ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Zuverlässiger (!) Kompakt-SUV

Zuverlässiger (!) Kompakt-SUV

Mazda CX-30 DM
Themenstarteram 7. April 2024 um 12:26

Liebe Foristen,

ich möchte Euch wieder um Rat bitten, da ich einen kompakten SUV mit zuverlässiger, langlebiger Technik suche (Neuwagen oder Jahreswagen).

In Betracht kämen Modelle in der Größen- und Preisklasse wie z.B. Skoda Kamiq, VW T-Cross, Mazda CX-30, Honda H-RV, Mitsubishi ASX oder andere.

Wir sind zu dritt, fahren überwiegend in der Stadt, ab und zu am Wochenende in die Umgebung und 3 - 4 Mal im Jahr entspannt größere Strecken an die Ostsee (ca. 500 KM einfach), also max. 12.000 KM/Jahr. Lademöglichkeit haben wir keine.

Seit Beginn fahre ich VW (Polo, Hummel, Golf 3, Golf 4, seit 2009 einen Tiguan 1,4 TSI, Schalter, Vorderradantrieb) und liebe dieses vertraute Gefühl des „VW: einfach einsteigen und losfahren“. Leider hadere ich mit den Qualitätsproblemen des Tiguan (Längung Steuerkette: 2.000 EUR ohne Kulanz, Radaufhängung etc.), die immer wieder auftauchen und ein großes Fragezeichen hinsichtlich VAG machen.

Ich werde mich nun wahrscheinlich von meinem Tiguan verabschieden müssen, da die Öldrucklampe trotz ausreichendem Ölstand nach 1 Minute aufleuchtet (ich jedoch nach 2 Minuten Ausschalten normal weiterfahren kann) und eine größere Motorreparatur nicht rentabel ist.

Auf dem Markt gibt es zurzeit eine unüberschaubare Vielzahl an „Kompakt“-SUVs, so dass ich gar nicht weiss, wo ich bei der Suche anfangen soll: Benziner, Mild-Hybrid, Vollhybrid, Turbo, Sauger, welche Marke, welches Getriebe?

Relativ unwichtig sind Spaltmaße, Beschleunigung, Kurvenverhalten, Wiederverkaufswert etc. Für mich wichtig wären - auf Grund meiner obigen Erfahrungen - eine zuverlässige und langlebige Technik sowie günstige Wartungs- und Reparaturkosten (für den Fall der Fälle). Und ja (leider): meine Frau möchte hoch sitzen ;-).

Habt Ihr einen Favoriten bzw. einen Tipp für mich? Und wo würdet Ihr „Hände weg“ sagen?

Herzliche Grüße

Baldo

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@Italo001 schrieb am 8. April 2024 um 09:28:09 Uhr:

@ritti96 Richtig und der T-Cross ist 4.1 m lang, gute 30 cm kürzer.

Tatsächlich! Hast recht.

Da müsste der TE sich äußern, ob T-Cross und ähnliche dann längenmäßig überhaupt in Frage kommen. Auch der teurere T-Roc liegt so bei 4,25-4,28 m.

Längenmäßig passt am besten Mazda CX 30 mit fast 4,40 m.

Ich möchte keine Fahrzeuge empfehlen nur die Längen schreiben:

Honda Jazz Crosstar 4,11 Meter

https://de.automobiledimension.com/modell/honda/jazz-crosstar

Honda HRV 4,34 Meter

https://de.automobiledimension.com/modell/honda/hr-v

Themenstarteram 8. April 2024 um 9:16

Kurze Info:

Die Schmerzgrenze liegt bei 30.000 Euro, wobei jeder gesparte Euro doppelt zählt und ich gern bei 25.000 Euro landen möchte.

Bei der Größe muss ich deshalb Abstriche machen und „downsizen“. Sicherlich ist ein CRV oder RAV4 toll, aber bei unserer tatsächlichen Nutzung zu dritt wird wohl auch ein CX-30 reichen.

Automatik muss nicht sein:

- ist teurer, schwerer und reparaturanfälliger (ein Freund hatte einen Chrysler Voyager BJ. 1990 – fragt nicht …)

- bin mit meinem 45-PS-Polo auch ohne Automatik über die Alpen gekommen (ja: Gesamtgewicht bei 800 KG) und kann ohne abzusaufen auch bergauf an der Ampel anfahren (das war jetzt unsachlich).

– oder: spricht etwas außer Bequemlichkeit für eine Automatik?

 

Herzlichen Dank an alle für Eure Hilfsbereitschaft!

Baldo

Heutige Automaten sind nicht mit welchen von vir über 30 Jahren vergleichbar.

Ich würde Automatik nicht grundsätzlich ausschließen. Ja, es geht auch ohne, könnte mir aber vorstellen dass bestimmte Modelle gar nicht mehr als Handschalter angeboten werden.

Zitat:

@Guidobaldo schrieb am 8. April 2024 um 11:16:08 Uhr:

 

Die Schmerzgrenze liegt bei 30.000 Euro, wobei jeder gesparte Euro doppelt zählt und ich gern bei 25.000 Euro landen möchte ... bei unserer tatsächlichen Nutzung zu dritt wird wohl auch ein CX-30 reichen.

Der CX30 ist ein schönes Auto, und im Budget sogar neu zu bekommen. Aber er ist halt doch eng, hinter mir wird es zB knapp in diesem Auto.

 

Zitat:

@Guidobaldo schrieb am 8. April 2024 um 11:16:08 Uhr:

 

Bei der Größe muss ich deshalb Abstriche machen und „downsizen“. Sicherlich ist ein CRV oder RAV4 toll

Da gibt es doch schon CRV e:HEV hybrid in der Range. Der hat auch Platz, deutlich mehr als der CX30 und auch als der Tiguan

 

Zitat:

@Guidobaldo schrieb am 8. April 2024 um 11:16:08 Uhr:

 

Automatik muss nicht sein:

- ist teurer, schwerer und reparaturanfälliger (ein Freund hatte einen Chrysler Voyager BJ. 1990 – fragt nicht …)

1990 - nun sind die heutigen Automatiken doch 30 Jahre weiter. Das ist ein riesiger Unterschied!

 

Zitat:

@Guidobaldo schrieb am 8. April 2024 um 11:16:08 Uhr:

oder: spricht etwas außer Bequemlichkeit für eine Automatik?

Heute tatsächlich - je nach Automat - tw Spritersparnis. Außerdem arbeiten die modernen Assistenzsysteme eben nur mit Automatik perfekt - ACC mit Stauverfolgung funktioniert mit MT eben nicht. Und ja, das ist schon eine angenehme Sache

Wenn ein CX-30 genügt würde ich den Toyota C-HR Hybrid wenigstens mal anschauen, für 25 große Scheine bekommt man schon den kräftigen, aber trotzdem supersparsamen 2.0 mit 184PS, das würde ich als das perfekte Auto für diesen Fall ansehen.

Kommt halt drauf an, wie groß man ist und welche sonstigen Ansprüche man hat. Bei uns wäre der ganz klar ein 2+2 in dem auf der Rückbank keiner sitzen will.

Ich stelle mal einen Suzuki Vitara vor:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

ab 20 t€ geht es bei den Neuwagen - Tageszulassung - los. Man sollte auch mit mehr Ausstattung aktuell unter 25 t€ bleiben können.

Es sind aber ausschließlich Benziner mit Schaltgetriebe. Diesel oder Automatik wird nicht angeboten, so seltsam es klingt. Außerdem würde es helfen, wenn ein Suzuki-Markenhändler in der Nähe wäre.

Schaut euch mal den Toyota Yaris Cross Hybrid an. Zuverlässiger geht's wohl kaum, und sparsamer dürfte in der Klasse auch schwierig werden. Toyota gibt bis zu 15 Jahre / 250000km die sogenannte Relax-Garantie, solange das Auto 1x Jährlich oder alle 15000km bei Toyota zur Inspektion kommt.

Falls zu klein wäre der Corolla Cross die nächste Größe.

Toyota Yaris Cross oder Corolla Cross.

Zitat:

@Deloman schrieb am 8. April 2024 um 12:06:30 Uhr:

Ich stelle mal einen Suzuki Vitara vor:

Es gäbe auch den Suzuki S-Cross, der eine Nummer grösser, aber nicht mal unbedingt teurer ist (je nach Konfiguration). Jedenfalls sind beide gut im Wunschpreis des TE drin.

Zitat:

@Guidobaldo schrieb am 8. April 2024 um 11:16:08 Uhr:

 

Bei der Größe muss ich deshalb Abstriche machen und „downsizen“. Sicherlich ist ein CRV oder RAV4 toll, aber bei unserer tatsächlichen Nutzung zu dritt wird wohl auch ein CX-30 reichen.

Automatik muss nicht sein:

- ist teurer, schwerer und reparaturanfälliger (ein Freund hatte einen Chrysler Voyager BJ. 1990 – fragt nicht

Ein Rav 4 Hybrid der ersten Baureihe passt doch prima ins Budget, ist extrem zuverlässig und verfügt über ein verschleißfrei arbeitendes Automatikgetriebe.

Sollte doch mal was sein, gibt's Relaxgarantie bis ins 15. Fahrzeugjahr.

Ich würde mir an deiner Stelle so einen angeln.

Automatikgetriebe beim (Voll)Hybrid (nix Steckdose) von Toyota ist eigentlich der falsche Ausdruck.

 

Das Getriebe besteht aus einem Planetenrad-Satz, und mechanisch wird da nichts geschaltet. Beschleunigung und Motorbremse erfolgt durch das Zusammenspiel von Verbrenner und den beiden Elektromotorgeneratoren.

@Thomasbaerteddy das mag die Hardcore Hybridfans interessieren. Aus der Erfahrung heraus ist für den Otto-Normal-Fahrer allerdings alles ohne H Schaltung ein Automatikgetriebe und in diesem Fall eben auch deutlich zuverlässiger als in einem Chrysler der 90er.

Für erwähnenswert halte ich dabei aber die unbedingte Zuverlässigkeit gegenüber allen herkömmlichen, von anderen Herstellern verwendeten Techniken. E-CVT hat mit anderen CVT-Getrieben sowas von gar nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Zuverlässiger (!) Kompakt-SUV