Zeichen von guter Qualität ist,sonder eindeutig zeigt das Porsche keine hochwertige Qualität von seinen Zulieferer bezieht.

Das war in der Vergangenheit anders!

Trotz allem ist der Boxster/Cayman vom Fahrverhalten und Fahrleistungen ein Top Auto welches man bei der Konkurrenz wie z.B. BMW nicht findet und somit kaum eine Alternative zu diesen Fahrzeugen aus heutiger Sicht bleibt.

Achim, die "alten Zeiten" kommen niemals mehr zurück.

Du wirst nirgendwo nie wieder mehr einen Autohersteller finden, bei dem langfristige Qualität - und nicht Renditeoptimierung - im Vordergrund steht. Dafür sind die Margen zu knapp und weltwirtschaftliche Zusammenhänge in Folge der Globalisierung verhindern dies.

Die einzige Möglichkeit, hierauf zu reagieren, wird also sein, immer ein sehr altes Auto zu fahren, welches sicherlich Emotionen weckt (auch bei mir), aber aufgrund des Alters auch schon verschlissen ist und vor allem in puncto Fahrleistungen, Fahrverhalten und Sicherheit schon lange nicht mehr mithalten kann.

Also muß man irgendwo Abstriche machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic


Achim, die "alten Zeiten" kommen niemals mehr zurück.

Du wirst nirgendwo nie wieder mehr einen Autohersteller finden, bei dem langfristige Qualität - und nicht Renditeoptimierung - im Vordergrund steht. Dafür sind die Margen zu knapp und weltwirtschaftliche Zusammenhänge in Folge der Globalisierung verhindern dies.

Die einzige Möglichkeit, hierauf zu reagieren, wird also sein, immer ein sehr altes Auto zu fahren, welches sicherlich Emotionen weckt (auch bei mir), aber aufgrund des Alters auch schon verschlissen ist und vor allem in puncto Fahrleistungen, Fahrverhalten und Sicherheit schon lange nicht mehr mithalten kann.

Also muß man irgendwo Abstriche machen. 😉

Stephan,

damit wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit Recht behalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen