zuverlässiger sportlicher kompakter Gebrauchter gesucht

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten.
Besonders wichtig ist mir, ein zuverlässiger Motor der eventuell um die 100000 runter hat, ein sicheres Auto im Falle eines Unfalls, nicht zu teuer (Budget max. 4000 Euro), sportliches Fahrverhalten und genügend Stauraum um mal mit einem Kumpel in einen Bikepark oder Ski fahren zu gehen (in einem Nissan Almera ist z.B. mehr als genug Platz Polo ist schon kritisch bis zuwenig).
Ich habe mich schon etwas kundig gemacht und bin z.B. auf den Toyota Corolla e12 1.6 oder Mazda 3 gestoßen. Könnt ihr mir da auch noch ein paar empfehlen?
Grüße

Beste Antwort im Thema

Wozu soll er nach einer in Deutschland kaum vorhandene ami limo die 15-20 Jahre alt suchen? Durstig bei Verhältnisweise schwachen fahrleistungen, veraltet, kaum gebrauchtteile bei Schrotti, Nutzwert bei einer limo ist auch bescheiden. Ein typischer Ami Cruiser. Dann wohl lieber ein avensis kombi.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Mit 152 PS hat ein Camry sicherlich mal mehr Druck als ein 100 PS Corolla. Niedriges Gewicht ist eben nichts wert wenn die Leistung fehlt. Keins der von ihm genannten Autos ist im Ansatz sportlich. Ich denke eher er sucht was Brot und Butter mäßiges, ansonsten hätte er die Sportlichkeit bei seinen Vorschlägen stärker mit einfließen lassen, meinst du njcht? Und wie du in einen Sportwagen Fahrräder und Skier bekommen willst musst du mir auch noch erklären 😉 In den Camry kriegst du beides mit umgeklappter Rückbank irgendwie rein. Bei Golf und 350Z sehe ich da schwarz.

Hey Leute,
mit sportlich meine ich eher das man nicht auf der Landstraße abschmiert beim überholen oder auf steiler Straße sollte er auch hochkommen (mein altes Auto hat das nur mit abrauchendem Motor gepackt) und bei einer Autobahnfahrt 130 nicht die maximale Geschwindigkeit ist und noch genügend Luft nach oben ist ohne das der Wind von hinten schieben muss (200 muss er nicht unbedingt fahren) 😉 . Vollbeladen sollte er auch nicht absterben. Also denke ich das ein 1.6 Liter Motor mit 100 PS in einem Kompakten müsste genügen.
Wenn es ein Sportwagen sein sollte hätte ich eher nach so was wie einem Toyota Supra, Seat mit Tuning oder Mazda RX 8 gefragt, da die aber schon im Freundeskreis vorhanden sind weiß ich, dass die viel zu unpraktisch und mir auch zu teuer im Unterhalt sind (noch bin ich Student 😁 ).
Ich versuche diese Woche einen Mazda 3 und einen Corolla zu fahren einen Camry gibt es nicht in meiner Nähe, aber der würde vor allem wegen seiner offensichtlichen Haltbarkeit interessant sein, sonst ist der halt schon ein richtiges Schiff, und da ich in der Innenstadt wohne eventuell etwas unpraktisch 😉 .

Ich sag doch er sucht keinen Sportwagen sondern nur was mit ein wenig Leistung 😉

Du weißt zumindest in etwa was du möchtest, deinen Wunsch nach Leistung für die Autobahn kann ich gut nachvollziehen! Gerade für das kleine Überholmanöver zwischendurch oder das auffahren auf eine Autobahn mit dem richtigen Tempo ist ein wenig Leistung nicht verkehrt.

Der Camry mit dem 2.4er 4-Zylinder schafft die 100 in 9,4 Sekunden, dass ist für einen Alltagswagen ganz ordentlich. Top Speed sind mit dem Schaltgetriebe gute 210 km/h, auch das sollte ausreichen. Solche Fahrleistungen sollten im Vergleich zu dem was du vorher hattest eine echte Offenbarung sein 😉

Sooo groß ist ein Camry nun auch wieder nicht. Ich weiß nicht in welcher Großstadt du wohnst oder wie akut die Parkplatzlage in deinem Viertel ist aber ich habe es bisher selbst mit einem 5,5 Meter auto geschafft immer irgendwo ne Parklücke zu bekommen und ich wohne immerhin in einer Stadt mit mehr als einer Millionen Einwohner 😉 Der Camry hat gut 4,80 Meter, ist also in Sachen Parkplatz eine schaffbare Aufgabe 🙂

Wenn man sich an die Abmessungen erst einmal gewöhnt hat sieht man eh als Fahrer sehr schnell ob die Lücke passt oder nicht. Du sagtest ja das du was möchtest was langstreckentauglich ist, genug Platz für Skier/Fahrrad hat und halt ausreichend Kraft hat um auf der Autobahn mitzuschwimmen. Da wird ein Kompakter vielleicht schon wieder zu klein, zumindest wenn auf dem Beifahrersitz noch jemand hocken soll 😁

Da würde ich dann wirklich entweder zu einer großen Limousine mit klappbarer Rückbank suchen. Da solltest du dann auch das Fahrrad reinbekokmmen wenn du den Lenker "flach" machst. Oder du suchst gleich nach einem Kombi. Muss man aber mögen 😉

Wozu soll er nach einer in Deutschland kaum vorhandene ami limo die 15-20 Jahre alt suchen? Durstig bei Verhältnisweise schwachen fahrleistungen, veraltet, kaum gebrauchtteile bei Schrotti, Nutzwert bei einer limo ist auch bescheiden. Ein typischer Ami Cruiser. Dann wohl lieber ein avensis kombi.

Ähnliche Themen

Seit wann ist Toyota amerikanisch? Der Camry ist kein Auto das nur in den USA verkauft wird falls du darauf hinaus willst. Da sein Budget lediglich 4000 beträgt und er was zuverlässiges will ist der Camry durchaus eine Option für ihn. Nicht die einzige aber das hab ich nie behauptet 😉

Ihr müsst schon lesen was er will. Mit 4000 wird ein unter 10 Jahre alter Avensis etwas schwierig 😁

Der camry wurde zwar bei uns verkauft, wurde aber eher für die Amis entwickelt.

Wenn es weniger sportlich sein soll, sondern einfach nur einigermaßen motorisiertes Auto mit etwas Stauraum für paar Fahrräder, Ski und Gepäck, dann würde ich nach einem kompakten(kombi) oder mittelklasse Kombi schauen. 100tkm finde ich unnötig, das macht das Auto nur teurer ohne wirklich besser zu sein.

Meine Eckdaten wären :

Ab 2000 BJ
Bis 150 TKM
Schräghecklimo, Kombi
Ab 110 PS (da die 100 PS Varianten nur 1,6 l Hubraum haben)

Dann kommen mir folgende Fahrzeuge in den Sinn :

Audi A3 mit 1.8L 125PS
Ford Focus limo/Kombi mit 1,8L 125PS und 2.0L 145 PS
Ford Mondeo Kombi 1.8L 131PS und 2.0L 145 PS
Opel Astra G/H Limo/Kombi 1.8L 120PS und 2.2 147PS
Skoda Octavia Kombi 2.0L 115PS
VW Golf IV /Bora Limo/Kombi mit 2.0L 115PS
Volvo V40 mit 1.8L 122PS

Den 2.0 aus dem Golf 4 würde ich gleich streichen. Die neigen mit der Zeit zum Öl saufen aufgrund mieser Kolbenringe ab Werk. Das ist sicherlich nicht was er will.

