Zuverlässiges Diagnosetool für einen 96er 850 Benzin

Volvo 850 LS/LW

Hallo Freunde des älteren Bleches,
ich suche für meinen 850 mit OBD2 Schnittstelle eine Diagnosesoftware die nicht 500€ kostet aber Zuverlässig funzt.
Ich habe zur Zeit die Software MAXIECU und kann leider nur sehr wenig. Kombiinstrument will sich nicht und das Motorsteuergerät für den 2.0 kennt sie gar nicht erst. Also kann ich gerade mal sehen das die Raddrehzahl an den ABS Sensoren da ist. Fehler sieht sie leider gar nicht. Habe Sporadisch die ABS Lampe an.
Die ServiceLampe im Kombiinstrument ist auch an und lässt sich nicht über die Tageskilometertaste Rücksetzen.

Was könnt ihr für den "kleinen" Geldbeutel Empfehlen?
Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Das ist vollkommen richtig. Deshalb schrieb ich ja auch, dass ich zeitgleich nach nem Adapter suche um das Ganze abzukürzen. Natürlich werde ich mich die Tage mal an die Arbeit machen und ausblinken. Dann weiß ich wenigstens schon mal welche Reparaturen auf mich zukommen...

Ein sehr nettes Forum hier übrigens. Ist mittlerweile eine Seltenheit geworden, dass die Leute in Foren gleich so hilfsbereit sind und auch mit Tipps nicht sparen und alles auf eine freundliche Art 🙂
Vielen Dank dafür.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@tdi14 schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:56:53 Uhr:


Hier ein copypaste der Anleitung vom Vol-FCR Programm (habe leider nur die engl. Version):
Das Bild mit dem Verdrahtungsplan ist im Anhang
[...]

Klasse, Danke 😁 !
Englisch ist schon ok. Habe mir auch das Haynes Manual bestellt und hoffe mal, dass ich es in ein paar Tagen erhalte, auf das es mich erleuchte ... 😉

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:58:39 Uhr:


Bitteschön.....

Danke 🙂

Also das ist quasi das polnische "nicht selbst gebastelte" Tool, wie es verkauft wurde?

Hi,

Genau!! Funktioniert auch soweit, hatte ja der Erwachsene schon erläutert....

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen