Zuverlässiger Kleinwagen bis 12.000€
Hallo zusammen,
bisher fuhr ich einen 2007er BMW 118i (FL) mit 143 PS, Sitzheizung, MFL und Navi.
Da ich an dem Auto in den 2 Jahren Nutzung fast durchgehend Kunde bei der örtlichen Werkstatt war, bin ich jetzt den Schritt gegangen und habe ihn verkauft, obwohl ich ihn sehr mochte.
Nun steht natürlich ein Autokauf an, denn Ersatz muss ja her.
Was da meine Bedürfnisse wären:
- Zuverlässig
- moderne Optik außen + innen
- Sitzheizung
- ungern weniger PS / Leistung als mein 118i
- Benziner
- am aller liebsten Automatik, zur Not ist Manuell aber auch OK
Im Jahr fahre ich knapp über 10.000km nur. Meistens eher kürzere Strecken zwischen 15 und 30 km.
Am liebsten hätte ich einen 1er F20, allerdings ist der wohl (bis auf ein paar wenige Angebote) nicht in meinem Budget von maximal 12.000€ (lieber weniger) und ich weiß nicht, ob der nicht genauso anfällig wie mein alter 1er wäre.
Also meine Alternativen:
- Opel Astra J GTC
- Seat Ibiza FR oder Cupra
Jeweils mit den 150PS und 179PS Motorisierungen.
Hier mal die Angebote, die ich im Moment im Blick habe:
- Astra
- Ibiza Cupra
- Ibiza FR
Beide gefallen mir von der Optik ganz gut, beim Astra gefällt mir besonders, dass die meisten quasi Vollausstattung haben, beim Ibiza gefällt mir, dass es diesen oft als Automatik mit Schaltwippen gibt, was natürlich sehr sportlich rüberkommt.
Also, was könnt ihr mir zu den Autos sagen, bezogen auf meine "Bedürfnisse" (vorallem das Bedürfnis der Zuverlässigkeit) und welche Autos könntet ihr mir noch Vorschlagen?
Bin über jeden Vorschlag dankbar.
VG
Beste Antwort im Thema
Soo Thema kann geschlossen werden, danke für die ganzen Beiträge!
Habe den 118i von 14.200 auf 14.000 runter bekommen und den Kauf abgemacht. 🙂
95 Antworten
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 23. September 2018 um 01:01:30 Uhr:
Zuverlässiger und langlebiger als ein gut gewarteter E87 ist kaum ein anderes Fahrzeug. Was war denn kaputt?
Nox Sensoren
Öldruckprobleme
Lenkwinkelsensor
DSC/DTC Ausfall
Unruhiger Lauf
Kupplungsrupfen beim Anfahren
Zur Verkaufsentscheidung kam dann noch dass die Öldruckprobleme wieder auftraten und die Kupplung sowie Stoßdämpfer bald fallig waren. Unruhig lief er immernoch und hatte erhöhten Verbrauch.
Steuerkette wurde zum Glück von BMW getauscht ohne dass ich was zahlen musste, bevor was passiert.
Wie es aussieht ist hier eine richtige Diskussion losgetreten... weiter weiß ich jetzt auch noch nicht 😁
Zu der Aussage, dass es unverständlich ist, dass ich nach einem Problem-BMW wieder einen BMW haben will:
Wenn ich ein schlechtes Auto einer Marke erwischt habe, ist doch nicht gleich jedes Auto dieses Herstellers schlecht? Dafür fahren ziemlich viele BMW's auf den Straßen rum...
Außerdem erkundige ich mich ja gerade deshalb, ob der F20 zuverlässiger ist oder genau so ein Problem-Auto.
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 10:13:09 Uhr:
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 23. September 2018 um 01:01:30 Uhr:
Zuverlässiger und langlebiger als ein gut gewarteter E87 ist kaum ein anderes Fahrzeug. Was war denn kaputt?Nox Sensoren
Öldruckprobleme
Lenkwinkelsensor
DSC/DTC Ausfall
Unruhiger Lauf
Kupplungsrupfen beim AnfahrenZur Verkaufsentscheidung kam dann noch dass die Öldruckprobleme wieder auftraten und die Kupplung sowie Stoßdämpfer bald fallig waren. Unruhig lief er immernoch und hatte erhöhten Verbrauch.
Steuerkette wurde zum Glück von BMW getauscht ohne dass ich was zahlen musste, bevor was passiert.
Wie es aussieht ist hier eine richtige Diskussion losgetreten... weiter weiß ich jetzt auch noch nicht 😁
Zu der Aussage, dass es unverständlich ist, dass ich nach einem Problem-BMW wieder einen BMW haben will:
Wenn ich ein schlechtes Auto einer Marke erwischt habe, ist doch nicht gleich jedes Auto dieses Herstellers schlecht? Dafür fahren ziemlich viele BMW's auf den Straßen rum...Außerdem erkundige ich mich ja gerade deshalb, ob der F20 zuverlässiger ist oder genau so ein Problem-Auto.
Richtig und die Antwort hast du dir quasi schon selbst gegeben.😉 Es gibt Modelle quer über alle Hersteller mit mehr oder weniger Serienproblemen. Da kann man das Risiko minimieren. Ob dann das Auto was man tatsächlich kauft ein problemloses ist, zeigt sich ja erst später...
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 10:13:09 Uhr:
...
Außerdem erkundige ich mich ja gerade deshalb, ob der F20 zuverlässiger ist oder genau so ein Problem-Auto.
Du hattest hauptsächlich einen Problemmotor. Das Problem ist, dass bei "neueren" Fahrzeugen (z.B. F20) die evtl. auftreten werdenden Probleme mangels Laufleistung noch gar nicht relevant in Erscheinung treten konnten. Tendenzen sind aber da, dass insbesondere der N55 und der N20 Motor sehr, sehr zuverlässig sind, also würde ich nur auf diese beiden gehen, am besten mit der ZF Automatik. Ansonsten so wenig ÜBERFLÜSSIGE Ausstattung wie möglich.
Hättest Du einen E87 mit N52 und Automatik gefahren, wärst Du jetzt hochzufrieden mit ihm. Wenn Du etwas zuverlässiges möchtest, kauf einen Hyundai, Mazda oder Toyota. Ansonsten BMW geniessen und tiefenentspannt akzeptieren, dass nach jeder erneuten Erdumrundung mal 2.000€ außer der Reihe fällig werden.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 23. September 2018 um 12:28:25 Uhr:
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 10:13:09 Uhr:
...
Außerdem erkundige ich mich ja gerade deshalb, ob der F20 zuverlässiger ist oder genau so ein Problem-Auto.Du hattest hauptsächlich einen Problemmotor. Das Problem ist, dass bei "neueren" Fahrzeugen (z.B. F20) die evtl. auftreten werdenden Probleme mangels Laufleistung noch gar nicht relevant in Erscheinung treten konnten. Tendenzen sind aber da, dass insbesondere der N55 und der N20 Motor sehr, sehr zuverlässig sind, also würde ich nur auf diese beiden gehen, am besten mit der ZF Automatik. Ansonsten so wenig ÜBERFLÜSSIGE Ausstattung wie möglich.
Hättest Du einen E87 mit N52 und Automatik gefahren, wärst Du jetzt hochzufrieden mit ihm. Wenn Du etwas zuverlässiges möchtest, kauf einen Hyundai, Mazda oder Toyota. Ansonsten BMW geniessen und tiefenentspannt akzeptieren, dass nach jeder erneuten Erdumrundung mal 2.000€ außer der Reihe fällig werden.
Den N13 im F20 gibt es aber doch jetzt schon 8 Jahre. Da sollten doch schon einige Langzeit Erfahrungen vorhanden sein, oder nicht?
Ich bin auf jedenfall immernoch unentschlossen... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 14:02:27 Uhr:
...Ich bin auf jedenfall immernoch unentschlossen... 🙁
Den brauchst Du 🙂. Die Laufleistung macht dem Fahrzeug absolut nix aus und der sollte für 10.500€ Deiner sein.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW 125i XENON·NAVI·SCHIEBEDACH
Erstzulassung: 12/2009
Kilometerstand: 220.328 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 160 kW (218 PS)
Preis: 11.000 €
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 23. September 2018 um 14:20:33 Uhr:
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 14:02:27 Uhr:
...Ich bin auf jedenfall immernoch unentschlossen... 🙁
Den brauchst Du 🙂. Die Laufleistung macht dem Fahrzeug absolut nix aus und der sollte für 10.500€ Deiner sein.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW 125i XENON·NAVI·SCHIEBEDACH
Erstzulassung: 12/2009
Kilometerstand: 220.328 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 160 kW (218 PS)Preis: 11.000 €
Weiß nicht... finde das Coupe ja schön (außer dass Silber für mich gar nicht in Frage kommt) aber 220k ? Finde das schon heftig.
Ist wahrscheinlich der 6 Zylinder schon oder?
Ich schaue mich mal eben um welche Angebote es von dem Coupe noch so gibt.
Ja, der N52. Der letzte Nicht-Direkteinspritzer 6-Zylinder. Der Kilometerstand ist das LETZTE, auf das man beim Fahrzeugkauf achten sollte (und gerade diese Fahrzeuge sind äußerst günstig). Der Zustand ist wichtig und gerade bei dieser Laufleistung sind die Schwachstellen des Fahrzeugs ausgemerzt und bereits viele Neuteile verbaut. Mit dem N13 hättest Du das gleiche Steuerkettenrisiko wie mit dem N43. Wenn dann N20 oder N55 kaufen.
Leider sind die 6 Zylinder preislich nicht drin und da ich erst 21 bin (Führerschein seit 17), wird es wahrscheinlich mit der Versicherung auch Kostspielig...
Habe gerade mal geschaut, viele 125er Coupes gibt es ja nicht in der Preisklasse mit akzeptabler Ausstattung (MFL, SHZ, Navi...).
Dein N43 4-Zylinder war doch offensichtlich der, der preislich nicht drin war. Aber entscheide selbst - üblicherweise wiederholen die meisten den gleichen Fehler immer und immer wieder. Kauf Dir also den F20 N13, der nicht nur noch deutlich mehr Wertverlust hat als Dein verkaufter E87, sondern auch noch nahezu die gleichen motorischen Schwachstellen :-).
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 23. September 2018 um 14:55:54 Uhr:
Dein N43 4-Zylinder war doch offensichtlich der, der preislich nicht drin war. Aber entscheide selbst - üblicherweise wiederholen die meisten den gleichen Fehler immer und immer wieder. Kauf Dir also den F20 N13, der nicht nur noch deutlich mehr Wertverlust hat als Dein verkaufter E87, sondern auch noch nahezu die gleichen motorischen Schwachstellen :-).
Welche alternative wüsstest du denn, die auch mit dem F20 vergleichbar wäre?
Die bisher genannten alternativen (Mazda 3, Toyota, etc) sind ja wohl was Optik, Verarbeitung und Ausstattung angeht meilenweit von so einem F20 entfernt... Zumindest ist das mein Eindruck. Rein vom Innenambiente konnte mich keiner von denen wirklich begeistern, und dann kosten die auch ihre 11-12 Tausend.
Morgen wollte ich mir nochmal einen anderen anschauen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Denke für um die 13.300 könnte man den haben (den letzten habe ich bei einem BMW Händler von 14.700 auf 14.200 gehandelt bekommen).
Letztendlich habe ich nach wie vor ein paar Opel Astra J GTV bei mobile geparkt. Angeschaut habe ich mir aber noch keinen.
Wenn Du BMW gewohnt bist, kannst Du die anderen Marken eigentlich ausschließen. Du würdest es immer bereuen, keinen F20 gekauft zu haben. Kauf nach Will-Ich-Haben-Gefühl. So schlimm wie beim E87 wird's schon nicht werden.
Interessantes Fzg: EZ 05/11 wäre ja Vorserie, da gem. Wiki "Die offizielle Vorstellung des fünftürigen F20 fand am 5. Juni 2011 statt; der Verkauf startete am 17. September 2011." und in der Motorentabelle der 118i ab 06/11 verbaut wurde. Evtl. war das ein Pressefahrzeug (für erste Fahrberichte), die haben bei BMW dann eine bestimmte SA zur besonderen Nachkontrolle (würde mir mal die SA-Liste beschaffen).
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 14:43:34 Uhr:
Leider sind die 6 Zylinder preislich nicht drin und da ich erst 21 bin (Führerschein seit 17), wird es wahrscheinlich mit der Versicherung auch Kostspielig...Habe gerade mal geschaut, viele 125er Coupes gibt es ja nicht in der Preisklasse mit akzeptabler Ausstattung (MFL, SHZ, Navi...).
Bei 12000 Euro mußt du wahrscheinlich noch 1-2 Jahre eine Vollkasko abschließen,oder hast du noch was in der Hinterhand.Die ist meist recht teuer und mit 21 Jahren ist deine Schadenfreiheitsklasse ziemlich hoch.Ich würde mir überlegen,ob ich mir das leisten kann.Vieleicht ist ein älteres Fahrzeug mit ca. 5000 Euro besser,um erst mal Prozente abzubauen.Bei 5 und 6 Zylindern kann man auch noch ein Auto mit über 200000 Km nehmen,das macht den Motoren nichts aus.Ich hatte mir auch erst ein Volvo Coupe mit 263000 Km gekauft und jetzt hat das Auto 277000 Km runter.
Zitat:
@Railey schrieb am 23. September 2018 um 15:19:26 Uhr:
Interessantes Fzg: EZ 05/11 wäre ja Vorserie, da gem. Wiki "Die offizielle Vorstellung des fünftürigen F20 fand am 5. Juni 2011 statt; der Verkauf startete am 17. September 2011." und in der Motorentabelle der 118i ab 06/11 verbaut wurde. Evtl. war das ein Pressefahrzeug (für erste Fahrberichte), die haben bei BMW dann eine bestimmte SA zur besonderen Nachkontrolle (würde mir mal die SA-Liste beschaffen).
Interessant. Wenn dem so wäre, wäre von dem Fahrzeug abzuraten? Schließlich hatte das Auto auch schon 3 Fahrzeughalter...
@B.M.Troubleyou
Die Antwort hat mich jetzt verwundert 😁 schien gerade so als wärst du komplett dagegen und jetzt sagst du "wird schon nicht so schlimm werden" 😁 (ist kein Angriff, war nur etwas überrascht)
@Volvorin71
Die Versicherung würde höchstwahrscheinlich über meinen Vater laufen, also ist das nicht sooo das Problem.
Nur bspw. das 125i Coupe würde er (denke ich) nicht unterstützen, da ich mit meinem letzten ja so viele Probleme hatte.
Und es ist wie B.M.Troubleyou schon sagte, ich bin jetzt den E87 mit recht guter Ausstattung gewohnt. Wenn ich mir danach jetzt ein teureres Auto von einem "billigerem" Hersteller kaufe, fahr ich wahrscheinlich jeden Morgen weinend zur Arbeit weil mir das Auto keinen Spaß macht ...
Deshalb ist der Astra GTC bisher die einzige Alternative. Ist der einzige andere der mir äußerlich und innen noch so gut gefällt dass ich den Kompromiss eingehen würde, wenn ich keinen gescheiten 1er finde.