Kompakter bzw Mittelklasselimo
Servus an Alle,
Ich suche demnächst ein neues (gebrauchtes) Auto.
Zur Zeit fahre ich einen Golf 6 1.6 BSE, mit welchem ich soweit zufrieden bin, sich jedoch mein Fahrprofil geändert hat und der Golf ( bedingt durch den Motor) so ganz und gar nicht mehr passt.
Fahre im Jahr 25.000-30.000km, hauptsächlich Landstraße (70%), der Rest Autobahn.
Da liegt das Problem.
Der Golf säuft einfach zuviel.
Selbst mit 100/120kmh max. komme ich im großen Durchschnitt nie wirklich unter 7L (Spritmonitor sagt 7.36l) und das bei ohrenbetäubenden 4000 Umdrehungen bei echten 110kmh.
Der Motor dröhnt und klingt unglaublich angestrengt.
Schade, denn ansonsten ist der Golf eim ziemlich leiser Wagen.
Wichtig sind mir:
Tempomat ( Hat mein jetziger leider nicht 😮 )
Eine (sehr) gute Geräuschdämmung
Ein gutes Soundsystem (Das vom Golf 6 Trendline fand ich vollkommen ok)
Eine gute Heizung/Klima (Finde da VW eher dürftig)
Ein sparsamer Motor.
Etwas Komfort, also keine Plastikwüste oder Spardose wie bspw. ein Aygo ( Habe nichts gegen den, ist ein tolles Auto)
Ein größeren Tank. Keine 30 oder 40l, tanke mit dem Golf jetzt alle 3-5 Tage voll
Und natürlich zuverlässig ( wer will das nicht?)
Fahrprofil sind 25km Landstraße zur Arbeit hin und 25km zurück und unzählige Fahrten zu Freunden und Bekannten quer durch die Republik
Budget sind maximal 15.000€ +-1500, gerne weniger
Ins Auge gefasst hätte ich den Golf 7 1.6 BMT auch gerne 2.0TDI, bisschen mehr Leistung kann ja nie Schaden, denn mein 1.6er geht die Sache sehr asthmatisch an
Jedoch sind die Preise die hier aufgerufen werden, wie ich finde, astronomisch.
Focus 3/4(?) 1.5 oder 2.0?
Civic 10 1.6 DTEC?
Vielen Dank
LG
15 Antworten
Hast du die restlichen Unterhaltskosten bedacht? Es kann je nach Fahrzeug sein, dass die 1-3 Liter Spritkostenersparnis pro 100km durch die höheren Kosten für Steuer, Versicherung und Wartung/Reparatur aufgefressen werden. Und du dann in den Gesamtkosten bei +- 0 rauskommst.
Darf ich fragen, in welcher SF-Klasse du bist?
da wir selbst auch einen Golf mit einem 102ps Motor haben kann ich das Ganze nachvollziehen, unser ist Automatik und dank 6 Gänge auf der Autobahn locker unter 7l fahrbar, aber unser schnitt ist dank 90% Stadt, Kurzstrecken, Standheizung über 10l, das ist uns aber egal da hier jeder Wagen soviel brauchen würde und wir nur wenig mit dem fahren...ist nur ein Zweit-/Ersatzfahrzeug
Ich fahre mit dem ab und zu auf der Autobahn mit vielen Steigungen, da ist das eine Qual mit dem Golf zu fahren, wenn es frei ist, dann kann man ja etwas Schwung holen, aber bei dem vielen Verkehr nogo.
Aber für die Stadt ist der super
Ich kann dir jetzt nichts direkt empfehlen, für 15000€ fallen mir sehr viele bequeme Autos ein, Zuverlässigkeit ist relativ, heute sind alle Autos relativ gleich, die Turbomotoren, Direkteinspritzung und viele Abgassachen sind eine andere Hausnummer als dein Golf mit dem Motor aus den 90ern.
Man kann einen W204 bekommen, der wird zwar sehr gehypt und man bekommt für 15t€ schon alte Autos
Ich habe letztes Jahr ein bequemes Auto gesucht und bin beim BMW E60 gelandet, der ist imho ein Geheimtipp weil sein Design nicht jedermanns Geschmack trifft, ich bin sehr zufrieden, für 15000€ bekommt man entweder sehr gute Exemplare oder mit etwas Glück auch den Nachfolger, Problemlos ist aber ein BMW nie 😉 ....Liebhaberautos...
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli27721 schrieb am 21. Januar 2022 um 16:53:32 Uhr:
Opel Astra K ggf. Sports Tourer
Skoda Octavia Combi 1.6 TDI
Peugeot 308 BlueHDi 130 EAT
Danke für die Antwort,
Der Astra ist preislich sehr attraktiv, jedoch mit Steuerkettenproblemen geplagt, sonst wäre es ein sehr heißer Kandidat.
Der Peugeot sieht gut aus, wie ist es dort mit der Zuverlässigkeit?
Zitat:
@Transmissions schrieb am 21. Januar 2022 um 17:14:48 Uhr:
Hast du die restlichen Unterhaltskosten bedacht? Es kann je nach Fahrzeug sein, dass die 1-3 Liter Spritkostenersparnis pro 100km durch die höheren Kosten für Steuer, Versicherung und Wartung/Reparatur aufgefressen werden. Und du dann in den Gesamtkosten bei +- 0 rauskommst.Darf ich fragen, in welcher SF-Klasse du bist?
Ich hab's mir durchgerechnet.
Es sieht schlecht aus für den Golf, zumal auch was neues her soll wegen Komfortgründen
Puh SF... Sollte irgendwas mit 17 o.Ä sein
Zitat:
@MarkSchneider schrieb am 21. Januar 2022 um 17:24:52 Uhr:
Evtl. auch Audi A3, Kia Ceed oder Hyundai i30?
Audi A3 ist sehr sehr chic, mir jedoch kostet er zuviel "Premium"zuschlag
Mit dem i30/Ceed wurde ich nicht warm ( 1.4 TGDI, lag aber auch mehr an der Automatik, wenn er preislich attraktiv ist, werde ich ihn wieder als Schalter probefahren)
Zitat:
@XTXF535 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:08:57 Uhr:
Der Peugeot sieht gut aus, wie ist es dort mit der Zuverlässigkeit?
-
Müsstest Du im Peugeot-Unterforum gucken.
Ich weiss nur, das die PSA-Diesel i.d.R. ganz gut sein sollen
Zitat:
@avalex schrieb am 21. Januar 2022 um 17:42:19 Uhr:
da wir selbst auch einen Golf mit einem 102ps Motor haben kann ich das Ganze nachvollziehen, unser ist Automatik und dank 6 Gänge auf der Autobahn locker unter 7l fahrbar, aber unser schnitt ist dank 90% Stadt, Kurzstrecken, Standheizung über 10l, das ist uns aber egal da hier jeder Wagen soviel brauchen würde und wir nur wenig mit dem fahren...ist nur ein Zweit-/ErsatzfahrzeugIch fahre mit dem ab und zu auf der Autobahn mit vielen Steigungen, da ist das eine Qual mit dem Golf zu fahren, wenn es frei ist, dann kann man ja etwas Schwung holen, aber bei dem vielen Verkehr nogo.
Aber für die Stadt ist der superIch kann dir jetzt nichts direkt empfehlen, für 15000€ fallen mir sehr viele bequeme Autos ein, Zuverlässigkeit ist relativ, heute sind alle Autos relativ gleich, die Turbomotoren, Direkteinspritzung und viele Abgassachen sind eine andere Hausnummer als dein Golf mit dem Motor aus den 90ern.
Man kann einen W204 bekommen, der wird zwar sehr gehypt und man bekommt für 15t€ schon alte AutosIch habe letztes Jahr ein bequemes Auto gesucht und bin beim BMW E60 gelandet, der ist imho ein Geheimtipp weil sein Design nicht jedermanns Geschmack trifft, ich bin sehr zufrieden, für 15000€ bekommt man entweder sehr gute Exemplare oder mit etwas Glück auch den Nachfolger, Problemlos ist aber ein BMW nie 😉 ....Liebhaberautos...
Vielen Dank für deine Antwort,
Du hast es gut in der Tat mit deiner Automatik 😛
Find's halt auch deprimierend, dass E200cdi, den ich mal hatte mit der selben Fahrweise einfach mal reale 4.4L verbraucht hat und eben 8 Jahre älter war, als mein Golf es nun ist..
Wie sind die W204 Motoren denn? Ich höre da nichts gutes und selbst mein Mechaniker als absoluter Stern Fan ist da eher meh..
BMW fällt leider raus, stand im Regen vor paar Wochen im kalten, da der 4 Jahre alte BMW meines Kumpels für 35.000 abgeschleppt werden musste 😛
Das ist mir das Image nicht wert
Zitat:
@XTXF535 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:08:57 Uhr:
Der Astra ist preislich sehr attraktiv, jedoch mit Steuerkettenproblemen geplagt, sonst wäre es ein sehr heißer Kandidat.
-
Der Astra ist auch mit einem Benziner sehr sparsam zu bewegen - bei 25km einfache Strecke würde ich mir das noch überlegen.
Automatik wäre bei mir sowieso Pflicht.
Falls dir das Platzangebot eines Kleinwagens reicht: Mazda 2 dreht bei 100 km/h unter 2000 U/min, siehe 14:53 (danach werden auch höhere Tempi gezeigt): https://www.youtube.com/watch?...
Bekommt man für €15tsd als Neuwagen.
Bei den Gebrauchten sind Citroen C4 Diesel preiswert, eventuell auch DS4 und DS5. Alfa Romeo Giulia ist auch viel besser als der Ruf der Marke. Vllt findest du auch ein C5 Stufenheck, Peugoet 508 Stufenheck oder Renault Laguna Limousine mit 1.5er -1.6er Basisdiesel. Nissan Pulsar Diesel ist noch ein preiswerter Geheimtip.
Honda Civic Diesel ist ein sehr gutes Modell, wenn dich die Preise nicht abschrecken wäre der meine Wahl.
Für 15 Mille hast du doch eigentlich die volle Auswahl. Und wenn du wirklich Sprit sparen willst und ein leises Auto möchtest, willkommen im Dieselclub. Mein XC 60 benötigt in der Stadt knapp über 8l, wobei mit entsprechender Fahrweise auch knapp über 7l möglich wäre .Das habe ich einmal eine Tankfüllung probiert, dann macht mir das Autofahren aber keinen Spaß.
Über mehr als 10l kann ich nur lächeln, und wenn ich dann noch bedenke, dass ich gut 700kg mehr bewegen muss als du, Aua. Und af Bahaff ich mit Tempomat und wenig Spas auch unter 6. Allerdings liegt mein Verbrauch da eher bei 7,2-7,5 da ich auch gerne mal 200km/h fahre
Wenn dir ein Golf gefällt, dann nimm doch den 7er. Die Diesel Wägelchen ab 100kw werden laut Spritmonitor locker zwischen 4-5l bewegt. Mit deinen 15000,-Euro kannst du sogar noch 2017er mit nicht allzu vielen Kilometern bekommen.
Was man so hört soll der 118d recht solide sein, auch die "Taxi-Diesel" bei Mercedes, also 200/220 CDI.
Zitat:
@XTXF535 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:08:57 Uhr:
Danke für die Antwort,
Der Astra ist preislich sehr attraktiv, jedoch mit Steuerkettenproblemen geplagt, sonst wäre es ein sehr heißer Kandidat.
Der Peugeot sieht gut aus, wie ist es dort mit der Zuverlässigkeit?
Grundsätzlich müssten alle Kompaktdiesel gehen.
Zum Astra: Woher stammt das mit den Steuerkettenproblemen? Das ist eher ein Desaster bei VW (und BMW) gewesen und seitdem wird die überall verteufelt.
Wenn ich danach suche finde ich nur recht vereinzelt Steuerkettenprobleme beim 1.6CDTI. Also ja, ein grundsätzlich existentes Problem, aber wohl sehr selten. Insbesondere scheint es wenn sehr früh aufzutreten (Produktionsfehler?). Insbesondere scheint das Rasseln beim Starten nicht unbedingt ein Motorschaden zu sein (viele fahren damit wohl noch sehr lang bzw. es verschwand irgendwann wieder).
Ich lasse mich gern korrigieren, aber das klingt für mich insgesamt selten und dann nicht allzu schwer. Kein Vergleich zu den TSI-Motoren. Wenn du wegen sowas Antriebe ausschließt musst du praktisch jedes Modell ausschließen. Du wirst immer irgendwo jemanden haben der teure Probleme hat.