Zuverlässiges Auto in Preisrange bis 30k Euro
Moin Moin!
Die Überschrift ist erstmal nicht wirklich aussagekräftig, ich weiß.
Lass mich daher bitte kurz erklären:
Ich bin nicht wirklich in der Autowelt unterwegs und möchte mir Anfang 2023 ein neues Auto zulegen. Aktuell fahre ich einen Ford Fiesta MK7 1.0L Ecoboost mit 125 PS als 5 Türer. So langsam ist der aber nicht mehr ganz Fit, weswegen ich mir ein neues Auto holen möchte.
Da mein Autofachwissen nicht wirklich ausgereift ist, brauche ich eure Hilfe, ich bekomme es hin eine H7 Birne zu wechseln und weiß auch was der Unterschied zwischen Sauger und Turboaufgeladen ist, jedoch hört es dann auch schon auf.
Angeschaut auf Mobile hatte ich mir zum Beispiel den BMW 3er G20
Oder ein A5 Sportback (glaube F5?)
Was ich suche und was meine Kriterien am Auto sind:
Automatik
4/5 Türer
kein Kombi
Virtual Cockpit
Keyless GO
Benziner/Diesel eigentlich egal
~ 200 PS (190PS sollte er schon mindestens haben, dass man wirklich auch zügig nen LKW überholen kann, wenn nötig)
Solide Grundausstattung
maximal ~50k gelaufen
Grundsätzlich wäre ich auch nicht abgeneigt bezüglich eines Hybriden, da mein Weg zur Arbeit nicht so weit ist.
Jedoch hab ich keine Vorstellung was es alles auf dem Markt gibt. Es dürfen auch gern Exoten sein.
Die Marke ist mir da gar nicht so wichtig, Zuverlässigkeit steht hier im Vordergrund. Hätte einfach gern die nächsten 5-6 Jahre ruhe, bis auf die typischen Verschleißsachen, die immer kommen.
Mein Budget sind maximal 30k Euro. Die müssen natürlich nicht zwingend ausgereizt werden 😁
Wenn ihr nun Fahrzeugvorschläge habt, wäre ich sehr dankbar!
Ich danke euch schon einmal für die vielen Vorschläge! 🙂
55 Antworten
Zitat:
@Sven-Pflege schrieb am 29. Oktober 2022 um 10:57:52 Uhr:
@Locorella den Ceed GT werd ich mir anschauen. Den Mazda 3 finde ich wirklich schick, jedoch werde ich mit dem kein Spaß haben, er ist als Sauger natürlich sehr robust aber ist eine sehr sehr langsame Schnecke, knapp über 200 NM bei 150 oder 186 PS.. Da beschleunigt mein aktueller Fiesta besser... Somit muss ich mich leider von der Vorstellung trennen. Auch wenn der mich optisch wirklich anspricht. In den USA gibt es einen Mazda 3 mit 250 PS und Turbo aufgeladen, das wäre genau mein Ding gewesen, jedoch kommt dieser nicht nach Europa. 🙁
Nur so als Denkanstoß. Wegen einer Sekunde Beschleunigungsdifferenz [zum CeedGT] würde ich kein - wie du selber scheinbar empfindest - schickes Fahrzeug ausschließen. Auch das NM Gewichse ist beim Benziner zu vernachlässigen. Da können sich die Dieselfahrer mit austoben. Spätestens bei der Interior Qualität könnte zum Beispiel manch einer das hier ins Grübeln kommen. 😉
EDIT: Der Honda Civic macht zum Beispiel bei Tacho 190 zu.
Zitat:
@Sven-Pflege schrieb am 29. Oktober 2022 um 11:30:40 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. Oktober 2022 um 11:05:27 Uhr:
Guten Morgen Sven,
macht doch überhaupt nichts. 😉
Am besten würde m. E. der Kia ProCeed passen. Der liegt neu annähernd im Budget, bietet 7 Jahre Garantie und erfüllt abgesehen von der Karosserieform sämtliche Kriterien - sagst den Leuten eben, dass es sich um einen Shooting Brake handelt. 😁Es muss wirklich nicht zwingend ein Shooting Brake sein, ich habe mir nun den Honda mal auf der Homepage angeschaut und der ist wirklich ansprechend und wie du schon sagtest, Preislich kaum über meinem Bugdet. Ich schaue mal ob es einen Händler in meiner Nähe gibt, wo ich mir den Live anschauen kann. Das war schon mal ein SUPER Tipp! 🙂
Gerne 😉
Hätte ja sein können, dass du den ProCeed auch schick findest ...
Zitat:
@AgentP schrieb am 29. Oktober 2022 um 10:53:58 Uhr:
Das wäre ja schon mal Grund genug für einen Hinweis an die zuständige Führerscheinstelle i. S. Fahrtauglichkeit. Gegenseitige Rücksichtnahme ist angesagt. Solche @#@#@#@ braucht es nicht auf der Straße.Zitat:
@Sven-Pflege schrieb am 28. Oktober 2022 um 23:32:31 Uhr:
@Bavarian zu meinem Fahrprofil, ich bin ein durchschnittlicher Fahrer würde ich behaupten. Wo 50 ist fährt man die klassischen 10 drüber. Wenn jemand auf der Landstraße 70 fährt wo 100 ist rege ich mich gern drüber auf.
Hin und wieder einfach mal einen Blick in die Straßenverkehrsordnung (StVO) werfen. Unter § 3 Abs. 2 findet sich folgende Bestimmung: „Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern." Autofahrer, die bewusst zu langsam fahren, um beispielsweise andere Verkehrsteilnehmer zu „belehren“, machen sich strafbar. Diese erzieherische Maßnahme wird in diesem Zusammenhang als Nötigung ausgelegt.
Zitat:
@AgentP schrieb am 29. Oktober 2022 um 10:53:58 Uhr:
Das wäre ja schon mal Grund genug für einen Hinweis an die zuständige Führerscheinstelle i. S. Fahrtauglichkeit. Gegenseitige Rücksichtnahme ist angesagt. Solche @#@#@#@ braucht es nicht auf der Straße.Zitat:
@Sven-Pflege schrieb am 28. Oktober 2022 um 23:32:31 Uhr:
@Bavarian zu meinem Fahrprofil, ich bin ein durchschnittlicher Fahrer würde ich behaupten. Wo 50 ist fährt man die klassischen 10 drüber. Wenn jemand auf der Landstraße 70 fährt wo 100 ist rege ich mich gern drüber auf.
-
Und solche Bemerkungen braucht es hier auch nicht.
Es sei denn, man will mal ne Weile Pause machen.
Gruß Olli
MT-Moderation
Ich würde mal den Skoda Octavia III RS facelift noch in die Runde werfen.
Ähnliche Themen
Gute Grundausstattung? Da dürften A/M/B raus sein.
Automatik? Sollte Wandler sein. Da blieben noch der Peugeot 508 und Opel Insignia. Mazda fällt raus, weil die recht träge ausgelegt sind.
180 bis 200 km/h entspannt könnte hier auch ein Problem sein, und es widerspricht natürlich dem sparsamen Hybridgedanken wenn man den Sprit/ die kwh bei 200 km/h auf der Autobahn wieder rausbläst. 😉
@J_Novi Skoda hatte ich bislang auch noch gar nicht auf dem Schirm, das werde ich nun aber ändern, danke für den Tipp! 🙂
@Emsland666 das Hybridgedenken ist eher interessant, wegen dem Arbeitsweg von 8-9 KM in der Stadt. Es geht mir hier jetzt nicht prinzipiell ums Spritsparend fahren, zumal das schelle Autobahn fahren vielleicht 2x im Monat vorkommen würde. Vielleicht sollte ich das gar nicht so als Fokus setzen, da es wie gesagt nicht häufig vor kommt.
Bei deinem Fahrprofil (60% Homeoffice, 2x mtl. BAB, 10tkm p.a.) würde ich mir über den Verbrauch nicht allzu viele Gedanken machen. Meine Empfehlung wäre eigtl. ein 4er Gran Coupe gewesen, bei den derzeitigen Gebrauchtwagenpreisen ergeben im Grunde aber nur gut rabattierte Neuwagen Sinn.
Ich würde nach einem BMW 5er mit der 2 Liter Maschine suchen. Bei 50 t km Laufleistung und deinem Fahrprofil ist er jedenfalls zuverlässig genug. Schneller und bequemer als die Koreaner und Japaner sowieso. Mal von Lexus und Genesis abgesehen. Und glaube mir, 180-200 fühlen sich in einem 5er oder e-klasse viel entspannter an. Bin oft genug mit einem Ford mondeo unterwegs. Ab 150 merkt man den Klassenunterschied deutlich.
Fahre den Mazda mal zur Probe, bevor du den vorschnell wegen den Daten auf dem Papier ausschließt. Der Motor hat Hubraum und die Leistung ist sofort und linear da und mit Automatik auch sofort abrufbar, dann dreht er halt!
Drehmoment ist schön aber nicht alles! Ist halt Autoquartett, wer hat ....
Bei all deinen Bedenken, fahre einfach mal Probe. Mir käme in der Klasse nicht so eine Luftpumpe mit Minihubraum unter die Haube.
Wenn dir der Proceed gefällt, wäre der der Mercedes CLA 250 mit 211PS Benzin vllt auch etwas für dich. Allerdings teurer als der KIA. technisch spricht gegen den kaum etwas und im Gegensatz zu VW muss man vor dem Mercedes DCT keine Angst haben.
Im Budget ist aber nur das Vorgänger Modell bis 2018 als Gebrauchter.
Zitat:
@flooozz schrieb am 3. November 2022 um 15:20:31 Uhr:
Wenn dir der Proceed gefällt, wäre der der Mercedes CLA 250 mit 211PS Benzin vllt auch etwas für dich. Allerdings teurer als der KIA. technisch spricht gegen den kaum etwas und im Gegensatz zu VW muss man vor dem Mercedes DCT keine Angst haben.
Im Budget ist aber nur das Vorgänger Modell bis 2018 als Gebrauchter.
Der neue CLA ist leider zu teuer. Das Faceliftmodell bis 2018 gefällt mir optisch von außen sehr gut, von Innen schüttelt es mich jedoch. Allein das Telefonwahlfeld wie bei einem alten Nokia Handy.. Das so etwas 2018 noch verbaut wurde ist sehr gruselig. Auf Grund des Interieurs ist der alte CLA leider raus.
Du bist wie mein Kollege, jeder Vorschlag wird abgetan weil irgend ne Kleinigkeit nicht passt. Fahr die Karren Probe und entscheide dann. Aufm Papier kann man immer viel meckern.
Hol dir einen Leon Cupra 300 ab 2018, der hat 300 (bzw. 290) PS und Virtual Cockpit. Die gibts für unter 30k mit weniger als 50tkm, 5-Türer und Automatik.
Zitat:
@King Homer schrieb am 4. November 2022 um 07:40:40 Uhr:
Du bist wie mein Kollege, jeder Vorschlag wird abgetan weil irgend ne Kleinigkeit nicht passt. Fahr die Karren Probe und entscheide dann. Aufm Papier kann man immer viel meckern.
Hol dir einen Leon Cupra 300 ab 2018, der hat 300 (bzw. 290) PS und Virtual Cockpit. Die gibts für unter 30k mit weniger als 50tkm, 5-Türer und Automatik.
Naja, wenn man ein Auto für 30k Euro kauft, sollte auch nahe zu alles passen. Verstehe deine Aussage nicht.
Ein Vorschlag kommt rein, evtl. kenne ich das Auto schon, bin es vielleicht auch mal gefahren, so wie den CLA 2018, sogar als 45er. Der hat richtig Spaß gemacht, jedoch konnte ich mich nicht damit anfreunden.
Weil ich das Interieur (hat auch kein Virtual Cockpit, was mir wichtig ist, was auch in meinen Must-haves stand) und vor allem den Zahlenblock beim CLA 2018 schlimm finde aber sonst alles passt, soll ich den laut deiner Aussage trotzdem kaufen, weil sonst alles außer das wo man jeden Tag drauf guckt beim fahren passt?
Ist es dir lieber das ich jeden Vorschlag komplett Neutral annehme und mich null dazu äußere?
Dann bitte: Danke für dein Vorschlag des Seat Leon Cupra.
Ich finde beim Autokauf sollten mindestens 95% passen, wenn man nun ein perfektes Auto angeboten bekommt, jedoch in Weiß aber man präferiert vielleicht Schwarz, dann kann man darüber hinweg sehen, das macht dann die 5% aus. So sehe ich das.
Oder Statt einem dunklen Himmel hat man einen Hellen.
Oder das Auto ist Rundum perfekt aber es hat kein Schiebedach... Das sind Kleinigkeiten über die ich hinweg sehen kann.
Zu Mal ich hier wirklich viele Vorschläge von Fahrzeugen bekommen habe, die ich sehr Interessant finde, die ich bislang nicht auf dem Schirm hatte. Einige Autos werde ich mir live anschauen und Probe Fahrten machen.
Man kann nicht jedes Auto und jeden Vorschlag mögen, die Geschäker sind verschieden.
Eins kann ich dir jedoch sagen, jemand dem völlig egal ist was für ein Auto er fährt und keine genauen Vorstellungen hat, wird keine 30k aus geben und erst recht nicht ein Auto Forum nach wirklichen Tipps/Vorschlägen fragen.
Das mit dem komplett neutrale äußern zu deinem Vorschlag ist schon blöd oder? Du möchtest doch sicherlich wissen, was ich von deinem Vorschlag halte? Egal ob positiv oder negativ?
Der Vorschlag des Seat Cupras ist gut, werde ich mir ebenfalls genauer anschauen. Bislang hatte ich nur die neue Firma Cupra selbst, mit dem Formentor auf dem Schirm. Somit danke für den Vorschlag.
Ich verstehe was Du meinst mit „es muss passen“. Aber bei 30000€ bewegen wir uns eben noch in der 08/15-Klasse, das kostet ein gut ausgestatteter neuer Polo. Da sind eben Kompromisse uU öfter angesagt.
Selbst bei Neuwagen für 60 K muss man meist Kompromisse machen. Ist halt so...
Und ich kann das schon verstehen, dass man bestimmte Sachen gar nicht mag. Ist bei mir auch so.