Zuverlässiges Coupe/Limousine
Hallo zusammen,
ich suche ein passendes Auto, da ich bald eins für die Arbeit benötige.
Mein Budget wäre max 10.000€
Mir ist halt wichtig, dass das Auto relativ zuverlässig ist und nicht allzu viel kostet sei es im Sprit oder in der Versicherung/Steuer.
Anzahl der Sitzplätze ist mir relativ egal, wobei ich mind. 4 schon bevorzuge.
Ein Benziner wäre mir schon am liebsten, da ich wahrscheinlich nur 10-20km Landstraßen fahre und somit Jährlich auf maximal 15000km. (Vielleicht auch LPG aber damit habe ich noch kaum Erfahrung)
Als Orientierung habe ich einige Modelle schon rausgesucht:
BMW E90/92 320i ( alternativ auch 318 / 325 )
Mercedes W204 ( hatte das Coupe auch im Auge ist aber etwas teuerer aber mein Absoluter Favorit)
VW Scirocco 1.4 (da macht mir die Steuerkette sorgen)
Audi A4/A5
Renault Megane III Coupe
Opel Astra J
Ich bin gespannt auch eure Meinungen und Vorschläge ??
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Moin,
Die armen Menschen, die sich aus ästhetischen Gründen mal einen Opel GT mit 60 oder 90 PS gekauft haben ...
Ne - Coupes kann man sich auch kaufen, weil sie einfach hübsch sind und selbst ein Auto mit weniger Leistung kann wirklich Spaß machen - man probiere mal nen MX5 oder sowas aus. Also daran würde ich das nicht fest machen und genau deshalb haben Fahrzeuge wie ein Tigra usw. auf dem Markt auch eigentlich gut funktioniert.
Wichtiger als solche Sprüche wäre Mal vom TE zu klären, was er wirklich haben will oder was er gar nicht will. Aktuell schwanken wir von flottem Kleinwagen über Hothatch bis hin zu Mittelklasselimo. Von flott/sportlich bis komod. Sprich - eigentlich alles, was nicht in den unbezahlbaren Kosmos entfleucht ist.
Also - ich weiß, es darf bis 10t€ kosten und sollte nicht Unmengen an Geld verbrennen. Und weiter?!
Der Punkt ist - vom Oldtimer bis zum Jungfahrzeug ist quasi alles drin. Genauso vom Sportbolzen bis zur Komfortschaukel. Vom Familienbomber bis zum knappen Roadster. Das gibt es alles ... Aber was willst du bitte?!
Man kann dir nur dann helfen, wenn du ein paar mehr Ideen aufs Spielfeld bringst. Sonst passt irgendwie alles ...
LG Kester
31 Antworten
Ein Coupe muß in erster Linie Leistung haben und gut aussehen,sonst kann ich mir gleich einen Golf mit 90 Ps kaufen.Kraft kommt von Kraftstoff,alles andere ist sich selbst belügen.Mein Coupe braucht 10 Liter und das finde ich bei knapp 1,7 Tonnen und 200 Ps,als vollkommen OK.Ich kaufe mir bestimmt kein Coupe,um damit Sprit zu sparen oder in der Versicherung eine niedrige Einstufung zu erreichen.Dafür sind diese Autos nicht gemacht.Die sollen Spass machen,denn man lebt nur einmal.
Moin,
Die armen Menschen, die sich aus ästhetischen Gründen mal einen Opel GT mit 60 oder 90 PS gekauft haben ...
Ne - Coupes kann man sich auch kaufen, weil sie einfach hübsch sind und selbst ein Auto mit weniger Leistung kann wirklich Spaß machen - man probiere mal nen MX5 oder sowas aus. Also daran würde ich das nicht fest machen und genau deshalb haben Fahrzeuge wie ein Tigra usw. auf dem Markt auch eigentlich gut funktioniert.
Wichtiger als solche Sprüche wäre Mal vom TE zu klären, was er wirklich haben will oder was er gar nicht will. Aktuell schwanken wir von flottem Kleinwagen über Hothatch bis hin zu Mittelklasselimo. Von flott/sportlich bis komod. Sprich - eigentlich alles, was nicht in den unbezahlbaren Kosmos entfleucht ist.
Also - ich weiß, es darf bis 10t€ kosten und sollte nicht Unmengen an Geld verbrennen. Und weiter?!
Der Punkt ist - vom Oldtimer bis zum Jungfahrzeug ist quasi alles drin. Genauso vom Sportbolzen bis zur Komfortschaukel. Vom Familienbomber bis zum knappen Roadster. Das gibt es alles ... Aber was willst du bitte?!
Man kann dir nur dann helfen, wenn du ein paar mehr Ideen aufs Spielfeld bringst. Sonst passt irgendwie alles ...
LG Kester
Oh Opel GT mit 60 oder 90 Ps.Wann war das?Ich schätze deine Kommendare,aber hier ist schluß.Wir haben mittlerweile das Jahr 2019.Der GT war damals gut motorisiert und hat nur die Hälfte eines neuen Opel gewogen..Ein Coupe hat rational gesehen keinen Vorteil.Ein Coupe kaufe ich mir,weil es meinen Augen gut tut.Meist ist auch ein leistungsstarker Motor verbaut.Wenn ich sparen will,ist ein Coupe das falsche Auto.Das war früher so und ist auch heute noch so.Ob Versicherung oder Ersatzteileversorgung ein Coupe ist immer teurer.Die wurden nicht in Massen gebaut,wie z.B.Golf,Astra oder Focus.Das waren Kleinserien oder sogar wie beim C70,auf Bestellung.Wenn ich lese,das die Versicherung oder der Spritverbrauch zu hoch sind,kann ich nur müde lächeln.Warte erst mal,wenn du das erste mal in der Werkstatt stehst und du brauchst ein Teil das es nur für das Coupe gibt.Dann wirst du Zahlen hören,da ist der Spritverbrauch lächerlich.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 7. Mai 2019 um 11:35:26 Uhr:
Moin,Die armen Menschen, die sich aus ästhetischen Gründen mal einen Opel GT mit 60 oder 90 PS gekauft haben ...
Ne - Coupes kann man sich auch kaufen, weil sie einfach hübsch sind und selbst ein Auto mit weniger Leistung kann wirklich Spaß machen - man probiere mal nen MX5 oder sowas aus. Also daran würde ich das nicht fest machen und genau deshalb haben Fahrzeuge wie ein Tigra usw. auf dem Markt auch eigentlich gut funktioniert.
Wichtiger als solche Sprüche wäre Mal vom TE zu klären, was er wirklich haben will oder was er gar nicht will. Aktuell schwanken wir von flottem Kleinwagen über Hothatch bis hin zu Mittelklasselimo. Von flott/sportlich bis komod. Sprich - eigentlich alles, was nicht in den unbezahlbaren Kosmos entfleucht ist.
Also - ich weiß, es darf bis 10t€ kosten und sollte nicht Unmengen an Geld verbrennen. Und weiter?!
Der Punkt ist - vom Oldtimer bis zum Jungfahrzeug ist quasi alles drin. Genauso vom Sportbolzen bis zur Komfortschaukel. Vom Familienbomber bis zum knappen Roadster. Das gibt es alles ... Aber was willst du bitte?!
Man kann dir nur dann helfen, wenn du ein paar mehr Ideen aufs Spielfeld bringst. Sonst passt irgendwie alles ...
LG Kester
Hey sorry dass ich nicht alles ausführlich geschrieben habe. Das ist mein erster Beitrag und wusste nicht genau ich angeben sollte.
Vom Baujahr sollte es auch nicht zu alt sein und von dem Typ ist es mir relativ egal. "Familienbomber" sollte es eher nicht sein, sondern schon eher in Richtung sportlich gehen heißt für mich Coupe/Limousine in wirklich passenden Fällen auch ein Hardtop Cabrio.