Die verbrauchen Öl, das stimmt. 0,5-1,0L auf 1000km je nach Fahrweise. Allerdings verträgt er das 15€ Baumarktöl für 5 Liter ohne Probleme.

BMW 323ti - bekommt man locker unter 4000 Euro, der Motor hat 170PS, mit etwas Glück findet sich ein
Exemplar mit M-Fahrwerk. Hab selbst einen, aber der steht nicht zum Verkauf.

Die Karre ist natürlich etwas älter und hat bei bis 4000 Euro auch eher bis 200.000km runter, aber der 6 Zylinder ist sehr haltbar.

Beispiel : http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hatte in dem Zusammenhang auch von Motorschäden gehört. War für mich ein Grund sowas nicht als Daily zu kaufen. Lustiger Weise kamen im Golf 3,5 noch die alten 2.0 bzw leicht upgedatete Versionen zum Einsatz. Die haben das Problem nicht.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. November 2016 um 12:36:55 Uhr:


Hatte in dem Zusammenhang auch von Motorschäden gehört. War für mich ein Grund sowas nicht als Daily zu kaufen. Lustiger Weise kamen im Golf 3,5 noch die alten 2.0 bzw leicht upgedatete Versionen zum Einsatz. Die haben das Problem nicht.

Natürlich kommt da irgendwann ein Motorschaden wenn man 20tkm im Jahr fährt und das Öl nie kontrolliert

Muss er wissen ob er Bock drauf hat ständig Öl nachzukippen 😉

Warum man nen Camry (Länge um die 4,80m) empfielt, wenn jemand nach einem Komapktwagen frägt, will sich mir einfach nicht erschließen.

Die Liste von Conqueror333 erscheint mir schlüssig, den 115PS 2.0er Motor im Golf IV würde ich aber auch eher raus nehmen.

Fiat Bravo aus 2007/2008 mit dem 1.4er TJET sollte um das Budget ebenfalls knapp machbar sein. Das ist ein modernes Fahrzeug mit vernünftiger Sicherheitsausstattung (sogar Knieairbag).

Bei einem Preis VB 4.000 bis 4.500€ findet man da schon etwas (mit Verhandeln dann sicher auf die 4.000€ zu drücken).

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 23. November 2016 um 13:03:46 Uhr:


Warum man nen Camry (Länge um die 4,80m) empfielt, wenn jemand nach einem Komapktwagen frägt, will sich mir einfach nicht erschließen.

Warum man einen Kompakten empfiehlt wenn er eigentlich was braucht wo er ein Fahrrad und Skier reinbekommt erschließt sich mir genauso wenig 🙄

Mein Gott, es war nur ein VORSCHLAG. Ich ZWINGE ihn nicht sich das Ding zu kaufen. Es war lediglich als Idee gedacht da er eben sagte das er Platz braucht und hauptsächlich Autobahn und Landstraße damit fährt. Da ist ein bisschen Platz und Komfort alles andere als verkehrt.

Wenn er jetzt sagt er schaut sich lieber nach einem kompakten Kombi um ist das in Ordnung. Habe ja selbst noch vorgeschlagen das er auch mal nach Kombis schaut da die in sein Anforderungsprofil passen.

Zitat:

Bei einem Preis VB 4.000 bis 4.500€ findet man da schon etwas (mit Verhandeln dann sicher auf die 4.000€ zu drücken).

Jepp, da findet man schon ein paar, sogar teilweise mit unter 100.000km. Da frage ich mich nur immer WARUM die eigentlich so günstig sind wo vergleichbare Konkurrenten mit der Laufleistung und Ausstattung meist noch gut 2000€+ mehr kosten.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. November 2016 um 12:52:51 Uhr:


Muss er wissen ob er Bock drauf hat ständig Öl nachzukippen 😉

Im Budget sind auch schon welche von 2002 und jünger drin. Dann hätte er keine Probleme mit Ölverbrauch da ab 2002 der neue AZJ Motor verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen