Zuverlässiger Kleinwagen bis 12.000€
Hallo zusammen,
bisher fuhr ich einen 2007er BMW 118i (FL) mit 143 PS, Sitzheizung, MFL und Navi.
Da ich an dem Auto in den 2 Jahren Nutzung fast durchgehend Kunde bei der örtlichen Werkstatt war, bin ich jetzt den Schritt gegangen und habe ihn verkauft, obwohl ich ihn sehr mochte.
Nun steht natürlich ein Autokauf an, denn Ersatz muss ja her.
Was da meine Bedürfnisse wären:
- Zuverlässig
- moderne Optik außen + innen
- Sitzheizung
- ungern weniger PS / Leistung als mein 118i
- Benziner
- am aller liebsten Automatik, zur Not ist Manuell aber auch OK
Im Jahr fahre ich knapp über 10.000km nur. Meistens eher kürzere Strecken zwischen 15 und 30 km.
Am liebsten hätte ich einen 1er F20, allerdings ist der wohl (bis auf ein paar wenige Angebote) nicht in meinem Budget von maximal 12.000€ (lieber weniger) und ich weiß nicht, ob der nicht genauso anfällig wie mein alter 1er wäre.
Also meine Alternativen:
- Opel Astra J GTC
- Seat Ibiza FR oder Cupra
Jeweils mit den 150PS und 179PS Motorisierungen.
Hier mal die Angebote, die ich im Moment im Blick habe:
- Astra
- Ibiza Cupra
- Ibiza FR
Beide gefallen mir von der Optik ganz gut, beim Astra gefällt mir besonders, dass die meisten quasi Vollausstattung haben, beim Ibiza gefällt mir, dass es diesen oft als Automatik mit Schaltwippen gibt, was natürlich sehr sportlich rüberkommt.
Also, was könnt ihr mir zu den Autos sagen, bezogen auf meine "Bedürfnisse" (vorallem das Bedürfnis der Zuverlässigkeit) und welche Autos könntet ihr mir noch Vorschlagen?
Bin über jeden Vorschlag dankbar.
VG
Beste Antwort im Thema
Soo Thema kann geschlossen werden, danke für die ganzen Beiträge!
Habe den 118i von 14.200 auf 14.000 runter bekommen und den Kauf abgemacht. 🙂
95 Antworten
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 16:24:15 Uhr:
Und es ist wie B.M.Troubleyou schon sagte, ich bin jetzt den E87 mit recht guter Ausstattung gewohnt. Wenn ich mir danach jetzt ein teureres Auto von einem "billigerem" Hersteller kaufe, fahr ich wahrscheinlich jeden Morgen weinend zur Arbeit weil mir das Auto keinen Spaß macht ...Deshalb ist der Astra GTC bisher die einzige Alternative. Ist der einzige andere der mir äußerlich und innen noch so gut gefällt dass ich den Kompromiss eingehen würde, wenn ich keinen gescheiten 1er finde.
Auf Aussagen wie "Wenn du BMW gewohnt bist, kannst du alle anderen Marken ausschließen" würde ich mal gepflegt gar keinen Wert liegen. Die sind absolut subjektiv und treffen vielleicht auf absolute Fans (und laut Namen ist BMTroubleyou einer) zu, aber sicherlich nicht auf den gesamten Bevölkerungsdurchschnitt.
Außerdem bist du noch viel zu jung, um stur zu sagen, dass du nicht anderes als BMW fahren möchtest - so ein Verhalten legen nur Menschen im gehobenen Rentenalter an den Tag 😉
Auch andere Hersteller als BMW bieten Autos mit sehr guter bzw. Gleichwertiger Ausstattung an. Geh einfach mal zu ein paar Händlern und setz dich in ein paar Autos rein. Du wirst sehen, dass du höchstwahrscheinlich nicht in Tränen ausbrechen wirst und vielleicht entfleucht dir sogar ein "Oh, cool" 😉
Guck dir Autos außerdem nicht nur auf Bildern, sondern auch in der Realität an, bzw. halte die Augen offen wenn du unterwegs bist - meiner Meinung nach sehen viele Autos in natura deutlich besser aus als auf Fotos, sowohl von innen wie von außen.
Eine reine Beschränkung auf BMW aus Prestigegründen ist nicht wirklich sinnvoll beim Fahrzeugkauf, auch wenn dein Kaufbudget das vielleicht hergeben mag.
Das Auto muss Dir ja in erster Linie gefallen - dann behältst Du es länger und akzeptierst auch mit einem Lächeln die Reparaturen. Es macht für Dich also keinen Sinn nach etwas anderem als nach einem F20 zu schauen. Der N20 wäre empfehlenswerter (und ist wohl auch mein nächster Motor im F30 oder F10) aber der F20 ist in jedem Fall schick. Auch mit N13.
Zitat:
@Kugeldiorit schrieb am 23. September 2018 um 16:35:33 Uhr:
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 16:24:15 Uhr:
Und es ist wie B.M.Troubleyou schon sagte, ich bin jetzt den E87 mit recht guter Ausstattung gewohnt. Wenn ich mir danach jetzt ein teureres Auto von einem "billigerem" Hersteller kaufe, fahr ich wahrscheinlich jeden Morgen weinend zur Arbeit weil mir das Auto keinen Spaß macht ...Deshalb ist der Astra GTC bisher die einzige Alternative. Ist der einzige andere der mir äußerlich und innen noch so gut gefällt dass ich den Kompromiss eingehen würde, wenn ich keinen gescheiten 1er finde.
Auf Aussagen wie "Wenn du BMW gewohnt bist, kannst du alle anderen Marken ausschließen" würde ich mal gepflegt gar keinen Wert liegen. Die sind absolut subjektiv und treffen vielleicht auf absolute Fans (und laut Namen ist BMTroubleyou einer) zu, aber sicherlich nicht auf den gesamten Bevölkerungsdurchschnitt.
Außerdem bist du noch viel zu jung, um stur zu sagen, dass du nicht anderes als BMW fahren möchtest - so ein Verhalten legen nur Menschen im gehobenen Rentenalter an den Tag 😉Auch andere Hersteller als BMW bieten Autos mit sehr guter bzw. Gleichwertiger Ausstattung an. Geh einfach mal zu ein paar Händlern und setz dich in ein paar Autos rein. Du wirst sehen, dass du höchstwahrscheinlich nicht in Tränen ausbrechen wirst und vielleicht entfleucht dir sogar ein "Oh, cool" 😉
Guck dir Autos außerdem nicht nur auf Bildern, sondern auch in der Realität an, bzw. halte die Augen offen wenn du unterwegs bist - meiner Meinung nach sehen viele Autos in natura deutlich besser aus als auf Fotos, sowohl von innen wie von außen.Eine reine Beschränkung auf BMW aus Prestigegründen ist nicht wirklich sinnvoll beim Fahrzeugkauf, auch wenn dein Kaufbudget das vielleicht hergeben mag.
Ich lege mich keineswegs auf BMW fest.
Wie gesagt ist der Astra noch in der Auswahl. Nur die Seats (die ich mir am Anfang angesehen habe) genauso wie Toyota, Mazda usw. in diesem Preissegment sehen alle von innen (Achtung, eigene Meinung) irgendwie hässlich aus bzw. altmodisch, unmodern ...
Hatte sogar schon überlegt mir mal den ganz neuen Corsa anzusehen, der hat ja mittlerweile auch alles an Extras was man sich so wünschen kann. Ist dann allerdings auch nur ein 90PS Corsa.
Sollte der 1er, den ich mir morgen anschaue, nichts werden, werde ich wohl aber mal so einen Corsa probefahren, einfach nur um mal zu spüren wie sich die 90PS denn in so einem kleinen Auto anfühlen.
Übrigens habe ich erst jetzt den Namen von BMtroubleyou gecheckt, als du darauf angesprochen hast 😁😁 stand da wohl etwas auf'm Schlauch...
MFL, Navi, SHZ, PDC, Schiebedach, Elektr. einklappbare Spiegel, generell die Optik von Innen, Kleinigkeiten wie die beleuchteten Türgriffe... sowas halt. Ein BMW macht (rein optisch!!) einfach mehr her als ein Hyundai, Mazda, Toyota... die ganz neuen von diesen Herstellern sehen sicher mittlerweile auch Modern aus, aber die 6-8 Jahre alten in dem Preissegment irgendwie nicht... bin aber nach wie vor für Vorschläge offen, falls ich irgendwelche Autos vergessen habe oder noch nicht genau genug angeschaut habe.
Rein aus Neugierde: Welches Auto mit welchem Motor fährst du denn aktuell?
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 17:54:04 Uhr:
@B.M.TroubleyouRein aus Neugierde: Welches Auto mit welchem Motor fährst du denn aktuell?
E60 M54B22 Automatik - ist zuverlässig wie ein Golf 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 16:24:15 Uhr:
Zitat:
@Railey schrieb am 23. September 2018 um 15:19:26 Uhr:
Interessantes Fzg: EZ 05/11 wäre ja Vorserie, da gem. Wiki "Die offizielle Vorstellung des fünftürigen F20 fand am 5. Juni 2011 statt; der Verkauf startete am 17. September 2011." und in der Motorentabelle der 118i ab 06/11 verbaut wurde. Evtl. war das ein Pressefahrzeug (für erste Fahrberichte), die haben bei BMW dann eine bestimmte SA zur besonderen Nachkontrolle (würde mir mal die SA-Liste beschaffen).Interessant. Wenn dem so wäre, wäre von dem Fahrzeug abzuraten? Schließlich hatte das Auto auch schon 3 Fahrzeughalter...
Schwer zu sagen, 0.9er-Version oder besonders sorgsam gebaut? Ersthalter wäre dann wohl BMW selbst gewesen, danach vllt noch ein paar Runden als Vorführer. Bis dahin wird er wohl nicht geschont worden sein. Als Sammlerstück mit einer frühen Werksnr., sofern so ein Alltagsauto je die Weihen des H-Kennzeichens erhält, könnte ich es mir halbwegs vorstellen, bin da aber nicht Spezialist. Vllt mal die Historie auf Vollständigkeit prüfen und dann weiterschauen.
Zitat:
@Railey schrieb am 23. September 2018 um 18:26:53 Uhr:
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 23. September 2018 um 16:24:15 Uhr:
Interessant. Wenn dem so wäre, wäre von dem Fahrzeug abzuraten? Schließlich hatte das Auto auch schon 3 Fahrzeughalter...
Schwer zu sagen, 0.9er-Version oder besonders sorgsam gebaut? Ersthalter wäre dann wohl BMW selbst gewesen, danach vllt noch ein paar Runden als Vorführer. Bis dahin wird er wohl nicht geschont worden sein. Als Sammlerstück mit einer frühen Werksnr., sofern so ein Alltagsauto je die Weihen des H-Kennzeichens erhält, könnte ich es mir halbwegs vorstellen, bin da aber nicht Spezialist. Vllt mal die Historie auf Vollständigkeit prüfen und dann weiterschauen.
Werde morgen beim Händler nachfragen wie EZ 05/11 mit Verkaufsstart 09/11 zusammen passt und ob man weiß wer die 3 Vorbesitzer waren.
Soo Probe Fahrt ist durch.
Es scheint wohl ein Pressefahrzeug zu sein.
Bei Eingabe der VIN in einen decoder kommen u. a. folgende Ausstattungen:
S902A
General special inspection
S991A
Pre-production management
Das Fahrzeug bekommt eine neue Inspektion, hat frische bremsen, steht super da, lief ruhig und rund, bekommt 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und hat an Ausstattung, außer Schiebedach, eigentlich alles. Preislich wäre es auch OK. Rund 70.000 gelaufen.
Habe gelesen dass Pressefahrzeuge extra von BMW geprüft werden damit die Journalisten ein "perfektes" Auto bekommen. Dafür werden die Autos natürlich von den Journalisten etwas mehr getreten, allerdings wahrscheinlich ja nicht über Monate...
Jetzt geht das überlegen los.
Also ich würde da nicht lange fackeln. Das Auto ist in Ordung. Und gerade diese Halbwissen im Bezug auf den N13-Motor ist totaler blödsinn. Die F20-Modelle hatten keine gravierenden Probleme mit der Steuerkette, was immer mit dem E87 verwechselt wird. Zudem ist der N13 ein solider Basismotor, zwar durstig aber solide und eher unauffällig. Ich kann das auch behaupten, mein Vater hatte damals einen F20 116i neu 3 Jahre gehabt, nichts drann gewesen. Ich habe ebenfalls den 328i mit N20 ebenfalls nichts. Also alles reine Panikmache...
Zitat:
@MI_NI schrieb am 27. September 2018 um 19:36:47 Uhr:
Also ich würde da nicht lange fackeln. Das Auto ist in Ordung. Und gerade diese Halbwissen im Bezug auf den N13-Motor ist totaler blödsinn. Die F20-Modelle hatten keine gravierenden Probleme mit der Steuerkette, was immer mit dem E87 verwechselt wird. Zudem ist der N13 ein solider Basismotor, zwar durstig aber solide und eher unauffällig. Ich kann das auch behaupten, mein Vater hatte damals einen F20 116i neu 3 Jahre gehabt, nichts drann gewesen. Ich habe ebenfalls den 328i mit N20 ebenfalls nichts. Also alles reine Panikmache...
Leider wurde mir das Auto quasi vor der Nase weggekauft. Der erste den ich mir angeschaut habe, ist aber noch da. Ich werde jetzt mal gucken was sich da preislich noch machen lässt.
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 27. September 2018 um 19:39:39 Uhr:
Zitat:
@MI_NI schrieb am 27. September 2018 um 19:36:47 Uhr:
Also ich würde da nicht lange fackeln. Das Auto ist in Ordung. Und gerade diese Halbwissen im Bezug auf den N13-Motor ist totaler blödsinn. Die F20-Modelle hatten keine gravierenden Probleme mit der Steuerkette, was immer mit dem E87 verwechselt wird. Zudem ist der N13 ein solider Basismotor, zwar durstig aber solide und eher unauffällig. Ich kann das auch behaupten, mein Vater hatte damals einen F20 116i neu 3 Jahre gehabt, nichts drann gewesen. Ich habe ebenfalls den 328i mit N20 ebenfalls nichts. Also alles reine Panikmache...Leider wurde mir das Auto quasi vor der Nase weggekauft. Der erste den ich mir angeschaut habe, ist aber noch da. Ich werde jetzt mal gucken was sich da preislich noch machen lässt.
Schade, naja wird schon klappen. Wie gesagt, bei fast allen neueren BMW-Motoren brauchst du dir grundsätzlich keine großen sorgen zu machen wenn das Auto in einem gutem Gesamtzustand ist.
Der Witz bei dem 328i den ich habe, der war von Sixt. Hat mittlerweile fast 90.000 runter und läuft wie am ersten Tag. 🙂
Due 118i sind aber auch ziemlich selten. Vielleicht würde auch der 116i reichen. Dürfte immer noch besser gehen als dein alter 1er.
Der 116i ist ein per Software gedrosselter 118i. Der Aufpreis für die Entdrosselung betrug 3000€. Das war den meisten Käufer wohl zu viel. Beim Tuner kriegt man die gleiche Entdrosselung für gerade mal 25% des Preises.
Wäre vielleicht auch eine Option. Ein meinen Augen sogar die bessere. Es ist das gleiche Fahrzeug, welches bis jetzt mit reduzierter Leistung (also quasi im Schonmodus) bewegt wurde. Durch die große Auswahl hat man auch mehr Chancen einen vernünftigen zu finden.
Zitat:
@MI_NI schrieb am 27. September 2018 um 19:44:17 Uhr:
Zitat:
@Speed3210 schrieb am 27. September 2018 um 19:39:39 Uhr:
Leider wurde mir das Auto quasi vor der Nase weggekauft. Der erste den ich mir angeschaut habe, ist aber noch da. Ich werde jetzt mal gucken was sich da preislich noch machen lässt.
Schade, naja wird schon klappen. Wie gesagt, bei fast allen neueren BMW-Motoren brauchst du dir grundsätzlich keine großen sorgen zu machen wenn das Auto in einem gutem Gesamtzustand ist.
Der Witz bei dem 328i den ich habe, der war von Sixt. Hat mittlerweile fast 90.000 runter und läuft wie am ersten Tag. 🙂
Mietwagen sind imho grundsätzlich kein Problem. Audi A4 1.8T mit 270000km und erstem Turbolader verkauft. Aktuell Lancia Delta III 1.4 T-Jet mit 160000km ebenfalls erster Turbolader und keinerlei Motorproblemen. Nutzung als Mietwagen hält selbst das Fiatgelumpe aus...
Zitat:
@St. Abilus schrieb am 27. September 2018 um 20:05:31 Uhr:
Zitat:
@MI_NI schrieb am 27. September 2018 um 19:44:17 Uhr:
Schade, naja wird schon klappen. Wie gesagt, bei fast allen neueren BMW-Motoren brauchst du dir grundsätzlich keine großen sorgen zu machen wenn das Auto in einem gutem Gesamtzustand ist.
Der Witz bei dem 328i den ich habe, der war von Sixt. Hat mittlerweile fast 90.000 runter und läuft wie am ersten Tag. 🙂
Mietwagen sind imho grundsätzlich kein Problem. Audi A4 1.8T mit 270000km und erstem Turbolader verkauft. Aktuell Lancia Delta III 1.4 T-Jet mit 160000km ebenfalls erster Turbolader und keinerlei Motorproblemen. Mietwagen hält selbst Fiatgelumpe aus...
Naja aber man kann sich schon vorstellen, dass ein 328i mit Sport-Automatik quasi zum "drauftreten" einlädt bzw. eigentlich jeder BMW mit diesem Getriebe. Wenn man sich vorstellt, dass das Auto damals in der Zeit bis zu den 20tsd Km meisten nur "kassiert" hat, spricht das eher für den Motor.
In der Kompaktklasse gibt es keine Alternativen zum 1er. Den 118i mit 170 kann man als „goldene Mitte“ bezeichnen, man kann durchaus schon Fahrspaß damit haben und immernoch hat man günstige Unterhaltskosten.
Hast du mal an ein C-Klasse Coupe gedacht, der W204 hat meine ich einen guten Ruf, wo die preislich liegen und welche Motoren empfehlenswert sind, kann ich dir aber nicht sagen.