Zuverlässiges A2 Motorrad
Moin, Moin zusammen,
bin aktuell an meinem A2 dran.
Favorisiertes Motorrad ist die Duke 790 L - jedoch werde ich zum Hobby wahrscheinlich relativ viele KM spulen... :-)
Bei KTM lese ich häufig von nicht all zu solider Technik und frühen Motorschäden bei 50tkm usw.
Stimmt das? Falls ja - Was gibt es an zuverlässigen Bikes die ähnlich handlich und bequem sind?
MT-07, SV650 erscheinen mir bei meinen 1.86m etwas zu klein, wenn auch nur bei der Sitzprobe völlig i.O. aber lange Strecken geben einem bestimmt das K.O.
Z900 A2 finde ich auch nicht so bequem wie die KTM... CB650F fehlen mir die extras wie Ganganzeige etc.
Oder sollte man beim 1. Möp bzw. Allgemein einfach nach Herzenssache kaufen und hoffen das der Motor bei guter Pflege hält?
Danke. :-)
Beste Antwort im Thema
Musst Du nicht verstehen. Um zu beurteilen, ob ich gerade im 3. oder 4. auf die Kehre zufliege, müsste ich auf den Tacho schauen und anfangen, zu überlegen, welcher Gang denn bei der Drehzahl und der Geschwindigkeit gerade drin ist um zu entscheiden, ob ich einen oder zwei Gänge runterschalte.
Fällt alles weg mit einem Blinzeln in die Richtung der Ganganzeige. Ich bummel ja normal in den Kehren nicht und beim Boxer ist es schon von gewissen Auswirkungen auf MMotorbremsmoment und Reifenhaftkraft, ob ich den 2. oder 3. bei ~ 100 einkuppel.
Fürs entspannte Fahren durch die Landschaft ist das eher unwichtig, das stimmt.
91 Antworten
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 11. Juni 2018 um 12:51:10 Uhr:
Ich sage mal so: Der Gang ist mir relativ egal. Die Ganganzeige mindert nur das "Hochschalten" in nicht vorhandene Gänge, was ich gerne mache. Wichtig ist mit welcher Drehzahl ich fahre. Gerade als Anfänger habe ich mich dabei NICHT nach dem Drehzahlmesser gerichtet, sondern bin nach Gehör und Gefühl gefahren. Das ist einfacher, wenn man nicht gerade total unsensibel ist.Ob ich 5.000 U/min im dritten oder vierten Gang fahre ist doch vollkommen wurscht. Wozu schaltet man denn sequentiell? Das ist doch gerade der Vorteil, dass man unabhängig vom Gang +1 oder -1 schalten kann! Eine Ganganzeige ist lächerlich, das ist ein Assistenzssystem am Motorrad, das völlig überflüssig ist.
Wer einen Ganganzeige braucht, der sollte sich auch eine Anzeige für den Schräglagenwinkel ans Moped bauen lassen - könnte ja sein, dass man sich im falschen Winkel in die Kurve legt... *kopfschüttelsmilie*
Gruß Michael
Kommt man ohne Ganganzeige aus? Na klar.
Ist aber "nice to have" und ich möchte das nicht mehr missen.
Die Hersteller sehen das übrigens wie ich. Früher hatten die wenigsten Moppeds eine Ganganzeige,
glaube Suzuki hat damit angefangen; die erste, die ich mit Ganganzeige gefahren habe, war die GSX 400.
Heute haben nur wenige Moppeds keine Ganganzeige.
Und ja, es ist schon wichtig zu wissen, ob Du die Kehre im 3ten nehmen kannst, ob Du im 2ten bist, oder ob Du in 1 runter musst...denn gerade da verzeiht verschalten nicht.
Einfach "Ganganzeige" und Motorradtyp in Google eingeben.
Für sehr viele modernen Moppeds mit elektronischer Zündung gibt es das.
Es gibt auch universale Ganganzeigen. Inwieweit die was taugen weiss ich nicht. Es gibt da verschiedene Systeme.
Ähnliche Themen
Hab gesehen für 100-150€ gibt's da schon was. Mal nachlesen ob die dann auch was taugen, falls es ein Möp ohne Anzeige wird und sie mir fehlt.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 11. Juni 2018 um 12:51:10 Uhr:
Ich sage mal so: Der Gang ist mir relativ egal. Die Ganganzeige mindert nur das "Hochschalten" in nicht vorhandene Gänge, was ich gerne mache. Wichtig ist mit welcher Drehzahl ich fahre. Gerade als Anfänger habe ich mich dabei NICHT nach dem Drehzahlmesser gerichtet, sondern bin nach Gehör und Gefühl gefahren. Das ist einfacher, wenn man nicht gerade total unsensibel ist.Ob ich 5.000 U/min im dritten oder vierten Gang fahre ist doch vollkommen wurscht. Wozu schaltet man denn sequentiell? Das ist doch gerade der Vorteil, dass man unabhängig vom Gang +1 oder -1 schalten kann! Eine Ganganzeige ist lächerlich, das ist ein Assistenzssystem am Motorrad, das völlig überflüssig ist.
Wer einen Ganganzeige braucht, der sollte sich auch eine Anzeige für den Schräglagenwinkel ans Moped bauen lassen - könnte ja sein, dass man sich im falschen Winkel in die Kurve legt... *kopfschüttelsmilie*
Gruß Michael
Ich nehm das ma als "Kopfschüttelsmilie": 😮
Sie wird dir erst fehlen, wenn Du mal was mit Anzeige gefahren bist.
Andererseits:
Meine BMW hat eine Ganganzeige, die restlichen drei Moppeds haben keine. Ich habe aber bis jetzt noch nicht das dringende Verlangen verspürt, eines davon mit solch einer Anzeige nachzurüsten. Wie Michael schon schrieb, hat man eher das "Problem ", dass man in einen nicht vorhanden höheren Gang schalten möchte. Ist manchmal blöd, aber nicht dramatisch.
Und mein erstes, richtiges Motorrad Bj. 83 hatte eine. Sowas prägt. 😉
Ich kann ja meine Motorräder noch durchzählen, 6 von 11 hatten eine Ganganzeige.
Den selbsttätigen Blinkerrücksteller vermisse ich (und meine Umwelt) auch an der GS. Gewöhnt man sich auch ziemlich dran.
Das kenne ich ... mein fahrschulmopped BMW hatte n blinkerrücksteller ... und jetzt kommt es noch ab und zu vor das ich dauerblinke
Hab ich automatisiert im Daumen integriert seit der Fahrschule. Sieht man auf onboard Videos immer ganz gut, ich schalte glaube ich 50x öfter den Blinker aus, als ich ihn einschalte. Mit automatischer Rückstellung hatte ich noch kein mopped.
Solange man ein neueres Mopped hat, wo man nur auf den Blinkerschalter drücken muss damit er abschaltet, ist das ganz ok. Geht mir auch so, dass ich den Blinker einmal an- und mind. 3 mal ausschalte.
Ich habe aber auch zwei alte Moppeds, bei denen man den Blinker in Mittelstellung zurückschalten muss. Da passiert es mir, dass ich dann nach der Mittelstellung kurz darauf in die andere Richtung schalte.
Das ist dann nicht so toll.
Oder ich drücke auf den Blinkerschalter und wundere mich, warum der nicht "klickt" 🙂
Gewöhnen kann man sich an alles. Blöd wird es nur in einer Übergangsphase, wenn man mal das Mopped wechselt.
Hihi...er vermisste ja die Ganganzeige an der CBF, da musste das mal konträr diskutiert werden 😉 😁
Erstes Mopped immer nach Bauchgefühl kaufen und dann lernen (aus Fehlern) wie man damit hätte umgehen sollen...
Zitat:
@twindance schrieb am 11. Juni 2018 um 18:33:38 Uhr:
Wie war doch die Frage des TE 😉 ?
Für unseren verehrten Foren-Moderator zur Erinnerung:
Zitat:
@PatrickB93 schrieb am 11. Juni 2018 um 09:33:23 Uhr:
Moin, Moin zusammen,
bin aktuell an meinem A2 dran.Favorisiertes Motorrad ist die Duke 790 L - jedoch werde ich zum Hobby wahrscheinlich relativ viele KM spulen... :-)
Bei KTM lese ich häufig von nicht all zu solider Technik und frühen Motorschäden bei 50tkm usw.
Stimmt das? Falls ja - Was gibt es an zuverlässigen Bikes die ähnlich handlich und bequem sind?
MT-07, SV650 erscheinen mir bei meinen 1.86m etwas zu klein, wenn auch nur bei der Sitzprobe völlig i.O. aber lange Strecken geben einem bestimmt das K.O.
Z900 A2 finde ich auch nicht so bequem wie die KTM... CB650F fehlen mir die extras wie Ganganzeige etc.
Oder sollte man beim 1. Möp bzw. Allgemein einfach nach Herzenssache kaufen und hoffen das der Motor bei guter Pflege hält?
Danke. :-)
War beim Hondahändler. CBR500R: knapp über 7000€ mit 4 Jahre Garantie, Alarmanlage, GPS-Tracking um auf dem Handy zu sehen wo das Möp steht, 1. Jahr Vollkasko + Zulassung. Zuschlagen oder gibt es bessere Angebote?