Es sollte halt eine gute Mischung aus Vernunft und sportlichkeit sein
Ähnliche Themen
Moin,
Ok - dann nehmen wir eben ein Beispiel aus der näheren Vergangenheit - einen Renault Wind, einen Daihatsu Copen, ein Hinda CRZ oder eben einen Mazda MX5, den es auch mit nur 130 PS gibt ... Das Argument ein Coupe muss viel Leistung haben ist v.a. eines - populistisch. Auch Menschen mit geringerem Einkommen dürfen Freude an schönem Design haben, viel Leistung gehört da nicht automatisch zu. Der Eindruck kommt zwar mittlerweile auf, weil die meisten Hersteller nur noch teurer Coupes anbieten - das ist aber hauptsächlich eine wirtschaftliche Entscheidung, da der Support eines Fahrzeugs mit weniger Käufern einfach teuer ist (deshalb wurden/werden ja auch Scirocco, Beetle und TT eingestellt).
Du selbst sagst - du machst das, weil es dir gefällt - wieso ist das ein Vorrecht, einer Person die 200 PS finanzieren kann. Sähe das Auto mit 100 PS nicht genauso aus? Und klar ist es unpraktischer, und klar kostet manches mehr - aber es muss eben nicht alles teurer sein. Ergo - die Leistung hat damit in erster Linie nix zu tun. Es ist aber schon nen Unterschied, ob ich nun 20€ im Monat mehr zahle oder 300€, ersteres mag sich mancher noch leisten, das andere ist vielen eben nicht mehr so einfach möglich
Deine Ergänzungen bringen uns nicht wirklich weiter. Denk mal in Ruhe nach was dir wichtig ist. Sportliche Optik ist für manche Linienführung, für andere reichen da Allufelgen aus, der nächste muss.dazu rote Bremssättel haben. Wie du siehst findet mein Vorschreiber sein Auto angemessen in den Kosten, ich würde das sehr ähnlich sehen, der nächste würde bei den Kosten wahrscheinlich nen Heulkrampf bekommen.
Nehmen wir die C-Klasse - die gibt es zwischdn Kassengestell, dass man mit so ziemlich jedem festen Gehalt knapp über dem Mindestlohn unterhalten kann (Anschaffen vielleicht nicht unbedingt) - bis hin zur Geldvernichtungswaffe, die schlimmstenfalls alle paar 1000 km neue Reifen braucht, die sich zwar relativ viele Menschdn gebraucht anschaffen könnten, die dann aber regelmäßig heulen würden, wenn die restlichen Kosten ankommen.
Von daher musst du dir da einfach mehr Gedanken machen. Es gibt bestimmt ein gutes und passendes Auto für dich - aber welches, kann ich im Moment noch nicht erahnen.
LG Kester
Also ich habe mir noch einige Gedanken gemacht und werde noch einige Punkte hinzufügen und hoffe damit euch weiterzuhelfen:
Baujahr wäre für mich so ab 2005
Ps: von ca 100-200
Für mich ist halt die Karosserie wichtig, also wenn die etwas länglicher ist bzw. halt Coupe mäßig. Denn Felgen etc. kann ich später noch nach Bedarf ändern.
Ich mag diese typische runde Form halt nicht. Zum Beispiel würde für mich ein Renault Megane 3 Lim. nicht in Frage kommen, jedoch sieht es bei einem Renault Megane 3 Coupe schon ganz anders aus.
Zu den laufenden Kosten bin ich eher ein Mensch, der relativ sparsam ist und nicht allzu viel ausgeben will. Ich weiß aber das ein Auto nicht zu günstig sein kann, wenn man etwas Anforderungen hat, sonst hätte ich mir ein Opel Corsa geholt.
Wenn ihr noch mehr Rahmenbedingungen braucht um ein Auto zu finden sagt ruhig Bescheid.
Ich bin was das Auto angeht auch recht flexibel, es muss nicht das perfekte Auto sein. Das KFZ soll von der Preis-Leistung halt sehr weit oben sein.
Moin,
Na guck - jetzt können wir anfangen zu spielen 😉 Wie sportlich soll es sich denn fahren lassen? Musst du viel Autobahn fahren? Eher Land und Stadt? Zielt darauf ab, dass mein Clio RS zwar in kundiger Hand auf jeder Landstraße eine Waffe ist, auf der Autobahn doch durch Lautstärke nerven kann und schon ziemlich hart ist (was auch nicht jedermanns Geschmack ist). Das oben genannte C70 Coupe hingegen ist eher der großen Reise verpflichtet, ist zwar nicht gänzlich unsportlich, aber hält sich doch merklich eas härte und Lautstärke angeht zurück. Eine normale C-Klasse macht das nochmals ne Nummer entspannter - wogegen die sportlicheren Varianten es da auch schon direkter als der Volvo können.
Ich möchte fairerweise darauf hinweisen, dass du für dein Geld auch etwas neues oder quasi neues bekommst. Das wäre vom Standpunkt des Risikos klar am besten.
Mach dir mal erste Gedanken, ob ein Ford Focus, eine Alfa Romeo Giulietta, ein Fiat Bravo, ein Astra GTC eventuell eine Alternative sein könnten. Denk dran - die gibt es alle durchaus als Sportvarianten bei Ford z.B. ST Line, bei Opel OPC Line usw. Bei den Coupes gäbe es logischerweise die bereits genannten Klassiker von BMW, aber auch z.B. einen Alfa Romeo GT oder einen GTV, den Audi TT, den Volvo C70, ein Mercedes SLK, ein Peugeot 406 Coupe, wahrscheinlich ist sogar ein Hyundai Genesis Coupe drin. Aber dran denken - die Aussage, dass diese teils teuer sein können stimmt voll und ganz, weil es viele eben erst ab 150 PS gibt und die sind oftmals eben keine Unterhaltsschnäppchen.
LG Kester
Volvo C30 ist ein sog. Kombicoupé (gem. Wiki), keine 0815 Stangenware, aber mit der techn. Basis vom Ford Focus II auch kein völliger Exot. Benziner (4 Zyl Ford / Mazda, 5 Zyl Volvo) und Diesel ab 100 PS (zT von PSA, 5 Zyl wiederum Volvo). Einzig den 1.6l Diesel mit 109 PS bis 2010 sollte man meiden.
Ansonsten BMW 3er Coupé E46, wurde bis 2007 ua mit den kleinen 6-Zyl gebaut, nicht absolut verbrauchsgünstig, aber solid.
Renault Laguna Coupé sollte auch im zahlbaren Bereich liegen, gab's mit 4- und 6-Zyl ab 110 PS, Benziner und Diesel, GT zudem mit Allradlenkung, wobei ich da nicht wissen möchte, was ein Defekt kostet.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 7. Mai 2019 um 18:53:12 Uhr:
Moin,Na guck - jetzt können wir anfangen zu spielen 😉 Wie sportlich soll es sich denn fahren lassen? Musst du viel Autobahn fahren? Eher Land und Stadt? Zielt darauf ab, dass mein Clio RS zwar in kundiger Hand auf jeder Landstraße eine Waffe ist, auf der Autobahn doch durch Lautstärke nerven kann und schon ziemlich hart ist (was auch nicht jedermanns Geschmack ist). Das oben genannte C70 Coupe hingegen ist eher der großen Reise verpflichtet, ist zwar nicht gänzlich unsportlich, aber hält sich doch merklich eas härte und Lautstärke angeht zurück. Eine normale C-Klasse macht das nochmals ne Nummer entspannter - wogegen die sportlicheren Varianten es da auch schon direkter als der Volvo können.
Ich möchte fairerweise darauf hinweisen, dass du für dein Geld auch etwas neues oder quasi neues bekommst. Das wäre vom Standpunkt des Risikos klar am besten.
Mach dir mal erste Gedanken, ob ein Ford Focus, eine Alfa Romeo Giulietta, ein Fiat Bravo, ein Astra GTC eventuell eine Alternative sein könnten. Denk dran - die gibt es alle durchaus als Sportvarianten bei Ford z.B. ST Line, bei Opel OPC Line usw. Bei den Coupes gäbe es logischerweise die bereits genannten Klassiker von BMW, aber auch z.B. einen Alfa Romeo GT oder einen GTV, den Audi TT, den Volvo C70, ein Mercedes SLK, ein Peugeot 406 Coupe, wahrscheinlich ist sogar ein Hyundai Genesis Coupe drin. Aber dran denken - die Aussage, dass diese teils teuer sein können stimmt voll und ganz, weil es viele eben erst ab 150 PS gibt und die sind oftmals eben keine Unterhaltsschnäppchen.
LG Kester
Also von deine Beispiele würde ich so einranken: 1.Astra GTC
2.Ford Fiesta
3.Alfa Romeo Giuletta
4. Fiat Bravo
Natürlich wären diese Autos für mich auch eine ernste Alternative. Den Genesis Coupe würde ich sofort nehmen, aber dieser fängt meist über 10k an und dann gibt es meist nur die 300 PS Variante und der würde den Haushalt etwas sprengen.
Zum von Railey genannten Volvo C30: er entsprich einfach gar nicht meinem Geschmack bzw. der Kofferraum genau wie der Honda CR-Z.
Ich würde eher zu einem E92 tendieren und nicht zum E46.
Zitat:
@derac schrieb am 6. Mai 2019 um 22:51:23 Uhr:
Zitat:
@Eddie7777 schrieb am 6. Mai 2019 um 20:13:59 Uhr:
Wie wäre ein Hyundai Coupe? Die waren schon in der Baureihe bis etwa 2007 recht gut, mein Bruder hatte eines. Dein Budget sollte das Folgemodell drin habenDer war auch auf meiner Liste, aber irgendwie habe ich den abgeschrieben. Aufgrund seinem "hohem Verbrauch" und seiner angeblichen niedrigen Leistung. Deshalb ist für mich der Veloster auch nicht mehr auf meiner Liste.
Neee kein Veloster 🙂 Das wäre das Genesis Coupe ab 200 Ps. Allerdings recht selten hier. .
Das geilste Coupe, finde ich, wollte ich immer klappte aber nie, war ein Honda Accord Coupe bis 2003, mittlerweile aber zu alt.
Ansonsten wäre ein E90 oder Mercedes CLK eine suche Wert. Die reine Technik dürfte Analog zu den Limousinen sein. Gibt es ab 140 Ps herum....
Und bei Mercedes den CLC ein sehr kurzes Coupe....
Moin,
Du hast viel Auswahl, mit dem Angebot spielen musst du am Ende selbst. Beim 3er BMW musst du zwei Dinge beachten - beim E46 bekommst du für dein Geld ein Top Exemplar mit 6 Zylinder, guter Ausstattung und geringer Laufleistung. Beim E9x ist es eher umgekehrt - du bekommst in deinem Budget eher ein stärker gebrauchtes Exemplar mit einem der 4- Zylindermotoren die öfters Probleme machen (nicht unmöglich schlimm, aber halt mehr Risiko), schlechterer Ausstattung und höherer Laufleistung. Das ist dann eine strategische Entscheidung. Dazu wäre ergänzend zu beachten - ein wirklich guter E46 wird bei erhalt des Zustands entweder keinen oder nur noch geringen Wertverlust haben. Der Verbrauchs-E9x wird hingegen noch Wertverlust haben, da du das Exemplar, dass wirklich erhaltungswürdig wäre für dein Budget nicht bekommst.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 8. Mai 2019 um 05:52:02 Uhr:
Moin,Du hast viel Auswahl, mit dem Angebot spielen musst du am Ende selbst. Beim 3er BMW musst du zwei Dinge beachten - beim E46 bekommst du für dein Geld ein Top Exemplar mit 6 Zylinder, guter Ausstattung und geringer Laufleistung. Beim E9x ist es eher umgekehrt - du bekommst in deinem Budget eher ein stärker gebrauchtes Exemplar mit einem der 4- Zylindermotoren die öfters Probleme machen (nicht unmöglich schlimm, aber halt mehr Risiko), schlechterer Ausstattung und höherer Laufleistung. Das ist dann eine strategische Entscheidung. Dazu wäre ergänzend zu beachten - ein wirklich guter E46 wird bei erhalt des Zustands entweder keinen oder nur noch geringen Wertverlust haben. Der Verbrauchs-E9x wird hingegen noch Wertverlust haben, da du das Exemplar, dass wirklich erhaltungswürdig wäre für dein Budget nicht bekommst.
LG Kester
Wäre ein wenig vorsichtig mit der Aussage @Kester, der E9x ist gerade im Tal der Tränen aus meiner Sicht (vor allem die frühen Modelle mit den guten unkomplizierten N52 Motoren). Gepflegte, sehr gut Ausgestattete E46 mit Facelift und den größeren Sechszylindern kosten teilweise mehr als ein E9x mit gleicher Ausstattung, da werden teilweise schon (Wunsch-)Preise aufgerufen von 15 - 20t €. Dazu hast mit dem E9x einfach zwangsläufig ein jüngeres Auto, was idR. weniger Probleme macht bei gleichem Pflegezustand. Vor allem der 325i mit seinen 218PS agiert schon auch nah am alten 330i mit 231PS. Dazu hat der E9x glaube ich auch immer ein 6-Gang Schaltgetriebe, was im E46 den letzten Baujahren des 330i und des 325ti vorbehalten war. Damit sparst auf der AB durchaus 0,5-1 Liter.
Man muss aber auch sagen, dass die Steuerketten beim 4 Zylinder von BMW relativ gut in den Griff zu bekommen sind und Raum für Verbesserungen haben
Ähnliches gilt für diverse VW Modelle, da gibt es ganz andere Autos, wo die an sich wartungsfreien Teile ganz bös auf den Magen schlagen können
Der BMW E46 hatte auch seine Macken,teilweise auch unabhängig vom Motor, welche beim Nachfolger schon reichlich abgestellt wurden und Alter machts bei Autos auch selten besser
Sicher gibt es auch noch viele gute E46,is aber auch alles eine Sache der Pflege und oft der Grund, dass die Kisten Geld kosten
Moin,
Dann achtet nochmal auf das Budget. Wir reden von rund 10.000€ - ignorieren wir die Traumschlosspreise, bekommst du für 6-8000€ ein wirklich gutes Exemplar eines 320i/325i mit guter Ausstattung in außergewöhnlich gutem Zustand und geringer Jahreslaufleistung (du bekommst relativ schnell einen mit weniger als 130tkm). Sprich das Fahrzeug, dass in 10 Jahren zu den Spitzenmodellen gehören wird. Da der Zustand sehr gut sein wird - ist das Risiko bei weiterer guter Pflege überschaubar. Zudem hast du noch Budget für Wartung und Pflege über, auch für die ein oder andere Schwachstelle.
Gehst du zum E9x - dann landest du bei dem Budget aber entweder bei EU4 Dieseln (die für die meisten eben mittlerweile unattraktiv sind) oder bei normalen Gebrauchten, die allesamt an der Stufe zum Verbrauchsauto anklopfen, also die Autos, die eben jetzt schon vergleichsweise hohe km Leistungen haben (damit höhere Verschleißrisiken, als 6 Zylinder überwiegend >180tkm), vielfach die frühen 4 Zylinder haben (da muss man mit der Steuerkette rechnen, auch wenn sie bein E9x seltener kommt als beim E46 4-Zylinder), deutlich mehr Gebrauchsspuren haben - sprich, den fährst du jetzt 3-5 Jahre, dann verkaufst du den für 4-5t€, weil er bei 275tkm keinen Sinn mehr macht.
Wenn du einen wirklich guten E9x haben magst, der ähnliches Potential hat, wirst du über die 10t€ gehen müssen und so rund um 15t€ suchen müssen. Sprich - Tal der Tränen ja, aber du bist halt im Tal der Tränen eben überwiegend im Morast unterwegs (der beim E46 eben bei <4000€ anfängt).
Das ist die Frage was man will - das neuere Auto zu Ende fahren oder das Auto auf lange Sicht behalten wollen. Beim E9x wirst du voraussichtlich ca. 50% deines Einsatzes verlieren, bein E46 wahrscheinlich nix. Und Schwachstellen wirst du bei dem einen oder dem anderen im Hintergrund immer als Risiko haben.
LG Kester
Ich weiß ja das es meist auf die Pflege ankommt, aber ab welcher km Anzahl würdet ihr sagen, da soll man lieber die Finger weglassen oder richtig vorsichtig sein. Denn ich habe gehört die 6-Zylinder von BMW vertragen die 200.000km locker und können bei guter Pflege ewig halten.
Das Problem ist aber meist, dass man nicht weiß wie der Vorgänger mit dem Fahrzeug umgegangen ist.
Habt ihr da so Erfahrungswerte, welche km Obergrenze ich jeweils am 4- bzw. 6-Zylinder anpeilen soll?